Im Mai 2025 stellte Google Veo 3 vor – einen innovativen KI-Videogenerator mit automatisch synchronisiertem Ton. Ab sofort ist Veo 3 vollständig in Wondershare Filmora integriert und macht die Erstellung von KI-Videos so einfach wie nie zuvor.
Mit dieser Integration bietet Filmora eine benutzerfreundliche All-in-One-Lösung: Aus einzelnen Bildern entstehen hochwertige KI-Videos mit natürlichem Dialog, Umgebungsgeräuschen und Musik. Für Kurzvideo-Creator, Content-Marketer und KI-Enthusiasten eröffnet sich damit eine neue Ära der Videoproduktion: moderne KI-Technologie trifft auf professionelle Bearbeitungstools – schnell, effizient und kreativ.
Veo 3 von Google: Die neue Ära der KI Videoerstellung
Google Veo 3 ist ein hochentwickeltes KI-Modell der nächsten Generation, entwickelt von Google DeepMind, das aus Text oder Bild automatisch filmreife Videos erstellt. Im Gegensatz zu früheren KI Videogeneratoren erzeugt Veo 3 nicht nur visuell realistische Szenen, sondern synchronisiert diese auch mit passendem Ton. Zu den herausragenden Funktionen gehören:
- Gesprochene Dialoge mit präziser Lippensynchronisation.
- Umgebungsgeräusche wie Schritte, Wind oder Hintergrundatmosphäre.
- Emotionale Hintergrundmusik, automatisch auf Bild und Stimmung abgestimmt.
Durch die nahtlose Integration der Veo 3 in Filmora kann man nun direkt in Filmora professionelle, KI-Videos erstellen, verfeinern und exportieren – ganz ohne technisches Vorwissen.
Filmoras „Bild zu Video“ + Veo 3
Filmora bietet mit der Integration des Google Veo 3 Modells eine leistungsstarke „Bild zu Video“-Funktion, die speziell für die einfache und schnelle Erstellung von KI-animierten Kurzvideos entwickelt wurde. Die wichtigsten Highlights umfassen:
Highlight | |
Native Audio-Unterstützung | Mit nur einem Klick erzeugen Sie automatisch Sprache, Soundeffekte, Musik sowie eine präzise Lippensynchronisation – für noch realistischere Videos. |
Sofortige Bearbeitungsumgebung | Die generierten KI-Videos werden direkt in der KI Medien von Filmora angezeigt und sind sofort verfügbar für die weitere Bearbeitung. |
Unterstützung von 720p und 8-Sekunden-Clips | Perfekt geeignet für kurze Clips wie Social-Media-Rollen, Werbevideos oder Stories, die Sie jederzeit veröffentlichen können. |
Direkter Zugriff auf die Timeline | Ziehen Sie die KI-Videos per Drag & Drop direkt in die Zeitleiste, um sofort mit der Bearbeitung zu starten. |
Vollständiges Bearbeitungspaket | Ergänzen Sie Ihre Clips nach Belieben mit Overlays, Musik, Untertiteln und Übergängen, um individuelle und kreative Videos zu erstellen. |
Diese Kombination aus Filmora und Google Veo 3 macht die Erstellung von KI-gestützten „Bild zu Video“-Clips so intuitiv und effizient wie nie zuvor.
KI-Videos mit Veo 3 erstellen: Praxisbeispiele & kreative Ideen
Verschiedene Benutzertypen und ihre Anwendungsmöglichkeiten mit Veo 3:
Benutzertyp | Anwendungsfälle |
Ersteller von Kurzvideos | Erzeugen Sie innerhalb von Sekunden überzeugende 8-Sekunden-Erzählungen, inklusive Sprach- und Umgebungsgeräuschen. |
Self-Media-Influencer | Verwandeln Sie Ihre Fotokonzepte mit minimalem Aufwand in trendige Kurzvideos oder Rollen, die Ihre Follower begeistern. |
KI-Enthusiasten | Experimentieren Sie mit surrealen, humorvollen oder kreativen KI-Prompts – alles bequem auf einer Plattform umgesetzt. |
Beispiele für kreative Prompts, die Sie direkt mit Veo 3 in Filmora ausprobieren können:
🐉 Fantasy-Action-Szene:
"Die Kamera folgt dem Objekt, das sich entfernt. Ein riesiger Drache brüllt, schlägt mit den Flügeln und stürzt sich mit geöffnetem Maul auf einen Mann, der erschrocken zurückweicht. Heftige Winde heulen, Blitze zucken, Staub wirbelt heftig umher. Ein orangefarbenes Glühen eines fernen Vulkanausbruchs erhellt den stürmischen Himmel und erzeugt eine gefährliche und angespannte Atmosphäre."
🍓 Produktwerbung in Zeitlupe:
"Kiwi, Himbeeren und Milch kollidieren in der Luft mit einer Bewegung nach rechts. Highspeed-Makroaufnahme für einen Fruchtmilch-Werbespot. Reiche Spritzdetails, lebendige Farben und cremige Textur in Zeitlupe."
👗 Modisch-kinematografisches Porträt:
"Ein selbstbewusstes Model in beigefarbener Mode steht in einem modernen Betongeviert unter intensivem Mittagssonnenlicht. Die Kamera beginnt aus der Froschperspektive und schwenkt langsam nach oben, um ihre ganze Pose zu zeigen. Scharfe Schatten durchziehen den Raum und betonen ihre Silhouette. Sie dreht sich dezent zum Licht, ihre Wimpern werfen zarte Schatten auf die Wangenknochen und sie verströmt eine kraftvolle Aura über die gesamte Szene."
Diese Szenen lassen sich direkt in Filmoras Veo 3 Modus generieren und anschließend im Timeline-Editor kreativ erweitern.
Was bringt Veo 3 in Filmora? Stärken & Schwächen im Überblick
Die Integration von Google Veo 3 in Filmora markiert einen bedeutenden Fortschritt im Bereich der KI-Videoerstellung und vereinfacht den kreativen Workflow für Anfänger und Profis gleichermaßen. Diese leistungsstarke Kombination bietet zahlreiche Vorteile, die sie von anderen Tools abheben.
Vorteile: Nahtloser Workflow und hohe Effizienz
- Integrierter Workflow ohne Exporte: Alle Schritte, von der KI Videoerstellung bis zum finalen Schnitt, erfolgen direkt innerhalb von Filmora – ohne zeitraubendes Exportieren oder Re-Importieren.
- Zeitersparnis von bis zu 70 %: Manuelles Suchen von Audio, Synchronisation der Stimme oder Layer-Mischung entfallen komplett.
- Schnelle Produktion für Social Media: Erstellen, verfeinern und veröffentlichen Sie social-media-fertige Videos in weniger als 10 Minuten.
- Konstante und professionelle Qualität: räzise Lippen-Synchronisation und natürlich eingebettete Umgebungsgeräusche sorgen für realistische Videos.
- Plattformübergreifende Flexibilität: Bearbeiten Sie Ihre Projekte jederzeit und überall – sowohl auf Desktop als auch in mobilen Apps.
Nachteile: Aspekte zur optimalen Nutzung
- Prompt-Qualität entscheidend:Die Qualität der KI-Videos hängt stark von der Klarheit und Detailgenauigkeit der eingegebenen Anweisungen ab. Unklare Prompts erfordern oft Nachbearbeitung.
- Verarbeitungszeit und Internetabhängigkeit: Hochwertige KI-Videos mit Ton-Synchronisation benötigen Rechenzeit und eine stabile Internetverbindung, besonders bei längeren oder komplexen Clips.
- Abhängigkeit von Google Veo 3: Die Funktionalität von Filmora basiert auf den Fähigkeiten des Google-Modells und dessen zukünftigen Updates.
Für Content-Ersteller setzt diese Integration von Filmora x VEO 3 neue Maßstäbe in Sachen Effizienz. Innerhalb von Minuten verwandeln Sie abstrakte Ideen und statische Bilder in professionelle Videos. Die Kombination aus Filmoras professionellen Bearbeitungsfunktionen und der fortschrittlichen KI von Veo 3 bietet ein unvergleichliches kreatives Toolkit. Diese Innovationskraft positioniert Filmora als führende Lösung für alle, die modernste KI-Technologie für die Videoproduktion nutzen wollen.
Veo 3 in Filmora nutzen: Anleitung zur KI-Videogenerierung
Wondershare Filmora ist ein KI Videoschnittprogramm, das sowohl Einsteiger als auch Profis mit einer intuitiven Benutzeroberfläche und leistungsstarken Funktionen überzeugt. Ob Sie einen YouTube-Video schneiden oder nun mithilfe von KI Kurzvideo für TikTok generieren möchten, bietet es ein nahtloses Bearbeitungserlebnis.
Schritt 1Zugriff auf den Veo 3 Video Generator
Navigieren Sie zu Medien > Bild zu Video > Video-Generierung und wählen Sie die neue Option „Veo3-Qualität“ aus.


Schritt 2Bild hochladen und Prompt eingeben
Wählen Sie ein aussagekräftiges Referenzbild und geben Sie einen detaillierten Prompt ein, um ein hochwertiges Video zu erzeugen.
Zum Beispiel:„In einer futuristischen Cyberpunk-Stadt steht ein Mann unter blinkenden Neonlichtern und unterhält sich mit humanoiden Robotern mitten in einer engen Gasse. Starker Regen strömt herab und bildet reflektierende Pfützen auf dem Boden. Die Kamera beginnt mit einem Weitwinkelaufnahme der leuchtenden Skyline und digitalen Werbetafeln und bewegt sich dann langsam voran, als der Blitz über den Himmel schlägt. Aus einer nahe gelegenen Stromleitung flackerten Funken. Der Mann hob die Hand, als er sprach; Der Roboter neigte den Kopf leicht und antwortete mit blinkenden Augen. Die Atmosphäre ist angespannt und filmisch, umgeben von Regen, fernen Sirenen und elektrischem Summen“.



Schritt 3KI-Videogenerierung & automatischer Import
Klicken Sie auf „Generieren“, um das KI-Video zu erstellen. Sobald die Verarbeitung abgeschlossen ist, erscheint das Video automatisch in „Meine Datei“– inklusive synchronisiertem Ton.

Schritt 4Bearbeiten mit Filmora
Ziehen Sie den Clip auf die Zeitleiste und nutzen Sie die integrierten Tools, um Ihr Video weiter zu verfeinern:
✂ ️ Schneiden & Trimmen zur Storyoptimierung

🎨 Farbkorrektur & LUTs für visuelle Stimmung

🔤 Text- und Logo-Overlays für Branding

📝 Automatische Untertitel für Barrierefreiheit

Schritt 5Exportieren und teilen
Klicken Sie auf „Exportieren“, wählen Sie das gewünschte Format und die Auflösung aus. Anschließend können Sie Ihr fertiges KI-Video direkt auf YouTube, TikTok, Vimeo teilen oder lokal speichern.

Fazit
Die Integration von Google Veo 3 in Filmora markiert einen echten Meilenstein im Bereich der KI Videobearbeitung. Dabei handelt es sich nicht nur um ein einfaches Funktions-Upgrade, sondern um einen echten Paradigmenwechsel für alle Kreativen, die einen nahtlosen „Bild zu Video“-Workflow mit automatisch synchronisiertem Ton suchen.
Mit dieser leistungsstarken Kombination erstellen Sie innerhalb kürzester Zeit professionelle, ton-synchronisierte Videos direkt aus statischen Bildern – und bearbeiten sie ohne Medienbrüche im umfassenden Schnittsystem von Filmora. Externe Tools oder komplexe Workflows gehören der Vergangenheit an.
Ganz gleich, ob Sie ein humorvolles Meme, einen überzeugenden Produkt-Teaser oder einen aufwendig gescripteten Sketch produzieren möchten – Filmora + Veo 3 liefern Ihnen die nötige kreative Freiheit, Effizienz und Qualität. Damit definieren sie den neuen Standard für die nächste Generation der KI-Videoproduktion.
Häufig gestellte Fragen zum Filmora x VEO 3
-
Ist die KI-Videogenerierung mit Veo 3 in Filmora kostenlos nutzbar?
-
Wie lang darf ein KI-generiertes Video mit Veo 3 maximal sein?
-
Kann ich eigene Musik oder Tonspur in Veo 3-Videos verwenden?
-
Wie präzise ist die Lippensynchronisation in von Veo 3 erzeugten Videos?
-
Welche Prompts funktionieren am besten für die Veo 3-Generierung in Filmora?