In diesem Artikel
Kling AI ist eines der neuesten und meist diskutierten KI-Videotools. Kuaishou Technology hat einen Text-zu-Video-Generator entwickelt, der schriftliche Eingaben oder Bilder in vollständige 1080p-Videos von bis zu zwei Minuten Länge umwandeln kann. Es unterstützt auch den Austausch von Bildern, Lip-Syncing und die Bearbeitung mehrerer Elemente mithilfe von Referenzfotos. Mit täglichen Gratis-Credits und bezahlten Plänen für fortgeschrittene Funktionen ist Kling schnell zu einem Favoriten unter Kreativen geworden, die schnelle, kinoreife Ergebnisse suchen.
Dennoch ist Kling nicht perfekt. Wie die meisten KI-Tools kann es grobe Schnitte oder generische Bilder erzeugen. Einige Clips verfehlen das Ziel, während andere stark überarbeitet werden müssen, bevor sie geteilt werden können. Hier kommt Filmora ins Spiel.
Wenn Kling das Fundament legt, hilft Filmora bei der Fertigstellung. Es ist einfach zu bedienen, voller Effekte und für Nutzer jeder Stufe geeignet. Gemeinsam schaffen sie einen starken Workflow, denn der menschliche Feinschliff bei KI-generierten Werken lässt diese erst richtig herausstechen.

Schritt für Schritt: Workflow von Kling AI zu Filmora
Der beste Weg, um zu verstehen, wie Kling AI funktioniert, ist es auszuprobieren. Diese Anleitung führt Sie durch den Prozess – vom Erstellen Ihres ersten KI-Entwurfs bis hin zur Veredelung des Inhalts mit Filmora.
Schritt 1Entwürfe mit Kling AI Video Tools erstellen
Beginnen Sie mit den Text-zu-Video- oder Bild-zu-Video-Funktionen von Kling, um Ihr Ausgangsmaterial zu erstellen. Betrachten Sie dies als Ihr Storyboard. Verwenden Sie Texteingaben, um Szenen schnell zu generieren. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Videos zu erstellen, aber in diesem Abschnitt konzentrieren wir uns auf Kling AIs Text-zu-Video Tool. Hier ist inzwischen ein kurzer Überblick über die verfügbaren Tools in Kling AI:
- Effekte (Szeneneffekte und Übergänge): Füge cineastische visuelle Effekte, sanfte Übergänge und dynamische Kameraführung hinzu, um KI-generierte Videos zum Leben zu erwecken.
- Bilderzeugung (KI-gestützte visuelle Erstellung): Verwandle Texteingaben in hochwertige Bilder, die als Storyboards, Vorschaubilder oder Videoelemente verwendet werden können.
- Text-zu-Video-Generierung (Prompt zu Clip): Erstelle sofort Videoclips aus einfachen Textbeschreibungen mithilfe fortschrittlicher KI-Modelle, die auf realem Filmmaterial trainiert wurden.
- Klanggenerierung (KI-Audio-Tools): Erstelle Hintergrundmusik, Umgebungsgeräusche oder Effekte, die zur Stimmung und Bewegung deiner KI-Videos passen.
- KI-Anprobe (Virtuelle Modepräsentation): Simuliere Anproben von Kleidung, indem realistische Models mit verschiedenen Outfits dargestellt werden – ideal für Mode, E-Commerce oder Konzeptdesign.
- Lippensynchronisation(Audio zu Animation):Synchronisieren Sie die Mundbewegungen der Figur mit KI-generierten oder hochgeladenen Voiceovers für realistischere und ausdrucksstärkere Darstellungen.
Hier benötigen Sie zwei Eingabeaufforderungen. Die erste ist die Hauptaufforderung (allgemeine kreative Übersicht/Richtung). Die zweite ist die Negativeingabe (was nicht im Video sein sollte). Passen Sie außerdem Ihre Eingaben für bessere Ergebnisse an und fügen Sie Szenenübergänge oder Kameraeffekte hinzu.

Nachdem Sie Ihr Video generiert haben, können Sie Effekte über den genannten Tab hinzufügen, um den Inhalt zu verbessern.

