GIMP wird oft als die kostenlose Photoshop-Alternative bezeichnet, daher ist es kein Wunder, dass die Leute so kreativ wie möglich sind und sogar versuchen, ein Gesichtswechsel mit GIMP zu lernen. Viele Nutzer verbringen Stunden mit Experimentieren von Ebenen, Masken und Farbwerkzeugen, nur um eine einzelne Bearbeitung natürlich aussehen zu lassen.
Mit etwas Anleitung kann das Meistern eines Gesichtswechsels in GIMP aus mühseligem Versuch und Irrtum eine unterhaltsame und lohnende Bearbeitungsfertigkeit werden. Deshalb ist diese Anleitung da, um diesen Vorgang durch eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für einen sauberen Gesichtswechsel in GIMP zu vereinfachen.

In diesem Artikel
Teil 1. Lernen Sie GIMP kennen: Die beliebte kostenlose Photoshop-Alternative
Das GNU Image Manipulation Program, besser bekannt als GIMP, ist eines der vertrauenswürdigsten kostenlosen Bearbeitungswerkzeuge für Kreative weltweit geworden. Weil es Open-Source ist, haben Fotografen, Designer und Entwickler auf der ganzen Welt es zu einem echten Community-Projekt gemacht.
Was es noch besser macht: GIMP läuft reibungslos unter Windows, macOS und Linux und bietet unabhängig vom System das gleiche leistungsstarke Bearbeitungserlebnis.

Coole Funktionen, die beim Gesichtswechsel helfen:
GIMP eignet sich perfekt für alles von schnellen Fotoretuschen bis zu kreativen Projekten wie einem Gesichtswechsel mit GIMP und gibt sowohl Anfängern als auch Profis die nötigen Werkzeuge an die Hand, um souverän zu bearbeiten. Hier sind einige herausragende Funktionen, die den Prozess erleichtern:
- Ebenen, die Ihre Bearbeitungen schützen: GIMP verwendet Ebenen, sodass Sie an einem Foto arbeiten können, ohne das Originalbild zu beschädigen. Das erleichtert einen Gesichtswechsel mit GIMP, da Sie Teile verschieben, anpassen und frei experimentieren können.

- Werkzeuge für präzise Auswahlen: Vom Freie Auswahl-Werkzeug bis zu fortgeschrittenen Pfaden – GIMP bietet die nötige Präzision, um Gesichter sauber herauszutrennen und zu tauschen. Diese Tools helfen Ihnen, ein natürliches Aussehen ohne harte Kanten zu erzielen.

- Farben, die perfekt passen: Das Angleichen von Hautton und Beleuchtung ist mit den Farbkorrekturwerkzeugen von GIMP einfach. Funktionen wie Kurven und Ebenen sorgen dafür, dass Ihr GIMP-Gesichtstausch-Projekt nahtlos und realistisch aussieht.

- Plugins, die noch mehr Möglichkeiten bringen: Sie können Ihre Bearbeitung mit GIMP-Plugins wie G’MIC erweitern, das Filter und Effekte für die Gesichtsüberblendung bietet. Das macht jeden Gesichtswechsel mit GIMP schneller und professioneller.

Teil 2. GIMP Gesichtswechsel-Tutorial: Ein Anfängerfreundlicher Leitfaden
Jetzt, da Sie wissen, warum GIMP bei Kreativen so beliebt ist, ist es Zeit, diese Funktionen in Aktion zu erleben. In diesem Abschnitt lernen Sie zwei einfache Möglichkeiten kennen, wie Sie einen sauberen Gesichtswechsel mit GIMP durchführen.
Wir beginnen mit einer praktischen Methode für volle Kontrolle und wechseln dann zu einem GIMP-Gesichtswechsel-Plugin, das den Vorgang beschleunigt. Am Ende werden Sie sich sicher dabei fühlen, Gesichter zu tauschen und wie ein Profi Bearbeitungen zu mischen – egal, welche Vorgehensweise Sie wählen.
Methode 1: Manueller Gesichtswechsel mit GIMP (ungefähr)
Mit Hilfe des Logos By Nick Videos auf YouTube folgen Sie diesen einfachen Schritten, um zu lernen, wie Sie Gesichter in GIMP manuell tauschen:
- Schritt 1. Öffnen Sie GIMP und laden Sie beide Bilder hoch
Nachdem Sie GIMP auf Ihrem Gerät heruntergeladen und installiert haben, öffnen Sie zunächst das Foto mit dem Gesicht, das Sie verwenden möchten, sowie das Bild, auf das Sie es platzieren wollen. Wählen Sie Fotos mit ähnlichem Winkel, passender Beleuchtung und klaren Details, damit der Tausch natürlich aussieht.

