In der heutigen, sich rasant entwickelnden Welt der Künstlichen Intelligenz wird die Videoproduktion durch KI Prompts einfacher, schneller und kreativer. Google Veo 3 – das neueste Modell zur KI-Video-Generierung – ermöglicht es, Ihre Ideen durch gezielte Prompts in hochwertige, filmreife Clips zu verwandeln. Doch um dieses Potenzial voll auszuschöpfen, müssen Sie verstehen, was ein Prompt ist und wie man Veo 3 effektiv auffordert.
Hier kommt das sogenannte Prompt Engineering ins Spiel: Ein präziser Google Veo 3 Prompt entscheidet darüber, ob Ihr Video generisch wirkt – oder visuell beeindruckt.
In diesem Leitfaden erfahren Sie alles über die Erstellung effektiver KI Prompts: von den Grundlagen über praktische Beispiele bis hin zum professionellen Workflow mit Filmora, mit dem Sie Ihre KI-generierten Clips in echte Meisterwerke verwandeln.
In diesem Artikel
Was ist ein KI Prompt? Die Kernelemente eines effektiven Google Veo 3 Prompts
Ein KI Prompt ist mehr als nur ein einfacher Befehl – er ist die Brücke zwischen Ihrer Idee und der Umsetzung durch ein KI-Modell wie Google Veo 3. Denken Sie dabei an eine Mischung aus Kurzgeschichte, Regieanweisung und kreativer Vision. Je detaillierter Ihr Prompt, desto präziser wird das Ergebnis.
Um effektive Veo 3 Prompts zu schreiben, sollten Sie die folgenden Schlüsselelemente einbeziehen:

🎬 1. Videostil (künstlerische Leitung)
Definieren Sie den visuellen Stil klar und spezifisch. Vermeiden Sie vage Begriffe wie „cooles Video“. Besser sind genaue Angaben wie:
- „Cinematic Aufnahmen im Stil eines Actionfilms“
- „8-Bit Retro-Animation mit neonfarbenem Hintergrund“
- „Surrealer Dokumentarstil mit überbelichteten Landschaften“
Der Stil bestimmt die gesamte visuelle Identität Ihres Veo 3 Videos – er ist der kreative Motor Ihres Prompts.
🌆 2. Umgebung & Szene (Setting)
Beschreiben Sie den Ort, die Tageszeit und die Stimmung der Szene. Statt nur „eine Stadt“, geben Sie z. B. an:
- „Geschäftige Cyberpunk-Stadt bei Nacht mit reflektierenden Neonschildern“
- „Verlassene Waldlichtung im Nebel mit mystischer Stimmung“
Detaillierte Umgebungen helfen Veo 3, realistische und stimmungsvolle Szenen zu generieren.
👀 🔊 3. Sinneseindrücke (Visuelle & akustische Details)
Verleihen Sie Ihrem Prompt mehr Tiefe, indem Sie beschreiben, was zu sehen und zu hören ist:
- „Regentropfen in Zeitlupe auf Glasscheiben“
- „Funkelndes Kerzenlicht in dunklem Raum“
- „Subtiles Summen futuristischer Maschinen“
Diese sensorischen Elemente machen aus einem einfachen KI Prompt eine immersive Szene.
🎥 4. Kameraeinstellungen (Linsensprache)
Verwenden Sie Begriffe aus der Filmsprache, um die Kameraführung zu beeinflussen:
- „Langsame Kamerafahrt über eine Ruinenstadt“
- „Dynamische Verfolgungsaufnahme durch einen Tunnel“
- „Dramatischer Zoom auf das Gesicht der Hauptfigur“
So steuern Sie nicht nur was gezeigt wird, sondern auch wie.
