Filmora
Filmora - KI Video Editor
Bearbeiten Sie schneller, intelligenter und einfacher!
ÖFFNEN

Filmora KI Musik Generator – Ihr persönlicher Musikproduzent

  • Erstellen Sie individuelle, lizenzfreie Soundtracks in wenigen Sekunden.
  • Wählen Sie zwischen verschiedenen Genres und passen Sie die Stimmung und den Stil exakt an Ihre Projekte an.

100% Sicherheit Verifiziert | Kein Abozwang | Keine Malware
Filmora KI Musik Generator

Lieder Online erkennen lassen - Top 5 online Song-Identifier 2025

Es gibt viele Online Musik-Erkennen-Websites, die Ihnen helfen, diese Lieder zu erkennen. Lassen Sie uns über sie wissen und lernen Sie, wie man sie benutzt.
Maria Wiedermann
Maria Wiedermann Veröffentlicht am 17-11-2022, Aktualisiert am 26-08-2025

"Wie heißt dieses Lied?" - Diese Frage kennt jeder Musikliebhaber. Ob bei einem eingängigen Song im Radio, einer Melodie aus einem Film oder einem Ohrwurm, dessen Namen Sie vergessen haben - Online Song-Identifier und Musik-Erkennungstools helfen Ihnen dabei, jeden Song schnell und kostenlos zu identifizieren.

In diesem umfassenden Guide stellen wir Ihnen die 5 besten kostenlosen Online-Tools zur Musikerkennung vor und zeigen Ihnen, wie Sie diese effektiv nutzen können. Von der Audio-Upload-Funktion bis hin zur Melodie-Summen-Erkennung - entdecken Sie die perfekte Lösung für Ihre Musiksuche.

In diesem Artikel
  1. Was sind Online Song-Identifier und wie funktionieren sie?
    1. AudioTag – Einfache Lied-Erkennung durch Upload
    2. AHA Music – Melodie erkennen direkt im Browser
    3. Midomi – Song erkennen durch Summen
    4. Lyrster – Song finden ohne App durch Texteingabe
    5. WatZatSong – Community-basierte Musikerkennung
  2. Vergleich der Online Song-Identifier Tools
  3. Tipps für bessere Musikerkennung
  4. Von der Musikerkennung zur Musikgestaltung mit Filmora
  5. FAQs zu Online Song-Identifiern
Filmora KI Musik Generator - Ihr persönlicher Musikproduzent

  • Musikalische Meisterwerke für kommerzielle Zwecke in Sekunden erstellen
  • Zwischen verschiedenen Genres wählen und jedem Stil anpassen
  • Nahtlos Musik und Soundeffekte mit Filterfunktionen auswählen
  • Musik für verschiedene Arten von Videos und Inhalte erstellen

Was sind Online Song-Identifier und wie funktionieren sie?

Wer kennt es nicht? Man hört eine Melodie im Radio, im Café oder in einem Video und fragt sich sofort: „Wie heißt das Lied?“. Früher musste man Freunde fragen oder lange in Foren suchen, heute gibt es praktische Online Song-Identifier, die mit nur wenigen Klicks ein Lied erkennen online ermöglichen. Diese Tools – oft auch als Shazam Alternativen bezeichnet – sind webbasierte Anwendungen oder Browser-Erweiterungen, mit denen sich Musik in Sekundenschnelle identifizieren lässt.

Ein online song identifier funktioniert, indem er die hochgeladene Audiodatei, das gesummte Fragment oder die Melodie aus dem Mikrofon aufnimmt und mit einer riesigen Musikdatenbank abgleicht. Der Algorithmus erkennt dabei charakteristische Tonfolgen, Rhythmus und Klangmuster. So wird eine Musikerkennung online kostenlos möglich, ohne dass man eine App installieren muss.

