Filmora
Filmora - KI Video Editor
Bearbeiten Sie schneller, intelligenter und einfacher!
ÖFFNEN

Splitscreen Video erstellen

Lernen Sie, wie Sie beeindruckende Splitscreen-Videos erstellen. Schritt-für-Schritt Anleitung für Video-in-Video, Bildschirm teilen und mehr.
auto

Was ist ein Splitscreen Video

Haben Sie sich jemals gefragt, wie Content Creator es schaffen, mehrere Actionszenen, Reaktionen oder Perspektiven gleichzeitig in einem einzigen Videobildschirm darzustellen? Die Antwort ist der Splitscreen-Effekt, eine leistungsstarke Videotechnik, die den Bildschirm teilt, um zwei oder mehr Clips simultan abzuspielen. Ein Splitscreen Video ist mehr als nur ein technischer Trick; es ist ein dynamisches Werkzeug für das Storytelling, das Informationen verdichtet und die visuelle Anziehungskraft Ihrer Inhalte exponentiell steigert.
Die klassische Form eines Splitscreen-Videos ist der Nebeneinander-Vergleich, bei dem zwei Szenen parallel gezeigt werden – etwa Vorher-Nachher-Clips, Interviews oder Reaktionen. Doch die kreativen Möglichkeiten gehen weit über dieses einfache Layout hinaus. Mit einer flexiblen Software wie Filmora können Sie ganz unterschiedliche Splitscreen-Stile gestalten, um Ihre Geschichte auf visuell spannende Weise zu erzählen. Denken Sie an:
auto auto
auto

Mehrfach-Bildschirme

Der Bildschirm lässt sich in drei, vier oder sogar sechs Segmente teilen, um komplexe Szenen darzustellen – zum Beispiel verschiedene Kameraperspektiven eines Events, eine Collage aus Reiseclips oder mehrere Emotionen gleichzeitig in einem Musikvideo. Diese Technik verleiht Ihrem Splitscreen-Video Tiefe und Dynamik.
auto auto
auto auto
auto

Bild-in-Bild (PiP)

Ein kleineres Video wird über einem größeren Hauptvideo platziert. Dieses Form von Video-in-Video eignet sich perfekt für Gaming-Streams (Gameplay + Webcam), Tutorials, Reaktionsvideos oder Präsentationen, bei denen Sie gleichzeitig Ihre Stimme und Bildschirmaufnahme zeigen möchten.
auto auto
auto auto
auto

Dynamische Layouts

Es können auch asymmetrische oder animierte Splitscreen-Layouts eingesetzt werden. So lassen sich Bewegungen und Blickrichtungen gezielt steuern – etwa durch schräge Teilungen, weich übergehende Übergänge oder kreative Rahmen, die dem Video einen modernen, cineastischen Look verleihen.
auto auto
Mit den zahlreichen Splitscreen-Vorlagen in Filmora können Sie diese Effekte schnell umsetzen – ganz ohne komplexe Schnittkenntnisse. Jede Vorlage lässt sich individuell anpassen, sodass Sie mühelos ein einzigartiges, professionell wirkendes Ergebnis erzielen.
auto
decoration decoration
auto

Kreative Einsatzmöglichkeiten von Splitscreen Videos in verschiedenen Themen

Dieser Splitter-Screen-Ansatz ist unglaublich vielseitig und bietet unzählige kreative Möglichkeiten, um Geschichten lebendiger zu erzählen. Mit einem Splitscreen Video können Sie mehrere Perspektiven oder Handlungsstränge gleichzeitig zeigen und so den Zuschauern ein umfassenderes Erlebnis bieten. Stellen Sie sich eine Videocollage vor, die verschiedene Facetten einer Geschichte gleichzeitig beleuchtet.
Indem Sie mehrere visuelle Informationen miteinander kombinieren, steigern Sie die Aufmerksamkeit Ihres Publikums und vermitteln komplexe Inhalte auf intuitive, leicht verständliche Weise. Der Zuschauer wird aktiv zum Mitdenken, Vergleichen und Entdecken eingeladen – ein sicherer Weg zu mehr Engagement und einem bleibenden Eindruck.
auto