Schritt 2Polieren in Filmora (Anfänger vs. Fortgeschrittene)
Sobald Sie Ihren Entwurf haben, bringen Sie ihn bitte zur Verfeinerung in Filmora. So geht's:
Für Anfänger können Sie Ein-Klick-Tools wie die Auto-Sync verwenden, wenn Sie Musik zu Ihrem KI-generierten Video hinzugefügt haben.

Dann verwenden Sie fertige Vorlagen für YouTube, TikTok oder Instagram, um Ihre Clips zu verbessern.

Für fortgeschrittene Benutzer können Sie Keyframes verwenden, um KI-Elemente reibungslos zu animieren.

Verwenden Sie die Importfunktion, um AI-Aufnahmen mit echtem Video zu kombinieren, um bessere Ergebnisse zu erzielen.

Schritt 3Export und Optimierung
Rendering in FilmoraAI Video Enhancerwährend Sie einen Clip auswählen, um die Ausgabequalität zu verbessern.

Stellen Sie schließlich sicher, dass Sie Exportieren in einer höheren Qualität.

Wie Sie KI-Videos mit wichtigen Funktionen von Filmora verbessern können
Der Video-Generator von Kling AI macht die Inhaltserstellung aus Prompts oder Bildern einfach, aber die Ergebnisse brauchen oft noch etwas Feinarbeit. Manche Clips können unnatürliche Bewegungen, Audioprobleme oder flache Bilder aufweisen. Hier kommt Filmora ins Spiel. Mit den richtigen Tools können Sie typische KI-Artefakte beheben, den Ton verbessern und die Gesamtqualität steigern, ohne von vorne anfangen zu müssen.
Hier sind einige der besten Möglichkeiten, Kling AI-Videos mit Filmora aufzuwerten:
Reparieren Sie KI-Artefakte und raue Kanten
Sie können wackelige oder unnatürlich wirkende Bewegungen, die manchmal bei KI-Animationen auftreten, mithilfe des KI-Stabilisators.

Erweitertes KI-generiertes Audio
Wie Sie wissen, klingt von KI generierter Ton manchmal seltsam. Die Videos von Kling AI sind da keine Ausnahme. Daher können Sie Tools wie KI-Audio-Rauschreduzierung or Ausweichen und Mixen.

Aktualisieren Sie grundlegende KI-Bearbeitungen
Du kannst auch grundlegende KI-Clips mit mehr Bearbeitungen aufwerten. Dies liegt daran, dass künstliche Intelligenz manchmal nackte Bilder oder Videos erzeugt, die nicht richtig geschichtet sind, was durch Bearbeitung verbessert werden kann. Es gibt zwei Möglichkeiten, dies zu tun:
Versuchen Sie zunächst, mitFarbe der künstlichen IntelligenzFarbpalette Um die Farbkorrektur des Videos automatisch durchzuführen und den Farbton des gesamten Videos konsistent zu machen.

Advanced Customization für Profis
Filmora unterstützt auch erweiterte Bearbeitungsfunktionen, wenn Sie mehr Kontrolle über Ihre KI-Videos haben möchten. Dies ist nützlich, wenn Sie komplexere Szenen bearbeiten oder KI-Aufnahmen mit echten Videoinhalten mischen. KI-Tools wie Kling können statische oder zu einfache Clips erzeugen, sodass das Hinzufügen benutzerdefinierter Bewegungen oder Isolierelemente Ihre Bearbeitung noch einen Schritt weiter bringen kann. Dementsprechend, VideoBearbeiten der Ausgabe von Kling AIWird sehr hilfreich sein, Ihre Inhalte relevanter zu machen.
Es gibt zwei Möglichkeiten, dies in Filmora zu tun:
Verwenden Sie zunächst AI-Porträt-Ausschnitt or Intelligenter Ausschnitt um unerwünschte Objekte aus Ihrem KI-generierten Video zu entfernen.

