In diesem Artikel
Hologramm-Bearbeitungen gehören zu den aufregendsten visuellen Effekten in der modernen Videoerstellung. Sie kombinieren leuchtendes Licht, Bewegung und Transparenz, um futuristische 3D-Visuals zu erzeugen. Ein gut gemachter Hologramm-Effekt kann gewöhnliches Filmmaterial sofort in etwas Dynamisches und Aufmerksamkeitsstarkes verwandeln, wie man es oft in Science-Fiction-Filmen, Musikvideos und trendigen Social-Media-Beiträgen sieht.
Wir zeigen Ihnen, was ein Hologramm realistisch aussehen lässt und wie Sie es mit verschiedenen Bearbeitungstools einfach erstellen können. Sie lernen auch, wie Sie Hologramm-Text entwerfen, die richtigen Farben und Leuchteffekte anwenden und Ihre Hologramm-Bearbeitung für ein professionelles Finish verfeinern können. Die Schritte sind einfach, die Techniken sind praktisch, und die Ergebnisse können Ihre Videoprojekte stilvoll aufwerten.

Teil 1. Was lässt ein Hologramm echt aussehen?
Ein überzeugendes Hologramm-Effekt hängt von der Balance zwischen Licht, Bewegung und Textur ab. Jedes visuelle Detail trägt zur Illusion von Tiefe und Projektion bei und verwandelt einen einfachen Clip oder Text in ein lebensechtes holografisches Display.

Das Verständnis dieser Kernelemente hilft Ihnen, eine realistischere Hologramm-Bearbeitung zu erstellen und Ergebnisse zu vermeiden, die flach oder künstlich wirken.
- Farbe und Licht
Kühle Töne wie Blau, Cyan und Petrol sind essentiell für die Erzeugung eines futuristischen Leuchtens. Passen Sie Helligkeit und Kontrast leicht an, damit das Hologramm von innen heraus beleuchtet erscheint. Ein weicher äußerer Leuchteffekt verstärkt den Eindruck der Projektion und lässt das Motiv sanft mit dem Hintergrund verschmelzen.
- Transparenz
Die Reduzierung der Deckkraft hilft dem Motiv, eher wie ein Lichtstrahl als ein festes Objekt zu wirken. Diese Technik funktioniert besonders gut bei Hologramm-Text oder Overlays, die auf dunklere Aufnahmen gelegt werden, und verleiht einen natürlicheren, halbtransparenten Look.
- Bewegungsflimmern
Ein echtes Hologramm ist nie vollkommen stabil. Subtiles Flimmern oder Glitch-Bewegungen imitieren die Signalschwankungen des projizierten Lichts. Sie können diesen Effekt erzielen, indem Sie kleine Änderungen der Deckkraft animieren oder Flimmer- und Glitch-Voreinstellungen für zusätzlichen Realismus anwenden.
- Scanlinien und Verzerrung
Das Hinzufügen dünner horizontaler Linien oder digitales Rauschen verleiht Ihrem Hologramm die Textur eines projizierten Bildschirms. Chromatische Aberration kann die Realität weiter verbessern, indem das Licht leicht in rote und blaue Ränder aufgespalten wird, wodurch der Effekt digitaler und mehrschichtiger wirkt.
- Geschichtete Details
Der Schlüssel zu einer glaubwürdigen Hologramm-Bearbeitung liegt im Schichten. Kombinieren Sie Leuchten, Transparenz, Flimmern und Verzerrung auf mehreren Spuren, um Tiefe und Trennung vom Hintergrund zu schaffen. Je präziser diese Schichten interagieren, desto natürlicher und immersiver wird Ihr Hologramm-Effekt erscheinen.
Teil 2. Wie man in Filmora einen Hologramm-Effekt erstellt (Der einfache Weg)
Für die einfachste Methode macht Wondershare Filmora das Erstellen eines Hologramm-Effekts einfach, selbst für Anfänger. Seine Drag-and-Drop-Oberfläche und integrierten Effekte ermöglichen es Ihnen, in nur wenigen Schritten eine futuristische Hologramm-Bearbeitung zu erstellen. Sie können Blending, Leuchten und Bewegung kombinieren, um gewöhnliche Clips in visuell beeindruckende Projektionen zu verwandeln.
Schritt 1. Importieren Sie Ihr Video und Overlay-Bild
Öffnen Sie zunächst Filmora und importieren Sie Ihr Hauptvideo in die Timeline. Ziehen Sie dann das Bild, Videoelement oder den Hologramm-Text, den Sie projizieren möchten, auf die darüberliegende Spur.

