Sony brachte seine erste eigenständige Konsole für Videospiele, die Playstation 1 (Spitzname PS1), im Jahr 2001 heraus. Die PlayStation 1 wurde veröffentlicht, um mit Nintendos SNES zu konkurrieren, das jahrelang den Markt für Konsolen-Videospiele beherrschte. Nach jahrelangen Umstrukturierungen und Partnerschaften, unter anderem mit Nintendo, brachte Sony seine erste Gaming-Konsole auf den Markt. Die Konsole war ungemein erfolgreich, bis sie von ihrem Nachfolger abgelöst wurde.
Mit dem PS1-Emulator für PC können Sie PlayStation 1-Spiele spielen. Spielen Sie Ihre Lieblings-PlayStation-Spiele auf Ihrem Computer mit dem Original-BIOS, Ihrem eigenen BIOS und Ihren eigenen Spielen. Im Folgenden finden Sie einige der besten PS1-Emulatoren, mit denen Sie diese Zeit wieder aufleben lassen können. Wenn Sie eine originale Spiele-CD haben, umso besser. Alles, was Sie brauchen, ist eine Kopie des Datenträger-Images.
Für Win 7 oder höher (64-bit)
Für macOS 10.12 oder höher
Teil 1. Top 5 PS1-Emulator für PC
1. RetroArch Emulator

Dieser Emulator bietet eine Vielzahl von Lösungen und ist nur ein Emulator zum Spielen von PS1-Videospielen, was ihn zu einem der besten PS 1-Emulatoren und vollständigsten Emulatoren macht. Die erste stabile Version wurde im Jahr 2020 veröffentlicht, fast ein Jahrzehnt nach ihrer Einführung im Jahr 2010. Darüber hinaus ist er kostenlos, Open-Source und kann Gaming-Konsolen, Media-Player, Game-Engines und andere emulieren. Das macht ihn zu einem sehr zuverlässigen Emulator.
Funktionen:
- Es werden mehrere Plattformen unterstützt, z.B. Windows, Linux und macOS.
- Als schneller, portabler und kompakter Emulator benötigt RetroArch keine oder nur sehr wenige Anpassungen, um ordnungsgemäß zu funktionieren.
- In Bezug auf Spiele-Speichern, Bildwiederholrate, Laden von Spielen und Bildschirmauflösung ist er einer der besten PS1-Emulatoren, die es gibt.
2. Matsu Emulator

Es gibt auch den Matsu-Emulator, der auf der PSX/PSOne-Plattform basiert. Obwohl er einer der besten Emulatoren der Welt ist, ist er auch recht stabil und sicher. Es werden immer mehr Funktionen in die Software aufgenommen. Im Gegensatz dazu funktioniert der Emulator gut, aber die kostenlose Version ist sehr werbebehaftet. Wenn Sie die Pro-Edition erwerben, können Sie die Werbung entfernen. Wenn Sie für einen Emulator bezahlen möchten, empfehlen wir Ihnen ePSXe oder FPse. Sie werden feststellen, dass der Matsu Emulator ein zuverlässiges und effizientes Programm ist, wenn Sie die Werbung ertragen können.
Funktionen:
- Er verfügt über ein virtuelles Tastenfeld auf dem Bildschirm sowie über Unterstützung für Gamepads.
- Die Soundqualität ist hervorragend.
- Er unterstützt nicht nur den schnellen Vorlauf, sondern auch den Rücklauf.
- Bis zu 16 Steckplätze können vom Matsu-Emulator verwendet werden.
3. Mednafen

Die Spiele werden mit OpenGL und SDL in Mednafen, einem Multisystem-Emulator, ausgeführt. Benutzer können Hotkeys und virtuelle Systemeingaben auf Joysticks oder Tastaturen oder beides gleichzeitig zuweisen. Der Emulator unterstützt das Zurückspulen in Echtzeit und das Speichern in mehreren Zuständen. Außerdem können Sie damit sofort Screenshots erstellen. Bilder werden als PNG-Dateien gespeichert.
Die meisten Kerne von Mednafen sind Teile aus anderen Anwendungen, aber einige sind Originale. In Bezug auf Qualität, Präzision und Kompatibilität sind die ursprünglichen Kerne (die für PS1-, Sega Saturn- und Nintendo Virtual Boy-Spiele gebaut wurden) bemerkenswert. Die Befehlszeilenoberfläche von Mednafen ist einfach zu bedienen. Außerdem unterstützt er mehrere GUIs von Drittanbietern, um die Konfiguration noch einfacher zu gestalten. MedLaunch bietet zum Beispiel eine dynamische Spielebibliothek mit DAT-Lookup und Online-Scraping sowie die Möglichkeit, Controller zu konfigurieren.
Funktionen:
- Mit der Multiplattform-Emulation können Sie Spiele sowohl auf der PlayStation One als auch auf anderen Gaming-Konsolen spielen.
- Er ist mit den meisten Gaming-Konsolen, einschließlich der PlayStation One, kompatibel und sehr genau in seiner Kompatibilität.
- Vorausgesetzt, Sie haben das richtige PlayStation BIOS und ROM, lässt sie sich schnell und einfach einrichten.
- Der Mednafen-Emulator unterstützt die Verwendung von Spielcheats.
4. ePSXe

Mit ePSXe (kurz für enhanced PSX emulator) können Sie PlayStation-Spiele auf Ihrem Android-Handy und PC spielen. Es wird eine breite Palette von Geräten unterstützt, was es zu einem schnellen, präzisen und äußerst vielseitigen Tool macht. Innerhalb von Sekunden können Sie nach der Konfiguration des Programms mit dem Spielen beginnen. Sie müssen nur die BIOS-Datei von Ihrer Konsole kopieren, den Controller einrichten und die Tasten anpassen.
Das Gameplay läuft in der Regel reibungslos, ohne viel Konfiguration und Testversion. Wenn Ihr Spiel nicht geladen wird oder Sie Ruckler haben, können Sie das Problem mit einem ePSXe-Patch (im .ppf-Format) beheben.
Funktionen:
- Diese Software bietet ein ähnliches Erlebnis wie das Spielen von Videospielen auf der PlayStation One selbst, allerdings auf einem PC.
- Die Controller-Optionen können auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten werden.
- Damit können Sie Ihr Gameplay unterbrechen, fortsetzen und an dem Punkt speichern, an dem Sie es zuletzt verlassen haben.
- Es gibt einen Zweispielermodus und einen geteilten Bildschirm. Zusätzlich können Sie auch externe Gamepads verwenden, um Ihre Lieblingsvideospiele zu spielen.
5. Biz Hawk

Es gibt eine Vielzahl von Tools für Speedrunning und Emulationstests. BizHawk ist ein Open-Source-Multisystem-Emulator, mit dem Sie nicht nur Spiele für eine Vielzahl klassischer Konsolen spielen können. Außerdem bietet er eine Funktion zur Aufnahme von Audio und Video im Spiel.
Neben der PSP unterstützt die Plattform auch das Nintendo 64, Game Gear, SEGA Master System, ZX Spectrum, Neo Geo Pocket, NES, Commodore 64 und viele mehr. BizHawk bietet Ihnen die Möglichkeit, die Emulation zu verlangsamen oder sogar anzuhalten und ermöglicht es Ihnen, sie Frame für Frame voranzutreiben. Mit einem Debugging-System wie diesem können Sie die Emulation millimetergenau analysieren und Zeitrekorde oder Highscores schlagen, indem Sie das Beste aus Ihrer Videospiel-Emulation herausholen.
Funktionen:
- Unterstützung für den Vollbildmodus
- Feuer Steuerung mit automatischer oder schneller Funktion
- Es gibt eine unendliche Anzahl von benannten Savestates
- Schrittbetrieb, Rückspulen und Geschwindigkeitskontrolle.
Teil 2. PS1-Emulator Gameplay auf dem PC aufnehmen
Neben dem Spielen klassischer PlayStation 1-Spiele mit einem Emulator auf Ihrem PC kann es ebenso reizvoll sein, Ihre Gameplay-Momente festzuhalten – sei es zur Archivierung, zum Teilen auf Social Media oder zur Analyse Ihrer Spielstrategie. Hier kommt Filmora ins Spiel. Mit der integrierten Bildschirmaufzeichnungsfunktion von Filmora können Sie PS1-Gameplay einfach, verlustfrei und in hoher Qualität aufnehmen. Im Folgenden erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie dies umsetzen – ganz ohne Vorkenntnisse.

Warum Filmora für PS1-Gameplay-Aufnahmen?
Filmora ist nicht nur ein professionelles Video-Bearbeitungsprogramm – es bietet auch eine benutzerfreundliche Screen-Recording-Funktion, die sich ideal für Emulator-Games eignet:
-
Klare Full-HD-Aufnahme Ihres Emulatorspiels
-
Aufnahme von Spielton + Mikrofonkommentar
-
Facecam-Einbindung möglich für Let’s Plays
-
Nahtlose Integration in den Videoeditor
-
Export in allen gängigen Formaten (MP4, MOV, AVI etc.)
So nehmen Sie PS1-Emulator-Gameplay mit Filmora auf
Schritt 1: Emulator starten
Öffnen Sie Ihren bevorzugten PS1-Emulator (z. B. RetroArch, ePSXe oder Mednafen) und laden Sie Ihr Spiel (ISO-Datei oder originale CD).
Schritt 2: Filmora starten und Bildschirmaufnahme aktivieren
-
Öffnen Sie Filmora auf Ihrem PC.
Für Win 7 oder höher (64-bit)
Für macOS 10.12 oder höher
-
Klicken Sie oben im Startmenü auf „Toolbox“ > „Bildschirmrecorder“.

Schritt 3: Aufnahmebereich und Audio einstellen
-
Wählen Sie „Benutzerdefiniertes Fenster“ oder „Vollbild“, je nachdem, wie Ihr Emulatorfenster angezeigt wird.
-
Aktivieren Sie Systemaudio für den Spielsound.
-
Optional: Aktivieren Sie Mikrofon (für Kommentare) und Webcam (für Facecam-Videos).

Schritt 4: Aufnahme starten
-
Klicken Sie auf „Starten“-Symbol oder drücken Sie F9, um die Aufnahme zu starten.
-
Spielen Sie wie gewohnt – alles wird im Hintergrund aufgenommen.

Schritt 5: Aufnahme beenden und bearbeiten
-
Beenden Sie die Aufnahme über F9 oder im Recorder-Fenster.
-
Ihre Aufnahme wird automatisch in die Medienbibliothek von Filmora importiert.
-
Jetzt können Sie Ihr Video direkt bearbeiten: Schneiden, Effekte hinzufügen, Intro/Outro einbauen, Textüberlagerungen und vieles mehr.
Schritt 6: Exportieren und teilen
-
Klicken Sie auf „Exportieren“, wählen Sie das gewünschte Format und die Qualität.
-
Sie können Ihre Aufnahme auch direkt auf YouTube, Vimeo oder lokal speichern.
Für Win 7 oder höher (64-bit)
Für macOS 10.12 oder höher
Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu PS1-Emulatoren für PC
1. Welcher ist der beste PS1 Emulator für den PC?
RetroArch gilt als einer der besten PS1-Emulatoren für PC-Nutzer. Er ist plattformübergreifend, Open-Source, bietet eine stabile Performance und unterstützt eine Vielzahl an Spielkonsolen. Besonders punktet RetroArch mit hoher Kompatibilität und einer intuitiven Benutzeroberfläche.
2. Ist es legal, einen PSX Emulator auf dem PC zu nutzen?
Ja, die Nutzung eines PS1 Emulators ist legal, solange Sie das BIOS Ihrer eigenen Konsole verwenden und nur Spiele spielen, die Sie legal besitzen. Das Herunterladen von urheberrechtlich geschützten ROMs ist hingegen in vielen Ländern illegal.
3. Was benötige ich, um PS1-Spiele auf dem PC zu spielen?
Sie benötigen einen PlayStation 1 Emulator für PC, die entsprechende BIOS-Datei (aus Ihrer Originalkonsole) und eine ISO-Datei des Spiels oder die Original-Spiel-CD. Viele Emulatoren wie ePSXe oder Mednafen bieten eine einfache Einrichtung und Gamepad-Unterstützung.
4. Welcher PSX Emulator ist ideal für Speedruns oder Aufnahmezwecke?
BizHawk ist besonders beliebt bei Speedrunnern, da er Tools wie Frame-by-Frame-Steuerung, Rückspulen und ein Debugging-System bietet. Für Aufnahmen eignet sich zusätzlich Filmora, das das Gameplay hochwertig aufzeichnen und bearbeiten kann.
5. Wie nehme ich mein PS1-Gameplay mit einem Emulator auf?
Sie können Ihr Gameplay einfach mit Filmora aufzeichnen:
- Emulator und Spiel starten.
- In Filmora „Bildschirmaufnahme“ aktivieren.
- Aufnahmebereich festlegen und Audioquellen wählen.
- Aufnahme starten (F9) und nach dem Spielen direkt bearbeiten oder exportieren.
Fazit
Sony brachte seine erste eigenständige Konsole, die PlayStation 1 (PS1), im Jahr 2001 auf den Markt – ein Meilenstein im Konsolenmarkt, der die Dominanz von Nintendos SNES herausforderte. Auch heute noch erfreuen sich PS1-Spiele großer Beliebtheit, dank leistungsstarker Emulatoren für den PC. Der Artikel stellt fünf der besten PS1-Emulatoren vor: RetroArch, Matsu Emulator, Mednafen, ePSXe und BizHawk, die jeweils mit individuellen Funktionen wie Multisystem-Unterstützung, savestates, Rückspuloptionen und Gamepad-Kompatibilität punkten.
Für Gamer, die ihre Spielmomente festhalten möchten, wird Filmora als ideale Software zur Aufnahme von PS1-Gameplay empfohlen. Filmora bietet Funktionen wie HD-Aufnahme, Mikrofon- und Webcam-Integration sowie direkten Export für Social-Media-Plattformen – ideal für Let’s Plays und Tutorials.
Für Win 7 oder höher (64-bit)
Für macOS 10.12 oder höher