In den vergangenen Jahren war SFlix für viele Nutzer eine beliebte Anlaufstelle, um kostenlos Filme online zu streamen. Doch immer mehr Zuschauer wenden sich inzwischen von der Plattform ab. Gründe dafür sind unter anderem regionale Sperren, eine unübersichtliche oder eingeschränkte Filmbibliothek, störende Pop-ups und Werbung sowie rechtliche Unsicherheiten.
Damit Sie trotzdem nicht auf Ihr Streaming-Vergnügen verzichten müssen, stellen wir Ihnen in diesem Artikel 15 empfehlenswerte SFlix-Alternativen vor, mit denen Sie Filme und Serien ohne diese Einschränkungen genießen können.

In diesem Artikel
Teil 1. Warum lohnt sich die Suche nach Alternativen zu SFlix?
Wenn Sie bereits häufiger SFlix genutzt haben, sind Ihnen bestimmt einige Probleme aufgefallen, die den Filmgenuss deutlich trüben können. Genau deshalb entscheiden sich viele Nutzer bewusst für andere Plattformen.
Häufige Nachteile bei SFlix:
- Eingeschränkte Filmauswahl: Nicht immer finden Sie die neuesten Blockbuster oder bestimmte Nischen-Genres. Das zwingt viele Nutzer dazu, nach Streaming-Seiten mit einem größeren Katalog zu suchen.
- Aufdringliche Werbung: Pop-ups und Banner stören das Seherlebnis erheblich. Wer ungestört Filme sehen möchte, bevorzugt daher Seiten mit weniger oder gar keiner Werbung.
- Rechtliche Risiken: Da SFlix nicht immer offizielle Quellen nutzt, bewegen sich Zuschauer rechtlich oft in einer Grauzone. Viele entscheiden sich deshalb für seriöse und legale Streamingdienste, selbst wenn diese kostenpflichtig sind.
Teil 2. Die 15 besten SFlix-Alternativen in Deutschland (ausführlicher Test)
In Deutschland stehen viele legale und sichere Streaming-Dienste zur Verfügung, die SFlix in allen Punkten übertreffen. Die folgenden 15 Plattformen gehören laut Nutzerzahlen, App-Bewertungen und Medienberichten zu den beliebtesten Optionen. Sie bieten unterschiedliche Modelle – von klassischen Abos (SVOD), über werbefinanzierte Gratisdienste (AVOD/FAST) bis hin zu Mediatheken der Öffentlich-Rechtlichen und Leih-/Kaufangeboten (TVOD).
Dienst | Modell | Inhalte | Offline-Download | Profile / Kindersicherung | Werbung | In DE verfügbar |
Netflix | SVOD | Serien, Filme, Originals | Ja | Ja | Tarifabhängig | Ja |
Prime Video | SVOD/TVOD | Filme, Serien, Channels | Ja | Ja | Wenig/optional | Ja |
Disney+ | SVOD | Disney, Marvel, Star Wars | Ja | Ja | Tarifabhängig | Ja |
Joyn / Joyn PLUS+ | AVOD/SVOD | Free-TV, Originals | Teilweise | Ja | Free: ja, Plus+: weniger | Ja |
RTL+ | SVOD/AVOD | RTL-Sendungen, Shows, Musik | Ja | Ja | Je nach Paket | Ja |
ARD Mediathek | AVOD (ÖR) | Serien, Filme, Dokus, Live | Ja | Ja | Kaum Werbung | Ja |
ZDFmediathek | AVOD (ÖR) | Serien, Dokus, Kinderprogramm | Ja | Ja (ZDFtivi) | Kaum Werbung | Ja |
ARTE Mediathek | AVOD (ÖR) | Kultur, Dokus, Filme | Ja | Ja | Keine Werbung | Ja |
YouTube | AVOD/TVOD | Videos, Filme (Leihe/Kauf) | Ja (Premium) | Ja | Free: ja, Premium: nein | Ja |
Pluto TV | FAST/AVOD | Live-Kanäle & On-Demand | Nein | Nein | Ja | Ja |
Rakuten TV | TVOD/AVOD | Filme, Kanäle | Teilweise | Nein | Free: ja | Ja |
Apple TV+ | SVOD | Apple Originals | Ja | Ja | Nein | Ja |
WOW (Sky) | SVOD | Serien, Filme, Sport | Ja | Ja | Paketabhängig | Ja |
MagentaTV | Aggregator/SVOD | Live-TV, Mediatheken | Ja | Ja | Paketabhängig | Ja |
Netzkino | AVOD/SVOD | Kostenlose Spielfilme | Nein | Nein | Free: ja | Ja |
1. Netflix
Netflix ist in Deutschland die bekannteste Streaming-Plattform. Neben Klassikern und internationalen Blockbustern überzeugt vor allem die starke Auswahl an Netflix Originals, die exklusiv auf der Plattform verfügbar sind. Dank ausgefeilter Personalisierung finden Nutzer schnell passende Inhalte.

Wichtige Funktionen:
- Umfangreiche internationale und deutsche Bibliothek
- Persönliche Profile, Jugendschutz und Empfehlungssystem
- Downloads für mobiles Offline-Streaming
2. Prime Video
Prime Video kombiniert ein klassisches Abo mit der Möglichkeit, Filme und Serien zusätzlich zu leihen oder zu kaufen. Dazu kommen zahlreiche optionale „Channels“ wie STARZPLAY oder MGM. Auch exklusive Sportrechte runden das Angebot ab.

Wichtige Funktionen:
- Abo-Katalog + Leih-/Kaufoptionen
- Channels für Zusatzinhalte
- Downloads und Multi-Device-Nutzung
3. Disney+
Disney+ vereint Disney, Pixar, Marvel, Star Wars und National Geographic. Neben Klassikern punktet der Dienst mit vielen exklusiven Neuveröffentlichungen und Familieninhalten. Besonders beliebt ist der Bereich „Star“.

Wichtige Funktionen:
- Große Markenwelten und Originals
- Kindersicherung und Profile
- Offline-Downloads für alle Tarife
4. Joyn / Joyn PLUS+
Joyn kombiniert kostenloses Live-TV und Mediatheken mit einem Premium-Abo „PLUS+“. Besonders beliebt für deutsche Serien, Shows und Senderinhalte.

Wichtige Funktionen:
- Free-TV-Streaming in HD
- PLUS+: zusätzliche Serien & weniger Werbung
- Multi-Device-App
5. RTL+
RTL+ bündelt RTL-Sender, Serien, Shows und Dokumentationen. Zusätzlich gibt es Musikstreaming und Podcasts in der App. Premium ermöglicht fast werbefreies Schauen.

Wichtige Funktionen:
- RTL-Mediathek inkl. Originals
- Podcasts und Musik integriert
- Offline-Downloads
6. ARD Mediathek
Die ARD Mediathek bietet ein riesiges, kostenloses Programm aus Filmen, Serien, Dokus und Live-Streams. Viele Inhalte sind bereits vor der TV-Ausstrahlung verfügbar.

Wichtige Funktionen:
- Kostenloser Zugang
- Offline-Downloads in der App
- Personalisierte Startseite
7. ZDFmediathek
Die ZDFmediathek überzeugt mit Spielfilmen, Serien, Dokus und Live-TV. Mit ZDFtivi gibt es zudem ein spezielles Kinderangebot.

Wichtige Funktionen:
- Kostenloser Zugriff
- Download-Funktion
- Spezielle Kindersektion (ZDFtivi)
8. ARTE Mediathek
ARTE bietet preisgekrönte Dokus, Filme und Kulturformate – alles kostenlos und werbefrei. Besonders geschätzt von Kultur- und Bildungsinteressierten.

Wichtige Funktionen:
- Mehrsprachige Inhalte
- Offline-Downloads
- Personalisierte Empfehlungen
9. YouTube
YouTube ist die größte Videoplattform mit Creator-Inhalten und einem Filmbereich zum Leihen/Kaufen. Mit Premium werbefrei und offline nutzbar.

Wichtige Funktionen:
- Riesige Auswahl an Videos
- Filme leihen oder kaufen
- YouTube Premium: werbefrei & Downloads
10. Pluto TV
Pluto TV bietet über 150 kostenlose Live-TV-Kanäle plus On-Demand-Inhalte. Besonders beliebt sind Themenkanäle wie Crime, Comedy und Sport.

Wichtige Funktionen:
- Kostenloses Live-TV
- On-Demand-Filme und Serien
- Apps für Smart-TVs, Mobile, Web
11. Rakuten TV
Rakuten TV kombiniert Leih- und Kaufangebote (TVOD) mit einem kostenlosen werbefinanzierten Bereich. Praktisch für aktuelle Kinofilme.

Wichtige Funktionen:
- Filme leihen oder kaufen in HD/4K
- Kostenloser AVOD-Bereich
- Kuratierte Sammlungen
12. Apple TV+
Apple TV+ bietet exklusive Originals in hoher Produktionsqualität, komplett werbefrei. Inhalte können offline heruntergeladen werden.

Wichtige Funktionen:
- Exklusive Apple Originals
- Downloads auf Apple-Geräten
- Family Sharing
13. WOW (Sky)
WOW ist das Streaming-Angebot von Sky Deutschland. Beliebt für HBO-Serien, Sky Originals und Sport wie Bundesliga oder Formel 1.

Wichtige Funktionen:
- Pakete für Serien, Filme, Sport
- Download-Funktion
- Paralleles Streaming
14. MagentaTV
MagentaTV vereint klassisches Live-TV, Mediatheken und Streaming-Apps. Besonders geeignet für Nutzer, die alles in einer Oberfläche bündeln wollen.

Wichtige Funktionen:
- Über 100 Live-TV-Sender
- Zugriff auf Mediatheken
- Cloud-Recorder und Timeshift
15. Netzkino
Netzkino ist ein deutscher Anbieter, der kostenlose Spielfilme im AVOD-Modell anbietet. Werbefreiheit gibt es gegen eine kleine Abo-Gebühr. Das Angebot reicht von Klassikern bis hin zu internationalen Filmen.

Wichtige Funktionen:
- Kostenloser Zugang zu hunderten Spielfilmen
- Abo-Option zur Werbefreiheit
- Apps für iOS, Android und Smart-TVs
- Kategorisierung nach Genre und Thema
Für deutsche Nutzer ergeben sich klare Favoriten:
- Netflix, Prime Video und Disney+ als internationale Allrounder.
- Joyn und RTL+ für deutsche Shows und Senderinhalte.
- ARD, ZDF und ARTE Mediathek als kostenlose und legale Basis.
- YouTube und Pluto TV für Gratis-Inhalte und Live-Kanäle.
- Rakuten TV und Netzkino als flexible Filmoptionen.
- Apple TV+ und WOW für exklusive Serien & Sport.
- MagentaTV als Komplettlösung für TV + Streaming.
Damit ist für jeden Geschmack – ob Filme, Serien, Sport, Kultur oder kostenloses Live-TV – eine legale SFlix-Alternative in Deutschland verfügbar.
Teil 3. Rechtliche und sicherheitstechnische Tipps zum Streaming
Beim kostenlosen Streaming können – je nach Webseite – rechtliche und sicherheitsbezogene Risiken auftreten. In der Regel ist das kein akuter Grund zur Panik, aber es lohnt sich, die wichtigsten Punkte zu kennen und entsprechend vorsichtig zu handeln.
Worauf Sie achten sollten:
- Legalität
Prüfen Sie, ob die Plattform die notwendigen Nutzungs- bzw. Verwertungsrechte für die gestreamten Inhalte besitzt. Das reine Anschauen kann Sie nicht unmittelbar strafbar machen, die Weiterverbreitung (z. B. Re-Uploads, Filesharing) oder das Anbieten urheberrechtlich geschützter Inhalte hingegen kann rechtliche Folgen haben. Orientieren Sie sich daher bevorzugt an offiziellen, lizenzierten Diensten und den jeweiligen Nutzungsbedingungen (AGB). - Sicherheit
Nicht autorisierte Streaming-Seiten können Malware, betrügerische Pop-ups oder Phishing enthalten. Reduzieren Sie Risiken, indem Sie seriöse Anbieter nutzen, Browser und Sicherheitssoftware aktuell halten, einen Werbe-/Tracker-Blocker verantwortungsvoll einsetzen und beim Downloaden von Dateien besondere Vorsicht walten lassen. Klicken Sie keine verdächtigen Weiterleitungen an und geben Sie keine Zahlungs- oder Kontodaten auf unbekannten Seiten ein. - Datenschutz (inkl. VPN-Nutzung)
Ein VPN kann Ihre Verbindung verschlüsseln und so Ihre Privatsphäre beim Streaming erhöhen (z. B. in öffentlichen WLANs). Beachten Sie jedoch stets lokale Gesetze und Plattform-AGB: Die Umgehung von Geoblockings kann gegen Nutzungsbedingungen verstoßen. Wählen Sie seriöse VPN-Anbieter, aktivieren Sie starke Passwörter sowie Zwei-Faktor-Authentifizierung für Streaming-Accounts und prüfen Sie regelmäßig Ihre Datenschutzeinstellungen.
Teil 4. Profi-Tipp: Filme legal mit Filmora aufnehmen und in Top-Qualität offline genießen
Wenn Sie Filme oder Serien offline anschauen möchten, gibt es mit Filmora eine praktische und vielseitige Lösung. Wichtig dabei: Bevor Sie Inhalte aufnehmen, stellen Sie unbedingt sicher, dass dies im Einklang mit dem Urheberrecht und den geltenden Nutzungsbedingungen steht. Sie dürfen Filme nur für den persönlichen Gebrauch sichern und nicht ohne Rechte weitergeben oder veröffentlichen.
Filmora bietet eine eingebaute Bildschirmaufnahme-Funktion, mit der Sie Filme oder Serien in Echtzeit direkt auf Ihrem Computer mitschneiden können. Damit umgehen Sie komplizierte Download-Prozesse und haben Ihre Lieblingsinhalte jederzeit zur Verfügung – zum Beispiel, wenn Sie unterwegs sind und keine stabile Internetverbindung haben.
Darüber hinaus verfügt Filmora über eine leistungsstarke KI-Video-Verbesserung, die die Bildqualität nachträglich optimieren kann. So lassen sich ältere Filme oder Aufnahmen mit klareren Details, besseren Farben und höherer Auflösung genießen.
Wichtige Funktionen von Filmora für dieses Szenario
- Bildschirmaufnahme in hoher Qualität – einfache Aufnahme von Filmen und Serien für die Offline-Nutzung (nur für den privaten Gebrauch!).
- KI-gestützte Videoverbesserung – automatische Schärfung, Rauschunterdrückung und Farboptimierung.
- All-in-One-Software – neben Aufzeichnen auch Schneiden, Effekte einfügen, Audios anpassen oder Videos exportieren.
- Unterstützung vieler Formate – exportieren Sie Ihre Aufnahmen in MP4, MOV, AVI und weitere gängige Formate.
Schritt-für-Schritt: So nehmen Sie mit Filmora Filme auf
Schritt 1 Laden Sie Filmora herunter und installieren Sie es auf Ihrem Computer (Windows oder macOS).
Schritt 2 Starten Sie das Programm und wählen Sie die Funktion „Bildschirmaufnahme“ im Hauptmenü.

Schritt 3 Öffnen Sie den Film oder die Serie, die Sie aufnehmen möchten, und stellen Sie sicher, dass die Nutzung urheberrechtlich zulässig ist.
Schritt 4 Legen Sie den Aufnahmebereich fest (gesamter Bildschirm oder ein Fenster) und starten Sie die Aufnahme.

Schritt 5 Nach Abschluss können Sie das Video direkt in Filmora mit der KI-Videoverbesserung nachbearbeiten.

Schritt 6 Exportieren Sie die Datei im gewünschten Format (z. B. MP4, MOV, AVI) und genießen Sie den Film offline.


Fazit
Die Suche nach den besten SFlix-Alternativen in Deutschland zeigt klar: Nutzer haben eine große Auswahl an seriösen und legalen Plattformen, die sowohl kostenlose Inhalte (z. B. ARD/ZDF/ARTE Mediathek, Pluto TV, Joyn Free) als auch Premium-Angebote (z. B. Netflix, Disney+, Prime Video) abdecken. Wer Wert auf maximale Flexibilität legt, findet in MagentaTV oder RTL+ zusätzliche Komplettlösungen für Live-TV, Mediatheken und On-Demand-Angebote.
Mit Tools wie Filmora lassen sich Filme zudem sicher für die private Offline-Nutzung aufnehmen und dank KI-Videoverbesserung in bester Qualität optimieren – vorausgesetzt, alle rechtlichen Vorgaben werden beachtet.