Schritt 2. Wenden Sie den Screen-Mischmodus an
Wählen Sie den Overlay-Clip aus, öffnen Sie den Compositing Tab und wählen Sie Screen als Mischmodus. Dieser Modus entfernt dunklere Bereiche und verstärkt helle Pixel, so dass Sie ein Overlay mit einem leuchtenden, lichtbasierten Erscheinungsbild erhalten.
Wenn das Leuchten zu stark oder zu schwach erscheint, feintunen Sie die Deckkraft oder Belichtungseinstellungen, um es mit dem Hintergrund auszubalancieren.

Schritt 3. Fügen Sie hologrammartige Effekte hinzu
Gehen Sie zur Effekte-Bibliothek und suchen Sie nach Optionen wie Chromatische Aberration, Glitch-Verzerrung, oder Scan-Linien. Ziehen Sie einen oder mehrere dieser Effekte auf die Overlay-Spur.

Passen Sie die Intensität, Richtung und Farbtönung an, um eine digitale, leicht instabile holografische Textur zu erzielen. Subtile Schichtung von Effekten funktioniert am besten für Realismus.
Schritt 4. Animieren und Deckkraft anpassen
Um das Hologramm lebendig wirken zu lassen, animieren Sie sein Erscheinungsbild mit Animation or Keyframes. Fügen Sie kleine Änderungen der Deckkraft oder kurze Flimmereffekte hinzu, um die Lichtprojektion zu simulieren.

Sie können auch ein kurzes Einblenden hinzufügen, wenn das Hologramm erscheint, und ein Ausblenden, wenn es verschwindet. Weiche Übergänge erzeugen einen natürlichen und glaubwürdigen Effekt.
Schritt 5. Mit Soundeffekten verstärken
Audio spielt eine Schlüsselrolle für den Hologramm-Realismus. Öffnen Sie das Audio Panel und erkunden Sie Filmoras Soundeffekt-Bibliothek. Fügen Sie sanfte elektronische Brummtöne, statisches Rauschen oder digitale Pieptöne hinzu, die mit der Bewegung Ihres Hologramms synchronisieren.
Der richtige Soundeffekt vervollständigt die Illusion und hilft dem Visual, deutlicher hervorzustechen.

Nachdem Sie diese Schritte abgeschlossen haben, überprüfen Sie Ihre Hologramm-Bearbeitung im Wiedergabemodus. Nehmen Sie kleine Anpassungen an Timing, Helligkeit und Flimmergeschwindigkeit vor, bis die Projektion mit der Beleuchtung und Perspektive der Szene übereinstimmt. Filmoras benutzerfreundliche Tools machen es einfach, hochwertige Hologramm-Effekte zu erstellen, ohne komplexe visuelle Komposition zu benötigen.
Teil 3. Hologramm-Texteffekte in Photoshop gestalten
Andere Methoden zum Gestalten von Hologramm-Text umfassen die Verwendung von Photoshop. Das Erstellen von Hologramm-Text in Photoshop ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, futuristische Titel, Poster oder Video-Thumbnails zu gestalten. Der Prozess konzentriert sich auf die Manipulation von Farbe, Perspektive und Mischmodi, um den Text so erscheinen zu lassen, als würde er in der Luft schweben.
Mit einigen Anpassungen können Sie einfache Typografie in ein realistisches holografisches Display verwandeln.
Schritt 1. Erstellen Sie eine Textebene
Beginnen Sie, indem Sie ein neues Projekt öffnen und Ihren Text mit einer klaren, fetten Schriftart eingeben. Wählen Sie eine weiße oder helle Schriftfarbe, um die Leuchteffekte besser sichtbar zu machen. Benennen Sie die Textebene um (zum Beispiel "HOLO"), um Ihr Projekt organisiert zu halten.

