PluralEyes Premiere Pro Plugin: Audio in Sekunden synchronisieren (Leitfaden 2025)
Wissen Sie, wie Sie PluralEyes zum Synchronisieren von Audio in Premiere Pro verwenden können? Es ist das beste Plug-in, um dies zu erreichen. Lesen Sie diesen Artikel, um herauszufinden, wie man es benutzt.
Oct 30, 2025• Bewährte Lösungen
Haben Sie jemals die Situation als stressig empfunden, wenn Sie Audio in Premiere Pro synchronisieren müssen? Nun, Sie sind nicht der Einzige, der diese Aufgabe als herausfordernd empfindet. Mit Hilfe von PluralEyes kann diese Aufgabe jedoch vereinfacht werden. PluralEyes ist ein hervorragendes Drittanbieter-Plugin, das bei der Audiosynchronisierung hilft. Wenn Sie sich fragen, wie Sie es in Premiere Pro verwenden können, helfen wir Ihnen, dies zu lernen. Der heutige Artikel wird darüber sprechen, wie Sie Ihre Arbeit durch die Verwendung von PluralEyes erleichtern können. Lassen Sie uns ohne weiteres beginnen.
Was ist PluralEyes und warum ist es ein Muss-Plugin?
PluraEyes ist ein Plugin von Red Giant, das darauf abzielt, die Aufgabe der Audio/Video-Synchronisation zu erleichtern. Mit seiner benutzerfreundlichen Oberfläche importiert, synchronisiert und bearbeitet es Clips in nur wenigen Minuten. Da es für alle Betriebssysteme hilfreich und für alle Host-Apps unterstützend ist, kann PlularEyes als das am besten geeignete Werkzeug für schnelle Audio-Synchronisation betrachtet werden. Es hat die Fähigkeit, den Clip sorgfältig zu untersuchen und dann die besten Synchronisierungsoptionen zu nutzen. Es gibt verschiedene Szenarien, in denen Sie mit PluralEyes arbeiten können, wie Ereignisse einschließlich Hochzeiten, Konferenzen, Musikvideos usw. Es maximiert einfach den Workflow und ermöglicht eine schnellere Einrichtung mit weniger Komplikationen und mehr Effizienz.
Wie man PluralEyes in Premiere Pro verwendet (Schritt-für-Schritt-Anleitung)
Schritt 1: Bereiten Sie Ihr Projekt in Premiere Pro vor
Bevor Sie PluralEyes überhaupt starten, ist eine gute Projektvorbereitung die halbe Miete.
- Erstellen Sie eine neue Sequenz: Beginnen Sie mit einer frischen Sequenz in Ihrem Premiere Pro-Projekt.
- Importieren Sie Ihre Medien: Importieren Sie alle Ihre Videoclips (von verschiedenen Kameras) und separat aufgenommene Audiodateien in Ihr Projektpanel.
- Ordnen Sie Ihre Spuren an: Ziehen Sie alle Videoclips auf separate Videospuren in Ihrer Zeitleiste (z.B. Kamera A auf V1, Kamera B auf V2). Tun Sie dasselbe für Ihr Audio, indem Sie jede Quelle auf einer separaten Audiospur platzieren. Versuchen Sie nicht, sie manuell auszurichten - das ist es, was wir
PluralEyesüberlassen wollen.

Profi-Tipp: Organisieren mit Farblabels
Wenn Sie mit Mehrkamaramaterial arbeiten, weisen Sie den Clips jeder Kamera ein anderes Farblabel zu (z.B. Kamera A ist "Karibik", Kamera B ist "Iris"). Dies macht Ihre Zeitleiste nicht nur auf einen Blick leichter lesbar, sondern hilft Ihnen auch, die Synchronisierungsergebnisse in der PluralEyes-Software-Oberfläche visuell zu bestätigen, besonders bei komplexen Projekten.
Schritt 2: Starten Sie die PluralEyes-Erweiterung
Nun, lassen Sie uns diese leistungsstarke Erweiterung starten.
- Halten Sie Ihre Sequenz aktiv: Stellen Sie sicher, dass Ihr Zeitleistenpanel (die Sequenz, die Sie gerade vorbereitet haben) ausgewählt ist (es wird einen blauen Rahmen darum haben).
- Öffnen Sie die Erweiterung: Gehen Sie in der oberen Menüleiste in Premiere Pro zu
Fenster > Erweiterungen > PluralEyes. Dies öffnet das PluralEyes-Panel direkt in Ihrem Arbeitsbereich. Seine nahtlose Integration ist ein Markenzeichen eines erstklassigen Audio-Sync-Plugins für Premiere Pro.

Schritt 3: Synchronisieren Sie Ihr Audio und Video
Hier geschieht die Magie.
