Filmora
Filmora - KI Video Editor
Bearbeiten Sie schneller, intelligenter und einfacher!
ÖFFNEN
ki-tools-symbol Tiktok Marketing

Tipps zur Wiederbelebung Ihres TikTok-Engagements nach einem plötzlichen Stillstand

josh
Dolunay Özeren

TikTok ist eine der am stärksten überfüllten und wettbewerbsintensiven Plattformen. Daher ist es für Creator von entscheidender Bedeutung, das Traffic-Pool-System zu verstehen. Das ist der beste Weg, um Ihre Reichweite und Ihr Engagement zu maximieren. Wir werden heute den TikTok-Algorithmus besprechen. Sie erhalten Einblicke und Strategien für die Nutzung der Verbreitungsmechanismen der Plattform.

Wichtige Schritte dieses Video-Tutorials zum Mitmachen

Anleitung zur Verwendung der Filmora KI Tools

00:23 Verstehen Sie das TikTok Traffic Pool System

Der Algorithmus von TikTok verwendet ein Traffic-Pool-System, um zu bestimmen, welche Videos den Nutzern gezeigt werden. Außerdem entscheidet es, wie oft sie auf der "Für Dich"-Seite erscheinen. Dieses System ist ein unsichtbarer Prozess, der Tausende von Videos durchforstet. Es präsentiert Inhalte, die den Nutzern am ehesten gefallen.

01:45 Initiale Video-Belichtung

Wenn Sie ein Video hochladen, wird es nicht sofort für alle Ihre Follower oder die gesamte TikTok-Community angezeigt. Stattdessen präsentiert der Algorithmus Ihr Video einer kleinen, ausgewählten Gruppe von Nutzern.

02:12 Leistungsbewertung

Der Algorithmus überwacht genau, wie die Zuschauer mit Ihrem kürzlich hochgeladenen Video interagieren. Er prüft, ob die Zuschauer das Video vollständig ansehen. Außerdem werden die Likes und Kommentare sowie das allgemeine Engagement berücksichtigt. Diese Bewertung ist sehr wichtig, denn sie ist die erste Analyse Ihres Videos. Sie entscheidet, ob das Video spannend und fesselnd genug ist, um mehr Nutzern gezeigt zu werden.

02:40 Weitere Empfehlung

Ihr Video fesselt die Aufmerksamkeit der ersten Zuschauer, denen es gezeigt wird. Der Algorithmus erkennt dann, dass es sich um ansprechende Inhalte handelt, die es wert sind, empfohlen zu werden. Das bedeutet, dass Ihr Video einem größeren Publikum zugänglich gemacht wird. So können Sie noch mehr potenzielle Zuschauer erreichen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Video weiterhin positive Interaktionen und Engagement von diesen neuen Zuschauern erzeugt. Der Algorithmus ist zunehmend davon überzeugt, dass es sich um qualitativ hochwertige, überzeugende Inhalte handelt. Dadurch wird die Reichweite des Videos immer weiter vergrößert und einem immer breiteren Publikum zugänglich gemacht.

03:15 Selbstverstärkender Prozess

Ein anfänglich erfolgreiches Video gewinnt durch Empfehlungen immer mehr an Aufmerksamkeit. Mehr Zuschauer bedeuten mehr Interaktionen, die dem Algorithmus signalisieren, dass er sie weiter an ein größeres Publikum vermitteln kann. Dieser iterative Prozess kann die Reichweite eines überzeugenden Videos vergrößern. Denken Sie daran, dass solide Daten über das Engagement das virale Potenzial kontinuierlich verstärken.

03:43 Shadow Bans verstehen

Ein TikTok Shadow Ban bedeutet, dass der Algorithmus der Plattform die Verbreitung von Benutzerinhalten einschränkt, ohne sie darüber zu informieren. Ihre Videos werden unterdrückt und für Nicht-Follower auf der Seite "Für Dich" nicht angezeigt. Das kann zu einer drastischen Reduzierung der Sichtbarkeit und der Anzahl der Aufrufe führen.

