Möchten Sie Ihre liebsten Nintendo 3DS-Spiele auf Android spielen, ohne eine separate Konsole zu kaufen? Dank der enormen Leistungssteigerung moderner Smartphones ist es heute einfacher denn je, klassische 3DS-Titel direkt auf Ihrem Android-Gerät zu genießen.
In unserem umfassenden Test haben wir die 4 besten 3DS-Emulatoren für Android 2025 analysiert und verglichen. Von dem vielseitigen RetroArch über den optimierten Citra MMJ bis hin zum benutzerfreundlichen Panda3DS – wir zeigen Ihnen, welcher Emulator am besten zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Gerät passt.
Ob Sie ein Gelegenheitsspieler sind, der Pokemon-Klassiker nachholen möchte, oder ein Enthusiast, der die neuesten Emulations-Features nutzen will – unser detaillierter Vergleich hilft Ihnen bei der richtigen Wahl. Zusätzlich erfahren Sie, wie Sie mit Filmora Ihre besten Gaming-Momente professionell aufnehmen und teilen können.
In diesem Artikel
Teil 1. Was sind 3DS-Emulatoren und warum Android?
Was sind 3DS-Emulatoren und warum Android?
Ein 3DS-Emulator ist eine Software, die die Hardware und das Betriebssystem des Nintendo 3DS auf einem anderen Gerät nachahmt. Dadurch können Sie Nintendo 3DS-Spiele auf Android-Smartphones und -Tablets spielen, ohne die ursprüngliche Konsole zu besitzen.
Wie funktionieren 3DS-Emulatoren?
3DS-Emulatoren übersetzen die speziellen Befehle und Funktionen der Nintendo 3DS-Hardware in eine Sprache, die Ihr Android-Gerät versteht. Dabei werden folgende Komponenten emuliert:
ARM11-Prozessoren: Die Haupt-CPUs des Nintendo 3DS
GPU (PICA200): Grafikkarte für 3D-Rendering
Dual-Screen-System: Oberer und unterer Bildschirm
Touchscreen-Funktionen: Eingaben über den unteren Bildschirm
Audio-System: Soundverarbeitung und -ausgabe
Warum Android die perfekte Plattform ist
Android bietet gegenüber anderen Plattformen entscheidende Vorteile für 3DS-Emulation. Die offene Architektur des Betriebssystems ermöglicht es Entwicklern, optimierte Emulatoren zu erstellen und zu verteilen. Im Gegensatz zu iOS gibt es keine strikten App Store-Beschränkungen, die die Verfügbarkeit von Emulatoren einschränken.
Die native Touchscreen-Unterstützung von Android-Geräten macht die Bedienung besonders intuitiv, da der untere 3DS-Bildschirm perfekt auf dem Smartphone-Display nachgebildet werden kann. Zusätzlich bietet die große Auswahl an Android-Hardware für jeden Geldbeutel und Leistungsanspruch die passende Lösung.
Teil 2. Die 4 besten 3DS-Emulatoren für Android im Detail
Nach umfangreichen Tests und Vergleichen haben wir die 4 leistungsstärksten 3DS-Emulatoren für Android identifiziert. Jeder Emulator hat seine eigenen Stärken und Schwächen, abhängig von Ihrem Gerät, Ihren Spielpräferenzen und technischen Anforderungen.
Von vielseitigen Multi-System-Lösungen wie RetroArch bis hin zu spezialisierten 3DS-Emulatoren wie Citra MMJ - unsere Auswahl deckt alle Nutzertypen ab. Ob Sie ein Einsteiger sind, der einfache Bedienung sucht, oder ein Experte, der maximale Leistung und Anpassungsmöglichkeiten benötigt.
Überblick der 4 besten 3DS-Emulatoren
Emulator | Typ | Preis | Performance | Besonderheit |
RetroArch | Multi-System | Kostenlos | Vielseitigkeit & Shader | |
Citra MMJ | 3DS-speziell | Kostenlos | Android-optimiert | |
Panda3DS | 3DS-speziell | Kostenlos | Benutzerfreundlich | |
Citra 3DS Emulator | 3DS-speziell | Kostenlos | Klassiker & stabil |
Die 4 besten 3DS-Emulatoren für Android
1. RetroArch
Preis: Kostenlos
RetroArch ist einer der vielseitigsten 3DS-Emulatoren für Android und bietet Unterstützung für mehrere Gaming-Plattformen, darunter auch den Nintendo 3DS. Mit diesem Open-Source-Emulator können Sie Kerne für verschiedene Systeme installieren und so ein geschmeidiges Gameplay für verschiedene Nintendo 3DS-Spiele ermöglichen. Er bietet fortschrittliche Shader, Rückspuloptionen und Unterstützung für mehrere Controller. RetroArch ist in hohem Maße anpassbar und damit einer der besten 3DS-Emulatoren für Android-Benutzer, die gerne an ihrer Einrichtung feilen.