Dabei gibt es verschiedene Arten von Musikerkennung online:

  • Manche Dienste erlauben es, ein Lied summen erkennen online zu lassen, was besonders hilfreich ist, wenn man keine Aufnahme hat (song erkennen durch summen).
  • Andere Tools setzen auf Texteingabe: Schon ein kurzer Ausschnitt des Liedtextes reicht, um die Datenbank nach einem Treffer zu durchsuchen (song finden ohne app).
  • Für Nutzer, die viel im Web surfen, bieten Browser-Erweiterungen eine einfache Möglichkeit, direkt eine melodie erkennen browser Funktion zu nutzen und sofort zu erfahren: „Welches Lied ist das online?“.

Für Musikliebhaber bedeutet das: Nie wieder fragen „Wie heißt das Lied?“, sondern sofort die passende Antwort erhalten. Für Content Creator, DJs und Videoproduzenten wiederum sind diese Shazam Alternativen ein praktisches Werkzeug, um Musikerkennung online kostenlos zu nutzen und schnell den richtigen Track zu finden – egal ob per melodie erkennen browser oder song finden ohne app.

Gerade in 2025, wo Musiknutzung so vielseitig wie nie zuvor ist, sind diese Tools unverzichtbar, um Playlists zu erweitern, Hintergrundmusik für Videos auszuwählen oder einfach nur die Neugier nach einem Ohrwurm zu stillen.

Wenn Sie jedoch nicht nur Musik erkennen, sondern auch eigene Tracks für Videos oder Projekte erstellen möchten, probieren Sie den Filmora KI Musik Generator. Damit können Sie in wenigen Sekunden individuelle Musikstücke generieren – perfekt für YouTube, Social Media oder professionelle Content-Projekte.

Lieder-Erkenner Online, die Sie ausprobieren sollten

Viele Musikliebhaber stellen sich oft die Frage: „Wie heißt das Lied?“ – besonders dann, wenn man eine Melodie im Kopf hat, aber Titel oder Interpret fehlen. Zum Glück gibt es inzwischen zahlreiche Shazam Alternativen, die als online song identifier funktionieren und es ermöglichen, Songs durch Summen, Text oder direkt im Browser zu erkennen. Diese Musikerkennung online ist kostenlos und oft erstaunlich präzise.

Im Folgenden finden Sie die besten Dienste, die Ihnen helfen, schnell und zuverlässig ein Lied erkennen online – ob durch Datei-Upload, Summen oder Liedtext-Suche.

1. AudioTag – Einfache Lied-Erkennung durch Upload

AudioTag ist einer der ältesten und zuverlässigsten Dienste für die Musikerkennung online.

AudioTag ist einer der ältesten und zuverlässigsten Dienste für die Musikerkennung online. Statt eine App zu installieren, laden Sie einfach ein kurzes Audiofragment hoch, und der online song identifier analysiert die Datei. So können Sie ein Lied erkennen online, egal ob es sich um eine alte Aufnahme oder einen modernen Track handelt.

Vorteile
  • Kostenlos nutzbar
  • Unterstützt viele Formate (MP3, WAV, MP4 etc.)
  • Umfassende Datenbank von Klassikern bis zu aktuellen Songs
  • Funktioniert auch bei niedriger Aufnahmequalität
Nachteile
  • Teilweise ungenau bei melodisch ähnlichen Liedern
  • Kein Erkennen durch Summen oder Pfeifen
Nutzerbewertungen

⭐⭐⭐⭐ (4,0/5)

Besonders gelobt wird die Treffsicherheit bei alten Liedern. Manche Nutzer merken jedoch an, dass Remixe und Live-Versionen nicht immer erkannt werden.

2. AHA Music – Melodie erkennen direkt im Browser

AHA Music ist eine beliebte Shazam Alternative, die direkt im Browser funktioniert.

AHA Music ist eine beliebte Shazam Alternative, die direkt im Browser funktioniert. Als Erweiterung für Chrome oder Edge ermöglicht sie es, welches Lied ist das online herauszufinden – ohne zusätzliche Software. Mit nur einem Klick erkennt dieser online song identifier Musik, die auf Webseiten abgespielt wird, und zeigt Links zu Spotify, YouTube oder Deezer.

