Sicherlich haben wir alle eine coole Idee im Kopf ... aber keine Zeichenfähigkeiten, keine Zeit, um Material zu drehen, und definitiv kein komplettes Produktionsteam. Was also tun? Nun, mit Tools wie DeepSeek R1 ist es möglich, selbst den einfachsten Gedanken in beeindruckende Bilder zu verwandeln – mithilfe leistungsstarker DeepSeek-Aufforderungen.
Aber das nächste Problem ist jetzt ... wie? Keine Sorge, dafür sind wir da! Diese Anleitung zeigt Ihnenwie Sie mit DeepSeek Bilder generierenfür Ihr nächstes kreatives Video. Noch besser: Wir gehen einen Schritt weiter und verwandeln diese KI-Bilder mit einem zuverlässigen All-in-One-Editor in vollständige Videos.

Teil 1. Was ist DeepSeek R1 und warum sprechen Creator darüber?
Für diejenigen, die es noch nicht wissen: DeepSeek R1 ist Teil eines größeren Projekts von DeepSeek, einem chinesischen KI-Startup, das dieses Open-Source-Modell Anfang 2025 veröffentlicht hat. Das gesamte DeepSeek-Projekt konzentriert sich darauf, intelligentere und kreativere KI für logisches Denken, Textgenerierung und visuelle Inhalte zu schaffen.
Was macht DeepSeek R1Auffällig ist, wie DeepSeek R1 aus einer kurzen, vagen Idee einen reichhaltigen, detaillierten Prompt machen kann, der perfekt für die Erstellung von Bildern oder Videos geeignet ist. Dank dieser leistungsstarken DeepSeek R1 Prompt-Funktion springen viele Kreative auf den Zug auf, um ihre visuellen Ideen mühelos zum Leben zu erwecken.

Hier sind einige coole Dinge, die du mit einem DeepSeek AI Prompt:
- Code schreiben:DeepSeek R1 kann dir helfen, funktionierenden Code zu erstellen, indem du einfach beschreibst, was du möchtest. Es versteht Logik gut, daher eignet es sich hervorragend zum Programmieren von einfachen Tools, Webseiten oder Spielmechaniken.
- Bild-Prompts generieren:Auch wenn DeepSeek R1 kein vollständiger DeepSeek AI Bildgenerator ist, ist es perfekt dafür geeignet, detaillierte Prompts zu erstellen. Du kannst diese DeepSeek Text-zu-Bild-Ideen nehmen und in andere KI-Tools einfügen, um deine visuellen Vorstellungen zum Leben zu erwecken.
- Skript-/Geschichtenerstellung:Von kurzen Szenen bis zu vollständigen Videoskripten – der DeepSeek Prompt-Generator kann natürlich klingende Dialoge und Handlungsideen auf Basis weniger Stichworte erzeugen. Das ist super nützlich für Autoren, Content Creators und alle, die an einem visuellen Konzept arbeiten.
Teil 2. So generierst du Prompts für Bilder und Skripte mit DeepSeek R1
Jetzt, da Sie ein gutes Gefühl dafür bekommen haben, was DeepSeek R1 leisten kann, ist es an der Zeit, es in die Praxis umzusetzen. Schließlich lernt man am besten, indem man einfach eintaucht und es ausprobiert.
Wie bereits erwähnt, ist DeepSeek ein Prompt-Generator für Bilder und Videos, sodass Sie DeepSeek nicht verwenden können, um Bilder oder Videos zu generieren. Was es tun kann, ist, Ihnen dabei zu helfen, einen super detaillierten Prompt zu verfassen, der hervorragend mit anderen Tools funktioniert. Lassen Sie uns das unten aufschlüsseln.

Wie man DeepSeek verwendet, um Bild-Aufforderungen zu erstellen
01von 03Besuchen Sie DeepSeek und melden Sie sich bei Ihrem Konto an
- Gehen Sie auf die offizielle DeepSeek-Website.
- Sie können entweder die Browserversion oder die App verwenden (in dieser Anleitung wird der Browser genutzt).
- Klicken Sie auf „Jetzt starten“ und melden Sie sich bei Ihrem Konto an, um zu beginnen.