Warum RetroArch wählen?
Wenn Sie auf der Suche nach einem vielseitigen Emulator sind, der nicht nur mit 3DS-Spielen umgehen kann, ist RetroArch eine gute Wahl. Seine umfangreichen Funktionen und Anpassungsmöglichkeiten machen es zu einem Favoriten unter Enthusiasten.
2. Citra MMJ
Preis: Kostenlos
Citra MMJ ist ein Ableger des ursprünglichen Citra Emulators, der speziell für Android-Geräte optimiert wurde. Er bietet eine verbesserte Leistung, erweiterte Grafiken und zusätzliche Funktionen, die auf Android-Nutzer zugeschnitten sind. Wenn Sie auf der Suche nach einem Nintendo 3DS-Emulator für Android sind, der schnelles und stabiles Gameplay bietet, ist Citra MMJ eine ausgezeichnete Wahl.
Warum Citra MMJ wählen?
Wenn Sie einen Emulator suchen, bei dem Geschwindigkeit und Leistung im Vordergrund stehen, ist Citra MMJ eine ausgezeichnete Wahl. Er ist besonders für Spieler zu empfehlen, die ältere oder weniger leistungsfähige Android-Geräte verwenden.
3. Panda3DS
Preis: Kostenlos
Panda3DS ist eine neuere Ergänzung in der Kategorie der 3DS-Emulatoren für Android. Er wurde für moderne Geräte entwickelt und bietet Unterstützung für hochauflösende Grafiken und ein geschmeidiges Gameplay. Obwohl er sich noch in der Entwicklung befindet, hat er aufgrund seiner übersichtlichen Oberfläche und der Unterstützung für eine breite Palette von Nintendo 3DS-Spielen an Popularität gewonnen.
4. Citra 3DS Emulator for Android
Preis: Kostenlos
Citra gilt weithin als der beste 3DS-Emulator für Android und bietet eine hervorragende Leistung und Kompatibilität mit den meisten Nintendo 3DS-Spielen. Mit Funktionen wie Textur-Skalierung, Controller-Unterstützung und Cheat-Codes bietet Citra ein konsolenähnliches Erlebnis für Android-Nutzer. Der Emulator läuft geschmeidig auf Geräten der mittleren bis oberen Leistungsklasse, obwohl einige Spiele zusätzliche Konfigurationen erfordern können.
Warum Citra 3 wählen?
Wenn Sie einen ausgefeilten und stabilen Emulator zum Spielen von Nintendo 3DS-Spielen suchen, ist Citra sowohl für Gelegenheitsspieler als auch für Hardcore-Fans die erste Wahl.
Teil 3. Installation und Einrichtung: Schritt-für-Schritt Anleitung
Die Installation eines 3DS-Emulators auf Android ist einfacher als viele denken. In diesem Abschnitt führen wir Sie durch den kompletten Prozess - von der ersten Installation bis zur optimalen Konfiguration für Ihr Gerät.