04:20 Anzeichen für einen Shadow Ban erkennen

Ein Anzeichen für einen Shadow Ban kann ein plötzlicher und signifikanter Rückgang der Videoaufrufe sein. Außerdem haben Ihre neu hochgeladenen Videos möglicherweise Schwierigkeiten, bekannt zu werden. Es kann sein, dass sich das Wachstum Ihrer Follower verlangsamt.

05:25 Gründe für Shadow Bans

Mögliche Gründe für einen Shadow Ban sind Verstöße gegen die Community-Richtlinien. Sie haben möglicherweise verbotene Musik oder Inhalte verwendet. Andere Faktoren, wie sich wiederholende Inhalte und abnormale Verhaltensmuster, können Shadow Bans verursachen.

05:50 Urheberrechtsfreie Musik oder Bildmaterial finden

Die Suche nach Musik oder Bildmaterial, das frei von Copyright-Beschränkungen ist, kann entmutigend sein. Filmora hat Partnerschaften mit vier Webseiten geschlossen, die urheberrechtsfreies Material anbieten. Damit können Benutzer diese Ressourcen ohne Bedenken zu ihren Projekten hinzufügen.

06:07 Zugang zu freien Ressourcen in Filmora

Wählen Sie in der Filmora die Partner Option im Bereich der Stock Medien. Sie erhalten eine umfangreiche Bibliothek mit Videos, Bildern, Animationen und Stickern. Sie sind alle urheberrechtsfrei und können sofort verwendet werden.

Stock Medien in Filmora
06:21 Erkunden Sie Filmoras Musikbibliothek

Mit der Musikbibliothek von Filmora können Sie Songs identifizieren, die für kommerzielle Zwecke verfügbar sind. Sie können Filter verwenden, um nur die Titel anzuzeigen, die für kommerzielle Projekte bestimmt sind.

Trendige Musik in Filmora
06:33 Kommerzielle Nutzungsrechte prüfen

Sie können auch überprüfen, ob ein bestimmter Song kommerziell genutzt werden darf. Öffnen Sie Filmora, gehen Sie zum Audio Bereich und durchsuchen Sie die Kategorie "Trending Music". Nachdem Sie einen Song ausgewählt haben, klicken Sie auf die drei Punkte in der oberen rechten Ecke, um zu sehen, ob er für die kommerzielle Nutzung zugelassen ist. Alternativ können Sie auch auf "Alle" klicken, zum Filter "Kommerziell" wechseln und nur die explizit für kommerzielle Zwecke freigegebenen Titel anzeigen.

Option für kommerzielle Songs in Filmora
07:50 Das Prinzip des Verkehrspools

Um das Beste aus TikTok herauszuholen, sollten Sie Ihre Content-Strategie aktiv auf das System ausrichten. Überprüfen Sie Ihre Inhalte, um sicherzustellen, dass sie den Community-Richtlinien entsprechen. Optimieren Sie den Anfang Ihrer Videos, um die Aufmerksamkeit des Zuschauers zu wecken. Die Verwendung von trendigen Tags, Musik und Effekten kann Ihre Inhalte attraktiv machen.

Zusammenfassung

Es gibt keine magische Formel, um auf TikTok zu wachsen. Der Algorithmus ändert sich ständig und was heute populär ist, kann morgen schon Schnee von gestern sein. Sie müssen sich darauf konzentrieren, hochwertige Inhalte rund um aktuelle Trends zu erstellen. Vermeiden Sie gleichzeitig, gegen Regeln zu verstoßen, die einen Shadow Ban für Ihre Inhalte zur Folge haben können. Stattdessen können Sie das Traffic Pool-System auf TikTok erlernen. Es kann Ihre Inhalte an die Spitze des Feeds bringen.

Filmstock, der integrierte Bestand in Filmora, bietet eine umfangreiche Sammlung von Ressourcen wie Videoeffekte, Überlagerungen, Musik und Soundeffekte. Laden Sie Filmora herunter, um den Effekt auszuprobieren, oder besuchen Sie die offizielle Website von Filmstock, um weitere kreative Möglichkeiten zu finden.

Mit Filmora Meister
auf hohem Niveau

Mit den Meister-Tutorilas von Filmora können Sie sich mit komplizierten Videobearbeitungstechniken vertraut machen und Ihre Filme erstellen.
Meisterkurs