Transcript
Begin by importing your video; you can either import your clip or get a video directly from the “Stock Media” menu. Head over right here, “Pexels,” “Video,” and look for the term “Witch.” We have tons of options to choose from, but I am just going to scroll down until I get the “Sphere” and drag that right onto your timeline.
Bring your playhead forward, then duplicate this video by holding down “Command + D” on your keyboard. Drag this right above the original and make sure they match in duration. So, first, we are going to begin by darkening our video.
Double-click your duplicate, head over to “Color,” and using the stuff we already have here, I can just increase the “Contrast,” lower the “Brightness,” and then decrease the “Saturation.” I can also grab a “3D LUT” right here, “Cool Film," and get this nice fantasy look.
Let's work with the options here and ensure it looks perfect. Now, one trick that you can do if you are happy with the darkness but just want the overall thing to be a little bit less intense. You can go to “Video,” “Compositing,” and just simply lower the “Opacity.”
So, this is not gonna target a specific area as all these sliders do in the menu here. But instead, work with the overall clip and reduce the visibility all at the same time. So, I'm going to go with like 87 percent, and now I have a good fantasy look to put my magical globe.
Wie man Lichteffekte für Action in Filmora erstellt
Was Sie zur Vorbereitung benötigen:
- Ein Computer (Windows oder macOS)
- Ihr Videomaterial.
- Filmora Video Editor
Video importieren oder aus Bestandsmedien hinzufügen
Um Filmora auf Ihrem Gerät aufzurufen, klicken Sie in der Oberfläche auf die Schaltfläche "Neues Projekt". Nun müssen Sie Ihr Video in das Medienfenster von Filmora importieren. Sie können Ihr aufgenommenes Video importieren oder es aus dem "Stock Media" Menü abrufen, indem Sie "Pexels" auf der linken Seite auswählen. Sobald Sie das Video gefunden haben, wählen Sie es aus und ziehen es direkt auf die Zeitleiste.

Sobald Sie fertig sind, können Sie den Zeitrahmen des Videos in der Zeitleiste verfolgen. Um Ihr Video zu duplizieren, gehen Sie mit dem Abspielkopf einige Minuten nach vorne und drücken Sie auf Ihrer Tastatur die Tastenkombination "Befehl + D". Wählen Sie nun Ihr dupliziertes Video aus und bringen Sie es auf die zweite Spur, direkt über Ihrem Originalvideo und passen Sie die Dauer beider Videos an.

Farbton anpassen und Video abdunkeln
Um jedoch den Verdunkelungseffekt anzuwenden, doppelklicken Sie auf das duplizierte Video und wählen Sie im Einstellungsfenster die Registerkarte "Farbe". Passen Sie dann im Bereich "Ton" die Werte für "Helligkeit", "Kontrast" und "Sättigung" an, bis Sie den gewünschten Dunkelheitsgrad für Ihr Video erreicht haben. Sie können auch den Effekt "3D LUT" aus der Dropdown-Liste auswählen, um einen hyperrealistischen magischen Effekt zu erzielen.

Um den Dunkelheitseffekt etwas weniger intensiv wirken zu lassen, gehen Sie auf die Registerkarte "Video". Rufen Sie den Bereich "Komposition" auf, um die "Deckkraft" auf der Registerkarte "Basis" anzupassen. Dadurch wird der Gesamteindruck des Videos verändert, ohne dass ein bestimmter Bereich betroffen ist. Sie können den Effekt beobachten, indem Sie auf das "Auge" Symbol dieser Videoebene klicken.

Video duplizieren und Bewegungsverfolgung einschalten
Wenn Sie ein sich bewegendes Objekt im Videoclip haben und einige Effekte speziell auf dieses Objekt anwenden möchten, müssen Sie die Bewegung dieses Objekts verfolgen. Wählen Sie dazu Ihr dupliziertes Video aus und schalten Sie unter der Registerkarte "Video" die Bewegungsverfolgung von "Basic" auf "Bewegungsverfolgung" um, um sie zu aktivieren.

Danach wird im Vorschaufenster Ihres Clips ein Feld angezeigt. Passen Sie die Größe und Position dieses Rahmens an Ihr Objekt an, indem Sie ihn an den Ecken ziehen. Starten Sie die "Bewegungsverfolgung" und warten Sie einige Sekunden. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche "OK", um diese Einstellungen zu speichern.

Glüheffekt auf das Objekt anwenden
Um den magischen Leuchteffekt zu Ihrem Objekt hinzuzufügen, navigieren Sie zur Registerkarte "Meine Medien". Suchen Sie unter dieser Registerkarte nach "Mustermedien" und wählen Sie die "Musterfarbe". Wählen Sie nun eine beliebige Farbe aus den verfügbaren Farboptionen in der Medienpalette. Nachdem Sie die Farbe ausgewählt haben, ziehen Sie sie in die Zeitleiste und passen die Zeitdauer dieser Spur an die der anderen Spuren an.

Farbe und Position im Vorschaufenster anpassen
Vergewissern Sie sich, dass die Bewegungsverfolgung auf der Registerkarte "Video" im Abschnitt "Basis" aktiviert ist. Nachdem Sie sie aktiviert haben, können Sie die gewünschte Farbe aus der Dropdown-Liste auswählen. Wählen Sie nun die Farbe mit einem Doppelklick aus und passen Sie ihre Position manuell im Vorschaufenster an. Gehen Sie zum Farbverlauf, doppelklicken Sie darauf und ziehen Sie die Seiten, damit er am Objekt haften bleibt.

Ändern Sie den Füllmodus und legen Sie eine benutzerdefinierte Deckkraft fest.
Um das Aussehen des Effekts zu ändern, doppelklicken Sie in der Zeitleiste auf den Effekt. Gehen Sie in den Einstellungen auf die Registerkarte "Video" und öffnen Sie den Abschnitt "Basic". Suchen Sie nach der Option "Mischmodus" und wählen Sie eine beliebige Option aus der Dropdown-Liste. Nachdem Sie den "Füllmodus" Ihrer Wahl ausgewählt haben, können Sie dessen "Deckkraft" nach Bedarf ändern.

Wenden Sie die gewünschte Maske auf das Objekt an und ändern Sie die Größe
Rufen Sie anschließend die Registerkarte "Maske" auf und wählen Sie die Maske entsprechend der Form Ihres Objekts. Sie können die Größe der Maske manuell über das Vorschaufenster anpassen. Es wird empfohlen, sie etwas größer als das Objekt zu halten, um einen realistischen Effekt zu erzielen.

Finden Sie den Schieberegler "Stärke der Unschärfe", indem Sie im Bereich "Maske" nach unten scrollen, damit die Unschärfe natürlich aussieht. Wenn Sie den Wert erhöhen, werden Sie sehen, dass der Effekt auch auf die umliegenden Bereiche des Objekts angewendet wird. Sie können den Bereich dieses Effekts vergrößern oder verkleinern, indem Sie die "Skalierung" ändern und auf "OK" klicken, um diese Einstellungen zu speichern.
Wählen Sie den Effekt im Vorschaufenster aus, wenn Sie feststellen, dass Ihr Farbverlauf nicht vollständig mit der Umgebung verschmilzt. Erhöhen Sie die Größe, indem Sie an den Rändern des Effektfeldes ziehenund Ihr Problem ist gelöst.

Keyframes hinzufügen, um das Objekt zu bewegen
Damit der Effekt bei der Bewegung des Objekts bestehen bleibt, müssen Sie nun an verschiedenen Positionen Keyframes hinzufügen. Platzieren Sie den Abspielkopf am Anfang des Effekts auf der Zeitleiste und klicken Sie auf die Schaltfläche "+Hinzufügen" unter dem Abschnitt "Maske", um den Keyframe an dieser Stelle hinzuzufügen. Bewegen Sie nun den Abspielkopf nach vorne und platzieren Sie ihn an der Stelle, an der Sie den nächsten Keyframe hinzufügen möchten. Wählen Sie "OK", um diese Einstellungen zu speichern.

Farbabstufung des Objekts durch Anwendung von Effekten
Gehen Sie außerdem zum "Effekte" Menü, um einen allgemeinen Farbverlauf auf das Objekt anzuwenden. Dadurch werden alle auf das Objekt angewendeten Effekte überblendet und erhalten einen realistischen Touch. Sobald Sie die Registerkarte eingegeben haben, sehen Sie in der linken Symbolleiste den Bereich "Filmstock". Klicken Sie darauf und wählen Sie "Filter & LUT", ziehen Sie den gewünschten Effekt auf die Zeitleiste und legen Sie ihn dort ab. Sie können auch auf sie doppelklicken, um ihre "Deckkraft" einzustellen.

Elemente zum Video hinzufügen
Um das magische Aussehen des Clips zu verbessern, gehen Sie zur Hauptsymbolleiste und klicken Sie auf "Elemente". Sie können in der Suchleiste nach jedem Element suchen, das Sie benötigen. Wählen Sie den Effekt aus und ziehen Sie ihn auf die Spur in der Zeitleiste, damit er natürlicher aussieht.

Wählen Sie anschließend das "Element" auf der Spur und gehen Sie unter der Registerkarte "Video" in den Bereich "Basic". Wählen Sie dann den gewünschten "Mischmodus" aus der Dropdown-Liste. Betrachten Sie das Vorher-Nachher-Ergebnis des Effekts im Vorschaufenster und klicken Sie auf "OK", nachdem Sie den endgültigen Lichteffekt ausgewählt haben.

Anpassen der Position der Effekte
Wenn Sie jedoch einen beliebigen Effekt auf die Rückseite des Objekts bringen möchten, ziehen Sie den Effekt einfach aus dem Medien-Bedienfeld und platzieren Sie ihn unter der Farbverlaufsspur. Dadurch wird das Erscheinungsbild mit den anderen Effekten vermischt und sieht realistischer aus. Fügen Sie denselben Effekt über dem Objekt hinzu, indem Sie es in die Zeitleiste ziehen und auf der neuen Spur platzieren. Doppelklicken Sie auf einen beliebigen Effekt und passen Sie seine "Deckkraft" unter der Registerkarte "Basis" an.

In diesem Artikel haben wir gelernt, wie man magische Lichteffekte auf das Video anwendet, insbesondere auf das sich bewegende Objekt. Außerdem haben wir Ihnen Schritt für Schritt erklärt, wie Sie diese Effekte mit Filmora Effekten perfekt in Ihre Videos integrieren können. Befolgen Sie also alle diese Schritte mit Wondershare Filmora und machen Sie Ihre Videos mit individuellen Elementen zu etwas Besonderem.