Schritt 2. Wenden Sie Perspektivtransformation an
Gehen Sie zu Bearbeiten > Transformieren > Perspektive, um dem Text eine gekippte oder angewinkelte Projektion zu geben. Leichte Anpassungen lassen den Text so erscheinen, als würde er in den 3D-Raum projiziert. Vermeiden Sie Überverzerrung. Subtil zu bleiben hilft, die Lesbarkeit zu bewahren und gleichzeitig Tiefe hinzuzufügen.

Schritt 3. Holografisches Styling hinzufügen
Doppelklicken Sie auf die Textebene, um die Ebeneneffekte zu öffnen. Aktivieren Sie Äußeres Leuchten, Farbüberlagerung und Verlaufsüberlagerung. Verwenden Sie Cyan- oder Petrol-Verläufe mit einem weichen Leuchten für ein hologrammartiges Aussehen. Sie können auch Inneres Leuchten für einen Lichtquelleneffekt hinzufügen, der interne Helligkeit simuliert.

Schritt 4. Bewegungsunschärfe und Duplikation hinzufügen
Duplizieren Sie die Textebene (Strg + J) und wenden Sie Filter > Weichzeichner > Bewegungsunschärfe an. Stellen Sie den Winkel auf etwa 80-90 Grad ein und passen Sie die Entfernung an, bis der Text einen weichen Nachzieheffekt erhält. Dies erzeugt die Illusion von flackerndem Licht, das durch das Hologramm fließt.

Schritt 5. Deckkraft und Mischmodus anpassen
Verringern Sie die Deckkraft der oberen Ebene leicht und stellen Sie ihren Mischmodus auf Screen or Aufhellen. Dadurch erscheint der Text transparent und projiziert. Feintunen Sie beide Ebenen, bis das Leuchten und die Unschärfe ausgewogen zum Hintergrund passen.
Sobald der Haupteffekt fertig ist, können Sie experimentieren, indem Sie digitales Rauschen, chromatische Kanten oder Farbüberlagerungen hinzufügen, um die holografische Textur zu verbessern. Diese subtilen Details helfen dem Hologramm-Text, sich natürlich in Ihr Design einzufügen und auf dunklen oder kinematografischen Hintergründen hervorzustechen.
Teil 4. Fortgeschrittenes Hologramm-Effekt-Tutorial in Premiere
Für Editoren, die mehr Kontrolle über Bewegung und Komposition wünschen, Adobe Premiere Pro bietet fortschrittliche Werkzeuge zur Erstellung äußerst realistischer Hologramm-Effekte. Sie können Farbe, Überblendung, Bewegung und Beleuchtung fein abstimmen, um sie perfekt an Ihr Filmmaterial anzupassen.
Dieser Ansatz erfordert mehr Aufwand als Filmora, aber die Flexibilität ermöglicht Hologramm-Bearbeitungen in Kinoqualität.
Schritt 1. Clips vorbereiten und ausrichten
Importieren Sie zwei Clips in Premiere Pro, einen von sich selbst bei einer Aktion, wie Scrollen oder Wischen, und eine Bildschirmaufnahme von Ihrem Smartphone. Platzieren Sie die Bildschirmaufnahme über Ihrem Basisvideo in der Timeline.
Wenden Sie den Zuschneiden-Effekt aus Effekte > Videoeffekte > Transformieren > Zuschneiden an, um unerwünschte Ränder zu entfernen. Senken Sie vorübergehend die Deckkraft, um beide Clips genau auszurichten, und passen Sie dann das Timing an, bis Ihre Handbewegungen zur Scrollbewegung passen.

Schritt 2. Verschachteln und Farbkorrektur anwenden
Sobald die Clips synchronisiert sind, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Bildschirmaufnahme-Ebene und wählen Sie Verschachteln. Öffnen Sie das Lumetri Color-Panel und verschieben Sie die Farbtöne in Richtung Cyan oder Blau.
Reduzieren Sie im Kurven-Tab die Rotanteile leicht, verringern Sie den Kontrast und erhöhen Sie die Lichter, um Ihrem Bildschirm einen projizierten Glanz zu verleihen. Dies bildet die Grundlage Ihres Hologramm-Effekts.