🤖 5. Charakterbeschreibung (Das Subjekt)
Wenn Ihr Video eine Figur enthält, beschreiben Sie deren Aussehen, Verhalten und Emotionen:
- „Ein futuristischer Cyborg mit leuchtend roten Augen und metallischer Rüstung“
- „Ein Kind mit melancholischem Blick, das barfuß durch einen verlassenen Park läuft“
Präzise Figurenbeschreibungen erzeugen emotionale Tiefe und visuelle Klarheit.
🗣️ 6. Gesprochene Worte (Dialog oder Erzählung)
Veo 3 kann auch Sprache generieren – nutzen Sie das für mehr Narration:
- „Eine alte Stimme sagt: ‚Die Zeit ist gekommen.‘ während die Kamera durch ein verfallenes Gebäude fährt.“
- „Ein Kind flüstert: ‚Die Sterne rufen.‘ bei einem Blick in den Nachthimmel.“
Sprache gibt Ihrem Clip eine zusätzliche erzählerische Dimension.
Indem Sie Stil, Szene, Details, Kamera, Charaktere und Sprache kombinieren, erstellen Sie ein durchdachtes KI Prompt, das Google Veo 3 exakt umsetzen kann. Je besser Ihr Prompt, desto eindrucksvoller das Ergebnis. Nutzen Sie diese Elemente bewusst – und Ihr Clip wird mehr als nur generiert: Er wird erzählt.
Beispiele für Google Veo 3 Prompts: Kreative Eingaben für unterschiedliche Szenarien
Nachdem Sie die Grundlagen des Prompt Engineerings verstanden haben, zeigen wir Ihnen nun einige kreative Veo 3 Prompt Beispiele für unterschiedliche Videotypen. Diese Prompts illustrieren, wie die einzelnen Bausteine zusammenwirken – von visuellen Details bis zur Tonalität – um ein ausdrucksstarkes, KI Video zu erschaffen.

Beispiel 1: KI ASMR - Schnitt eines kunstvollen Objekts
Prompt (EN):
It's a Perfect AI-Generated ASMR Video. Shot in extreme macro perspective, a knife cutting a flawless, and detail-rich [soft glass lychee, jelly-like glass, with a textured bumpy outer surface resembling lychee skin. The surface reflects light subtly, appearing frosted and semi-translucent with pale pink-white hues. Inside, the glass is smooth and glossy, revealing a glistening core with subtle milky gradients and suspended micro-bubbles that add a sense of depth and delicacy] into several pieces. Rests on a wooden cutting board bathed in warm lighting.
Each deliberate cut produces a rich ASMR soundscape in an otherwise silent room.
Erklärung (DE):
Dieser Prompt kombiniert extreme Makroperspektive mit detaillierter Materialbeschreibung („textured bumpy outer surface“, „suspended micro-bubbles“), wodurch die visuelle Tiefe und sensorische Wirkung maximiert werden. Der Fokus auf Lichtreflexion, Transparenz und Geräuschkulisse (ASMR) liefert Google Veo 3 klare Hinweise für Atmosphäre und Timing. Perfekt für hyperrealistische Food- oder Material-Visuals.
Beispiel 2: POV-Vlog eines Yetis im Wald
Prompt (EN):
POV vlog-style footage in 4K, realistic cinematic look. A large, furry Yeti holds a camera at arm’s length, walking slowly through a snowy forest near a recently abandoned human campground. He speaks in a sincere, emotional tone while recording himself — breath visible in the cold air. Scattered signs of human activity are around him: boot prints, a smoldering campfire, a half-zipped tent flapping in the wind. The Yeti pans the camera to show clues, then back to his face, reflecting hope, curiosity, and quiet loneliness. Subtle camera shake, natural ambient audio (wind, crunching snow), and soft golden hour lighting filtering through the trees complete the scene.
Erklärung (DE):
Dieses Beispiel veranschaulicht, wie ein Veo 3 Prompt eine fiktive Figur („Yeti“) in eine glaubwürdige Szene einbettet. Durch die POV-Perspektive, emotionale Sprache („sincere, emotional tone“) und sensorische Details wie Atemluft, Umgebungsgeräusche oder goldenes Licht entsteht eine immersive Vlog-Erzählung. Ideal für emotionale, narrative Clips mit Charakterbezug.
Beispiel 3: TikTok-Style Straßeninterview in Times Square
Prompt (EN):
Create a TikTok-style street interview video set at night in Times Square, New York City. The environment includes bright flashing billboards, reflective pavement, distant horns, footsteps, light city buzz, and crowd chatter. Use a handheld camera with slight motion shake, filmed at eye level in a two-shot composition, with a wide-angle lens and deep focus for immersive realism. A confident blonde Portuguese woman in her late 20s, stylish and charismatic, wearing a sexy red dress and heels, holds a mic. She stops a slightly eccentric scruffy-looking man in layered streetwear.
The two stand close, framed naturally under the bright lights. She speaks playfully but assertively: “Would you rather build your house 30% cheaper and 40% faster… or move back in with your mom like a loser?”
The man pauses briefly, then replies in a dry, straightforward tone: “Move back in with my mom? No chance. I’m building the house now.”
Immediately after his line, add fast-paced meme-style sound effects: a bass-boosted “YOO!”, subtle crowd gasp or laugh, and a fast zoom-in on his face with slight glitch effect and natural ambient noise continuing underneath. No subtitles. No on-screen text. No branding. Dialogue must be lip-synced and emotionally accurate. Keep the energy modern, viral, and street-level real.
Erklärung (DE):
Ein typisches virales TikTok-Interview, das visuelle Dynamik („fast zoom-in“, „motion shake“) mit emotionalem Dialog und Meme-Effekten kombiniert. Die Beschreibung des Lichts, der Tonkulisse und der Figurenzeichnung („confident… stylish… scruffy-looking“) zeigt, wie detailliert ein Prompt sein kann, um eine authentische, realitätsnahe Szene zu erzeugen.
Tipp: Verwenden Sie bei Bedarf Variationen wie „close-up shot“, „depth of field“, „color grading“, um die kreative Kontrolle weiter zu erhöhen.
Lernen Sie vom Beispiel – und schreiben Sie Ihr eigenes KI Prompt. Diese Google Veo 3 Prompt Beispiele zeigen, wie vielseitig und mächtig ein gut strukturierter KI Prompt sein kann. Von filmischen Vlogs über visuelle ASMR-Kunstwerke bis zu viralen Street Clips – je genauer Ihre Beschreibung, desto beeindruckender das Ergebnis.
Probieren Sie selbst aus, ein eigenes Veo 3 Prompt zu schreiben! Im nächsten Abschnitt zeigen wir Ihnen, wie Sie das generierte Material mit Filmora professionell bearbeiten.
KI-Video erstellen & bearbeiten mit Filmora: Der komplette Workflow mit Google Veo 3
Google Veo 3 ist ein fantastischer Ausgangspunkt, aber die erzeugten Clips sind nur das Rohmaterial für Ihr endgültiges Meisterwerk. Um Ihr Video wirklich zu perfektionieren, benötigen Sie ein leistungsstarkes Videoschnittprogramm. Hier kommt Wondershare Filmora als unverzichtbarer Bestandteil Ihres Arbeitsablaufs ins Spiel. Es ist nicht nur ein Editor, sondern eine zentrale Drehscheibe, die Prompt-Eingabe, KI-Video-Generierung und Feinschliff miteinander verbindet – alles in einem Tool.
Filmora + Google Veo 3 = Ein durchgängiger KI-Videoprozess
Die Kombination von Google Veo 3 und Filmora eröffnet völlig neue Möglichkeiten der KI-Videoproduktion – direkt, effizient und kreativ. Mit nur einer Software können Sie:
- KI-generierte Clips erstellen.
- sie professionell nachbearbeiten
- und direkt veröffentlichen – ohne Kompromisse.