- Klicken Sie auf Synchronisieren: Im PluralEyes-Fenster sehen Sie eine prominente Schaltfläche "Synchronisieren". Klicken Sie darauf.
- Analyse und Verarbeitung:
PluralEyeswird beginnen, die Audiowellenformen aller Clips auf Ihrer Zeitleiste zu analysieren, übereinstimmende Muster zu finden und die Clips automatisch in die Ausrichtung zu verschieben. Der Prozess ist in der Regel sehr schnell.

Profi-Tipp: Bekämpfen von Audio-Drift in langen Clips
Wenn Sie mit langen Aufnahmen arbeiten (wie Interviews oder Veranstaltungen über 30 Minuten), kann Audio-Drift ein häufiges Problem sein. Stellen Sie in den PluralEyes-Einstellungen sicher, dass Sie die Option 'Audio-Drift korrigieren' aktivieren. Während dies die Verarbeitungszeit leicht erhöhen kann, verbessert es die Synchronisationsgenauigkeit für Langform-Inhalte dramatisch. Dies ist ein wesentlicher Vorteil, den plural eyes (eine häufige Schreibvariante) gegenüber dem eingebauten Sync-Tool von Premiere hat.
Schritt 4: Exportieren Sie die synchronisierte Zeitleiste zurück zu Premiere Pro
Sobald die Synchronisation abgeschlossen ist, müssen Sie die Ergebnisse zurück in Premiere Pro bringen.
- Exportieren Sie die Zeitleiste: Klicken Sie im PluralEyes-Fenster auf die Schaltfläche "Zeitleiste exportieren".
- Eine neue Sequenz wird erstellt: PluralEyes erstellt automatisch eine neue, synchronisierte Sequenz in Ihrem Premiere Pro-Projektpanel. Es benennt sie typischerweise, indem es Ihrem ursprünglichen Sequenznamen ein
_syncedSuffix hinzufügt. - Überprüfen Sie das Ergebnis: Öffnen Sie diese neue Sequenz. Sie werden feststellen, dass alle Ihre Video- und Audiospuren jetzt perfekt ausgerichtet sind. Dieser nahtlose Hin- und Rückweg-Workflow macht das PluralEyes-Software so effizient.
Fehlerbehebung bei häufigen PluralEyes-Synchronisierungsproblemen in Premiere Pro
Selbst mit einem leistungsstarken Tool wie PluralEyes können Sie gelegentlich auf Probleme stoßen. Hier sind einige häufige Probleme und ihre Lösungen, um Ihnen zu helfen, schnell wieder auf den richtigen Weg zu kommen.
1. PluralEyes synchronisiert nicht oder zeigt "Keine Übereinstimmung gefunden"
Dies ist ein häufiges Problem, oft verursacht durch minderwertige Referenzaudio. Stellen Sie sicher, dass das von Ihrer Kamera aufgenommene Audio (das "Scratch-Audio") klar genug ist, damit PluralEyes es analysieren kann. Wenn das Audio der Kamera zu verrauscht, zu schwach oder verzerrt ist, kann die Software keine Wellenform finden, die mit Ihrer separaten, hochwertigen Audioquelle übereinstimmt. Eine gute Praxis ist es, sicherzustellen, dass der interne Mikrofonpegel Ihrer Kamera während der Aufnahme angemessen eingestellt ist, um eine brauchbare Referenzspur zu erfassen.
2. Audio gerät nach dem Export aus der Synchronisation (Sync-Drift)
Sync-Drift tritt oft bei langen Clips auf und kann durch leichte Unterschiede in der Aufnahmegeschwindigkeit verschiedener Geräte verursacht werden. PluralEyes hat eine eingebaute Funktion, um dem entgegenzuwirken. Bevor Sie auf die Schaltfläche "Synchronisieren" klicken, suchen Sie nach einer Option mit der Bezeichnung "Audio-Drift korrigieren" und stellen Sie sicher, dass diese aktiviert ist. Diese Funktion analysiert den gesamten Clip und nimmt Mikroanpassungen vor, um das Audio vom Anfang bis zum Ende perfekt ausgerichtet zu halten.
3. PluralEyes-Erweiterung erscheint nicht in Premiere Pro
Wenn Sie PluralEyes installiert haben, es aber nicht unter Fenster > Erweiterungen finden können, hat die Installation sich möglicherweise nicht korrekt bei Premiere Pro registriert. Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie eine kompatible Version sowohl von PluralEyes als auch von Premiere Pro haben. Versuchen Sie, den Red Giant Application Manager und PluralEyes neu zu installieren. Wenn das Problem weiterhin besteht, müssen Sie möglicherweise manuell den Erweiterungs-Cache von Adobe löschen und Ihren Computer neu starten, bevor Sie neu installieren.