Schritt 3. Glühen und digitale Verzerrung hinzufügen
Gehen Sie zu Effekteund wenden Sie Wellenkräuselung auf die verschachtelte Ebene an. Passen Sie in den Effektsteuerungen diese Einstellungen an, um eine subtile digitale Bewegung zu erzeugen:
- Wellentyp: Glattes Rauschen
- Richtung: 0°
- Geschwindigkeit: etwa 5
Fügen Sie dann Alpha-Glühen hinzu und stellen Sie Glühen und Helligkeit auf etwa 100 ein. Ändern Sie die Glühfarbe zu Cyan oder Blaugrün für ein sauberes, leuchtendes holografisches Licht.

Schritt 4. Perspektive mit Basic 3D anpassen
Wenden Sie Basic 3D aus Effekte > Videoeffekte > Perspektive an. Passen Sie Schwenken, Neigen und Abstand zum Bild an, bis das Hologramm mit Ihrer Hand oder dem Hintergrund übereinstimmt. Eine leichte Neigung lässt die Projektion natürlich erscheinen und verleiht der Komposition Tiefe.

Schritt 5. Animation für Hologramm-Aktivierung hinzufügen
Erstellen Sie einen einfachen Pop-up-Effekt mit Keyframes. Setzen Sie Keyframes für Skalierung und Position einige Frames in den Clip hinein.
Reduzieren Sie am Anfang die Skalierung auf 0 und verschieben Sie die Position leicht nach unten, sodass sie ins Bild steigt. Erstellen Sie dann Keyframes für die Deckkraft von 0% auf 100% für ein sanftes Einblenden. Passen Sie das Timing an, bis die Animation ausgewogen wirkt.

Schritt 6. Mit Soundeffekten verbessern
Fügen Sie kurze Science-Fiction-Sounds wie "UI Hologramm Öffnen", "Elektro-Texturen" oder "Feedback-Swoosh" hinzu. Synchronisieren Sie sie mit Flackern oder Bewegung, um die Hologramm-Bearbeitung immersiver zu gestalten. Soundeffekte erhöhen den Realismus und vervollständigen die Illusion des projizierten Lichts.
Nach Abschluss dieser Schritte überprüfen Sie die Komposition in voller Auflösung. Die Präzisionssteuerungen von Premiere Pro bieten Ihnen die flexible, kreative Freiheit, Hologramm-Effekte zu gestalten, die authentisch und filmisch wirken.
Teil 5. Tricks zur Verbesserung Ihres Hologramm-Effekts
Die Erstellung eines Hologramm-Effekts ist nur der Anfang. Der Schlüssel, um ihn hervorzuheben, liegt in den kleinen Anpassungen, die Ihre Projektion filmischer erscheinen lassen.
- Mehrere Effekte übereinanderlegen
Kombinieren Sie Glühen, Glitch, Unschärfe und Rauschfilter auf verschiedenen Spuren. Das Stapeln dieser Effekte fügt visuelle Komplexität hinzu und verleiht Ihrem Hologramm eine glaubwürdigere digitale Tiefe.
- Timing effektiv nutzen
Synchronisieren Sie die Flacker- oder Deckkraft-Keyframes mit dem Rhythmus Ihres Videos oder dem Soundtrack. Das Abstimmen der Bewegung auf Hintergrundaudio oder Beats lässt das Hologramm dynamisch wirken und in die Szene integriert erscheinen.
- Perspektivische Neigung für Tiefe hinzufügen
Verzerren oder drehen Sie Ihre Hologramm-Ebene leicht, sodass sie in den Raum projiziert erscheint, anstatt flach auf dem Bildschirm zu liegen. Diese einfache Anpassung verbessert den 3D-Realismus.
- Scan-Linien oder chromatische Aberration überlagern
Fügen Sie dünne Scan-Linien oder leichte Farbtrennungen an den Rändern Ihres Hologramms hinzu. Diese kleinen Details helfen dabei, das Aussehen von Lichtstrahlen und die Verzerrung nachzubilden, die in echten holografischen Darstellungen zu sehen ist.
- Visuelle Elemente mit Audio kombinieren
Fügen Sie leise Umgebungsgeräusche wie Rauschen, elektrisches Summen oder sanfte Impulse hinzu, die zur Intensität Ihres Hologramms passen. Sounddesign ist eine subtile, aber entscheidende Ebene, die die Immersion verstärkt.
- Technische Einstellungen verfeinern
Achten Sie auf Auflösung, Ebenenreihenfolge und Überblendungsmodi. Zum Beispiel hilft es, Glüheffekte über Ihrem Motiv, aber unter Glitch-Texturen zu halten, um ein Gleichgewicht zwischen Klarheit und Stil zu bewahren.