Der optimierte KI-Videoworkflow: Von der Idee zur Veröffentlichung
Schritt 1Ihren KI Prompt entwickeln
Nutzen Sie die in diesem Guide gezeigten Techniken, um ein detailliertes Prompt mit Stil, Kameraanweisungen, Umgebung, Charakter und Handlung zu formulieren – idealerweise auf Englisch.
Schritt 2Direkt in Filmora ein KI-Video erzeugen
Gehen Sie zu Archivmedien > KI Medien > Bild zu Video > KI-Videogenerierung. Wählen Sie die neue Option „Veo 3-Qualität“. Fügen Sie Ihren Prompt und ein Referenzbild ein, um in Sekunden ein realistisch wirkendes KI-Video zu erhalten.

Schritt 3Feinschliff in Filmora – Ihr kreativer Input
Bearbeiten Sie das Rohmaterial direkt weiter in Filmora – ohne Export oder Formatverlust. Hier veredeln Sie Ihr KI-Video mit Farben, Texten, Sounds und mehr (siehe nächste Sektion).

Schritt 4Veröffentlichung auf Ihrer Wunschplattform
Exportieren Sie Ihr fertiges Meisterwerk direkt im passenden Format für TikTok, YouTube, Instagram oder andere Kanäle – schnell, sauber und hochauflösend.

Professionelle Bearbeitung in Filmora: Tools & Möglichkeiten
Seitenverhältnis anpassen – Plattformgerecht posten
Ob Hochformat für TikTok oder Querformat für YouTube – mit wenigen Klicks stellen Sie das ideale Seitenverhältnis ein und vermeiden unschöne Ränder oder Zooms.
Texte, Sticker & Grafiken hinzufügen
Mit Filmoras vielseitigen Textanimationen, Stickern und Titelvorlagen können Sie Erklärungen, Untertitel oder kreative Elemente nahtlos einfügen – ideal für Tutorials, Reels und virale Clips.
Ton & Audioeffekte professionell bearbeiten
Nutzen Sie mehrere Audiospuren, Soundeffekte, Sprachaufnahmen oder Musik – alles direkt im Editor. Dank Spracherkennung & automatischer Untertitelung wird Ihr Video barrierefrei.
Farbkorrektur & Grading
Verleihen Sie Ihrem Clip den perfekten Look: Ob warme Kinotöne, düstere Blaufilter oder gezielte Helligkeitskorrektur – mit wenigen Reglern passen Sie Licht, Kontrast und Stimmung an.
Eingebaute Medienbibliothek – Giphy, Pixabay & mehr
Greifen Sie direkt auf lizenzfreie Videos, Bilder, Effekte und Sounds zu – ohne Drittanbietersuche. Das spart Zeit und sorgt für einheitliche Qualität im Schnitt.
Schlussfolgerungen
Die Synergie zwischen Google Veo 3 und Filmora steht stellvertretend für die Zukunft der Videoproduktion. Google Veo 3 bietet eine leistungsstarke Grundlage, um schriftliche Ideen in beeindruckende Videoclips mit außergewöhnlicher Geschwindigkeit und Qualität zu verwandeln. Doch erst Filmora gibt Ihnen die volle Kontrolle – um jedes Detail zu verfeinern und Ihre Kreation individuell zu gestalten.
Wenn Sie die Veo 3 Prompts meistern und die professionellen Bearbeitungstools von Filmora nutzen, können Sie Ihre kreativen Visionen nahtlos in fesselnde visuelle Geschichten umsetzen. Ob Content Creator, Marketer oder Hobbyfilmer – diese starke Kombination stellt Ihnen alle Werkzeuge zur Verfügung, die Sie für Ihren Erfolg benötigen.
Worauf warten Sie noch? Starten Sie jetzt mit Veo 3 und Filmora und bringen Sie Ihre Ideen zum Leben.