Dann verwenden Sie Keyframing, um statische Elemente zu animieren. Fügen Sie langsame Zooms, Schwenks oder Rotationen hinzu, um Ihre KI-generierten Szenen zum Leben zu erwecken und die Aufmerksamkeit der Zuschauer dorthin zu lenken, wo es zählt.

Für Engagement optimieren
Sobald Ihr KI-Video optisch und klanglich ausgereift ist, besteht der nächste Schritt darin, sicherzustellen, dass es Ihre Zuschauer auch fesselt. KI-generierte Videos aus Tools wie Kling AI wirken manchmal flach oder zu gleichmäßig getaktet. Sie können dies beheben, indem Sie durch Timing und Untertitel mehr Energie und Struktur in Ihr Video bringen.
Hier sind zwei Möglichkeiten, dies in Filmora zu machen:
Verwenden Sie zunächst Geschwindigkeitsanpassung um bestimmte Teile deines Videos zu verlangsamen oder zu beschleunigen. Dies hilft, Schlüsselmomente oder Übergänge hervorzuheben und lässt dein KI-Video dynamischer und gezielter wirken.

Füge anschließend Automatische Untertitel hinzu, um die Barrierefreiheit zu verbessern und die Zuschauerbindung zu steigern. Filmora kann Untertitel aus Kling's KI-Voiceovers generieren und du kannst Schriftart, Farbe oder Platzierung leicht an deine Marke oder Plattform anpassen.

Anwendungsfälle: Social, Marketing, Bildung
Sobald du die Grundlagen beherrschst, kann die Kombination aus Kling KI und Filmora dir helfen, Inhalte für verschiedene Ziele zu erstellen. Du kannst es für soziale Medien, Marketing oder Bildung nutzen. Jeder Anwendungsfall profitiert von einem etwas anderen Bearbeitungsansatz und mit Filmora kannst du deine KI-generierten Inhalte an Plattform oder Zielgruppe anpassen.
Virale Shorts
Du kannst mit schnelllebigen Videokonzepten beginnen, die von Kling KI für virale Shorts generiert werden. Diese beinhalten oft auffällige Bilder und prägnante Schnitte, die auf TikTok oder YouTube Shorts gut funktionieren. Sobald dein Entwurf fertig ist, verwende Filmoras Geschwindigkeitsanpassungs-Funktion, um Schlüsselmomente hervorzuheben und die Zuschauer bis zum Ende dran zu halten.
Werbung
Wenn du Werbevideos erstellst, versuche Kling's integrierte Voiceovers für schnelle Erzählungen zu nutzen. Ziehe dann das Video in Filmora und füge Textanimationen hinzu, die Produktnamen, Angebote oder Handlungsaufrufe hervorheben. Diese Kombination funktioniert besonders gut für kurze Promotionsvideos, bei denen Klarheit und visuelle Wirkung am wichtigsten sind.
Bildung
Diese Techniken können auch auf Bildungsinhalte angewendet werden. Kombinieren Sie KI-Erzählung mit gut getimten Untertiteln und Szenenübergängen, um Lektionen ansprechender und leichter nachvollziehbar zu machen.
Fazit
Da KI-Video-Tools wie Kling AI sich ständig weiterentwickeln, wird es einfacher denn je, Inhalte in wenigen Minuten zu erstellen. Aber selbst die besten KI-generierten Videos benötigen noch einen menschlichen Feinschliff. An dieser Stelle kommt Filmora ins Spiel. Mit seinen benutzerfreundlichen Tools und fortschrittlichen Funktionen können Sie grobe KI-Entwürfe schnell in professionelle, ausgefeilte Videos verwandeln.
Die wichtigste Erkenntnis hier ist, dass die Kombination aus Kling AI Video-Generator und Filmora Ihnen sowohl Geschwindigkeit als auch Kontrolle bietet. Es ist ein idealer Workflow für Kreative, die die Lücke zwischen KI-Automatisierung und menschlicher Bearbeitung überbrücken möchten. Dieses Duo ist ein intelligenter Ausgangspunkt für alle, die nach dem besten Editor für Kling AI-Videos oder einem reibungslosen Übergang von KI- zu menschlicher Bearbeitung suchen.