Die REAPER Recording Software ist eine der effizientesten und flexibelsten DAWs, die heute verfügbar sind. Es ist schnell, leicht, sehr anpassbar und funktioniert über Windows, Mac und Linux hinweg. Es unterstützt unbegrenzte Tracks, VST-Plugins und Echtzeit-Bearbeitung und ist ein Favorit bei Audioprofis und Independent-Kreativen. Aber ist REAPER mit neueren, einfacheren Tools, die All-in-One-Audio- und Videobearbeitung bieten, immer noch die richtige Wahl?
DieserREAPER Software BewertungenEs wird abgedeckt, was es tun kann, für wen es am besten geeignet ist, wo es fehlt und wie es mit modernen Alternativen vergleicht.

Wie wir testen
Um eine genaue Bewertung von REAPER zu liefern, haben wir die neueste Version (REAPER v6.82) auf drei großen Plattformen getestet: Windows, macOS (Intel und Apple Silicon M1/M2) und Linux. Unsere Bewertung konzentriert sich auf reale Audioproduktionsaufgaben, die sowohl für Anfänger als auch für Profis wichtig sind, die DAW (Digital Audio Workstation) arbeiten.
- Mehrspuraufnahme:Verarbeitet 24 synchrone Audioeingänge mit stabiler Verzögerung – ideal für professionelle Konferenzen.
- MIDI-Sortierung:Sein Piano Rollo ermöglicht eine flexible MIDI-Bearbeitung, Quantifizierung und präzise Instrumentenverkabelung.
- Plugin-Unterstützung:Heavy Duty VSTs wie Kontakt, FabFilter und Valhalla laufen reibungslos und ohne Abstürze oder Verzögerungen.
- Automatisierung in Echtzeit:Die Lautstärke, Pan und FX-Automatisierung funktionieren zuverlässig auch während komplexer Wiedergabe.
- DAW Vergleich:REAPER ist hervorragend in Bezug auf Anpassung und Effizienz, obwohl es nicht so intuitiv ist wie Tools für Anfänger-insbesondere diejenigen, die Video- und Audiobearbeitung wie Filmora kombinieren.
Teil 1. Was ist die REAPER Recording Software?
Die REAPER Recording Software ist eine professionelle Digital Audio Workstation (DAW), die von Cockos Inc. seit 2005 entwickelt wurde. Es ist bekannt für seine Geschwindigkeit, Stabilität und Wirtschaftlichkeit und wurde speziell für die Aufnahme, Bearbeitung, Mischung und Mastering von Audio und MIDI entwickelt. Im Gegensatz zu vielen DAWs bietet REAPER eine tiefgreifende Anpassung, die es zu einem Favorit bei Toningenieuren, Musikern und Podcastern macht.

- Leichtgewicht: Die Installationsgröße beträgt weniger als 15 MB und die Startgeschwindigkeit ist schnell.
- Mehrspuraufnahme: unbegrenzte Audio- und MIDI-Spuren.
- Plugin-Unterstützung: Kompatibel mit VST-, AU-, DX- und JSFX-Plugins.
- Anpassbare Benutzeroberfläche: vollständige Theme-Unterstützung, Makros und Skripte (Lua, Python, EEL).
- Sauberere Benutzeroberflächenanpassungen für bessere Lesbarkeit und Zugänglichkeit
- Erweiterte MIDI-Routing-/Kanalabbildungsverbesserungen
- Native Apple Silicon (M1/M2/M3) für bessere Leistung auf modernen Macs
- Verbesserte Linux-Version und weitere Community-UI-Themes
- Kontinuierliche Verbesserung der Skript-API und der Trace-Envelope
- 60-tägige Testversion mit vollem Funktionsumfang (keine Funktionseinschränkungen während der Bewertung)
- Ermäßigte Lizenz: $60 (Einzelpersonen, Kleinunternehmen, Bildung, Einkommensobergrenzen gelten)
- Kommerzielle Lizenz: $225 (vollständig kommerzielle/hohe Einkommensnutzung)
Zweiter Teil. Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit
REAPER ist nicht auffällig, aber es ist schnell, stabil und einfach zu steuern. Diese REAPER DAW Review konzentriert sich darauf, wie es mit realen Workflows umgeht, nicht nur, was es auf dem Papier behauptet.