02von 03Aktivieren Sie R1 und schreiben Sie Ihre allgemeine Eingabeaufforderung
- Klicken Sie auf "DeepThink (R1)" Option in der Benutzeroberfläche.
- Geben Sie eine einfache Idee ein, wie Ihr Bild aussehen soll – es muss nicht zu detailliert sein.
- DeepSeek R1 erweitert dies automatisch zu einer umfassenden, effektiven Eingabeaufforderung mit Kontext und Begründung.

03von 03Kopieren oder laden Sie das Eingabeaufforderungsergebnis herunter
- Nachdem Sie Ihre Eingabe eingereicht haben, generiert DeepSeek eine detaillierte Eingabeaufforderung mit intelligenter Begründung.
- Scrollen Sie nach unten, um drei zusätzliche Varianten der Eingabeaufforderung zu sehen, die Sie ebenfalls verwenden können.
- Klicken "Kopieren", um die Eingabeaufforderung in Ihre Zwischenablage zu speichern, oder "Herunterladen", um sie als Textdatei zu erhalten.

Wie man DeepSeek verwendet, um Video-Skripte zu erstellen
01von 02Schreibe deine Eingabeaufforderung
- Abgesehen von Bildaufforderungen kannst du DeepSeek R1 auch verwenden, um Videoskripte zu erstellen.
- Die Schritte sind ähnlich: Öffne einen neuen Chat, wähle DeepThink (R1)und geben Sie im Beschreibungsfeld ein, worum es in Ihrem Video gehen soll.

02von 02Kopieren oder laden Sie das Eingabeaufforderungsergebnis herunter
- Drücken Sie die Eingabetaste und lassen Sie DeepSeek Ihren Prompt generieren.
- Sobald dies erledigt ist, sehen Sie das Ergebnis mit einer Begründungsaufschlüsselung.
- Kopieren Sie den finalen Prompt, um ihn später zu verwenden.

Teil 3. Vom DeepSeek-Prompt zum vollständigen AI-Video mit Filmora
Wie Sie am Ergebnis sehen können, beweist der DeepSeek-Prompt-Generator wirklich seinen Wert, indem er so detailliert und kreativ wird. Aber am Ende des Tages ist es immer noch nur ein Prompt. Wenn Sie diese Idee in ein vollständiges Video umwandeln möchten, benötigen Sie etwas Mächtigeres.
Zum Glück gibt es für Sie ein All-in-One-Kreativkraftpaket, das darauf ausgelegt ist, DeepSeek R1 Prompts in echte Videos zu verwandeln: Wondershare Filmora. Es ist, als hätten Sie ein komplettes Produktionsstudio, das Ihren Ideen tatsächlich zuhört und sie mit nur wenigen Klicks umsetzt.

Verwandeln Sie Ihre Ideen mit Filmoras kreativer Magie in atemberaubende Bilder.
Option 1: KI-Bild zu Video
Kreativer Ablauf: Skripte/Prompts➜Bilder➜Videos
Anwendungsfälle: Konzeptkunst-Videos, Charakter-Intros, Social-Media-Posts
Du kannst dein DeepSeek Text-zu-Bild-Prompt verwenden und mit Filmoras KI-Bild-Tool in ein beeindruckendes KI-Bild verwandeln. Anschließend kannst du das Bild mit der KI Bild-zu-Video Funktion in ein kurzes Video umwandeln.
Schritt 1. Öffne Filmora und greife auf die KI-Bild Funktion zu
Wenn Sie es noch nicht getan haben, laden Sie die neueste Version von Filmora auf Ihr Gerät herunter und installieren Sie sie. Öffnen Sie die App und starten Sie ein neues Projekt. Wenn Sie sich in der Hauptbearbeitungs-Timeline befinden, klicken Sie auf die "Stockmedien"-Registerkarte und wählen Sie "KI-Bild". Dann fügen Sie einfach Ihren DeepSeek-Text-zu-Bild-Prompt in das Feld ein.
Sie können auch auf "Einstellungen" klicken, um das gewünschte Seitenverhältnis auszuwählen. Filmora bietet auch viele Bildstile, aber wählen Sie vorerst "Allgemein". Wenn alles gut aussieht, klicken Sie auf "Generieren" und lass die Magie geschehen.

