Filmora
Filmora - KI Video Editor
Bearbeiten Sie schneller, intelligenter und einfacher!
ÖFFNEN

Sora 2 vs Veo 3.1: Der Vergleich der neuen Video-Erstellungssuperkräfte der KI

Mühelos Videos mit KI erstellen

  • Verschiedene KI-Bearbeitungstools für effizientere Videoerstellung.
  • Bieten Sie beliebte Vorlagen und lizenzfreie Kreativressourcen an.
  • Plattformübergreifende Funktionen für ortsunabhängige Bearbeitung.
Jetzt Video kostenlos bearbeiten Jetzt Video kostenlos bearbeiten
qrcode-img
Scannen, um die Filmora-App zu erhalten
100 % Sicherheit geprüft | Kein Abonnement erforderlich | Keine Malware

Die KI-Videoproduktion schreitet schneller voran als je zuvor. Mit OpenAIs neuester Version Sora 2 entbrannte im Internet erneut die Debatte Sora 2 vs. Veo 3. Schließlich haben diese beiden Modelle die Art und Weise, wie Videokünstler, Filmemacher und Marken Videos erstellen, grundlegend verändert.

Aber im Ernst, welches bietet die besten Ergebnisse? Das ist es, was wir herausfinden werden. Wir werden die Stärke jedes Modells genauer betrachten, ihre wichtigsten Vorteile auflösen und sehen, welches am besten zu Ihrem kreativen Workflow passt.

Mit OpenAIs neuester Version Sora 2 entbrannte im Internet erneut die Debatte Sora 2 vs. Veo 3.

Teil 1. Was Sie tatsächlich mit Sora 2 tun können

Um den Kampf zwischen Sora 2 und Veo 3 zu eröffnen, wollen wir darüber sprechen, was Sora 2 tatsächlich zu bieten hat. Die von OpenAI entwickelte und am 30. September 2025 veröffentlichte neueste Version übertrifft den Realismus des ersten Modells bei Weitem. Jedes generierte Bild wirkt lebendiger, mit Bewegung, Licht und Tiefe, die direkt aus einer echten Kamera zu stammen scheinen.

Was ist neu in Sora 2?

  • Ultrarealistische Bewegung in jedem Bild: Sora 2 kann detaillierte Bewegungen wie olympische Saltos oder spielerische Stunts nachbilden, die natürlich auf Schwerkraft, Gewicht und Oberflächenspannung reagieren. Jede Bewegung wirkt flüssig und glaubwürdig, als wäre sie mit einer echten Kamera aufgenommen worden.
    Jede Bewegung wirkt flüssig und glaubwürdig, als wäre sie auf einer echten Kamera aufgenommen worden.
  • Integrierter Sound für jede Szene: Diese Version verfügt nun endlich über integriertes Audio, sodass jedes Video mit natürlichen Klängen atmen kann. Sie können Schritte auf dem Bürgersteig, Stimmen im Gespräch und das leise Summen der Hintergrundwelt hören.
  • Kombinieren Sie echte Menschen mit KI: Sie können echte Elemente in Ihre KI-Videos integrieren. Sora 2 kann einen echten Clip ansehen und die jeweilige Person, das Tier oder das Objekt in jede beliebige Szene einfügen, wobei Aussehen und Stimme originalgetreu bleiben.
    Sora 2 kann einen echten Clip ansehen und die jeweilige Person, das Tier oder das Objekt in jede beliebige Szene einfügen, wobei Aussehen und Stimme originalgetreu bleiben.
  • Mit Cameos in Ihr eigenes Video eintauchen: Mit der neuen Cameos-Funktion können Sie sich selbst aufnehmen und im KI-generierten Video erscheinen. Ihr Gesicht und Ihre Stimme werden erfasst, sodass Sie buchstäblich der Star Ihrer eigenen Geschichte werden.
  • Intelligentere Eingabeaufforderungen, einfachere Steuerung: Sora 2 versteht komplexe Eingabeaufforderungen jetzt natürlicher. Sie können eine ganze Szene oder Sequenz in Ihren eigenen Worten beschreiben, und jedes Detail bleibt von Anfang bis Ende konsistent.
    cinematic video created by sora prompt

Wo kannst du es ausprobieren

Sora 2 ist derzeit nur im App Store von Apple und nur für Nutzer in den USA und Kanada verfügbar. Nutzer von ChatGPT Plus (Pro) können jedoch weiterhin auf das ältere Sora-Modell in der Webversion zugreifen, allerdings ohne die neuen Cameo- und Audiofunktionen.

Sora 2 ist derzeit nur im App Store von Apple und nur für Nutzer in den USA und Kanada verfügbar.

Beispielnutzung

Alles, was Sora 2 tun kann, ist Ihre Vorstellungskraft die einzige Grenze. Als Teil unseres Sora 2 vs Veo 3 Tests haben wir beschlossen, beide Video-Generatoren mit genau denselben Tipps auszuprobieren, um zu sehen, wie jeder mit kreativen Geschichten umgeht.

Öffnen Sie einfach die Sora 2-App und geben Sie: "Im Stil der Studio-Ghibli-Animation rennen ein Junge und sein Hund unter weichen Wolken auf einen grasbewachsenen Berg mit Blick auf ein ruhiges Dorf."Dann setzen Sie sich hin und schauen Sie zu, wie Sora 2 diese einfache Idee in das folgende Video umsetzt:

Teil 2. Veo 3: Was Google über KI-generierte Kinos hält

Angesichts des großen Hypes um Sora 2 blieb Google nicht untätig. Am 15. Oktober antworteten sie mit Veo 3.1 und brachten Upgrades mit, die den Wettbewerb zwischen Sora 2 und Veo 3.1 auf die nächste Stufe heben sollten.

Laut Demo-Video bietet Veo 3.1 folgende Upgrades:

  • Sie können mit einem Foto, einem Ort, einer Person oder sogar einem kleinen Objekt beginnen und Veo verwandelt es in eine komplette Videoszene mit Sound.
  • Nehmen Sie ein kurzes Video und erweitern Sie es zu einer längeren, vollständigeren Szene, ohne den Prozess zu unterbrechen.
  • Wählen Sie, wie eine Szene beginnt und endet, und Veo füllt die Lücken.
  • Stellen Sie sich die Szene neu vor, indem Sie beliebige Elemente aus dem Clip hinzufügen oder entfernen.

Warum Veo 3 herausragt

Neben den neuesten Updates hat Veo 3 bereits die Aufmerksamkeit von Schöpfern überall auf sich gezogen. Hier sind ein paar Dinge, die es herausheben lassen.

  • Videos mit realistischem Aussehen und Klang: Veo 3 erstellt hochauflösende, lebensechte Videos mit natürlichem Ton und Dialog. Jedes Bild wirkt perfekt, als wäre es mit einer professionellen Kamera aufgenommen worden.
  • Perfekt für kurze, auffällige Clips: Jedes Video kann bis zu acht Sekunden lang sein und eignet sich daher ideal für Social-Media-Beiträge, Werbekampagnen oder kurze, filmische Intros, die sofort die Aufmerksamkeit auf sich ziehen.
  • Kontrolle über jede Aufnahme: Sie bestimmen, wie Ihre Szene aussieht und sich bewegt – von Hoch- oder Querformat bis hin zu langsamen Schwenks und Kamerafahrten. Es fühlt sich an, als wäre ein kleines Filmteam in Ihr KI-Tool integriert.
  • Basiert auf ethischen KI-Prinzipien: Jedes mit Veo 3 erstellte Video enthält ein verstecktes SynthID-Wasserzeichen, das die KI-Generierung kennzeichnet. Das sorgt für Transparenz und schützt sowohl Ersteller als auch Zuschauer.
  • Vernetzt mit dem KI-Ökosystem von Google: Veo 3 ist eng mit der Gemini-Plattform von Google verknüpft, sodass Sie Videos direkt aus Gemini oder über andere Apps erstellen können, die auf derselben KI-Engine basieren. Für Ihren Arbeitsablauf bleibt alles verbunden, einfach und reibungslos.

Beispielnutzung

Um den Vergleich zwischen Sora 2 und Veo 3 fair zu halten, verwenden wir genau dieselben Tipps in Veo 3, um zu sehen, wie es mit der Szene umgeht.

Auf dem Tipp steht: “Im Stil der Studio-Ghibli-Animation rennen ein Junge und sein Hund unter weichen Wolken auf einen grasbewachsenen Berg mit Blick auf ein ruhiges Dorf."Das Ergebnis ist:

Teil 3. Sora 2 vs Veo 3: Wer macht es besser?

Jetzt, da wir gesehen haben, was jedes Tool tun kann, ist klar, dass sowohl Sora 2 als auch Veo 3.1 neue Maßstäbe in der KI-Videoerstellung gesetzt haben. Sie alle haben ihre eigenen Vorteile, aber die Wahl der richtigen hängt davon ab, wie Sie gerne arbeiten. Hier ist der Einfachheit halber eine vollständige Aufschlüsselung darüber, wie sie sich übereinander überlagern.

Merkmale Kategorie: Sora Veo 3.1
Kernfokus Realistische Geschichten und Physik im menschlichen Stil Filmartige visuelle Effekte und präzise Kamerasteuerung
Audio-Unterstützung Erzeugung von Umgebungsgeräuschen, Dialogen und Sprache, die mit der Bewegung synchronisiert sind Erstellen Sie detaillierte Soundlandschaften durch Effekte, Atmosphäre und Dialoge
Dauerbegrenzung Nicht ausdrücklich angegeben (bisher Kurzfilm) Ungefähr 8 Sekunden, erweiterbar auf längere Szenen mit Veo 3.1
Kreative Eigenschaften "Cameo" (selbst in ein Video einfügen) Objekte hinzufügen oder entfernen, Aufnahmen erweitern, Start-/Endpunkte definieren und Szenen neu vorstellen
Transparenz System zur Filterung und Moderation von Inhalten Eingebautes SynthID-Wasserzeichen
Zugriff Apple App Store (nur USA/Kanada) Erhältlich über Google Gemini und Integrationspartner
Am besten geeignet Schöpfer, die die Freiheit des KI-Geschichtenerzählens wollen Fachleute, die Qualität und Stabilität benötigen

Bonus: Veo 3 auf Filmora aufnehmen, um sofort KI-Videos zu erstellen und zu bearbeiten

Nach dem Sora 2 vs Veo 3.1 haben Sie nun sicherlich ein tieferes Verständnis für beide Tools. Sora 2 bietet atemberaubenden Realismus und emotionales Storytelling, ist aber vor allem in der Verfügbarkeit eingeschränkt, da es derzeit nur im Apple App Store erhältlich ist.

Veo 3 hingegen ist leichter zugänglich und bereits mit Tools vieler Videokünstler verknüpft. Eine der einfachsten Möglichkeiten, es kennenzulernen, ist Wondershare Filmora, dessen KI-Videoerstellungsfunktionen die Technologie von Veo 3 integriert haben.

Eine der einfachsten Möglichkeiten, es kennenzulernen, ist Wondershare Filmora, dessen KI-Videoerstellungsfunktionen die Technologie von Veo 3 integriert haben.Eine der einfachsten Möglichkeiten, es kennenzulernen, ist Wondershare Filmora, dessen KI-Videoerstellungsfunktionen die Technologie von Veo 3 integriert haben.

Warum Veo 3 auf Filmora eine intelligentere Wahl ist

  • Alles, was Sie brauchen, an einem Ort: Filmora bietet Ihnen ein umfassendes kreatives Setup, mit dem Sie Ihre KI-Videos erstellen, bearbeiten und fertigstellen können, ohne die App wechseln zu müssen. So läuft Ihr gesamter Prozess reibungslos – von Anfang bis Ende.
  • Für jeden zugänglich: Im Gegensatz zu Sora 2, das auf bestimmte Regionen und Geräte beschränkt ist, funktioniert Filmora mit Veo 3 überall. Es ist ein Setup, das jeder ohne Einschränkungen nutzen kann.
  • Volle kreative Kontrolle: Kombinieren Sie die KI-Leistung von Veo 3 mit den Bearbeitungswerkzeugen von Filmora, um jede Szene zu verfeinern. Ob Sie das Timing anpassen, Clips trimmen oder Text hinzufügen – alles liegt in Ihrer Hand.
  • Intelligente KI-Funktionen, die Veo 3 ergänzen: Filmoras KI-Tools wie AI Audio Denoise, AI Music Generator und AI Video Enhancer polieren Ihre Veo 3-Videos automatisch, sodass alles professionell aussieht und klingt.
  • Perfekt für jeden Tag: Filmora ist einfach und dennoch leistungsstark. Ob Sie Social Clips oder Filmprojekte erstellen, Veo 3 in Filmora liefert Ihnen professionelle Ergebnisse ohne steile Lernkurve.

Schnelle Schritte zur Erstellung von KI-Videos mit Filmora

Sie haben bereits gesehen, wie beeindruckend die Videos von Veo 3 aussehen können. Die gute Nachricht ist, dass Sie keine fortgeschrittenen Fähigkeiten brauchen, um sie selbst zu erstellen. Mit Filmora wird alles einfach und anfängerfreundlich gemacht.

Hier ist eine schnelle Anleitung, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern und zu zeigen, wie einfach die KI-Videoproduktion sein kann.

Schritt 1Installieren Sie die neueste Version von Filmora, öffnen Sie die App und klicken Sie auf "Neues Projekt".
nstallieren Sie die neueste Version von Filmora, öffnen Sie die App
Schritt 2Gehen Sie zum Tab "Stockmedien" und verwenden Sie die Funktion "Text zu Video". Schreiben Sie Ihren Prompt und klicken Sie auf "Generieren".
Schreiben Sie Ihren Prompt und klicken Sie auf Generieren.
Schritt 3Sobald das Video generiert wurde, ziehen Sie Ihr KI-Video in die Zeitleiste unten.
Sobald das Video generiert wurde, ziehen Sie Ihr KI-Video in die Zeitleiste unten.Sobald das Video generiert wurde, ziehen Sie Ihr KI-Video in die Zeitleiste unten.
Schritt 4Nehmen Sie bei Bedarf weitere Verbesserungen vor, indem Sie die umfangreiche Medienbibliothek und die erweiterten Funktionen von Filmora erkunden.
Nehmen Sie bei Bedarf weitere Verbesserungen vor, indem Sie die umfangreiche Medienbibliothek und die erweiterten Funktionen von Filmora erkunden.Nehmen Sie bei Bedarf weitere Verbesserungen vor, indem Sie die umfangreiche Medienbibliothek und die erweiterten Funktionen von Filmora erkunden.
Schritt 5Klicken Sie auf "Exportieren" und wählen Sie "Lokal", um Ihr KI-Video auf Ihrem Gerät zu speichern.
Klicken Sie auf Exportieren und wählen Sie Lokal, um Ihr KI-Video auf Ihrem Gerät zu speichern.

Fazit

Sora 2 und Veo 3 stehen seit der Veröffentlichung ihrer neuesten KI-Video-Modelle im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Deshalb haben wir einen genaueren Blick auf den Vergleich Sora 2 vs. Veo 3 geworfen, ihre Stärken verglichen und untersucht, wie beide die Grenzen der KI-gestützten Geschichtenerzählung erweitern.

Beide erstellen beeindruckende KI-Videos, aber der größte Unterschied liegt beim Zugang. Sora 2 ist noch auf wenige Regionen beschränkt und kann nur über den Apple App Store genutzt werden, was die Nutzung erschwert. Veo 3.1 ist leichter zugänglich und bereits in Filmora integriert, sodass jeder KI-Videos an einem Ort erstellen und bearbeiten kann.

Mit Filmora erhalten Sie die realistischen Generierungs-Tools von Veo 3 und alle Bearbeitungsfunktionen, die Sie benötigen, was es zu einer der klügsten Wahlmöglichkeiten für heutige Kreative macht.

FAQs zu Sora 2 vs. Veo 3.1

  • Welcher KI-Video-Generator eignet sich besser für Anfänger?
    Veo 3.1 ist für Anfänger einfacher zu benutzen, da es in benutzerfreundlichen Tools wie Filmora integriert ist. Sie können Ihre Videos an einem Ort generieren, bearbeiten und optimieren, ohne sich um Einrichtung oder regionale Einschränkungen zu sorgen. Sora 2 ist zwar auch leistungsstark, aber momentan schwerer zugänglich und eher für fortgeschrittene Nutzer geeignet.
  • Welcher erzeugt realistischere Menschen?
    Sora 2 überzeugt mit lebensnahen Bewegungen und natürlicher Körpersprache, die sich echtermenschlichem Verhalten annähern. Veo 3 erzeugt weiterhin hochwertige Bilder, legt den Schwerpunkt aber stärker auf filmische Komposition und Beleuchtung als auf emotionale Realitätsnähe.
  • Kann ich Sora 2- und Veo 3.1-Videos nach der Generierung bearbeiten oder anpassen?
    Ja, beide können nach der Generierung bearbeitet werden. Am einfachsten geht das mit Filmora, das mit Veo 3 verbunden ist, sodass Sie Ihre Clips nach der Erstellung direkt feinabstimmen, Effekte, Musik oder Texte hinzufügen können. Sora 2-Clips können ebenfalls bearbeitet werden, allerdings müssen Sie sie dafür in einen separaten Editor importieren.
  • Wie sicher ist es, das eigene Gesicht für Sora 2 Cameos hochzuladen?
    OpenAI hat für die Cameos-Funktion starke Sicherheitsmechanismen eingebaut, und die Nutzerdaten werden verschlüsselt. Dennoch ist es immer ratsam, die Datenschutzbestimmungen zu prüfen und nur Medien hochzuladen, deren Weitergabe Sie dem System anvertrauen möchten.
  • Können diese Modelle auch animierte oder Cartoon-Videos erstellen?
    Ja, sowohl Sora 2 als auch Veo 3.1 können visuelle Elemente im Animationsstil erzeugen, wenn Sie den Stil klar in Ihrem Prompt beschreiben. Veo 3 eignet sich gut für flüssige, filmische Bewegungen, während Sora 2 das weiche, emotionale Storytelling liefert, das oft in Anime oder handgezeichneten Animationen zu sehen ist.

Das gefällt dir vielleicht auch

Wie man mit KI Objekte zu Videos hinzufügt

Erfahren Sie, wie Sie mit KI Objekte zu Videos hinzufügen können, indem Sie eine neue Funktion nutzen, die ähnlich wie Kling ist und es Ihnen ermöglicht, Elemente mühelos einzufügen, auszutauschen oder zu löschen.

Geschrieben vonSumia Rafique|2025-09-12 11:08:33
Ein schneller Leitfaden zur KI-Videoerstellung mit Kling AI

Sie können den Video-Generator von Kling AI verwenden, um neue und trendige Inhalte für Ihre Social-Media-Konten wie TikTok, Instagram oder Facebook Reels zu erstellen.

Geschrieben vonMaria Wiedermann|2025-09-04 16:52:33
So verwenden Sie den Qwen-AI-Video-Generator, um kurze Videos zu erstellen

Qwen KI Video-Generator ermöglicht es Ihnen, in Sekunden kurze Videos aus Texteingaben zu erstellen. Erfahren Sie, wie Sie das Qwen 2.5 Max Modell kostenlos nutzen und diese einfach verbessern können.

Geschrieben vonMaria Wiedermann|2025-09-04 16:52:33
10 beste Akzent-Änderer | Wie kann man mit KI ganz einfach einen Akzent in Videos ändern?

Sind Sie ein Content-Ersteller und suchen die besten Akzent-Änderer für Ihre Videos? Schauen Sie sich die Top 10 Tools für Akzent-Stimmveränderer an, um spannende Inhalte zu erstellen.

Geschrieben vonMaria Wiedermann|2025-09-04 16:52:33
Nano Banana – So erstellen Sie mit KI eigene Sammelfigur und machen daraus virale Videos

Entdecken Sie den Trend: Mit Nano Banana eigene KI Figuren generieren – und mit Filmora per KI-Effekt in wenigen Klicks virale Videos für TikTok & YouTube erstellen. Hier finden Sie auch Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger.

Geschrieben vonMaria Wiedermann|2025-09-12 11:08:33
3 Methoden zum Übersetzen von Twitter-Videos: Ein umfassender Leitfaden

Maximieren Sie Ihre Reichweite, indem Sie Ihre Twitter-Videos in mehrere Sprachen übersetzen. In diesem Leitfaden werden drei einfache Übersetzungsmethoden beschrieben, darunter KI-Tools wie Filmora.

Geschrieben vonJames Hogan|2025-09-04 16:52:33
Eine ausführliche Anleitung zum Übersetzen von Videos und Untertiteln mit Veed.IO

Übersetzen Sie Ihre Videos schnell mit der VEED.IO Video Übersetzungsfunktion. Binden Sie Kunden ein, indem Sie ihre Muttersprache verwenden. Jetzt herunterladen!

Geschrieben vonJames Hogan|2025-09-04 16:52:33