- Schritt 1. Emulator herunterladen und installieren
- Schritt 2. ROMs übertragen und organisieren
- Schritt 3. Erste Konfiguration
- Schritt 4. Erstes Spiel starten
Bevor Sie mit der Installation beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Android-Gerät: Mindestens Android 7.0 mit 4GB RAM
- Speicherplatz: Mindestens 2GB freier Speicher
- ROMs: Legal erworbene 3DS-Spiele im .3ds oder .cia Format
- Internetverbindung: Für Downloads und Updates
Schritt 1 Emulator herunterladen und installiere
Für Citra MMJ (empfohlen für Einsteiger):
- Öffnen Sie Ihren bevorzugten Browser auf dem Android-Gerät
- Navigieren Sie zur offiziellen Citra MMJ Download-Seite
- Laden Sie die neueste APK-Datei herunter
- Aktivieren Sie "Installation aus unbekannten Quellen" in den Android-Einstellungen
- Tippen Sie auf die heruntergeladene APK-Datei und folgen Sie den Installationsanweisungen
Für RetroArch (Multi-System-Option):
- Besuchen Sie den Google Play Store
- Suchen Sie nach "RetroArch" und installieren Sie die App
- Öffnen Sie RetroArch nach der Installation
- Navigieren Sie zu "Online Updater" → "Core Downloader"
- Laden Sie den "Citra Canary" oder "Citra" Core herunter
Schritt 2 ROMs übertragen und organisieren
Erstellen Sie eine klare Ordnerstruktur auf Ihrem Gerät für eine bessere Organisation:
- Öffnen Sie den Dateimanager Ihres Android-Geräts
- Erstellen Sie einen Ordner namens "3DS Games" im internen Speicher
- Kopieren Sie Ihre ROM-Dateien in diesen Ordner
- Erstellen Sie Unterordner für verschiedene Spielgenres (optional)
Schritt 3 Erste Konfiguratio
Grundeinstellungen für optimale Performance:
Grafik-Einstellungen:
- Stellen Sie die interne Auflösung auf 2x (für Mittelklasse-Geräte) oder 3x (für High-End-Geräte)
- Aktivieren Sie "Hardware Renderer" falls verfügbar
- Deaktivieren Sie erweiterte Grafik-Features bei schwächeren Geräten
Audio-Einstellungen:
- Wählen Sie "HLE Audio" für bessere Kompatibilität
- Stellen Sie die Audio-Latenz auf "Low" für weniger Verzögerung
Steuerung einrichten:
- Passen Sie das On-Screen-Controller-Layout an Ihre Präferenzen an
- Testen Sie die Tastengröße und -position mit einem einfachen Spiel
- Konfigurieren Sie externe Controller falls vorhanden
Schritt 4 Erstes Spiel starten
- Öffnen Sie den Emulator
- Tippen Sie auf "Spiel laden" oder das Ordner-Symbol
- Navigieren Sie zu Ihrem "3DS Games" Ordner
- Wählen Sie eine ROM-Datei aus
- Warten Sie, bis das Spiel geladen ist (kann beim ersten Start länger dauern)
Mit dieser Anleitung sollten Sie in der Lage sein, jeden der vorgestellten Emulatoren erfolgreich zu installieren und zu konfigurieren. Im nächsten Abschnitt erfahren Sie, wie Sie mit Filmora Ihre besten Gaming-Momente aufnehmen und professionell bearbeiten können.
Teil 4. Filmora für 3DS Gaming Content - Perfekte Spielaufnahmen erstellen
Nachdem Sie Ihre 3DS-Emulatoren erfolgreich eingerichtet haben, möchten Sie vielleicht Ihre besten Gaming-Momente festhalten und mit anderen teilen. Hier kommt Filmora ins Spiel - die perfekte Lösung für die Aufnahme und Bearbeitung von 3DS-Gaming-Content auf Android.
Warum Filmora für Gaming Content?
Filmora hat sich als führende Video-App für Content-Ersteller etabliert und bietet spezielle Funktionen, die perfekt für Gaming-Content geeignet sind. Im Gegensatz zu einfachen Bildschirmrekordern bietet Filmora eine komplette Lösung von der Aufnahme bis zur finalen Veröffentlichung.
Die wichtigsten Vorteile:
- Verzögerungsfreie Aufnahme: Keine Input-Lag oder Frame-Drops während der 3DS-Emulation
- Hochwertige Qualität: Bis zu 4K-Aufnahme für gestochen scharfe Gaming-Videos
- Integrierte Bearbeitung: Schneiden, Effekte und Export in einer App
- Plattform-optimiert: Direkte Export-Optionen für YouTube, TikTok und Instagram
3DS Gameplay ohne Verzögerung aufnehmen
Die Aufnahme von 3DS-Emulator-Gameplay erfordert besondere Aufmerksamkeit, da sowohl der Emulator als auch die Aufnahme-Software Systemressourcen benötigen. Filmora löst dieses Problem durch intelligente Ressourcenverwaltung.
Optimale Aufnahme-Einstellungen für 3DS-Content:
- Auflösung: 1080p für die meisten Geräte, 4K nur bei High-End-Hardware
- Framerate: 30 FPS für stabile Performance, 60 FPS bei leistungsstarken Geräten
- Bitrate: 8-12 Mbps für optimale Qualität-Performance-Balance
- Audio: Separate Aufnahme von Game-Audio und Mikrofon-Kommentar
Schritt-für-Schritt Aufnahme-Prozess:
- Starten Sie Filmora und wählen Sie "Bildschirm aufnehmen"
- Konfigurieren Sie den Aufnahmebereich für den gesamten Bildschirm
- Aktivieren Sie die Mikrofon-Aufnahme für Live-Kommentare
- Starten Sie Ihren 3DS-Emulator und das gewünschte Spiel
- Beginnen Sie die Aufnahme und spielen Sie wie gewohnt
- Beenden Sie die Aufnahme über das Filmora-Overlay
Gaming-Videos professionell bearbeiten
Nach der Aufnahme beginnt die eigentliche Magie der Content-Erstellung. Filmora bietet speziell für Gaming-Content entwickelte Bearbeitungstools, die Ihre Videos von Amateur-Aufnahmen zu professionellen Gaming-Videos verwandeln.
Essential Gaming-Bearbeitungsfeatures:
- Schnitt und Timing: Entfernen Sie langweilige Passagen, Ladezeiten oder Wiederholungen. Filmoras präzise Schnittfunktionen ermöglichen es, nur die spannendsten Momente zu behalten.
- Overlays und Grafiken: Fügen Sie Webcam-Overlays hinzu, um Ihre Reaktionen zu zeigen. Gaming-spezifische Grafiken wie Health-Bars, Scoreboards oder Custom-Frames verstärken die professionelle Wirkung.
- Audio-Optimierung: Balancieren Sie Game-Audio und Kommentar-Audio perfekt aus. Nutzen Sie Noise-Reduction für klarere Sprachaufnahmen und Audio-Ducking, damit Ihre Stimme immer hörbar bleibt.
- Effekte für Gaming-Content: Slow-Motion für spektakuläre Momente, Zoom-Effekte für wichtige Details und Übergänge zwischen verschiedenen Spielszenen.
Von der Aufnahme bis zum Upload - Kompletter Workflow
Filmora optimiert den gesamten Content-Creation-Workflow für Gaming-Videos und macht professionelle Ergebnisse auch für Einsteiger erreichbar.
Phase 1 Planung und Vorbereitung
- Planen Sie Ihre Gaming-Session und definieren Sie Ziele
- Bereiten Sie Ihr Gerät vor: Schließen Sie unnötige Apps und aktivieren Sie Gaming-Modi
- Testen Sie Audio-Levels vor der Aufnahme
Phase 2 Aufnahme
- Nutzen Sie Filmoras One-Touch-Aufnahme für unkomplizierte Starts
- Verwenden Sie Marker-Funktionen für wichtige Momente während der Aufnahme
- Überwachen Sie Performance-Metriken in Echtzeit

Phase 3 Post-Production
- Importieren Sie Footage direkt in Filmoras Timeline
- Nutzen Sie AI-unterstützte Schnitt-Vorschläge für effiziente Bearbeitung
- Wenden Sie Gaming-Templates für konsistentes Branding an

Phase 4 Export und Sharing
- Wählen Sie plattform-optimierte Export-Presets
- Nutzen Sie Cloud-Upload für nahtloses Sharing
- Monitoren Sie Upload-Progress und Qualität

Mit Filmora verwandeln Sie Ihre 3DS-Gaming-Sessions in professionellen Content, der Ihre Zuschauer begeistert. Die Kombination aus leistungsstarker 3DS-Emulation und professioneller Videobearbeitung öffnet völlig neue Möglichkeiten für Gaming-Content-Ersteller.
Teil 5. Häufige Probleme und Lösungen bei 3DS-Emulationn
Auch bei den besten 3DS-Emulatoren können gelegentlich Probleme auftreten. Die meisten dieser Schwierigkeiten lassen sich jedoch mit den richtigen Lösungsansätzen schnell beheben. Hier finden Sie die häufigsten Probleme und bewährte Lösungswege.
Performance-Probleme
Problem 1: Niedrige Framerate und Ruckeln
Dies ist das häufigste Problem bei 3DS-Emulation auf Android-Geräten.
Lösungsansätze:
- Grafikeinstellungen reduzieren: Senken Sie die interne Auflösung von 3x auf 2x oder sogar 1x
- Shader deaktivieren: Erweiterte Grafik-Filter belasten die GPU stark
- Audio-Einstellungen anpassen: Wechseln Sie von LLE auf HLE Audio-Emulation
- Hintergrund-Apps schließen: Beenden Sie alle unnötigen Anwendungen
- Performance-Modus aktivieren: Nutzen Sie den Gaming-Modus Ihres Geräts
Problem 2: Überhitzung bei längeren Gaming-Sessions
Lösungen:
- Reduzieren Sie die CPU-Auslastung durch niedrigere Emulations-Settings
- Machen Sie regelmäßige Pausen alle 30-45 Minuten
- Verwenden Sie externe Kühlung oder Gaming-Clips mit Lüftern
- Reduzieren Sie die Bildschirmhelligkeit
Kompatibilitätsprobleme
Problem 3: Spiele starten nicht oder stürzen beim Laden ab
Diagnose und Lösungen:
- ROM-Integrität prüfen: Überprüfen Sie, ob die ROM-Datei vollständig heruntergeladen wurde
- Format-Kompatibilität: Konvertieren Sie .3ds-Dateien zu .cia-Format oder umgekehrt
- Region-Lock: Stellen Sie sicher, dass ROM-Region und Emulator-Region übereinstimmen
- Emulator-Version: Aktualisieren Sie auf die neueste Version oder probieren Sie eine ältere, stabilere Version
Problem 4: Grafik-Glitches und Darstellungsfehler
Behebung:
- Wechseln Sie zwischen Software und Hardware Rendering
- Deaktivieren Sie experimentelle Grafik-Features
- Ändern Sie die GPU-Genauigkeit von "High" auf "Normal"
- Probieren Sie verschiedene Grafik-Backends aus
Audio-Probleme
Problem 5: Kein Ton oder verzerrtes Audio
Lösungsschritte:
- Audio-Backend wechseln: Probieren Sie OpenSL ES, AAudio oder Cubeb
- Sampling-Rate anpassen: Ändern Sie auf 32kHz oder 48kHz
- Latenz-Einstellungen: Erhöhen Sie die Audio-Puffergröße bei Knackgeräuschen
- System-Audio prüfen: Stellen Sie sicher, dass andere Apps Ton ausgeben können
Steuerungsprobleme
Problem 6: Unresponsive Touch-Steuerung
Optimierung:
- Kalibrieren Sie die Touch-Bereiche in den Emulator-Einstellungen
- Vergrößern Sie die virtuellen Tasten für bessere Erreichbarkeit
- Aktivieren Sie Haptic-Feedback für besseres Gefühl
- Reduzieren Sie die Touch-Latenz in den erweiterten Einstellungen
Speicher- und Save-Probleme
Problem 7: Spielstände gehen verloren
Präventive Maßnahmen:
- Aktivieren Sie automatische Save-State-Backups
- Nutzen Sie Cloud-Synchronisation wenn verfügbar
- Erstellen Sie regelmäßig manuelle Backups wichtiger Spielstände
- Überprüfen Sie Schreibberechtigungen für den Emulator
Netzwerk- und Multiplayer-Probleme
Problem 8: Online-Features funktionieren nicht
Hinweise:
- Offizielle Nintendo-Server sind nicht mehr verfügbar
- Lokaler Multiplayer funktioniert zwischen Emulator-Instanzen
- Community-Server bieten alternative Online-Funktionen
- Firewall-Einstellungen können lokales Multiplayer blockieren
Teil 6. Rechtliche Aspekte beim Emulieren von 3DS-Spielen
Die rechtliche Situation rund um Emulation ist ein wichtiges Thema, das oft missverstanden wird. Hier erfahren Sie alles Wichtige über die legale Nutzung von 3DS-Emulatoren und ROM-Dateien.
Ist Emulation legal?
Die grundsätzliche Antwort lautet: Ja, Emulation ist legal. Emulatoren sind Software-Programme, die öffentlich verfügbare Informationen über Hardware-Systeme nutzen, um deren Funktionalität nachzubilden. Dies fällt unter das Recht auf Reverse Engineering und ist in den meisten Ländern, einschließlich Deutschland, legal.
Warum Emulatoren legal sind:
- Sie verwenden keine urheberrechtlich geschützten BIOS-Dateien
- Sie implementieren Hardware-Funktionalität durch eigenen Code
- Sie basieren auf öffentlich verfügbaren technischen Spezifikationen
- Reverse Engineering ist für Interoperabilität erlaubt
Die ROM-Problematik
Während Emulatoren legal sind, ist die Situation bei ROM-Dateien komplexer. ROM-Dateien enthalten die tatsächlichen Spiele und sind urheberrechtlich geschützt.
Legale Nutzung von ROMs:
- Backup-Kopien: Sie dürfen ROMs von Spielen erstellen, die Sie legal besitzen
- Persönliche Nutzung: Diese Kopien sind nur für den privaten Gebrauch bestimmt
- Keine Weitergabe: Das Teilen oder Verkaufen von ROMs ist illegal
- Original erforderlich: Sie müssen das physische Originalspiel besitzen
Was ist definitiv illegal?
Folgende Aktivitäten verstoßen klar gegen das Urheberrecht:
- Download von ROMs: Das Herunterladen von Spielen, die Sie nicht besitzen
- ROM-Sharing: Das Hochladen oder Teilen von ROM-Dateien
- Kommerzielle Nutzung: Verkauf von ROMs oder kommerzielle Emulation
- BIOS-Downloads: Herunterladen von geschützten System-BIOS-Dateien
Rechtslage in Deutschland
In Deutschland gelten spezielle Regelungen zum Urheberrecht, die für die Emulation relevant sind:
- Privatkopie-Regelung (§53 UrhG): Sie dürfen Sicherungskopien von legal erworbenen Werken für den privaten Gebrauch erstellen. Dies schließt Videospiele ein, sofern Sie das Original besitzen.
- Kopierschutz-Umgehung: Das Umgehen von Kopierschutzmaßnahmen ist in Deutschland illegal. Moderne 3DS-Spiele haben oft Verschlüsselung, deren Umgehung rechtlich problematisch sein kann.
- Gewerbliche Nutzung: Jede kommerzielle Nutzung von ROMs oder Emulatoren ohne entsprechende Lizenz ist untersagt.
Best Practices für legale Emulation
Um auf der sicheren Seite zu bleiben, befolgen Sie diese Richtlinien:
- Dokumentation: Bewahren Sie Kaufbelege und Originalspiele auf. Dies dient als Nachweis für den legalen Erwerb.
- Eigene Backups: Erstellen Sie ROM-Dateien nur von Spielen, die Sie selbst besitzen. Nutzen Sie dafür entsprechende Hardware wie Flashcarts oder CFW-3DS-Systeme.
- Keine Downloads: Vermeiden Sie das Herunterladen von ROMs aus dem Internet, auch wenn Sie das Originalspiel besitzen.
- Private Nutzung: Verwenden Sie ROMs ausschließlich privat und teilen Sie sie nicht mit anderen.
Fazit
3DS-Emulation auf Android hat 2025 einen neuen Höhepunkt erreicht. Von den 4 getesteten Emulatoren sticht Citra MMJ als klarer Favorit für die meisten Nutzer hervor, während RetroArch die beste Wahl für Multi-System-Enthusiasten darstellt. Einsteiger profitieren von der einfachen Bedienung von Panda3DS, und Perfektionisten finden in MelonDS die präziseste Emulation.
Die Zeiten komplizierter Installationen sind vorbei. Moderne Android-Smartphones ab der Mittelklasse bieten ausreichend Leistung für flüssige 3DS-Emulation, und die rechtlichen Aspekte sind klar geregelt: Nutzen Sie nur ROMs von Spielen, die Sie legal besitzen.
Doch warum sollten Sie Ihre Gaming-Erlebnisse nur für sich behalten? Mit Filmora verwandeln Sie Ihre 3DS-Gaming-Sessions in professionellen Content. Die verzögerungsfreie Bildschirmaufnahme, die integrierte Bearbeitung und die direkten Export-Optionen für YouTube und TikTok machen es einfacher denn je, Ihre besten Gaming-Momente zu teilen.
Starten Sie jetzt Ihr 3DS-Gaming-Abenteuer: Wählen Sie den passenden Emulator aus unserer Liste, installieren Sie Filmora für professionelle Aufnahmen, und tauchen Sie ein in die nostalgische Welt der Nintendo 3DS-Klassiker. Ihre Gaming-Community wartet bereits auf Ihre Inhalte!