Welches kostenloses Videobearbeitungsprogramm für Windows 10/11 passt am besten zu Ihren Bedürfnissen? Was ist das beste Video Programm für Windows 10/11? Um Ihre Entscheidung zu erleichtern, haben wir die besten Editoren für Windows 10/11 zusammengestellt. Videobearbeitung ist kein Hexenwerk. Mit den folgenden Videobearbeitungsprogrammen für Windows 10/11 müssen Sie nicht stundenlang die Bedienungsanleitung wälzen, sondern können sofort mit Ihrem Projekt loslegen.
In diesem Artikel
Teil 1: Empfohlenes Windows 10 Videobearbeitungsprogramm: Wondershare Filmora
Wondershare ist bekannt für sein Flaggschiff Filmora, ein benutzerfreundliches Videobearbeitungprogramm, das es dem Benutzer ermöglicht, ohne technische Kenntnisse professionell aussehende Videos zu erstellen. Mit der Iteration der Technologie wurde Filmora auf die Version 12 aktualisiert, die alle Funktionen von Filmora 9/10/11 beibehält und neue Bearbeitungsfunktionen hinzufügt, damit die Benutzer mehr Videoszenen erstellen können. Prüfen Sie, was in Filmora 12 neu ist!
Sie können Filmora kostenlos herunterladen und ausprobieren:
Filmora ist vollständig kompatibel mit Windows 10/11. Es besticht durch seine einfache Handhabung , ohne dabei auf erweiterte Funktionen wie Keyframing, Greenscreen, Bild-in-Bild, Zeichmaske, Bildschirm-, sowie Sprachaufnahme, AI-Tools usw. zu verzichten. Das Videobearbeitungspogramm für Windows 10/11 richtet sich mit seinen über 1000+ Effektvorlagen für Übergänge, Overlays, Elemente und Filter an Nutzer, die schnell und einfach kreative Videos und Diashows erstellen möchten, ohne sich langwierig einarbeiten zu müssen.
Über Wondershare Filmstock können zudem tausende weitere Effekten zu Themen wie Gaming, Beauty, Reisen und Action erworben werden. Besonders für YouTube, Facebook und Instagram geeignet sind die Bibliothek mit lizenzfreier Musik, die unterschiedlichen Seitenverhältnisse (16:9, 9:16, 1:1 & mehr) und das direkte Hochladen bei Social-Media-Portalen über die Software.
Filmora Funktionen:
Das Beste an Wondershare Filmora ist, dass es perfekt mit fast allen gängigen Video- und Audioformaten kompatibel ist. Diese Software hat eine benutzerfreundliche Schnittstelle und erfordert keine technische Erfahrung, um sie zu benutzen. Wenn Sie ein Anfänger sind und nur wenig über Videobearbeitung wissen, ist dieser Artikel genau das Richtige für Sie! Hier sind einige der beliebtesten Funktionen von Filmora
Sie können Filmora kostenlos herunterladen und ausprobieren:
1. Geteilter Bildschirm
Das macht es so einfach wie möglich, aus dem Internet heruntergeladene Filme oder Videos, die Sie mit Ihrer Kamera oder Ihrem Smartphone aufgenommen haben, zu teilen. Darüber hinaus können Sie auch zwei Videoclips mit demselben oder unterschiedlichen Formaten zusammenfügen.
Sobald Sie Filmora geöffnet haben, sehen Sie die Zwischenphase wie folgt.
- Wählen Sie die Option Neues Projekt.
- Wählen Sie die Video- oder Audiodateien, die Sie aufteilen möchten.
- Importieren Sie sie in das Medienfenster von Filmora.
- Verschieben Sie den Clip in die Timeline im unteren Teil der Programminterphase.
- Spielen Sie das Video ab, um die Stelle zu finden, die Sie teilen möchten.
- ie können auch eine Vorschau des Videos mit dem eingebauten Abspielkopf anzeigen, um die genaue Trennstelle zu finden.
- Klicken Sie nun auf die Schaltfläche Schneiden.
- Sie können einige Szenen in der Mitte oder am Ende löschen, indem Sie auf die Schaltfläche Löschen klicken.
2. Bewegungsverfolgung
Bewegungsverfolgung ist die Verfolgung der Bewegung in Ihrem Video, einer Person, einer Hand oder sogar einer Szenerie. Sobald die Bewegung verfolgt wurde, können Sie Text, Bilder oder andere Objekte hinzufügen, die der gleichen Bewegung folgen. Wir haben gesehen, dass Bewegungsverfolgung für Animationen und Beschriftungen verwendet wird, um einer Person oder einem Objekt zu folgen, wie z. B. bei Spielen oder um sensible Inhalte zu verbergen.