Mit diesen Techniken wird Ihr Hologramm-Effekt sauberer, schärfer und gleichmäßiger über Szenen hinweg erscheinen. Kleine Verfeinerungen machen oft den größten Unterschied beim Erreichen einer hochwertigen Hologramm-Bearbeitung.
Bonus. Beispiele und Inspiration für Hologramm-Bearbeitungen
Das Studium, wie Hologramm-Effekte in verschiedenen Medien eingesetzt werden, kann Sie inspirieren, Ihren eigenen kreativen Stil zu entwickeln. Von Blockbuster-Filmen bis hin zu kurzen Social-Media-Clips haben sich holografische Visuals zu einem Symbol für Technologie und Innovation entwickelt.
1. Ikonische Filmbeispiele
Klassische Filme wie Star Wars, Iron Man und Blade Runner 2049 setzen den Standard für holografische Visuals. Diese Szenen kombinieren leuchtendes Licht, Partikelbewegung und Perspektivenschichtung, um digitale Bilder physisch real erscheinen zu lassen. Die Analyse dieser Effekte kann Ihnen helfen zu verstehen, wie Farbkorrektur und Lichtprojektion die Raumwahrnehmung des Betrachters beeinflussen.
2. Virale Social-Media-Trends
Auf Plattformen wie TikTok und Instagram werden Hologramm-Bearbeitungen verwendet, um Storytelling und visuellen Rhythmus zu verbessern. Ersteller fügen oft Hologramm-Text oder schwebende Grafiken hinzu, um Übergänge zu betonen, Beats hervorzuheben oder Charaktere in Science-Fiction-inspirierten Szenen einzurahmen. Die Mischung aus Glühen und Flackern erregt sofort Aufmerksamkeit in schnelllebigen Feeds.
3. Musikauftritte und Live-Shows
Konzerte und Bühnenproduktionen verwenden häufig holografische Projektionen, um virtuelle Performer, animierte Liedtexte oder interaktive Visuals darzustellen. Diese Effekte basieren auf transparenten Schichten und präziser Lichtausrichtung und erzeugen die Illusion von 3D-Figuren auf der Bühne. Das Ergebnis ist für das Publikum immersiv und visuell beeindruckend.
4. Kreative YouTube-Intros
Viele Content-Ersteller gestalten holografische Textanimationen für Intros, Titelkarten und Lower Thirds. Das holografische Glühen verleiht besonders in Videos zu Technik, Gaming oder Design einen professionellen Touch. Durch die Kombination von Soundeffekten, Bewegung und Lichtbalance geben diese Elemente Kanälen eine unverwechselbare visuelle Identität.
Die Beobachtung dieser Beispiele kann Ihnen helfen zu verstehen, wie Profis den Hologramm-Effekt in verschiedene Formate integrieren. Experimentieren Sie mit Glühintensität, Animationsgeschwindigkeit und Perspektive, bis Sie die richtige Kombination für Ihre eigenen Hologramm-Bearbeitungen gefunden haben.
Fazit
Der Hologramm-Effekt verleiht jedem Video oder Design eine futuristische Note, indem er Licht, Farbe und Bewegung kombiniert, um Tiefe und Realismus zu erzeugen. Mit den richtigen Werkzeugen wie Filmora, Photoshop und Premiere Pro können Sie problemlos Hologramm-Bearbeitungen erstellen, die professionell und fesselnd wirken. Experimentieren Sie mit Glühintensität, Transparenz und Sound, um Ihren Stil zu verfeinern, oder versuchen Sie es mit Hologramm-Text für kreative Titel und Overlays. Jede Anpassung fügt Ihrem Projekt Charakter und Dimension hinzu. Übung und Fantasie können dazu beitragen, dass Ihre Hologramm-Bearbeitung einfache Visuals in filmische, aufmerksamkeitsstarke Ergebnisse verwandelt.