Systemanforderungen
REAPER verbraucht sehr wenig Systemressourcen. Sie benötigen keine High-End-Einstellungen, um es reibungslos zu laufen, nur genug, um IhrePlug-inUnd Track-Counting.
- Windows: XP bis Windows 11 (32-Bit und 64-Bit unterstützt)
- macOS: Version 10.5 oder höher, einschließlich vollständiger nativer Unterstützung für Apple Silicon (M1, M2, M3)
- Linux: Version x86_64 verfügbar (experimentell, aber in aktiver Entwicklung)
Kein zusätzliches DRM, keine Cloud-Anforderungen; Nur eine plattformübergreifende Frischinstallation.
Teil III. Benutzererfahrung
Bei der Überprüfung einer REAPER-Aufnahmesoftware reicht die Leistung allein nicht aus; Ebenso wichtig ist das Gefühl, wie es sich im praktischen Gebrauch anfühlt. Hier ist die reale Situation mit dem REAPER Recording Programm aus der Sicht des Benutzers.
Praktische Erfahrungen
Die Einrichtung der REAPER Aufnahmesoftware ist schnell. Das Installationsprogramm ist weniger als 20 MB groß und hat keine aufgeblähten Inhalte oder erzwungenen Logins. Die Startzeiten von SSD- und HDD-Systemen sind nahezu sofort.
Das Layout ist sauber, aber es fühlt sich anfangs langweilig an. Neue Benutzer finden es möglicherweise unintuitiv; Es gibt keine Bootstrap-Popups oder Anfänger-Vorlagen. Stattdessen erwartet REAPER, dass Sie Ihren eigenen Workflow erforschen und gestalten. Leistungsstark, aber nicht Plug-and-Play.

Sobald man sich daran gewöhnt hat, wird die Navigation schnell. Sie können mit der rechten Maustaste auf fast alles klicken, Menüs anpassen und Arbeitsbereiche speichern. Im Test haben wir eine Multikanal-Session mit Live-Schlagzeug, Gitarre DI, MIDI-Synthesizer und Gesang konstruiert. REAPER hat all dies reibungslos gehandhabt, ohne Abstürze oder Audioverlust.
Virtuelle Instrumente laden schnell und die MIDI-Bearbeitung ist reaktionsschnell. Trotzdem hat REAPER eine steilere Kurve für Anfänger im Vergleich zu anderen Hybrid-Editoren wie Daw oder Filmora.
Leistungstests

Der Reaper ist gut in der Effizienz. Hier ist, was wir sehen:
- RAM/CPU-Auslastung:Der Start benötigt weniger als 300MB Arbeitsspeicher. Ein komplettes Projekt mit 20 Spuren, Plugins und Automatisierung hat eine CPU-Rate von weniger als 40% auf einer Mittelklasse-Maschine (Intel i5, 16GB RAM).
- Plugin-Verarbeitung:Selbst schwere VSTs wie Kontakt und FabFilter arbeiten stabil. REAPER ermöglicht es Ihnen auch, das Plug-in in einem separaten Prozess auszuführen, um Abstürze zu vermeiden.
- Render-Geschwindigkeit:Der Export eines 5-minütigen Mixes (24-bit WAV + MP3) dauert weniger als 20 Sekunden. Das ist schneller als viele DAWs in der gleichen Klasse.
- Stabilität über OS hinweg:Keine Leistungsprobleme unter macOS (Intel und M1), Windows 11 oder Linux Mint. Die Antwort der Benutzeroberfläche und das Plugin-Verhalten bleiben konsistent.
Dieses Leistungsniveau ist ein wichtiges Verkaufsargument für alle, die Tools in einer REAPER DAW Review vergleichen oder die Systemanforderungen der REAPER Recording Software überprüfen, insbesondere für Systeme mit niedrigeren Spezifikationen.
Teil IV. Vor- und Nachteile
REAPER zeichnet sich im DAW-Markt aufgrund seiner Geschwindigkeit, Flexibilität und seines unschlagbaren Preises aus, aber es ist nicht perfekt. Dies ist eine klare UnterteilungREAPER AufnahmesoftwareGut gemacht, aber auch zu wünschen übrig, vor allem im Vergleich zu den anfängerfreundlichen Plattformen.
- Erschwingliche Preise
- Tiefgreifende Anpassung mit Skripten und Makros
- Hervorragende Leistungseffizienz, auch bei Mittelklasse-Systemen
- Multi-Plattform-Unterstützung (Windows, macOS und Linux via WINE)
- Steile Lernkurve für Anfänger
- Begrenzte Bibliothek von eingebauten Instrumenten oder
- Keine integrierten Videobearbeitungsfunktionen
- Einige Benutzer finden die Benutzeroberfläche möglicherweise veraltet
Wenn Sie auf der Suche nach primitiver Kontrolle und Macht sind, bietet Reaper. Aber wenn Sie schnelle Bearbeitungen, Drag-and-Drop-Assets oder integrierte Visualisierungen möchten, sind andere Plattformen möglicherweise besser geeignet, insbesondere für Ersteller, die Video und Audio an einem Ort bereitstellen müssen.
Fünfter Teil. Für wen ist dieses Produkt geeignet
REAPER AufnahmesoftwareNicht für jeden konzipiert, aber für den richtigen Benutzer ist es eines der besten Tools. Dieser Abschnitt analysiert genau, wer von der Verwendung dieses REAPER Recording Programms am meisten profitiert, basierend auf unseren praktischen Tests und Benutzerfeedback.
Empfohlene Anwendungsfälle
- Musikproduzenten, die bereits mit DAW vertraut sind und die volle Kontrolle über den Signalfluss, die Automatisierung und die Plug-in-Kette wollen
- Podcast-Ersteller und Voice-Over-Künstler, die saubere Multitrack-Bearbeitung, flexibles Routing und zerstörungsfreie Workflows benötigen
- Enthusiasten, die ein ernsthaftes Tool wollen, ohne aufgeblähte Funktionen oder Abonnementgebühren zu zahlen