Vorteile
  • Keine App erforderlich, läuft direkt im Browser
  • Sehr präzise Song-Erkennung in Echtzeit
  • Kostenlos verfügbar
Nachteile
  • Funktioniert nur in ruhiger Umgebung zuverlässig
  • Keine Summen-Funktion
Nutzerbewertungen

⭐⭐⭐⭐⭐✩ (4,5/5)

Nutzer loben die schnelle Erkennung im Browser und die Integration zu Streaming-Plattformen. Kritik gibt es für die eingeschränkte Nutzung bei Hintergrundgeräuschen.

3. Midomi - Song erkennen durch Summen

Midomi ist ein einzigartiger Dienst, wenn Sie nur eine Melodie im Kopf haben und sich fragen: „Welches Lied ist das online?“. Statt eine Datei hochzuladen, können Sie mit Ihrem Mikrofon ein Lied summen, pfeifen oder singen, und dieser online song identifier liefert passende Ergebnisse. Damit ist Midomi eine der besten Lösungen, um ein Lied summen erkennen online durchzuführen.

Vorteile
  • Erkennung schon ab 10 Sekunden Summen oder Singen
  • Community-gestützte Datenbank
  • Einfach in der Anwendung
Nachteile
  • Funktioniert am besten in ruhiger Umgebung
  • Kleinere Datenbank im Vergleich zu großen Diensten
Nutzerbewertungen

⭐⭐⭐⭐✩ (4,2/5)

Nutzer schätzen besonders die Möglichkeit, Songs durch Summen zu finden. Kritik gibt es dafür, dass nicht jeder neu veröffentlichte Track sofort erkannt wird.

4. Lyrster – Song finden ohne App durch Texteingabe

Lyrster eignet sich perfekt für alle, die den Songtext, aber nicht die Melodie im Kopf haben.

Lyrster eignet sich perfekt für alle, die den Songtext, aber nicht die Melodie im Kopf haben. Mit diesem Tool können Sie ein Lied erkennen online, indem Sie einfach ein paar Textzeilen eingeben. Der Dienst durchsucht über 450 Lyrics-Webseiten und zeigt mögliche Treffer. Damit ist Lyrster eine praktische Lösung für alle, die song finden ohne app möchten.

Vorteile
  • Riesige Datenbank mit Songtexten
  • Schon wenige Textzeilen reichen für Ergebnisse
Nachteile
  • Viele Werbeeinblendungen
  • Ergebnisse sind nicht immer top-aktuell
Nutzerbewertungen

⭐⭐⭐✩☆☆ (3,5/5)

Nutzer loben die einfache Textsuche und große Datenbank, kritisieren jedoch die werbelastige Oberfläche.

5. WatZatSong – Community-basierte Musikerkennung

WatZatSong ist keine klassische Datenbank, sondern eine Community-Plattform, die hilft, wenn andere Tools versagen.

WatZatSong ist keine klassische Datenbank, sondern eine Community-Plattform, die hilft, wenn andere Tools versagen. Statt auf Algorithmen setzt dieser Dienst auf echte Menschen: Sie laden eine Hörprobe hoch, und andere Musikliebhaber helfen, das Lied zu identifizieren. Damit ist es die perfekte Lösung, wenn Sie mit anderen online song identifier Tools nicht weiterkommen.

Vorteile ...
  • Sehr aktive Community mit schnellen Antworten
  • Ideal für seltene oder obskure Songs
  • Keine App notwendig
Nachteile ...
  • Ergebnisse hängen von Freiwilligen ab
  • Keine Garantie für 100 % richtige Treffer
Nutzerbewertungen

⭐⭐⭐⭐☆ (4,0/5)

Besonders geschätzt wird die aktive Community und die Chance, auch ungewöhnliche Titel zu finden. Manche Nutzer bemängeln die subjektiven Ergebnisse.

Vergleich der Online Song-Identifier Tools

Um die Auswahl des passenden online song identifier zu erleichtern, finden Sie hier einen direkten Vergleich der beliebtesten Tools 2024. Die Tabelle zeigt Bewertungen, Kosten, Upload-Grenzen und die jeweilige beste Funktion. So können Sie schnell entscheiden, welche Shazam Alternative für Sie die richtige ist.

Tool

Bewertung

Kostenlos

Upload-Limit

Beste Funktion

AudioTag

4,0/5

Ja

Bis zu 100 MB pro Upload

Sehr zuverlässig bei alten Aufnahmen, ideal für Lied erkennen online durch Datei-Upload

AHA Music

4,5/5

Ja

Kein Upload nötig (Browser-Erweiterung)

Melodie erkennen Browser – schnelle Musikerkennung direkt im Web mit Links zu Spotify & YouTube

Midomi

4,2/5

Ja

Kein Upload, nur Mikrofonaufnahme

Song erkennen durch Summen – einfach singen oder pfeifen, sofort Ergebnis

Lyrster

3,5/5

Ja

Kein Upload (Texteingabe)

Perfekt für Song finden ohne App, wenn nur Liedtexte bekannt sind

WatZatSong

4,0/5

Ja

Hörprobe bis ca. 1 Min.

Community-basierte Musikerkennung online, ideal für seltene Songs oder Spezialfälle

Fazit des Vergleichs

Wenn Sie alte Dateien hochladen möchten, ist AudioTag die richtige Wahl.

Wer Musik direkt im Browser erkennen will, sollte zu AHA Music greifen.

Für Nutzer, die nur eine Melodie im Kopf haben, eignet sich Midomi als beste Shazam Alternative für Summen.

Falls Sie lediglich ein paar Textzeilen kennen, liefert Lyrster passende Ergebnisse.

Für besonders seltene oder obskure Tracks ist WatZatSong unschlagbar – dank einer aktiven Community.

Egal ob Sie sich fragen „Welches Lied ist das online?“ oder eine Melodie erkennen möchten – mit diesem Vergleich finden Sie den besten online Song-Identifier für Ihre Bedürfnisse.

Tipps für bessere Musikerkennung

Auch wenn moderne Online Song-Identifier erstaunlich genau sind, hängt das Ergebnis oft von der Qualität der Eingabe ab. Damit Sie bei der Frage „Wie heißt das Lied?“ schneller die richtige Antwort finden, haben wir die wichtigsten Tipps zusammengestellt.

  1. Klare und saubere Audioaufnahme verwenden

Wenn Sie ein Lied erkennen online möchten, achten Sie auf eine möglichst störungsfreie Aufnahme. Hintergrundgeräusche wie Gespräche oder Straßenlärm können die Musikerkennung online erschweren. Halten Sie Ihr Gerät möglichst nah an die Tonquelle oder nutzen Sie Kopfhörer mit guter Mikrofonqualität.

  1. Längere Ausschnitte hochladen

Die meisten online song identifier erkennen schon kurze Fragmente von 10–15 Sekunden. Dennoch gilt: Je länger und klarer die Aufnahme, desto höher die Trefferquote. Wenn möglich, laden Sie einen Abschnitt hoch, in dem die Melodie klar und unverfälscht zu hören ist.

  1. Summen oder Singen mit ruhigem Hintergrund

Nutzen Sie Dienste wie Midomi oder ähnliche Shazam Alternativen, die song erkennen durch summen unterstützen, sollten Sie in einer ruhigen Umgebung summen oder pfeifen. Selbst kleine Nebengeräusche können die Erkennung verfälschen.

  1. Liedtext als Alternative nutzen

Falls Sie keine Aufnahme haben, erinnern Sie sich vielleicht an ein paar Textzeilen. Mit Tools wie Lyrster lässt sich ein song finden ohne app, indem man einfach Textfragmente eingibt. Tipp: Achten Sie auf die exakte Schreibweise, da schon kleine Unterschiede das Suchergebnis verändern können.

  1. Browser-Erweiterungen für Echtzeit-Erkennung

Wenn Sie oft im Netz unterwegs sind, lohnt sich ein melodie erkennen browser Tool wie AHA Music. Damit können Sie ein Lied sofort erkennen, während es auf YouTube oder Spotify läuft, ohne eine zusätzliche App öffnen zu müssen.

