Optimale RAM-Anforderungen für reibungslose Leistung von Filmora
Jeder weiß, dass ausreichender Random-Access-Speicher (RAM) im System erforderlich ist, wenn Sie Bearbeitungssoftware wie Wondershare Filmora verwenden. Andernfalls können Sie auf träge Leistung und "Zu wenig Speicher" -Warnungen stoßen. Darüber hinaus kann unzureichender RAM Ihre Bearbeitungserfahrung mit langsamer Geschwindigkeit und Softwareverzögerungen stören.
Die Allokation von ausreichend RAM für Filmora ist wichtig, wobei eine Mindestempfehlung von 4GB gilt. In diesem Artikel können Sie herausfinden, wie Sie den RAM Ihres Systems überprüfen, um die Video-Bearbeitungsleistung von Filmora zu steigern.

Teil 1. Typische Szenarien und empfohlene RAM-Größen für Filmora
Bevor wir uns mit den RAM-Anforderungen beschäftigen, lassen Sie uns einige häufige Anwendungsfälle von Filmora herausfinden. Die Logik hinter dieser Erkundung ist, dass verschiedene Aufgaben eine Variation des RAM erfordern. Deshalb ist es wichtig, den richtigen RAM auszuwählen, der Ihren spezifischen Anforderungen entspricht. Gehen Sie daher in die gegebenen typischen Szenarien und empfohlene RAM-Größe für Ihre Anleitung:
1. Gelegenheitsnutzer
Als gelegentliche Nutzer verwenden Sie möglicherweise Wondershare Filmora, um grundlegende Videos für den persönlichen Gebrauch zu erstellen oder Videos in sozialen Medienforen zu veröffentlichen. Außerdem können Sie Vlogger sein, die polierte Videos von Reiseclips oder Familienaufnahmen erstellen.
Empfohlene RAM-Größe:Mindestens 4 GB
2. Fortgeschrittene Benutzer
Kleine Unternehmer oder Start-ups gelten als Fortgeschrittene Benutzer von Filmora. Sie können bevorzugt Werbevideos mit den fortgeschrittenen KI-Funktionen von Filmora erstellen. Darüber hinaus verwenden auch Lehrkräfte Filmora zur Erstellung von Videopräsentationen für benotete Projekte.
Empfohlene RAM-Größe:Mindestens 8 GB
3. Professionelle Benutzer
Namhafte Marketingagenturen nutzen Filmora, um Videoanzeigen für Kunden zu erstellen. Professionelle Trainer verwenden diese Bearbeitungssoftware, um Videovorlesungen für Online-Kurse zu erstellen. Außerdem nutzen auch Freiberufler und andere Content-Ersteller Filmora für umfangreiche Bearbeitungsfunktionen.
Empfohlene RAM-Größe:Mindestens 16 GB
Teil 2. So überprüfen Sie den RAM Ihres Windows-PCs
Sie kennen sich nun mit den RAM-Anforderungen Ihrer Systeme für verschiedene Anwendungsfälle von Filmora aus. Überprüfen wir nun die richtige Methode, um den aktuellen RAM Ihres Systems mithilfe der angegebenen Schritte zu überprüfen:
Schritt 1: Klicken Sie zunächst mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste Ihres Windows-Bildschirms und wählen Sie "Task-Manager" aus. Dann gelangen Sie zu einem weiteren Pop-up-Bildschirm, um fortzufahren.
Schritt 2: Klicken Sie nun auf den Reiter "Leistung" in der oberen Leiste und navigieren Sie zum Abschnitt "Speicher". Dort können Sie gleichzeitig den verfügbaren RAM und dessen aktuelle Nutzung überprüfen.
Teil 3. Wie überprüfen Sie den Gesamtspeicher Ihres Macs?
Wenn Sie die RAM-Konfigurationen Ihres Macs verstehen möchten, können Ihnen die folgenden Schritte helfen. Auf diese Weise können Sie die Leistung des Systems für Filmora optimieren und verwalten.
Anweisungen: Wählen Sie über Ihren Mac-Bildschirm das Apple-Menü oben links aus und klicken Sie auf die Option "Über diesen Mac". Dadurch gelangen Sie zu einem Pop-up-Fenster, das die grundlegenden RAM-Informationen als "Speicher" anzeigt.
Teil 4. Wie können Sie Ihr Bearbeitungserlebnis in Filmora verbessern?
Da Sie wissen, wie Sie die Größe des Systemspeichers unter Windows und Mac überprüfen können, kennen Sie auch dessen Bedeutung bei der Verwendung von Filmora. Wenn Sie nicht über ausreichend RAM entsprechend Ihren Aufgaben verfügen, sollten Sie die angegebenen Strategien in Betracht ziehen. Sie können vorübergehend dazu beitragen, die Betriebsabläufe und die Reaktionsgeschwindigkeit des Computers zu verbessern.
1. Speicherintensive Software schließen
Der erste Schritt besteht darin, Ihr Betriebssystem für die Videobearbeitung in Filmora zu optimieren. Dazu müssen Sie unnötige Programme im Hintergrund deaktivieren, die Ressourcen verbrauchen. Um sie zu deaktivieren, gehen Sie zum "Task-Manager" und überprüfen sorgfältig Anwendungen, die viel Speicher verbrauchen. Später können Sie überflüssige Browser-Tabs und andere Programme deaktivieren, die Sie nicht mehr benötigen.
2. Bereinigen Sie Ihren Festplattenspeicher
Nachdem Sie unnötige Anwendungen geschlossen haben, reinigen Sie Ihren Festplattenspeicher, in dem temporäre Daten und Cache gespeichert sind. Sie können ungenutzte Programme deinstallieren, den Papierkorb leeren und andere unerwünschte Dateien löschen. Um einen reibungslosen Arbeitsablauf zu gewährleisten, ist es wichtig, Ihr Betriebssystem zu optimieren und regelmäßig Backups zu erstellen. Wenn Sie immer noch Speicherprobleme haben, wählen Sie einen kompatiblen RAM und rüsten Sie ihn für eine effektive Lösung auf.
Abschluss
Kurz gesagt ist es wichtig, über ausreichend RAM zu verfügen, um Filmora nahtlos zu nutzen. Dieser Artikel präsentiert daher eine schrittweise Anleitung zur Überprüfung der Größe des RAMs Ihres Systems. Wählen Sie die perfekte RAM-Größe für Ihre Bedürfnisse und Szenarien und suchen Sie bei Bedarf nach einem RAM-Upgrade oder optimieren Sie das System vorübergehend.