Zielnutzer
- Audioingenieure, die in Studio- oder Live-Umgebungen arbeiten, insbesondere diejenigen, die Effizienz und Individualisierung schätzen
- Indie-Musiker, die zu Hause aufnehmen, haben begrenzte Hardware, aber hohe Erwartungen
- Sounddesigner, die auf präzise Bearbeitung, Automatisierung und Plugin-Unterstützung setzen
Wenn Sie neu mit digitalem Audio sind oder schnelle, visuelle Bearbeitungen mit Bootstrap-Tools vornehmen möchten, kann sich REAPER überwältigend anfühlen. Ein zugänglicheres Einstiegspunkt für Tools, die für Ersteller entwickelt wurden, die eine reibungslose Audio- und Videobearbeitung benötigen. Wenn Sie jedoch gerne lernen und Tiefe auf professionellem Niveau wollen, bietet die REAPER Recording Software einen unschlagbaren Wert.
Teil VI. Eine bessere Alternative zu REAPER
Wondershare Filmora ist die beste Alternative zu REAPER, wenn Sie nicht streng mit Audio arbeiten oder eine einfachere und intuitivere Bearbeitungserfahrung bevorzugen. Während sich REAPER auf tiefgreifende Audiosteuerung auszeichnet, ist Filmora für Schöpfer entwickelt, die Video und Sound mit geringerer Komplexität kombinieren möchten.
Wondershare Filmora(am besten geeignet für Audio+Video-Integration)
Filmora ist eine intuitive Bearbeitungssoftware, die für Autoren entwickelt wurde, die einen reibungsloseren, integrierten Video- und Audio-Workflow wünschen. Mit den neuesten KI-Tools ist es eine ausgezeichnete Wahl für Content-Ersteller, Pädagogen und Vermarkter.