  1. Mehrere Tools kombinieren

Nicht jeder online song identifier hat die gleiche Datenbank. Falls ein Dienst keine Treffer liefert, probieren Sie eine andere Shazam Alternative aus. Besonders bei weniger bekannten oder obskuren Songs kann es hilfreich sein, AudioTag, Midomi und WatZatSong parallel zu nutzen.

Zusammenfassung

Mit diesen Tipps erhöhen Sie die Chancen, dass die Musikerkennung online kostenlos zuverlässig funktioniert. Ob Sie nun ein Lied summen erkennen online, ein Fragment hochladen oder Songtexte eingeben – eine gute Vorbereitung macht den Unterschied. So wird die Frage „Welches Lied ist das online?“ schnell beantwortet, und Sie können Ihre Playlist problemlos erweitern.

Von der Musikerkennung zur Musikgestaltung mit Filmora

Die Suche nach Songs über einen online song identifier beantwortet die Frage „Wie heißt das Lied?“ zuverlässig. Doch oft geht es nicht nur darum, ein Lied zu identifizieren, sondern auch darum, passende Musik für eigene Projekte zu nutzen – sei es für Social-Media-Clips, Präsentationen oder YouTube-Videos. Genau hier setzt Filmora an.

Während Dienste zur Musikerkennung online Ihnen helfen, bestehende Tracks zu finden, ermöglicht Ihnen Filmora mit seinem KI Musik Generator, direkt neue Musik zu erstellen – individuell, lizenzfrei und perfekt abgestimmt auf Ihre Inhalte. Damit schließen sich beide Welten: Lied erkennen online und eigene Musik produzieren.

App erforderlich? Tippen Sie auf das Symbol:
Sicherheits-SymbolSicherer Download – geprüft & vertrauenswürdig

Warum passt Filmora ideal zum Thema Musikerkennung?

  1. Individuelle Soundtracks für Content Creator
    Haben Sie mit einem online song identifier einen Song gefunden, den Sie stilistisch mögen, aber nicht nutzen dürfen? Mit Filmora können Sie über den KI Musik Generator ähnliche Stimmungen erzeugen und direkt für Ihre Videos einsetzen.
  2. Automatische Genre- und Stimmungsanpassung
    Während ein Shazam Alternative Tool nur den Titel liefert, können Sie in Filmora direkt auswählen, ob Ihr Track fröhlich, dramatisch, elektronisch oder akustisch klingen soll. So verwandeln Sie die Inspiration aus der Musikerkennung in ein maßgeschneidertes Ergebnis.
  3. Nahtlose Integration in Videoprojekte
    Musik alleine reicht selten – erst im Zusammenspiel mit Bildern entfaltet sie ihre volle Wirkung. Mit Filmora können Sie identifizierte Songs importieren (unter Beachtung der Rechte) oder direkt KI-generierte Tracks nutzen, sie schneiden, Effekte hinzufügen und perfekt synchronisieren.
  4. Lizenzfreie Sicherheit für Creator
    Ein Problem bei der Nutzung erkannter Songs: Urheberrechte. Filmora bietet Ihnen durch die KI-generierten Musikstücke eine rechtssichere Alternative, die Sie in allen Projekten frei verwenden dürfen.
Zusammenfassung

Mit Online-Tools lässt sich schnell herausfinden, „welches Lied ist das online“. Doch der nächste Schritt für Content Creator und Musikliebhaber ist oft die eigene kreative Umsetzung. Genau hier liefert Filmora KI Musik Generator einen echten Mehrwert: Von der Idee durch Musikerkennung bis hin zur fertigen Umsetzung im Video entsteht so ein nahtloser Workflow.

Probieren Sie Filmora aus und verwandeln Sie Ihre Inspiration aus der Musikerkennung online direkt in professionell klingende Soundtracks für Ihre Projekte.

Mini-Use-Case: Vom Ohrwurm zum YouTube-Video

Stellen Sie sich vor:
Ein YouTuber hört in einem Café eine Melodie und fragt sich sofort: „Wie heißt das Lied?“. Mit Midomi summt er die Melodie ins Mikrofon und findet den Song innerhalb weniger Sekunden – ein perfektes Beispiel für die Leistungsfähigkeit moderner online song identifier.

Doch beim nächsten Schritt stößt er auf ein Problem:
Er darf den erkannten Song aufgrund von Urheberrechten nicht einfach in seinen Videos verwenden. Für Content Creator ist dies ein häufiges Hindernis – sie wissen zwar, welches Lied das online gespielt wird, dürfen es aber nicht frei nutzen.

Die Lösung: Filmora KI Musik Generator.
Statt die Originalspur zu riskieren, öffnet der YouTuber Filmora und generiert in wenigen Sekunden einen ähnlichen Track mit passender Stimmung und Genre. Inspiriert von dem identifizierten Song, erstellt er eine lizenzfreie Alternative, die er ohne Einschränkungen in seinem Video einsetzen kann.

Dank Filmora hat er nun:

  • Einen rechtssicheren Soundtrack, inspiriert vom gefundenen Lied.
  • Einen perfekt abgestimmten Musikmix, den er direkt im Schnitt anpassen und mit Effekten kombinieren kann.
  • Einen reibungslosen Workflow – von der Musikerkennung online bis zur finalen Videoproduktion.

Für alle, die regelmäßig mit Musik und Video arbeiten, ist Filmora damit der logische nächste Schritt: Von der Idee zur Umsetzung – schnell, einfach und professionell.

App erforderlich? Tippen Sie auf das Symbol:
Sicherheits-SymbolSicherer Download – geprüft & vertrauenswürdig

Fazit

Online Song-Identifier haben die Musiksuche revolutioniert – egal ob Sie ein Lied summen, eine Aufnahme hochladen oder Songtexte eingeben, die Antwort auf „Wie heißt das Lied?“ ist heute nur wenige Klicks entfernt. Dienste wie AudioTag, AHA Music oder Midomi bieten für jeden Anwendungsfall eine passende Lösung und sind echte Shazam Alternativen. Doch das bloße Erkennen reicht vielen Nutzern nicht aus, besonders wenn es um kreative Projekte geht. Hier ergänzt der Filmora KI Musik Generator die Musikerkennung perfekt, indem er sofort lizenzfreie, individuelle Tracks für Videos oder Social Media erstellt. So verbinden sich das Wiederfinden von Musik und die eigene Gestaltung zu einem nahtlosen kreativen Workflow.

Häufig gestellte Fragen zu Online Song-Identifiern

  • Kann ich Songs ohne Internet identifizieren?
    Die meisten Online-Tools zur Musikerkennung benötigen eine Internetverbindung. Als Alternative können Sie Offline-Apps wie Shazam oder SoundHound auf Ihrem Smartphone verwenden.
  • Wie genau sind kostenlose Song-Identifier?
    Kostenlose Online-Musikerkenner erreichen eine Genauigkeit von 85-95% bei bekannten Songs. Die Erkennungsrate hängt von der Audioqualität und dem Bekanntheitsgrad des Liedes ab.
  • Welche Audioqualität wird für die Musikerkennung benötigt?
    Die meisten Tools funktionieren bereits ab einer Bitrate von 64 kbps. Für optimale Ergebnisse empfehlen wir jedoch mindestens 128 kbps und eine Aufnahmelänge von 10-15 Sekunden.
  • Funktioniert Musikerkennung auch bei Live-Aufnahmen?
    Ja, viele Song-Identifier können auch Live-Versionen und Cover-Songs erkennen, allerdings mit etwas geringerer Genauigkeit als bei Studio-Aufnahmen.
  • Sind meine hochgeladenen Audiodateien sicher?
    Seriöse Online-Musikerkennungstools löschen hochgeladene Dateien automatisch nach der Analyse. Prüfen Sie jedoch immer die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters.
Maria Wiedermann
Maria Wiedermann Redakteur
Weiterteilen:
Weiterteilen: