Filmora
Filmora - KI Video Editor
Bearbeiten Sie schneller, intelligenter und einfacher!
ÖFFNEN

8 Tipps für eine cineastische Farbabstufung in Ihrem Video

Wenn es um cineastische Abstufungen geht, müssen Sie alles richtig machen. Wir zeigen Ihnen die häufigsten Fehler auf, die Sie vermeiden sollten und geben Ihnen verschiedene Tipps, die Sie dabei anwenden können.

Sicherer Download 100% Sicherheit Verifiziert | Kein Abozwang | Keine Malware
endorse

Hochqualitative Videos erstellen - Wondershare Filmora

Ein einfacher und leistungsstarker YouTube-Video-Editor

Zahlreiche Video- und Audioeffekte zur Auswahl

Ausführliche Anleitungen finden Sie auf dem offiziellen Kanal

Nach einem erfolgreichen Videodreh schließt die Videobearbeitung den Prozess der Videoproduktion in der Regel ab. Ein Video kann jedoch nicht mit einfachen Videoschnitt-Tools, d.h. Ausschneiden, Zuschneiden und Trimmen, belebt werden, sondern nur mit Tools wie der cineastischen Farbabstufung. In der Regel möchten Regisseure, dass ihr Video die von ihnen beabsichtigte Atmosphäre hervorruft und realistischer erscheint - dies kann nur durch eine cineastische Farbabstufung erreicht werden.

Unter Farbabstufung versteht man die Veränderung und Verbesserung von Farben in einem Video, Spielfilm oder Standbild. Die Farbabstufung ist ein unverzichtbares Tool für Videofilmer, da es ihnen ermöglicht, die Stimmung oder den Ton zu verbessern. Halten Sie sich an diesen Artikel und lernen Sie die acht Tipps zur cineastischen Farbabstufung Ihres Videos kennen.

Begehen Sie diese Fehler nicht!

Auch wenn Irren menschlich ist, gibt es einige Fehler, die Coloristen und Videoeditoren unbedingt vermeiden sollten. Das liegt nicht nur daran, dass sie dadurch amateurhaft aussehen, sondern untergräbt auch die Botschaft und Wirkung des Videos.

Manche Leute nehmen an, dass Farbabstufung so einfach ist wie das Hinzufügen von Filtern zu ihren Instagram-Fotos, was absolut falsch ist. Die Farbabstufung ist ein langwieriger und frustrierender Prozess, für den nur "Menschen mit einem dicken Fell" in Frage kommen.

Manche Fehler werden nicht nur von Amateuren begangen, sondern auch von professionellen Coloristen, die es eilig haben, ihre Projekte rechtzeitig fertigzustellen. Diese Fehler beeinträchtigen in der Regel die Qualität der Ausgabe. Einige der Fehler, die man nicht machen sollte, sind:

1. Verwendung eines schlecht kalibrierten Monitors

Nahezu jeder Videofilmer und Kolorist hat das Ziel, Filmmaterial zu gestalten, das seine Primärfarben unverwechselbar zur Geltung bringt und die beabsichtigte Botschaft entschlüsselt. Und dies kann nur mit einem richtig kalibrierten Monitor erreicht werden.

Bevor Sie an einem Projekt arbeiten, sollten Sie die Kalibrierung Ihres Monitors überprüfen. Die meisten Menschen gehen davon aus, dass die Kalibrierung genau ist, da sie einen neuen, sofort einsatzbereiten Monitor besitzen. Das ist völlig falsch, denn Einzelhändler stellen ihre Monitore in der Regel auf übertriebene Sättigung und Kontrast ein, um Kunden anzulocken.

Und wenn Sie Ihre Videos bearbeiten, ohne die Kalibrierung Ihres Monitors anzupassen, werden Sie ein schlechtes Bild erhalten.

2. Schlechte Aufbereitung des Videomaterials

Ein großer Fehler, den Videofilmer häufig begehen, ist, dass sie ihr Video nicht richtig vorbereiten. Ein schlecht vorbereiteter Film ist ein Film, der eine schlechte Farbraumkonvertierung aufweist. Das Ergebnis von schlecht vorbereiteten Aufnahmen ist in der Regel ein unausgewogenes Bild.

Die Vorbereitung von Filmmaterial ist nicht so einfach wie ein Apfelkuchen. Außerdem neigen die meisten Videofilmer dazu, einer Abkürzung zu folgen, indem sie anfangen, an den Gains und einzelnen Knotenpunkten herumzupfuschen und dabei vergessen, dass eine Abkürzung oft ein falscher Schnitt ist.

Am besten beginnen Sie mit der Vorbereitung eines Videos, indem Sie einzelne Knotenpunkte erstellen und diese unterschiedlich beschriften.

3. Den Schatten ins Ungleichgewicht bringen

Haben Sie jemals Videomaterial mit teilweise undurchsichtigen Schatten gesehen? Und wenn Sie ganz genau hinschauen, sehen Sie grün und rot gefärbte Farben. In der Regel ist dies die Folge eines unausgewogenen Schattens.

Dieser Fehler wird nicht nur von Anfängern begangen, sondern auch von Profis, die es immer eilig haben, ein Projekt abzuschließen. Wenn Sie auf Ihr Scope schauen, sehen Sie, dass die Schatten in anderen Szenarien angehoben oder abgesenkt sind - dies ist ebenfalls eine Folge des Schattenungleichgewichts.

4. Übermäßige Verwendung von LUTs

Ein Fehler, den Anfänger oft machen, ist die übermäßige Verwendung von LUTs. Filmmaterial mit übermäßig verwendeten LUTs wirkt oft langweilig. Ein Punkt, den Videofilmer bei der Verwendung von LUTs beachten müssen, ist die Konsistenz.

Wenn Sie LUTs verwenden, müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Projekt in allen Bereichen ähnliche Sättigung, Farben und Kontrast aufweist. Außerdem ist es am besten, wenn Sie Ihre LUTs auf der Grundlage der Farbpalette des Films und Ihrer Geschichte auswählen.

5. Ausreichende Pause

Eine ausreichende Pause ermöglicht es den Augen, sich neu zu kalibrieren. Als Colorist werden Ihre Augen oft als Ihr wichtigstes Kapital betrachtet. Langes Sitzen am Arbeitsplatz und stundenlanges Starren auf den Monitor können dazu führen, dass man mehr Sättigung und Kontrast hinzufügt, wodurch das Video langweilig wird. Das beste Mittel dagegen ist eine Pause von Ihrem Monitor zu machen.

Außerdem kann man die Farbabstufung des Projekts nach einer Pause aus einer anderen Perspektive betrachten.

8 Tipps für eine cineastische Farbabstufung in Ihrem Video

Wenn es darum geht, einen cineastischen Look im Videomaterial zu erzeugen, ist der Kameratyp in der Regel unwesentlich. Wichtig ist, dass Sie hochwertige Videos mit den richtigen Winkeln aufnehmen und den Rest der Farbabstufung überlassen.

Damit ein Videoclip cineastischer aussieht, werden einige Elemente zusammengefügt. Hier werden wir uns diese Elemente ansehen und atemberaubende Videos erstellen.

1. Verwenden Sie Lumetri Color, um Helligkeit, Kontrast und Sättigung anzupassen.

Lumetri Color ist eine unverzichtbare Funktion für die Farbabstufung in der meisten Premiere-Softwares, einschließlich Wondershare Filmora, Adobe After Effects und Davinci Resolve 17. Mit diesem funktionellen Tool können Sie eine Vielzahl von anpassbaren Einstellungen vornehmen, z.B. Farbton, Sättigung, Kontraste, Helligkeit und Ton.

Das Lumetri-Panel enthält ein Histogramm, ein Vektorskop, ein Parade-Scope und einen Wellenform-Monitor. In Ihrem Lumetri-Panel können Sie Helligkeit und Tonwerte mit einem Histogramm, die Lichtintensität mit einem Wellenform-Monitor, Sättigung und Farbton mit dem Vektorskop und den Farbkanal mit dem Parade-Scope messen.

Wenn Sie die Helligkeit, den Kontrast, den Farbton, die Sättigung und den Ton auf moderate Werte einstellen, erhält Ihr Videoclip einen cineastischen Look.

Cinematische Farbabstufung anwenden

2. Verwenden Sie die Cosmo-Funktion zum Anpassen der Hauttöne

Aufgrund des Lichteffekts werden Aufnahmen, die tagsüber gemacht wurden, inkonsistente Farbübereinstimmungen aufweisen, insbesondere bei Hauttönen. Bei der Nachbearbeitung muss man den Hautton und den Clip einheitlich gestalten. Um dies zu beheben, müssen Sie eine professionelle Farbabstufungsfunktion, Cosmo, hinzuziehen.

Mit Cosmo können Sie die Hautfarbe anpassen, die Haut straffen und die Haut weicher machen. Im Allgemeinen lässt Cosmo die Menschen in Videoclips gut aussehen.

Cinematische Farbabstufung auf Ihr Video anwenden

3. Verwenden Sie die Einstellungen für Lichter und Schatten

Ein Clip sieht cineastischer aus, wenn die Schatten und Lichter als separate Einheiten hervorgehoben werden. Die Schatten werden lebendiger, wenn Sie sie entweder auf Teal, Violett oder Blau einstellen. Sie können einen Schritt weiter gehen und die Lichter so einstellen, dass sie kristallklar werden, indem Sie das Material gelb, rot oder orange werden lassen.

Bei der Farbabstufung müssen Sie die verschiedenen Anforderungen des Videos kennen, z.B. verlangen die Horrorclips mehr dunkle Schatten.

Cinematische Farbabstufung auf Video anwenden

4. Verwenden Sie Vectorscope, um die genaue Einstellung zu erhalten

Mit bloßem Auge kann man nicht alle Fehler in einem Videoprojekt erkennen und das ist der Sinn eines Vektorskops. Ein Vektorskop liefert alle quantitativen Informationen über ein Videobild - das erleichtert die Arbeit für Videobearbeiter.

Vectorscope liefert ausführliche Details, z.B. wie intensiv eine bestimmte Farbe ist - so können Sie die notwendigen Anpassungen an Ihrem Filmmaterial vornehmen.

Cinematische Farbabstufung auf Video anwenden - verwenden Sie Vectorscope

5. Verwenden Sie die Schwarz-Weiß-Funktion, um die Deckkraft zu ändern

Auch wenn Sie Ihr Filmmaterial mit den Funktionen Farbton und Sättigung in Schwarz-Weiß umwandeln können, bietet Ihnen das Schwarz-Weiß-Tool mehr Kontrolle.

Mit dieser Funktion kann Ihr Filmmaterial mit dem weichen Lichtanteil verschmelzen. Außerdem ist es am besten, wenn Sie den Kontrast Ihres Bildes oder Videos zunächst auf Schwarz-Weiß reduzieren, um die unklaren Stellen hervorzuheben.

Cinematische Farbabstufung auf Video anwenden - Deckkraft ändern

6. Verwenden Sie Level, um die Weiß-, Schwarz- und Mitteltöne eines Bildes anzuzeigen.

Level ist eine Funktion, die die Schwarz-, Weiß- und Mitteltöne des Filmmaterials anzeigt. Mit dieser Funktion können Sie die Lichter heller und die Schatten dunkler erscheinen lassen, was bei der Erstellung von cineastischen Videos unerlässlich ist.

Im Stufenhistogramm definiert der linke Schieberegler den dunkelsten Teil, der rechte den hellsten Teil und der obere die Verteilungen.

In Software wie Adobe After Effects können Sie diese Funktion auf automatisch stellen oder sie nach Ihren Wünschen anpassen.

Cinematische Farbabstufung auf Video anwenden - Ebenen verwenden

7. Verwenden Sie Vibrance, um andere Stufen der Sättigung zu steuern

Die Sättigung des Videomaterials oder eines Clips kann mit der Vibrance-Funktion reguliert werden. Mit Vibrance können Sie den Sättigungsgrad Ihres Clips verändern und gleichzeitig die Ausschnitte minimieren, damit sich die Farben der vollständigen Sättigung nähern.

Wenn Sie diese Funktion in After Effects verwenden möchten, ziehen Sie sie per Drag & Drop direkt auf Ihr Filmmaterial - genau auf die Stelle, auf die Sie sie anwenden möchten.

Cinematische Farbabstufung auf Video anwenden - Vibrance verwenden

8. Verwenden Sie eine Vignette, um Ränder auszublenden

Um den Fokuspunkt zu erhöhen, müssen Sie die Ränder ausblenden. Bei der Farbabstufung können Sie Ihre Ränder nur mit einer Vignette abschwächen.

Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, Bilder oder bestimmte Videoteile zu zentrieren und die Ränder unscharf zu machen. Ihr Schwerpunkt liegt eher in der zentralen Region.

Cinematische Farbabstufung auf Video anwenden - eine Vignette verwenden

Fazit

● Farbabstufung ist kein Kinderspiel. Außerdem sollten Sie dies nicht als Ausrede für einfache Fehler wie die oben genannten benutzen. Wenn Sie bei der Farbabstufung Ihrer Filme genau aufpassen, wird Ihr Videoprojekt die beabsichtigte Bedeutung erhalten.

● Außerdem müssen Sie kein Profi sein, um eine cineastische Farbabstufung durchzuführen. Sie müssen die oben genannten acht Tipps insgesamt befolgen, um eine Farbabstufung auf Ihr Video anzuwenden. Sie werden atemberaubende Videodateien erstellen, die Ihren Zuschauern den Atem rauben.

Sie könnten auch mögen

Text an Pfad anpassen in CorelDRAW: Ein umfassendes Handbuch

Mit dieser einfachen Anleitung lernen Sie, wie Sie in CorelDRAW Text an einen Pfad anpassen. Beherrschen Sie Texteffekte in CorelDRAW und verbessern Sie Ihre Designs. Perfekt für alle Erfahrungsstufen.

Posted byJames Hogan|2025-03-06 16:07:42
Meistern Sie die magnetische Zeitleiste in Filmora

Entdecken Sie die neue Magnetische Zeitleiste von Filmora! Entfernen Sie automatisch Lücken und beschleunigen Sie Ihre Bearbeitungen. Probieren Sie sie jetzt in Filmora aus.

Posted byJames Hogan|2025-03-06 14:23:14
Entdecken Sie die Funktionen der magnetischen Zeitleiste von Final Cut Pro

Erfahren Sie, wie die magnetische Zeitleiste von Final Cut Pro den Schnitt verbessert. Lernen Sie Tipps und Tricks. Beginnen Sie noch heute mit der Bearbeitung wie ein Profi!

Posted byJames Hogan|2025-03-06 14:23:14
Grundlagen der Farbkorrektur und Farbabstufung

Möchten Sie die Grundlagen der Farbkorrektur und Farbabstufung schnell und einfach erlernen? Wenn ja, dann ist dieser Artikel genau das Richtige für Sie. Hier finden Sie den Leitfaden, den Sie suchen.

Posted byJames Hogan|2025-03-06 14:23:14
Lernen Sie die Macht des Videoeffekts der Farbanpassung kennen

Fragen Sie sich, wie Sie den Effekt der Farbanpassung von Videos am besten nutzen können? Machen Sie sich keine Sorgen. Das ist ein Kinderspiel. Klicken Sie auf diesen Artikel und finden Sie den Leitfaden darin.

Posted byJames Hogan|2025-03-06 14:23:14
4 einfache und schnelle Methoden zum Entfernen von Thumbnails aus Videos

Wenn Sie Probleme haben, das Thumbnail zu entfernen, haben wir etwas für Sie! Erfahren Sie, wie Sie in einfachen Schritten Thumbnails aus Videos auf verschiedenen Plattformen entfernen können.

Posted byMaria Wiedermann|2025-03-06 14:23:14
Wie konvertiert man EXR-, Tiff-, PNG- oder JPG-Bildsequenzen in MP4-Videos?

Sind Sie auf der Suche nach Möglichkeiten, eine EXR-, Tiff-, PNG- oder JPG-Sequenz ganz einfach in MP4 zu konvertieren? In dieser Anleitung finden Sie verschiedene Methoden, um dies zu tun.

Posted byJames Hogan|2025-03-06 16:07:42