Auf der Suche nach einer einfacheren Alternative? Lernen Sie Filmoras automatische Synchronisierung kennen
Während PluralEyes ein leistungsstarkes dediziertes Tool ist, könnten einige Ersteller eine integrierte und unkompliziertere Lösung bevorzugen. Hier glänzt ein All-in-One-Videoeditor wie Wondershare Filmora Er enthält eine integrierte "Auto Synchronisierung"-Funktion, die für maximale Geschwindigkeit und Einfachheit entwickelt wurde und es Ihnen ermöglicht, Audio mit Video mit nur einem Klick zu synchronisieren.
Anstatt ein separates Plugin zu sein, ist es ein Kernteil des Bearbeitungsworkflows. Dies ist ideal für Ersteller, die synchronisieren, bearbeiten, farbkorrigieren und exportieren möchten - alles an einem Ort, ohne zwischen Anwendungen zu wechseln.
Filmora vs. PluralEyes: Ein schneller Vergleich
| Funktion | PluralEyes | Filmora |
|---|---|---|
| Benutzerfreundlichkeit | Moderate Lernkurve, erfordert Verständnis des Erweiterungs-Workflows. | Extrem einfach, entwickelt für One-Click-Synchronisation. |
| Workflow | Plugin für NLEs wie Premiere Pro. Beinhaltet das Exportieren der Zeitleiste zur Erweiterung und zurück. | Vollständig integriert. Die Synchronisierung erfolgt direkt auf der Hauptbearbeitungszeitleiste. |
| Kernfunktion | Fortgeschrittene Audio/Video-Synchronisation mit leistungsstarken Funktionen wie Audio-Drift-Korrektur. | Schnelle Synchronisierung für Video, Dialog und beinhaltet auch "Auto Beat Sync" für Musik. |
| Am besten geeignet für | Profis mit komplexen Mehrkameraprojekten, die bereits in Premiere Pro oder FCPX arbeiten. | Ersteller, YouTuber und Editoren, die eine schnelle, bequeme All-in-One-Lösung suchen. |
Wie man es benutzt
Die Verwendung der Funktion ist unglaublich einfach. Für eine schnelle Demonstration schauen Sie sich das Video unten für eine detaillierte Anleitung zum Einstieg an.
Häufig gestellte Fragen zu PluralEyes und Premiere Pro
Ist PluralEyes kostenlos mit Premiere Pro?
Nein, PluralEyes ist nicht kostenlos mit Adobe Premiere Pro. Es ist ein professionelles Drittanbieter-Plugin, das von Red Giant (jetzt Teil von Maxon) entwickelt wurde. Es muss separat erworben werden, entweder als eigenständiges Produkt in der Vergangenheit oder als Teil des umfassenden Maxon One Abonnement-Pakets heute.
Kann PluralEyes Aufnahmen von mehreren Kameras synchronisieren?
Absolut. Dies ist eine seiner Kernstärken und ein Hauptgrund, warum Filmemacher es nutzen. PluralEyes ist hervorragend darin, Aufnahmen von mehreren Kameras und mehreren Audioquellen gleichzeitig in einem einzigen Durchgang zu synchronisieren. Platzieren Sie einfach alle Ihre Videoclips auf separaten Spuren in der Premiere Pro-Zeitleiste, fügen Sie Ihre Audioquellen hinzu und lassen Sie PluralEyes die gesamte komplexe Sequenz automatisch analysieren und synchronisieren.
Was ist eine gute Alternative zu PluralEyes für Premiere Pro?
Während PluralEyes oft als Goldstandard angesehen wird, verfügt Premiere Pro über leistungsstarke integrierte Synchronisierungsfunktionen, die sich im Laufe der Jahre verbessert haben. Um es zu verwenden, können Sie mehrere Clips in der Projektbox oder Zeitleiste auswählen, mit der rechten Maustaste klicken und Synchronisieren auswählen und dann Audio als Synchronisierungspunkt auswählen. Dies funktioniert für viele Situationen von einfacher bis mittlerer Komplexität, ist aber möglicherweise nicht so genau oder langsam wie PluralEyes, besonders bei anspruchsvollen Audios oder sehr vielen Clips.
Schlussfolgerungen
Wenn Sie Audio/Video genau synchronisieren möchten, ist die Verwendung von PluralEyes die beste Wahl. Wir haben gezeigt, wie das Tool funktioniert und wie Sie Audio in Premiere Pro mit PluaralEyes synchronisieren können. Nun, zum Abschluss des Themas, hoffen wir, dass Sie mit der Expertise von PluralEyes und den Schritten, die mit der Audio-Synchronisation verbunden sind, sehr vertraut sind. Jetzt können Sie mit Ihren Clips ganz einfach arbeiten. Vielen Dank, dass Sie diesen Artikel gelesen haben und Ihre Meinung mit uns teilen.