- Schritt 2. Wählen Sie das Gesicht aus
Stellen Sie sicher, dass Sie die beiden Fotos in separaten Tabs öffnen, damit Sie einfach zwischen ihnen wechseln können. Klicken Sie dann auf das “Freie Auswahl-Werkzeug” auf der linken Seite Ihres Bildschirms, um mit dem Nachzeichnen des gewünschten Gesichts zu beginnen.

Zeichnen Sie die Auswahl um das Gesicht. Achten Sie darauf, dass sie genau ist, damit das ausgeschnittene Gesicht sauber und natürlich aussieht.

- Schritt 3. Kopieren und als Ebene einfügen
Kopieren Sie die Auswahl und fügen Sie sie als neue Ebene in Ihr Zielbild ein. Das gibt Ihnen Flexibilität zum Verschieben und Anpassen.

- Schritt 4. Das Gesicht perfekt anpassen
Nutzen Sie die “Deckkraft”-Einstellung, um beide Bilder klar zu sehen und die Platzierung anzupassen. Danach verwenden Sie das “Drehen”-Werkzeug, um das neue Gesicht exakt auszurichten. Seien Sie geduldig, da die richtigen Proportionen entscheidend für einen realistischen GIMP-Gesichtstausch sind.

- Schritt 5. Hautton anpassen
Gehen Sie auf “Farben“ und verwenden Sie “Ebenen“, um Hautton und Beleuchtung anzupassen. So wird Ihr Gesichtswechsel mit GIMP nahtlos.

Passen Sie die Eingabewerte nach Belieben an, bis alles optimal aussieht. Wenn Sie zufrieden sind, klicken Sie auf “OK”, um die Änderungen zu übernehmen.

- Schritt 6. Die Ränder verblenden
Säubern Sie die Ränder, damit die Bearbeitung natürlich aussieht, und machen Sie den Übergang durch das “Radierer”-Werkzeug weich. Passen Sie die Pinselgröße an und zoomen Sie auf das Gesicht, um die Details sorgfältig zu optimieren.

- Schritt 7. Ergebnis ansehen
Wenn Sie mit den korrigierten Details zufrieden sind, zoomen Sie heraus und betrachten Sie Ihr Ergebnis. Sie werden sehen, dass das Gesicht nun nahtlos ausgetauscht wurde.

Methode 2: Verwendung eines GIMP-Gesichtswechsel-Plugins (G’MIC)
Die obigen Schritte decken nur die erste Methode für einen Gesichtswechsel in GIMP ab. Sie funktioniert zwar, kann aber viel Zeit und Geduld erfordern. Glücklicherweise gibt es noch einen Ansatz, der das Ganze erleichtert.
Mit Anleitung durch Rafik Graphics’ YouTube-Tutorial folgen hier einfache Schritte, um einen sauberen und natürlichen Tausch mithilfe eines GIMP-Gesichtswechsel-Plugins zu erreichen.
- Schritt 1. G’MIC installieren
Beginnen Sie damit, G’MIC von der offiziellen Website herunterzuladen und auf Ihrem Gerät zu installieren. Dieses leistungsstarke Plugin fügt fortgeschrittene Filter und Effekte hinzu, die Gesichtswechsel in GIMP erleichtern und verfeinern.

- Schritt 2. Gesichts-Ebene positionieren
Im Grunde folgen Sie ähnlichen Schritten wie bei der manuellen Methode, indem Sie die Gesichtsebene wie oben beschrieben erstellen. Platzieren Sie dann die Gesichtsebene über das Zielbild und richten Sie sie sorgfältig aus.

- Schritt 3. G’MIC-Plugins aufrufen
Öffnen Sie nun das “Filter”-Menü und wählen Sie die Option “G’MIC”.