Wir werden Schritt für Schritt lernen, wie man Bewegungsverfolgung in Filmora einsetzt, damit der Name einer Person ihr folgt!
- Öffnen Sie Filmora und importieren Sie den Clip, auf den Sie die Bewegungsverfolgung anwenden möchten.
- Ziehen Sie den Clip in die Timeline.
- Setzen Sie den Abspielkopf an den Anfang des Clips, damit die Bewegungsverfolgung auf den gesamten Clip angewendet wird.
- Klicken Sie auf das Bewegungsverfolgung in der Timeline-Symbolleiste.
- In der Videovorschau wird nun das Tracking-Feld angezeigt.
- Verschieben Sie das Feld und ändern Sie seine Größe, um das gewünschte Objekt im Clip zu verfolgen.
- Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche "Rendering-Effekt". Filmora analysiert das Filmmaterial automatisch.
-
- Klicken Sie in der Menüleiste auf "Titel" und wählen Sie den gewünschten Titel aus.
- Ziehen Sie den Titel und legen Sie ihn in der Zeitleiste über der Footageebene ab.
- Legen Sie die Position des Titels in Bezug auf das Motiv fest.
- Ziehen Sie die Kante der Titel-Timeline, damit das Filmmaterial die gleiche Länge hat.
3. Keyframing
Hier ist eine weitere wunderbare Funktion von Filmora, nämlich das Keyframing. Es ist eine wirklich leistungsstarke Funktion, die es Ihnen ermöglicht, benutzerdefinierte Animation, die Skala Position und Deckkraft Ihrer Clips. Wenn Sie mit Keyframing nicht vertraut sind, ist dieser Artikel genau das Richtige für Sie!
Ich zeige Ihnen, wie Sie Ihr Video auf einfache Weise mit einem Keyframe versehen können.
- Fügen Sie zunächst einen Videoclip zu Ihrer Timeline hinzu.
- oppelklicken Sie auf den Clip, um das Bearbeitungsmenü zu öffnen.
- Gehen Sie im Menü oben auf die Registerkarte Animation und wählen Sie die Registerkarte Anpassen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen, um einen Keyframe zu erstellen.
- Um Bewegung zu erzeugen, müssen wir den Abspielkopf am Ende des Clips verschieben, um einen zweiten Keyframe zu erstellen.
- Ändern Sie nun die Skalierung und passen Sie die Position an, um eventuelle Probleme mit dem Bildausschnitt zu beheben
Sie können Filmora kostenlos herunterladen und ausprobieren:
4. Speed Ramping
Lassen Sie uns etwas über Speed Ramping lernen. Mit Speed Ramping können wir unsere spannendsten Momente verlangsamen, um sie dem Publikum zu zeigen, und sie dann mit Action beschleunigen. Achten Sie darauf, Ihre Kamera auf eine höhere Bildrate einzustellen, um ein Zeitlupenvideo zu drehen.
- Importieren Sie den Clip in Filmora
- Ziehen Sie den Clip und legen Sie ihn in der Timeline ab.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Clip, wählen Sie die Geschwindigkeit im Menü und wählen Sie Geschwindigkeitsrampe, um das Einstellungsfenster zu öffnen.
Hier finden Sie verschiedene Geschwindigkeitsvorlagen im Einstellungsfenster.
- Sie können auch den Keyframe anpassen und die gewünschte Geschwindigkeit für Ihr Video einstellen.
- Das untere Keyframe-Diagramm zeigt an, dass das Video langsam ist, und der Spitzenwert zeigt an, dass das Video schnell ist.
- Bewegen Sie den Keyframe nach oben, um die Geschwindigkeit des Videos zu erhöhen, und nach unten, um die Geschwindigkeit des Videos zu verringern.
- Sie können weitere Geschwindigkeitseffekte an der gewünschten Stelle hinzufügen, indem Sie ein + -Zeichen hinzufügen..
5. Voreingestellte Vorlagen
Mit den Funktionen für voreingestellte Vorlagen können Sie eine voreingestellte Vorlage aus Filmora erstellen oder eine eigene Vorlage erstellen und für die spätere Verwendung speichern. Sie können die Clips, den Text und die Musik schnell ersetzen.
Wondershare Filmora bietet bis zu 24 voreingestellte Vorlagen.
- Importieren Sie den gewünschten Clip in die Timeline.
- Ziehen Sie den Clip einfach per Drag & Drop in die Timeline.
- Gehen Sie in der Menüleiste auf die Registerkarte Medien und klicken Sie auf Alle Vorlagen.
- Wählen Sie nun eine der Vorlagen aus der Liste aus und doppelklicken Sie darauf, um sie herunterzuladen.
- Ziehen Sie die Vorlage einfach per Drag & Drop auf die Videoebene. Das spart eine Menge Zeit, da Text und Musik bereits hinzugefügt wurden und die Vorlage sofort einsatzbereit ist.
- Sie können die Voreinstellung anpassen, indem Sie auf die Titelebene klicken und den gewünschten Titel neu schreiben.
- Genauso können Sie den Videoclip ändern, indem Sie einfach die "Alt"-Taste drücken, den Clip auswählen und ihn auf die Videoebene ziehen und ablegen.
- Sie können auch Ihre Musik ändern und Ihren Voiceover oder die Musik, die Sie mögen, hinzufügen.
- Sie können die voreingestellte Vorlage in Filmora speichern, um sie in der Zukunft weiter zu verwenden.
Filmora ist ein Windows 10 Videobearbeitungsprogramm Download für alle Schöpfer, die auch auf Mac-Computern, Android und iPhone verwendet werden kann. Dieser einfach zu bedienende Video-Editor ermöglicht es Ihnen, Videos mit Spaß zu erstellen, indem Sie die integrierten Voreinstellungen, Titel und Textvorlagen, Übergänge, Filter und Effekte verwenden. Darüber hinaus gibt es einige integrierte Musiktitel und Soundeffekte, die kostenlos verwendet werden können.
Sie können Filmora kostenlos herunterladen und ausprobieren:
Teil 2: Die besten Windows 10/11-Videobearbeitungsprogramme für Einsteiger und fortgeschrittene Nutzer
Action Director 3
Der Action Director von Cyberlink ist ein einfach zu handhabendes Videobearbeitungsprogramm für Windows 10/11, das speziell für die Bearbeitung von Action-Cam-Aufnahmen, wie beispielsweise mit einer GoPro, entwickelt wurde. Das Videobearbeitungsprogramm für Windows richtet sich vor allem an Nutzer, die schnell und ohne viel Aufwand Ihre Videos bearbeiten möchten. Die Software bietet dafür eine Auswahl an Werkzeugen für Fischaugeneffektkorrektur, Videostabilisierung, Videoschnitt und Farbkorrektur-Vorlagen. Mit 4k- und 360-Grad-Video Unterstützung ist es auf dem neuesten Stand der Technik. Eine Besonderheit ist die Möglichkeit, Videos mit bis zu 240 Bildern pro Sekunde zu erstellen.
- Schnelle und einfache Bearbeitung von Action-Cam-Videos
- 360°-Videobearbeitung möglich
- Videos mit bis zu 240 FPS
- Fischaugeneffektkorrektur und Videostabilisierung
Geeignet für | Testversion | Sprache | Preis |
---|---|---|---|
Anfänger | 30-Tage kostenlos | Deutsch | 24.99€ |
Pro 2019
Pro von ist ein mit erweiterten Videobearbeitungsfunktionen vollgepacktes Videobearbeitungsprogramm für den Heimgebrauch. Der leistungsstarke Video Editor bietet Werkzeuge, die über einfache Videobearbeitung hinausgehen und vor allem für Nutzer interessant sind, die schon mit Videobearbeitung vertraut sind. So haben Sie mit der Software für Windows beispielsweise Zugriff auf Mulit-Cam-Bearbeitung, Motion Tracking, Audio Ducking und Video Masking. Auch das Bearbeiten von 4k- und VR-Videos ist möglich. Des Weiteren zeichnet sich Pro durch eine gute Performance und ein klares Interface aus.
- Professionelle Werkzeuge: Motion Tracking, Audio Ducking und Multi-Cam
- Bearbeitung von VR-Videos (360°) möglich
- Klar strukturiertes Interface und gute Performance
Geeignet für | Testversion | Sprache | Preis |
---|---|---|---|
Fortgeschrittene Nutzer | 30-Tage kostenlos | Deutsch | 69.99€ |
Cyberlink PowerDirector
Der PowerDirector von Cyberlink ist ähnlich wie Pro eine Prosumer-Software, d.h. es bietet die Funktionen eines professionellen Videobearbeitungsprogrammes, ist aber auf den Heimgebrach ausgelegt. Das Windows-Programm ist für alle Video-Innovation der letzten Jahre, wie 360-Grad-Videos und 4k-Auflösung gewappnet. Selbstverständlich eignet sich die Software auch für einfache Bearbeitungen wie Videoschnitt und das Hinzufügen von Effekten. Die vor Funktionen nur so trotzende Benutzeroberfläche dürfte bei absoluten Anfängern für Überforderung sorgen. Mit Videobearbeitung vertraute Nutzer hingegen werden kaum ein besseres Programm in diesem Preissegment finden.
