Kaum ein Popkultur-Medium hat in den vergangenen Jahren die Welt so im Sturm erobert wie die koreanische Netflix-Serie „Squid Game“. Stand Dezember 2024 hat die zweite Staffel von Squid Game in der ersten Woche nach Veröffentlichung auf Netflix weltweit 68 Millionen Aufrufe erreicht, mit einer Gesamtsehzeit von 487,6 Millionen Stunden. Damit stellte die Serie einen neuen Rekord für Netflix auf. Sie belegte in 92 Ländern und Regionen den ersten Platz. Die erste Staffel hat seit ihrer Veröffentlichung insgesamt 265 Millionen Aufrufe erzielt und bleibt damit die beliebteste nicht-englischsprachige Fernsehserie in der Geschichte von Netflix. In der Serie müssen 456 verschuldete Kandidatinnen und Kandidaten in tödlichen Spielen gegeneinander antreten. Die letzten überlebenden erhalten eine horrende Geldsumme.
In diesem Beitrag wird die einzelnen Squid Game Spiele und ihre Reihenfolge beleuchtet. Da sich die Games von koreanischen Kinderspielen ableiten, kannst du alle getrost zu Hause ausführen – gleichwohl würden wir dir empfehlen, nicht mit so einem hohen Einsatz zu spielen, wie es die Charaktere in der Serie tun.
SPOILER ALERT!
Vorsicht. Falls du Squid Game noch schauen möchtest, solltest du ab hier nicht weiterlesen. Andernfalls werden wir dir große Teile der Serie vorwegnehmen.
- Squid Game Spiel 0 - Ddakji
- Squid Game Spiel 1 - Rotes Licht, grünes Licht (Mugunghwa kkochi pieotseumnida)
- Squid Game Spiel 2 - Zuckerfiguren stechen (Dalgona)
- Squid Game Spiel 3 - Tauziehen (Juldaligi)
- Squid Game Spiel 4 - Murmelspiel
- Squid Game Spiel 5 - Glasscheiben-Springen (Jing-geomdali Keonneogi)
- Squid Game Spiel 6 - Squid Game (Ojing-eo Geim)
Squid Game Spiel 0 - Ddakji
Ddakji an sich ist nicht Teil des Wettbewerbs. Es ist das Qualifikationsspiel für das eigentliche Turnier. Bei Ddakji legt Spieler 1 ein gefaltetes Papierquadrat auf den Boden, und Spieler 2 versucht, es mit einem identischen Origami-Werk durch einen Wurf zu wenden. Gelingt es ihm, hat er das Spiel gewonnen. Andernfalls darf Spieler 1 sein Spielutensil aufheben und es versuchen. Im Kontext der Serie werden die potenziellen Squid Game-Spieler von einem jungen Mann an einer U-Bahnhaltestelle zu diesem Spiel eingeladen. Bereits hier kann man Geld verdienen – bei einer Niederlage muss der Spieler jedoch eine Ohrfeige über sich ergehen lassen. Auf diese Weise testen die Veranstalter die Bereitschaft der Teilnehmer, nach dem Motto: „Ist dieser Mensch bereit, für Geld zu leiden?“ Lautet die Antwort „ja“, erhält die Person eine Einladung zu dem Turnier.
Ddakji an sich ist nicht sonderlich komplex. Die grundlegende Origami-Technik für dieses Spiel ist schnell erlernt. Allerdings wird das Spiel nach etwa 15 Minuten eintönig. Das abwechselnde Werfen ist allerdings nicht besonders unterhaltsam. Den Reiz kann man natürlich durch einen Wetteinsatz erhöhen. Es muss ja nicht gleich Geld oder eine Ohrfeige sein.
Squid Game Spiel 1 - Rotes Licht, grünes Licht
Es ist ein Klassiker aus den Kindertagen. Hier in Deutschland kennen wir dieses Spiel unter dem Namen “Ochs am Berg”, wobei sich der Name je nach Region unterscheiden kann. Die Teilnehmer stellen sich auf einer Linie auf und müssen innerhalb von fünf Minuten das Spielfeld passieren. Der Clou im Squid Game Spiel: Am Ende des Feldes steht eine Roboter-Puppe. Wenn sie “grünes Licht” sagt, dürfen sich die Teilnehmer bewegen. Sagt die Puppe jedoch “rotes Licht”, müssen alle Spieler stehen bleiben. Parallel dazu dreht sich der Roboter um und verifiziert, wer nicht zum Halt gekommen ist. Die Betroffenen werden disqualifiziert, was im Squid Game Universum nichts anderes heißt, als erschossen zu werden. Auch wer es in der regulären Spielzeit nicht über die Ziellinie schafft, wird mittels Gewehren niedergestreckt.
Über die Jahrzehnte (vielleicht sogar Jahrhunderte?) hat sich Ochs am Berg als lustiges Spiel in den Gesellschaften rund um den Globus etabliert.
Wie man „Rotes Licht, Grünes Licht“ in Filmora erstellt
Das Nachbauen des Spiels „Rotes Licht, Grünes Licht“ aus Squid Game in Wondershare Filmora ist eine tolle Möglichkeit, Ihre Videobearbeitungsfähigkeiten zu zeigen. Befolgen Sie diese Schritte, um diese berühmte Szene mit packenden Effekten und fließenden Übergängen zum Leben zu erwecken.
Schritt 1Die Szene aufnehmen. Verwenden Sie die Kamera, um sich selbst zu filmen, wie Sie die Szenen von "Rotes Licht" und "Grünes Licht" vor einem neutralen Hintergrund nachstellen. Sie können gehen oder laufen, aber vergessen Sie nicht, einmal oder zweimal anzuhalten.
Schritt 2Projekt einrichten. Laden Sie Filmora herunter, öffnen Sie es und erstellen Sie ein neues Projekt mit einer Auflösung von 1920x1080 für einen filmischen Look. Importieren Sie alle Assets, einschließlich der Szenen „Rotes Licht und Grünes Licht“, der aufgenommenen Szene und aller zusätzlichen Elemente wie der Stimme der Puppe.
Schritt 3KI Portrait verwenden. Ziehen Sie die aufgenommene Szene über die „Rotes Licht, Grünes Licht“-Szene und gehen Sie dann zu „KI Tools“ – „KI Portrait“, um den Hintergrund zu entfernen.

Schritt 4Positionen anpassen. Klicken Sie auf die aufgenommene Szene im Vorschaufenster und verschieben Sie die Position, sodass sie mit der „Rotes Licht, Grünes Licht“-Szene übereinstimmt.

Schritt 5Farbanpassung. Gehen Sie zu „KI Tools“ – „KI Farbpalette“, um die aufgenommene Szene in die Umgebung zu integrieren. Wenden Sie eine dunkle und gedämpfte Farbpalette mit hohem Kontrast an, um die Ästhetik von Squid Game zu erreichen.

Schritt 6Keyframe-Animation anwenden. Während „Grünes Licht“ verwenden Sie Keyframes, um leichte Bewegungen der Spieler nach vorne zu animieren. Während „Rotes Licht“ frieren Sie die Bewegungen der Spieler ein, indem Sie die Frames einfrieren.

Schritt 7Effekte hinzufügen. Gehen Sie zu den Effekten und suchen Sie nach Explosion- oder Verzerrungs-Effekten, um die Eliminierungen kreativ darzustellen.

Schritt 8Voiceover oder Soundeffekt hinzufügen. Sie können die Voiceover der Puppe als Hintergrundmusik importieren oder die Funktion von Text zu Sprache nutzen, um Ihre eigene robotische Stimme zu klonen und die Puppe „Grünes Licht“ und „Rotes Licht“ sagen zu lassen.

Fügen Sie Schuss- oder Crashgeräusche hinzu, wenn ein Spieler „eliminiert“ wird. Achten Sie darauf, dass die Soundeffekte mit dem Timing der visuellen Ereignisse übereinstimmen.

Schritt 9Das fertige Video exportieren. Exportieren Sie Ihr Projekt und optimieren Sie die Exporteinstellungen für Ihre Zielplattform, wie YouTube oder TikTok. Teilen Sie es in den sozialen Medien mit #SquidGame, um mehr Likes auf Ihrem Kanal zu erhalten!

Squid Game Spiel 2 - Zuckerfiguren stechen
Während es bei dem ersten Squid Game Spiel um athletische Fähigkeiten ging, wird bei dem Zweiten auf Geschick gesetzt. Die Partizipierenden erhalten jeweils ein Döschen mit einem Zucker-Keks. Auf diesem ist der eingedrückte Umriss eines Objektes zu erkennen. (Kreis, Dreieck, Stern oder Regenschirm). Nun müssen die Teilnehmer mittels einer Nadel das Symbol ausstechen. Doch Vorsicht! Wer das Emblem beschädigt, wird erschossen. Dieses Squid Game Spiel ist natürlich perfide. Schließlich ist es deutlich einfacher einen Kreis aus dem Zucker zu stechen als einen filigranen Regenschirm. Dieses Squid Game Spiel erfordert zwar etwas Vorbereitungszeit, dafür macht es im Nachgang umso mehr Spaß! Immerhin hat man, egal wie erfolgreich das Stechen verläuft, am Ende einen Snack.
Squid Game Spiel 3 - Tauziehen
Ähnlich wie bei dem ersten Squid Game Spiel handelt es sich hier um einen wahren Klassiker. Zwei Teams, je zehn Personen, treten gegeneinander an und müssen versuchen, das jeweils andere über die Mittellinie zu ziehen. In der Serie hat das Scheitern - wie könnte es anders sein? - tödliche Konsequenzen. Die Teams stehen auf zwei Plattformen. Unter ihnen geht es mehrere dutzend Meter in die Tiefe. Die Mittellinie stellt hier das Ende einer Plattform dar. Wenn ein Team verliert, hängen alle Mitglieder an dem Seil über dem Abgrund. Final sehen sie lediglich wie eine Guillotine das Tau abtrennt und alle stürzen in den Tod. Schaurig.
Seinen Ursprung hat das Spiel übrigens schon in der Antike. Für die Ureinwohner Koreas symbolisierte das Ziehen den Kampf zwischen Gut und Böse. Tauziehen macht vor allem dann Spaß, wenn man ohnehin mit dem gegnerischen Team konkurriert. Das ist häufig auf Dorffesten der Fall, wenn zehn harte Kerle aus zwei rivalisierenden Dörfern ans Tau gehen. Auf dem Land stürzt zwar niemand in den Tod, aber oft wird das Verliererteam in eine Schlammpfütze gezogen. Auf diese Weise erhält die siegreiche Seite etwas sadistische Befriedigung und für die Zuschauer wird es wesentlich unterhaltsamer.
Squid Game Spiel 4 - Murmelspiel
Die Murmeln stellen bei den Squid Game Spielen eine Besonderheit dar. Außer dem Verbot von physischer Gewalt gibt es keine Rahmen-Regel. Alle Teilnehmer, die für dieses Spiel in Paare eingeteilt wurden, dürfen sich eigene Spiele aussuchen, um dem Kontrahenten die Murmeln abzuknöpfen. Der Murmellose wird erschossen.
In der Serie sehen wir vier unterschiedliche Methoden, an die gegnerischen Murmeln zu kommen.
- Raten. Die meisten Wettbewerber wählen das koreanische “Ratespiel”. Hierbei muss ein Spieler erraten, ob der andere eine gerade oder eine ungerade Anzahl von Murmeln in seiner Hand versteckt. Liegt die Person richtig, muss der Verlierer seine Murmeln aus der Hand übergeben. Liegt er falsch, so muss der Ratende die Anzahl an Murmeln hergeben, die sich in der Hand des Konkurrenten befanden.
- In eine Kuhle werfen. Man grabe eine Kuhle und versuche, eine Murmel hineinzuwerfen. So könnte man ein weiteres Murmelspiel beschreiben. Dabei gehen die meisten Murmeln daneben. Falls ein Wettbewerber trifft, erhält er alle sich auf dem Boden befindenden Glaskugeln.
- An die Wand werfen. Das ist ein schnelles Spiel. Jeder wirft eine Murmel gegen die Wand. Die Kugel, die näher an der Wand liegen bleibt ist die Sieger-Murmel. Der Besitzer kann nun beide Murmeln haben oder im Fall von der Serie sogar mit einem Wurf das gesamte Spiel gewinnen.
- Der Betrug. Zugegeben, Betrügen ist kein Spiel. Eine Figur aus der Serie hat sich jedoch mit einer List aller Murmeln seines Gegners bemächtigt – ohne physische Gewalt.
Murmeln an sich sind übrigens fast 5.000 Jahre alt. Die Spiele damit wurden so beliebt, dass die Stadt Nürnberg 1503 es verbot, innerhalb der Stadtmauern mit Murmeln zu spielen. Murmeln sind nicht nur schön anzusehen, auch das Spielen mit ihnen macht riesige Freude. Vor allem das Wurfspiel macht Spaß. Hierbei kommt es lediglich auf das Geschick der Teilnehmer an. Glück spielt hier (fast) keine Rolle.
Squid Game Spiel 5 - Glasscheiben-Springen
Kommen wir zu dem unfairsten Squid Game Spiel von allen: dem Glasscheiben-Springen. Stell dir vor, vor dir sind ca. 30 Glasscheiben-Paare. Angeordnet horizontal wie eine Brücke. Du hast immer eine Platte zu deiner Rechten und eine zu deiner Linken. Eine von den Scheiben besteht aus Panzerglas. Auf dieser kann man getrost stehen. Die andere zerbricht beim kleinsten Gewicht. Die Glasscheiben-Paare wurden mit beträchtlichen Abständen angebracht, du musst also springen um von einer zur nächsten zu gelangen. Landest du dabei auf einer zerbrechlichen Scheibe, stürzt du in den Tod. Bei jedem Sprung ist deine überlebenschance 50/50. Wer in 16 Minuten nicht auf der anderen Seite der Brücke ankommt, stirbt ebenfalls. Dieser Herausforderung sahen sich die Figuren aus der Serie im fünften Spiel gegenüber. Kein Wunder also, dass über 80 % der Teilnehmer dieses Spiel nicht überlebten.
Squid Game Spiel 6 - Squid Game
Das finale Squid Game Spiel ist namensgebend für die gesamte Serie. Die Regeln sind komplizierter als bei den anderen, doch daher ist das Spiel umso lohnender. Um das Spiel zu begreifen, müssen wir uns erst mal das an einen Tintenfisch erinnernde Spielfeld ansehen.