Im G’MIC-Fenster scrollen Sie durch die verfügbaren Filter, wählen Sie “Ebenen”, und wählen Sie die Funktion “Blend [nahtlos]”. Passen Sie die Einstellungen rechts an, bis es Ihren Vorstellungen entspricht. Achten Sie darauf, dass die Eingabeebenen auf “Alle sichtbar” und der Ausgabemodus auf “Neue Ebene” eingestellt sind. Wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, klicken Sie auf “OK”, um die neue Ebene zu erstellen.

- Schritt 4. Mit manuellen Anpassungen verfeinern
Jetzt haben Sie eine neue Ebene, die vom G’MIC-Plugin erstellt wurde, und der Prozess ist bereits viel einfacher. Allerdings können Bereiche wie das Innere des Mundes noch zu dunkel oder unnatürlich wirken. Um dies zu beheben, nehmen Sie sich einen Moment Zeit für einige manuelle Korrekturen für ein sauberes Ergebnis.

Fügen Sie zunächst eine Maske zur Gesichtsebene hinzu und malen Sie mit “Weiß”, um das Innere des Mundes zu korrigieren. Klicken Sie dann “Hinzufügen".

Als nächstes verwenden Sie das “Pinsel”-Werkzeug und passen Größe und andere Einstellungen im darunterliegenden Panel an. Malen Sie über das Innere des Mundes und in der Nähe der Lippen, um diese Bereiche aufzuhellen und zu verblenden, damit die Bearbeitung natürlich wirkt.

- Schritt 5. Vorschau des Ergebnisses
Sobald Sie mit den Anpassungen zufrieden sind, zoomen Sie heraus, um das Endergebnis Ihrer Arbeit zu betrachten. So ist Ihr GIMP-Gesichtswechsel-Tutorial mit einem sauberen und natürlichen Finish abgeschlossen. Wie Sie sehen, ist die Verwendung des Plugins viel schneller und einfacher als alles manuell zu machen.

Teil 3. Einfacherer Gesichtswechsel: Probieren Sie stattdessen Filmora
Nachdem Sie das GIMP-Gesichtswechsel-Tutorial durchgearbeitet haben, denken Sie vielleicht, das sei die einzige Lösung für Gesichtstausch. Aber das stimmt nicht! Schließlich kann das Erlernen jedes einzelnen Schrittes für einen sauberen Gesichtswechsel in GIMP viel Arbeit bedeuten. Selbst mit einem GIMP-Gesichtswechsel-Plugin braucht es Zeit, die Auswahl, Masken und Farbkorrekturen zu beherrschen.
Außerdem ist GIMP nur für die Fotobearbeitung geeignet, nicht für Videos. Wenn Sie eine einfachere Methode für professionelle Ergebnisse suchen, Wondershare Filmora vereinfacht den gesamten Prozess, sodass Sie sich auf Kreativität konzentrieren und Ihre Bearbeitung schnell abschließen können.

Darum macht Filmora den Gesichtstausch so viel einfacher:
- KI-Bild-zu-Video mit Elementaustausch: Filmora macht den Gesichtstausch schnell und nahtlos dank der Elementaustausch-Funktionen in seinem KI-Bild-zu-Video Sie können Gesichter oder Objekte mit nur wenigen Klicks ersetzen, ohne stundenlang manuell bearbeiten zu müssen.
- Integrierte Vorlagen und Effekte: Es ist nicht nötig, nach zusätzlichen Plugins zu suchen. Filmora enthält gebrauchsfertige Vorlagen, Filter und Effekte, mit denen Sie Ihre Bearbeitungen schneller fertigstellen können.
- KI-Funktionen, die Zeit sparen: Werkzeuge wie Smart Cutout für präzise Isolation, KI-Porträt für Hintergrundentfernung und automatische Farbabstimmung lassen Ihr Gesichtstausch-Projekt professionell und hochwertig wirken.
- Vielseitige Bearbeitungswerkzeuge: Mit Filmora können Sie weit mehr als nur Gesichtstausch durchführen. Erstellen Sie komplette Videos, Diashows oder sogar Memes mit dem einfach zu bedienenden Editor.
Dank all dieser Funktionen macht das Austauschen von Gesichtern Spaß und ist einfach. Folgen Sie der Anleitung unten, um genau zu sehen, wie es gemacht wird:
- Schritt 1. Öffnen Sie Filmora und starten Sie ein neues Projekt
Installieren Sie zunächst die neueste Version von Filmora auf Ihrem Gerät. Sobald es fertig ist, starten Sie die Software und wählen Sie „Neues Projekt“, um mit einer neuen Bearbeitungsfläche zu beginnen.

- Schritt 2. Greifen Sie auf die Funktion „Element ersetzen“ zu
Gehen Sie zum „Stock Media“-Tab und öffnen Sie das Menü „KI-Medien“. Wählen Sie anschließend „Bild zu Video“ und dann die Methode „Video-Element“. Klicken Sie dort auf „Element ersetzen”.

- Schritt 3. Video und Fotos hochladen und Video generieren
Mit dieser Funktion können Sie ein Objekt im Video durch das von Ihnen bereitgestellte Foto ersetzen. Laden Sie dazu sowohl das Video als auch das gewünschte Bild hoch, das Sie für den Tausch verwenden möchten.

Klicken Sie anschließend auf den mittleren Bereich, um das Objekt im Video auszuwählen, das Sie ersetzen möchten. Wählen Sie „Element hinzufügen“ und klicken Sie direkt auf das Gesicht der Person im Video. Seien Sie so genau wie möglich, um optimale Ergebnisse zu erzielen, und klicken Sie dann „Absenden“.

Geben Sie dann Ihre Eingabe im Beschreibungsfeld ein und erklären Sie, welchen Part Sie austauschen möchten. Fügen Sie weitere Details hinzu, um die besten Ergebnisse zu erhalten und klicken Sie auf „Generieren“ und warten Sie einige Sekunden, bis Filmora Ihre Anfrage verarbeitet hat.

- Schritt 4. Ergebnis ansehen und ggf. bearbeiten
Sobald Filmora fertig ist, spielen Sie das Video ab und ziehen es auf die Bearbeitungs-Zeitleiste. Das Ergebnis sollte bereits nahtlos aussehen, doch Sie können weitere Funktionen und Bibliotheken von Filmora nutzen, um es weiter zu verbessern.

Wenn Sie zum Beispiel ein Vorher-Nachher-Gesichtstausch-Video erstellen möchten, laden Sie einfach den Original-Clip hoch, platzieren ihn auf der Zeitleiste und fügen eine Überblendung zwischen den beiden Videos zum schönen Vergleich hinzu.

- Schritt 5. Video exportieren und speichern
Sobald Sie mit Ihrer Bearbeitung zufrieden sind, klicken Sie auf „Exportieren“. Wählen Sie „Lokal“, um die Datei auf Ihrem Gerät zu speichern, oder „Soziale Medien“, um sie direkt online hochzuladen. Geben Sie dem Video einen Titel, wählen Sie Format und Auflösung, legen Sie den Zielordner fest und klicken Sie erneut auf „Exportieren“, um alles abzuschließen.

Und das war's schon! Wie Sie sehen, ist der Gesichtstausch mit Filmora viel einfacher und macht deutlich mehr Spaß. Die KI übernimmt den Großteil der Arbeit, so dass aufwändige Anpassungen nach der Ergebnisgenerierung nicht notwendig sind. Werfen Sie jetzt einen Blick auf Ihr fertiges Werk unten.
Fazit
GIMP ist ein leistungsstarker kostenloser Editor, der sich gut für kreative Projekte wie Gesichtstausch eignet. In dieser Anleitung wurden Sie Schritt für Schritt durch ein komplettes GIMP-Gesichtstausch-Tutorial geführt – sowohl mit manuellen Schritten als auch mit einem GIMP-Gesichtstausch-Plugin, das den Prozess erleichtert. Auch wenn ein Gesichtstausch mit GIMP möglich ist, kann es gerade für Einsteiger kompliziert wirken und ist auf die Bearbeitung von Fotos beschränkt.
Für ein reibungsloseres Erlebnis ist ein All-in-One-Editor wie Filmora die deutlich bessere Wahl. Filmora macht Gesichtstausch in Videos kinderleicht und erstellt mit KI-Funktionen und integrierten Effekten professionelle Inhalte. So können Sie schnell bearbeiten und sich auf Ihre Kreativität konzentrieren – ideal für Casual-User wie auch fortgeschrittene Kreative.