#Reise

auto

#Tier-Videos

auto

#Gaming

auto

#Sport

auto

#Vlog

auto

#Sport-Highlights

auto
auto
#Reise
auto auto
#Tier-Videos
auto auto
#Gaming
auto auto
#Sport
auto auto
#Vlog
auto auto
#Sport-Highlights
auto auto
auto
auto

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So einfach können Sie mit Filmora ein Splitscreen Video erstellen

auto
Bereit, loszulegen? Folgen Sie dieser einfachen Anleitung und erstellen Sie in wenigen Minuten Ihr eigenes Splitscreen-Video.
auto

Schritt 1.
Die passende Splitscreen-Vorlage auswählen

Öffnen Sie Filmora und erstellen Sie ein neues Projekt. Der erste Schritt besteht darin, alle Videoclips und Bilder zu importieren, die Sie in Ihrem Splitscreen-Video verwenden möchten. Klicken Sie auf "Medien importieren" und wählen Sie die gewünschten Dateien von Ihrer Festplatte aus. Diese erscheinen dann in Ihrer Medienbibliothek im oberen linken Bereich des Programms.

Navigieren Sie in der oberen Menüleiste zum Reiter "Vorlagen" und wählen Sie im linken Menü die Kategorie "Geteilter Bildschirm" aus. Hier finden Sie die umfangreiche Bibliothek an Splitscreen-Layouts (über 250). Fahren Sie mit der Maus über eine Vorlage, um eine Vorschau zu sehen. Haben Sie die perfekte Vorlage für Ihr Projekt gefunden? Ziehen Sie sie einfach per Drag-and-Drop auf die Videospur in Ihrer Zeitleiste am unteren Bildschirmrand.

Schritt 2.
Clips in die Splitscreen-Vorlage einfügen

Jetzt wird es kreativ. Um ein Video in Video einfügen zu können, ziehen Sie Ihre importierten Clips nacheinander aus der Medienbibliothek direkt in die nummerierten Drop-Zonen der Splitscreen-Vorlage im Vorschaufenster. Filmora passt die Clips automatisch an die jeweilige Form an. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis alle Segmente Ihrer Vorlage gefüllt sind. Standardmäßig hat der Splitscreen-Effekt eine bestimmte Dauer (z. B. 5 Sekunden). Um diese anzupassen, klicken Sie auf den Splitscreen-Block in der Zeitleiste und ziehen Sie die Ränder nach links oder rechts, um ihn zu verkürzen oder zu verlängern.

Wenn Sie hingegen die Dauer eines einzelnen Videos oder Bildes innerhalb des Splitscreens ändern möchten, klicken Sie einfach im Player-Fenster auf das entsprechende Segment. Es öffnet sich automatisch ein Splitscreen-Video-Bearbeitungsfenster, in dem Sie den Clip ersetzen, zuschneiden oder seine Wiedergabedauer individuell anpassen können.

auto
auto

Schritt 3.
Individuelle Clips bearbeiten und Splitscreen-Video exportieren

Hier liegt die wahre Stärke von Filmora. Nachdem Sie den Bildschirm zweiteilen, ist es oft notwendig, die einzelnen Clips anzupassen. Im selben Bearbeitungsfenster (Klick auf den Block) können Sie jeden Clip einzeln auswählen. Nun haben Sie die Möglichkeit: Position anpassen. Zoomen Sie in den Clip hinein oder verschieben Sie den sichtbaren Ausschnitt, um den Fokus perfekt zu setzen. Audio bearbeiten. Wechseln Sie zum Reiter "Audio", um die Lautstärke eines Clips anzupassen oder ihn stummzuschalten. Das ist entscheidend, wenn mehrere Clips Tonspuren haben. Farben korrigieren. Im Reiter "Farbe" können Sie Helligkeit, Kontrast und Sättigung für jeden Clip individuell optimieren. Animation hinzufügen. Unter "Animation" können Sie jedem Clip eigene Ein- und Ausblendanimationen oder Keyframe-Bewegungen hinzufügen, um den gesamten Effekt noch dynamischer zu gestalten. Das ist eine fortschrittliche Methode, um einen Film splitten und gleichzeitig lebendig wirken zu lassen.

Sind Sie mit Ihrem Meisterwerk zufrieden? Klicken Sie auf die Schaltfläche "Exportieren". Wählen Sie das gewünschte Format (z. B. MP4), die Auflösung (z. B. 1080p oder 4K) und einen Speicherort. Nach einem kurzen Rendervorgang ist Ihr professionelles Splitscreen-Video fertig und bereit, mit der Welt geteilt zu werden! Der gesamte Prozess, vom Screen splitten bis zum fertigen Video, ist dank Filmora nahtlos und effizient.

auto
auto
auto
Activity 3

Splitscreen Video Tutorial

In diesem Abschnitt führen wir Sie direkt zu unserem YouTube-Tutorial für Splitscreen Videos. Hier erfahren Sie anschaulich, wie Sie mit Filmora professionelle Video-in-Video-Effekte und kreative Splitscreen-Layouts erstellen können – von der Auswahl der Vorlage über das Einfügen Ihrer Clips bis hin zum Feinschliff und Export. Das Tutorial zeigt Ihnen nicht nur die grundlegenden Schritte, sondern liefert auch praktische Tipps, wie Sie Ihre Videos optisch ansprechender gestalten und verschiedene Clips effektiv kombinieren. So können Sie sicherstellen, dass Ihr Splitscreen Video nicht nur informativ, sondern auch visuell fesselnd ist.
Activity 3
Activity 3
Activity 3
Activity 3
auto
Activity 3
FAQ
  • Was ist ein Splitscreen Video?

      Was ist ein Splitscreen Video?

    • Ein Split Screen Video (auch als geteilter Bildschirm oder splitter screen bekannt) ist eine Videobearbeitungstechnik, bei der der Bildschirm in zwei oder mehr Segmente aufgeteilt wird, um mehrere Videoclips gleichzeitig anzuzeigen. Diese Technik wird verwendet, um verschiedene Perspektiven zu zeigen, Vergleiche anzustellen, Reaktionen darzustellen oder einfach eine dynamische Videocollage zu erstellen. Sie erhöht die Informationsdichte und das visuelle Interesse eines Videos.
  • Wie kann ich Video in Video einfügen?

      Wie kann ich Video in Video einfügen?

    • Das Einfügen von Video in Video ist das Grundprinzip hinter dem Splitscreen- und dem Bild-in-Bild-Effekt. Es gibt zwei Hauptmethoden:
      1. Manuelle Methode: Sie legen zwei Videoclips auf separate Spuren in der Zeitleiste übereinander. Anschließend wählen Sie den oberen Clip aus und verwenden die "Transformieren"-Werkzeuge, um seine Größe zu reduzieren und ihn an der gewünschten Position zu platzieren.
      2. Mit Filmora-Vorlagen (die einfache Methode): Wie in unserer Anleitung beschrieben, wählen Sie einfach eine Splitscreen-Vorlage aus und ziehen Ihre Videos in die vorgegebenen Platzhalter. Filmora erledigt das Skalieren und Positionieren automatisch. Dies ist die bei weitem schnellste und anfängerfreundlichste Methode, um ein Video in Video einfügen zu können.
  • Welche Software eignet sich am besten für Splitscreen Videos?

      Welche Software eignet sich am besten für Splitscreen Videos?

    • Für die meisten Anwender, von Anfängern bis hin zu fortgeschrittenen Content Creatorn, ist Wondershare Filmora die beste Wahl. Die Kombination aus einer riesigen Bibliothek an Vorlagen, einer intuitiven Benutzeroberfläche und leistungsstarken Anpassungsoptionen ist unübertroffen.
      Für professionelle Filmemacher mit hohem Budget und viel Zeit können Programme wie Adobe Premiere Pro oder DaVinci Resolve mehr manuelle Kontrolle bieten. Für schnelle, beeindruckende Ergebnisse ohne steile Lernkurve bleibt Filmora jedoch der klare Sieger.
  • Gibt es eine alternative Möglichkeit, den Splitscreen-Effekt zu erzeugen?

      Gibt es eine alternative Möglichkeit, den Splitscreen-Effekt zu erzeugen?

    • Ja. Die traditionelle Methode, die von fortgeschrittenen Editoren verwendet wird, besteht darin, den Effekt manuell zu erstellen. Der Prozess sieht wie folgt aus:
      1. Legen Sie jeden Videoclip auf eine separate Videospur in der Zeitleiste, übereinander gestapelt.
      2. Wählen Sie den obersten Clip aus. Verwenden Sie die "Transformieren"- und "Zuschneiden"-Effekte, um seine Größe und Position zu ändern. Zum Beispiel könnten Sie den Clip auf 50% der Breite skalieren und ihn an den linken Rand verschieben.
      3. Wiederholen Sie diesen Vorgang für den zweiten Clip, aber verschieben Sie ihn an den rechten Rand.
      Diese Methode bietet maximale Flexibilität, ist aber deutlich zeitaufwändiger und erfordert ein gutes Verständnis der Videobearbeitungsprinzipien. Für die meisten Projekte sind die Vorlagen in Filmora die effizientere Lösung.
  • Kann ich zwischen den Splitscreen-Segmenten unterschiedliche Animationen hinzufügen?

      Kann ich zwischen den Splitscreen-Segmenten unterschiedliche Animationen hinzufügen?

    • Absolut. In Filmora können Sie auf mehreren Ebenen Animationen hinzufügen:
      1. Vorlagen-Animation: Viele der Splitscreen-Vorlagen in Filmora haben bereits eingebaute, subtile Animationen, bei denen die Segmente ins Bild gleiten.
      2. Clip-Animation: Sie können jeden einzelnen Clip innerhalb der Splitscreen-Vorlage individuell animieren. Doppelklicken Sie dazu auf den Splitscreen-Block, wählen Sie den gewünschten Clip aus und gehen Sie zum Reiter "Animation". Hier können Sie aus einer Vielzahl von Voreinstellungen wählen oder mit Keyframes eigene, präzise Bewegungen, Skalierungen oder Drehungen erstellen.
      3. Übergänge: Sie können auch Übergangseffekte (Transitions) am Anfang und Ende des gesamten Splitscreen-Blocks platzieren, um ihn fließend in den Rest Ihres Videos zu integrieren.
  • Kann ich einzelne Clips bearbeiten, nachdem ich sie zu einem Splitscreen hinzugefügt habe?

      Kann ich einzelne Clips bearbeiten, nachdem ich sie zu einem Splitscreen hinzugefügt habe?

    • Ja, das ist eine der Kernfunktionen von Filmora. Nachdem Sie Ihre Clips in die Splitscreen-Vorlage eingefügt haben, behalten Sie die volle Kontrolle über jeden einzelnen Clip. Durch einen Doppelklick auf den Splitscreen-Block in der Zeitleiste öffnet sich das erweiterte Bearbeitungsfenster. Hier können Sie für jeden Clip separat:
      Die Länge des Clips innerhalb des Segments trimmen.
      Die Position und den Zoom anpassen.
      Die Lautstärke der Audiospur regeln oder stummschalten.
      Eine vollständige Farbkorrektur durchführen (Helligkeit, Kontrast, Weißabgleich etc.).
      Effekte und Animationen anwenden.
      Diese Flexibilität stellt sicher, dass Ihr Endprodukt genau so aussieht und klingt, wie Sie es sich vorstellen.
  • Kann ich mein Splitscreen-Layout als Vorlage speichern?

      Kann ich mein Splitscreen-Layout als Vorlage speichern?

    • Ja. Nachdem Sie Ihr Layout erstellt haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Registerkarte „Datei“ und wählen Sie „Projekt als Vorlage speichern“. Sie können später im Bereich „Meine – Benutzerdefiniert“ unter „Vorlagen“ darauf zugreifen.