Schritt 2. Speichere das Bild, das dir gefällt, auf deinem Gerät
Filmora erstellt 4 KI-Bilder basierend auf deinem Prompt. Klicke einfach auf das, das dir gefällt, um es im Vorschaufenster anzuzeigen. Unter der Vorschau siehst du ein kleines Kamerasymbol, klicke darauf, um einen Schnappschuss zu machen, und das Bild wird auf deinem Gerät gespeichert.

Schritt 3. Wähle eine Vorlage aus der KI-Bild-zu-Video-Funktion
Gehe jetzt zu "KI-Bild zu Video" Funktion unter dem "Stockmedien" Tab. Sie sehen eine Reihe von Vorlagen zur Auswahl. Wählen Sie einen Stil, der Ihnen gefällt. In diesem Beispiel nehmen wir "Champion Moment".

Schritt 4. Bild hochladen und Video generieren
Laden Sie als Nächstes das zuvor gespeicherte KI-Bild hoch und klicken Sie auf "Generieren". Geben Sie Filmora ein paar Sekunden, um Magie zu wirken.

Schritt 5. Video bearbeiten und speichern
Sobald das Video bereit ist, ziehen Sie es in die Zeitleiste.

Sie können es noch weiter verbessern, indem Sie Text, Filter, Effekte, Sticker und mehr hinzufügen. Wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, klicken Sie auf "Exportieren" oben, um das Video auf Ihrem Gerät zu speichern.

Und schon sind Sie fertig. Dank Filmoras KI-Bild-zu-Video-Tool und ein paar schnellen Bearbeitungen ist Ihr DeepSeek-Prompt jetzt ein vollständiges Video. Sehen Sie sich unten das Endergebnis an.

Option 2: Eingabeaufforderung zu KI-Storyboard
Kreativer Ablauf: Skripte/Prompts➜Videos
Anwendungsfälle: Skriptvideos, animierte Erklärungen, visuelles Storytelling
Wenn Sie ein Skript oder eine Story-Idee aus einem DeepSeek-Prompt haben, kann Filmoras KI-Idee-zu-Video daraus ein vollständiges Storyboard machen. Sie erhalten ein szenenweises Layout, komplett mit Charakteren, Bildern und Voiceover-Optionen.
Schritt 1. Zugriff auf die KI-Idee-zu-Video-Funktion
Sie können Ihre DeepSeek R1-Prompts auch mit der KI-Idee-zu-Video-Funktion von Filmora in ein vollständiges Video umwandeln. Öffnen Sie einfach Filmora und suchen Sie nach "KI-Idee zu Video", und klicken Sie darauf, um loszulegen.

Schritt 2. Fügen Sie Ihre Eingabe ein und generieren Sie ein KI-Skript
Im KI-Idee-zu-Video-Tool geben Sie Ihren DeepSeek-Prompt im Beschreibungsfeld ein. Wählen Sie die gewünschte Videolänge, die Sprache und einen Stil, der zu Ihrer Idee passt. Wenn alles bereit ist, klicken Sie auf "KI-Skript starten" und lassen Sie Filmora den Rest erledigen.

Schritt 3. Video generieren
Filmora schlägt dir basierend auf deinem Prompt einige Szenen vor und zeigt dir, wie jede von ihnen aufgebaut ist. Wenn dir etwas nicht gefällt oder du die Stimmung ändern möchtest, kannst du die Details anpassen. Du kannst auch eigene Bilder hochladen oder das KI-Bildtool nutzen, um für jede Szene visuelle Elemente zu erstellen und deine Idee in ein komplettes Video zu verwandeln.

Als Nächstes scrollst du nach unten zum Abschnitt "Charakter". Du kannst ein Foto von deinem Gerät hochladen oder eins von Filmoras KI erstellen lassen. Unter "Einstellungen" kannst du die Video-Größe wählen, eine Stimme für die Erzählung aussuchen und coole Effekte hinzufügen, wenn du möchtest. Wenn alles gut aussieht, klicke auf "Generieren" und überlass Filmora den Rest.

Schritt 4. Video bearbeiten
Wenn Filmora mit deinem KI-Video fertig ist, gelangst du direkt zum Bearbeitungsbildschirm. Auf der Seite "Storyboard" siehst du alle deine Szenen in der richtigen Reihenfolge. Alle Untertitel oder Übergänge, die du vorher ausgewählt hast, sind schon da, und du kannst sie ansehen, Änderungen vornehmen oder alles anpassen, was du möchtest.

Schritt 5. Speichere dein Video
Wenn du mit dem Bearbeiten fertig bist und alles gut aussieht, klicke auf den "Exportieren"-Button in der Ecke. Wähle "Lokal", um es auf deinem Gerät zu speichern oder "Soziale Medien", wenn du es direkt veröffentlichen möchtest. Wähle das Videoformat, stelle die Qualität ein, benenne deine Datei und wähle aus, wo sie gespeichert werden soll. Klicke dann erneut auf "Exportieren" und schon bist du fertig.

Option 3: KI-Skripte in vertontes Video umwandeln
Kreativer Ablauf: Skripte/Prompts➜Videos
Anwendungsfälle: Erklärvideos, kommentierte Clips, Video-Essays
Filmora bietet dir außerdem eine weitere Möglichkeit, deine DeepSeek-Eingaben mit dem KI-Text-zu-Video-Tool in ein Video zu verwandeln. Du musst nichts selbst filmen oder aufnehmen, da das von dieser Funktion generierte Video ein gesprochenes Video mit visuellen Elementen, Voiceover und allem Drum und Dran ist.
Schritt 1. Zugriff auf die KI-Text-zu-Video-Funktion
Filmora bietet Ihnen außerdem eine weitere Möglichkeit, Ihre DeepSeek-Anweisungen mit dem KI-Text-zu-Video-Tool in ein Video umzuwandeln. Um es zu nutzen, gehen Sie einfach zum "Werkzeugkasten"-Menü, finden Sie die Funktion und klicken Sie darauf, um zu starten.

Schritt 2. Fügen Sie Ihr Skript ein und generieren Sie ein KI-Video
Im nächsten Bildschirm fügen Sie das zuvor mit Ihrer DeepSeek R1-Aufforderung erstellte Skript ein. Sie können Dinge wie die Sprache, die Videogröße und den Sprachstil anpassen, um Ihrem Wunsch zu entsprechen. Wenn alles eingestellt ist, klicken Sie auf "Text zu Video" und lassen Sie Filmora Ihr Video erstellen.

Schritt 3.Bearbeiten Sie Ihr Video
Wenn es fertig ist, wird dein Video im Bearbeitungsbildschirm von Filmora angezeigt. Es befindet sich bereits auf der Zeitleiste und ist abspielbereit. Schau es dir an, um zu sehen, wie es geworden ist. Wenn du etwas ändern möchtest, verwende einfach die Zeitleiste. Du kannst auch die Tools von Filmora nutzen, um es zu optimieren und zum Teilen vorzubereiten.

Schritt 4. Speichere und teile dein Video
Sobald dein Video fertig ist, klicke auf die "Exportieren"-Schaltfläche oben rechts. Wähle die Option "Soziale Medien", um es direkt auf Plattformen wie YouTube zu veröffentlichen. Du kannst auch Dinge wie Titel, Beschreibung, Kategorie und Auflösung anpassen, damit alles perfekt aussieht.

Fazit
DeepSeek R1 ist dafür bekannt, hochwertige Prompts zu erstellen, die sich hervorragend für die Bildgenerierung und Videoskripte eignen. Deshalb zeigen wir, wie man die DeepSeek-Prompt-Generatoren auf einfache Weise nutzt. Nachdem du deine DeepSeek R1-Prompts generiert hast, kannst du einen All-in-One-Videoeditor wie Filmora verwenden, um daraus KI-Bilder und Videos zu machen.
Filmora verfügt über ein leistungsstarkes KI-Bild-Tool, das deinen DeepSeek-Text-zu-Bild-Prompt in eine passende Visualisierung umwandelt. Anschließend kannst du dieses Bild mithilfe der KI-Bild-zu-Video-Funktion von Filmora in ein Video verwandeln. Wenn du ein komplettes Skript generierst, bietet Filmora ebenfalls KI-Idee-zu-Video und KI-Text-zu-Video, um deine DeepSeek-Prompts in vollständige KI-Videos zu verwandeln.