- Moderne Benutzeroberfläche für Anfänger
- Leistungsstarker Audio- und Video-Kombinations-Workflow
- Hilfsfunktionen der künstlichen IntelligenzSparen Sie Zeit bei der Bearbeitung
- Nicht geeignet für fortgeschrittene MIDI-Arbeiten
- Geringere Skript-Flexibilität
- KI-Audio-Rauschunterdrückung &Sprachübertragung in Text: Hintergrundgeräusche entfernenUnd automatische Generierung von Untertiteln aus Sprachaufzeichnungen. Es ist ideal für saubere Dialoge und schnellere Untertitel.
- Intelligenter Hintergrundmusik-Generator:Erstellen Sie mit künstlicher Intelligenz generierten Soundtracks sofort Hintergrundmusik, die dem Ton und der Zeit Ihres Videos entspricht.
- Audio Dodge:Senken Sie automatisch die Hintergrundmusik, wenn eine Sprache erkannt wird; Keine manuelle Anpassung erforderlich.
- Wellenformbearbeitung:Verwenden Sie die einfache Wellenform View, um Audio visuell mit den Fade-, Trimm- und Synchronisierungstools zu bearbeiten.
- Instant Muster und Vorlagen:Automatische Bearbeitung von Videos mit Drag-and-Drop-Vorlagen für Einführungen, Promos und soziale Beiträge; Schnell und für Anfänger geeignet.
- Das VST-Plug-in unterstützt:Erweitern Sie Ihre Bearbeitungsfunktionen, indem Sie Audio-Plugins von Drittanbietern für Effekte, Mastering und Soundforming verwenden.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitteKaufseiteDabei gibt es verschiedene Preispläne.
Unter den Rezensenten hat Filmora solide Bewertungen, und Benutzer loben seine einfache Drag-and-Drop-Zeitleiste, seine saubere Benutzeroberfläche und sein anfängerfreundliches Design. Den Redakteuren gefällt es, wie einfach es ist, Effekte anzuwenden, Vorlagen zu verwenden und KI-Tools zu nutzen; Eine steile Lernkurve ist nicht erforderlich.
Die Rezensenten bemerkten auch seine schnelle Rendering-Geschwindigkeit, regelmäßige Feature-Updates und eine gute Balance zwischen Leistung und Einfachheit. Viele nennen es eine erschwingliche Alternative zu High-End-Editoren, insbesondere solche, die eine lebenslange Lizenzoption haben. Es ist die erste Wahl für YouTube, Social Media und sogar Projekte auf professionellem Niveau.
Filmora ist die erste Wahl für Entwickler, die einen schnellen, vereinfachten Workflow benötigen, der Video- und Audiobearbeitung ohne steile Lernkurve kombiniert. Es bietet das richtige Gleichgewicht zwischen Benutzerfreundlichkeit und Leistungsfähigkeit, was es ideal für YouTube-Videos, TikTok-Videos, Tutorials, Video-Podcasts und Kurzfilme macht.
Während die REAPER-Aufnahmesoftware in Bezug auf reine Audiogenauigkeit und vollständige Kontrolle hervorragend ist, fehlen ihr integrierte Werkzeuge für die visuelle Bearbeitung. Wenn Ihr Projekt sowohl Sound als auch visuelle Effekte an einem Ort liefern muss, hebt sich Filmora hervor. ItsSchablone, KI-Tools und moderne Benutzeroberflächen helfen Ihnen, schnell und einfach qualitativ hochwertige Inhalte zu erstellen.

In jeder ausgewogenen REAPER-Software-Bewertung ist Filmora eine bessere Wahl für Schöpfer außerhalb der Audioproduktion. Dies ist die intelligentere und schnellere Option, wenn die Erstellung von Inhalten oberste Priorität hat.
Schlussfolgerungen
REAPER AufnahmesoftwareEine leistungsstarke und effiziente DAW, die für Benutzer entwickelt wurde, die volle Kontrolle über ihre Audioproduktion benötigen. Es ist leicht, erschwinglich und hochgradig anpassbar, aber es ist nicht die beste Option für Anfänger und es fehlen Videobearbeitungstools. REAPER ist eine starke Wahl für Schöpfer, die sich ausschließlich auf Audio konzentrieren.
Wenn Ihr Workflow jedoch sowohl Video als auch Ton umfasst, bietet Filmora eine schnellere und einfachere Lösung mit intelligenten KI-Tools und integrierten Vorlagen. Schließlich wählen Sie REAPER für Audiogenauigkeit oder Filmora für ein vollständiges, inhaltsfreundliches Bearbeitungserlebnis ohne zusätzliche Komplexität.
FAQs über Reaper
-
Ist REAPER komplett kostenlos?
REAPER bietet eine 60-tägige kostenlose Testphase mit vollem Funktionsumfang. Danach ist eine Lizenz erforderlich: 60 USD für die private Nutzung oder 225 USD für kommerzielle Nutzung. -
Kann REAPER unter Linux verwendet werden?
Ja. REAPER bietet native Linux-Versionen (x86_64), allerdings benötigen einige VST-Plugins eventuell Wine für die Kompatibilität. -
Kann REAPER Videobearbeitung durchführen?
Nur grundlegende Videobearbeitung wird unterstützt. Sie können Videos schneiden, synchronisieren und rendern, aber es fehlen die erweiterten Funktionen spezieller Videobearbeitungsprogramme. -
Ist Filmora eine vollständige DAW?
Nein. Filmora ist ein Videoeditor mit leistungsstarken Audio-Tools, unterstützt aber weder MIDI noch Mehrspur-Audioaufnahmen wie eine vollständige DAW.