Die Teilnehmer werden in zwei Teams aufgeteilt. Die Defensive und die Offensive. Letztere muss zunächst versuchen, von außen ins Quadrat zu gelangen (grüner Pfad). Die Defensive versucht die Angreifer davon abzuhalten (roter Punkt = “Konfliktzone”).

Gelingt es dennoch, beginnt die zweite Phase des Spiels. Nun muss die Offensive von dem einen Kreis über die schmale öffnung, in den anderen Kreis gelangen. Die Verteidiger versuchen indes die Angreifer vom Spielfeld zu schubsen. Wer den Tintenfisch verlässt, fliegt raus.

Wenn ein Angreifer mit beiden Beinen im zweiten Kreis steht, hat er gewonnen.
Das Spiel war in den 70er und 80er ausgesprochen beliebt unter koreanischen Kindern. Auch die Darsteller aus der Serie haben es früher gespielt. Wenn man sich bei der Rangelei zügelt, ist das Squid Game ein witziges sowie originelles Spiel für Kinder. Es kann gerne Einzug in das gängige Spiele-Repertoire auf den Schulhöfen finden.
Fazit
Fast alle Squid Game Spiele sind ein lustiger Zeitvertreib für Jung und Alt. Vor allem in einem Zeitalter, in dem Kinder immer seltener draußen spielen, wirken die für uns Europäer neuen Games wie ein frischer Wind.