- Prosumer-Software mit Profi-Funktionen wie Multi-Cam und Motion-Tracking
- Anpassbares Interface
- 4k- und 360°-Videobearbeitung
Geeignet für | Testversion | Sprache | Preis |
---|---|---|---|
Fortgeschrittene Nutzer | 30-Tage kostenlos | Deutsch | 99.99€ |
Magix Video Deluxe
Das Videobearbeitungsprogramm Video Deluxe des deutschen Unternehmens Magix ermöglicht einen einfachen Einstieg in die Videobearbeitung. Dafür stehen Werkzeuge für grundlegende Bearbeitungen wie Videoschnitt und Bildoptimierung zur Verfügung. Zudem können Sie diverse Effektvorlagen auf Ihre Videos anwenden, wenn auch deutlich weniger als bei den anderen Programmen aus diesem Artikel. Weitergehende Funktionen wie Bildschirmaufnahme und 360°-Videobearbeitung sucht man in dem Editor vergeblich (Nur in Plus-Version enthalten). Ein Vorteil des Programms ist die gute Performance. Videos mit einer Auflösung von 4k werden sehr schnell gerendert.
- Einsteigerfreundlicher Video Editor für Windows 10/11
- Werkzeuge für einfache Bearbeitungen wie Videoschnitt und Bildoptimierung
- Effektvorlagen für kreative Videos
- Keine Funktion für Bildschirmaufnahme
Geeignet für | Testversion | Sprache | Preis |
---|---|---|---|
Anfänger | 30-Tage kostenlos | Deutsch | 69.99€ |
Studio 22
Studio ist ein Videoeditor für Windows 10/11 der für semi-professionelle Nutzer ausgelegt ist. Dementsprechend muss sich das Programm nicht vor Schwergewichten wie Adobe Premiere Pro verstecken. So finden Sie in der Software Funktionen für Stop-Motion und Multi-Cam. Mit Studio können Sie zudem über 1500 Effektvorlagen zu Ihren Videos hinzufügen, für die zum Teil Motion-Tracking möglich ist. Trotz des großen Funktionsumfangs wirkt die Benutzeroberfläche nicht überladen. Laut einigen Nutzern fehlt es dem Programm etwas am Feinschliff, so sind die meisten Effekte nicht sonderlich schön gestaltet und es kann zu Performance-Einbrüchen kommen, wenn Effekte angewendet werden.
- Semi-professioneller Video Editor mit Profi-Werkzeugen für Stop-Motion, Multicam-Bearbeitung und Motion-Tracking
- Über 1500 Effektvorlagen
- Modernes und aufgeräumtes Interface
- Einige Funktionen und Effekte könnten mehr Feinschliff vertragen
Geeignet für | Testversion | Sprache | Preis |
---|---|---|---|
Fortgeschrittene Nutzer, Profis | Nicht verfügbar | Deutsch | 59.99€ |
Vegas Movie Studio 16
Vegas Movie Studio, das mittlerweile nicht mehr durch Sony, sondern durch Magix vertrieben wird, ist ein Video Editor vom Schlage eines Studio und Cyberlink PowerDirector. Das semi-professionelle Videobearbeitungsprogramm ist für den Heimgebrauch ausgelegt und bietet Funktionen für 360-Grad-Videbearbeitung und Motion-Tracking. Eine Besonderheit der Software ist die Fähigkeit, 3D-Videos zu bearbeiten bzw. zu erstellen. Die Benutzeroberfläche ähnelt dem einer Profi-Software und dürfte durch Ihre Komplexität Neulinge verschrecken.
- Leistungsfähiger semi-professioneller Video Editor für den Heimgebrauch
- Erstellung und Bearbeitung von 3D-Videos
- Fehlende Funktionen für 360-Grad-Videos und Motion-Tracking
Geeignet für | Testversion | Sprache | Preis |
---|---|---|---|
Fortgeschrittene Nutzer | 30-Tage kostenlos | Deutsch | 59.99€ |
Teil 3: Die besten kostenlosen Videobearbeitungsprogramme für fortgeschrittene Nutzer & Profis
Videobearbeitung ist Ihr Beruf, oder Sie brauchen aus einem anderen Grund einen Video Editor, der Ihnen die Kontrolle über jedes Detail Ihres Videos gibt? Die folgenden Videobearbeitungsprogramme für Windows 10/11 gehören zu den leistungsfähigsten auf dem Markt.
Adobe Premiere Pro CC
Adobe Premiere ist das wohl bekannteste professionelle Videobearbeitungsprogramm für Windows 10/11. Der mächtige Video Editor wird als Teil von Adobes Creative Cloud angeboten, für die eine monatliche Gebühr fällig wird. Die Cloud-Einbindung ist eine der größten Stärken der Software, das sie das Bearbeiten von Projekten in Teams erleichtert und Zugriff auf Online-Ressourcen und andere Adobe Applikationen wie After Effects ermöglicht. Alle Funktionen von Adobe Premiere Pro vorzustellen, würde den Rahmen dieses Artikels sprengen, aber es bietet u.a. unlimitierte Multi-Cam-Kamerawinkel, 8k-Videobearbeitung und die Mögichkeit 360°-Videos zu editieren. Die moderne Benutzeroberfläche lässt sich bis zu einem gewissen Grad an die eigenen Bedürfnisse anpassen.
- Eines der leistungsfähigsten Videobearbeitungsprogramme auf dem Mart
- Cloud-Einbindung für Zugriff auf Online-Ressourcen und Zusammenarbeit in Teams
- Professionelle Funktionen auf dem neuesten Stand der Technik: VR-Videos und Auflösungen von bis zu 8k
- Kompatibel mit anderen Adobe Produkten wie z.B. After Effects
Geeignet für | Testversion | Sprache | Preis |
---|---|---|---|
Profis | 7-Tage kostenlos | Deutsch | Ab 23.79€ pro Monat |
Vegas Movie Studio Pro
Vegas Pro von Magix ist das professionelle Pendant zu Vegas Movie Studio Premium, welches wir im ersten Teil dieses Artikels vorstellen. In der Software finden ambitionierte Videobearbeiter alle Funktionen, die sie von einem Profi-Videobearbeitungsprogramm erwarten können. So ermöglicht die Software beispielsweise 3D- und 360°-Videobearbeitung, Multi-Cam und unterstützt Auflösungen von bis zu 4k. Sehr hilfreich für den Einstieg sind die eingebauten interaktiven Tutorial-Videos. Abstriche müssen gegenüber Adobe bei der Performance und der Cloud-Einbindung gemacht werden.
- Modernste Videobearbeitungsfunktionen u.a. für 3D- und 360°-Videobearbeitung
- Beinhaltet interaktive Tutorial-Videos für einen leichteren Einstieg
- Etwas langsamer als vergleichbare Profi-Videobearbeitungsprogramme
Geeignet für | Testversion | Sprache | Preis |
---|---|---|---|
Profis | 30-Tage kostenlos | Deutsch | 399.00€ |
Hitfilm Pro
Hitfilm Pro ist keine gewöhnliche professionelle Videobearbeitungssoftware, viel mehr vereint das Programm klassische Videobearbeitungsfunktionen mit Werkzeugen für Effekterstellung im Stile von Adobes After Effects. Insgesamt stehen mehr als 500 Vorlagen für Videoeffekte wie Mündungsfeuer, Explosionen und Lichtschwerter zur Verfügung. Neben Effekten können Sie auch Bearbeitungen wie Videoschnitt, Farbkorrektur und Keyframing vornehmen. Hitfilm Pro geht bei vielen Features einen eigenen Weg, daher ist die Lernkurve recht steil. Für einen leichteren Einstieg sollten Sie auf jeden Fall die aufwendig produzierten Tutorial-Videos auf Hitfilms YouTube-Kanal anschauen.
- Eines der besten Programme für Spezialeffekt-Erstellung
- Leistungsstarke Werkezuge für Video- und Audiobearbeitung
- Hilfreiche Tutorial-Videos für einfacheren Einstieg
Geeignet für | Testversion | Sprache | Preis |
---|---|---|---|
Profis | 14-Tage kostenlos | Englisch | 331.14€ |
Fazit
Was sind die besten Videobearbeitungsprogramme für Windows 10/11? Wir stellen auch einige Programme in dieser Kategorie vor, die sich an Nutzer richten, die bereits Erfahrungen mit Videobearbeitung gesammelt haben. Wenn Sie noch nie ein Video bearbeitet haben, oder nur über Grundkenntnisse verfügen, finden Sie im ersten Teil dieses Artikels einsteigerfreundliche und preiswerte Videobearbeitungsprogramme. Im zweiten Teil widmen wir uns professioneller und teurer Videobearbeitungssoftware. Wenn Sie sich jetzt für Filmora Video Editor entscheiden, können Sie Filmora kostenlos herunterladen.
Sie können Filmora kostenlos herunterladen und ausprobieren: