In diesem Artikel
-
- 1. Filmkörner und Geräusche-sofort alte Rollenaussehen
- 2. Schwarz-Weiß, alter Film oder Vintage-Töne-authentisches Farbgefühl der 1920er Jahre
- 3. Vintage-Titel und Untertitel – Storytelling Element
- 4. Kratzer, Staub und Flecken-beschädigter Roll-Effekt
- 5. Flimmern und Zittern-die Atmosphäre eines alten Projektors
- 6. Vignette und Rahmen-Rahmen des Objektivs
Vermissen Sie den Charme alter Filme und möchten, dass sich Ihre Videos wie Filmrollen aus dem Jahr 1920 anfühlen? Die Filme dieser Stummzeit drückten Emotionen durch Licht, Textur und Bewegung aus, nicht durch Farbe und Klang.
Die klassischen Filmeffekte der 1920er Jahre sind wieder populär, da viele Schöpfer darauf abzielen, den nostalgischen Ton in ihren Projekten einzufangen. Wenn Sie diesen Look kreieren möchten, kann Filmora Ihnen helfen, diesen zeitlosen Stil in nur wenigen Schritten zu reproduzieren.
Dieser Leitfaden zeigt, wie manWondershare FilmoraLassen Sie uns zunächst einen Blick darauf werfen, was diese frühen Filme so ikonisch macht.

Teil 1. Was macht die Filmrolle von 1920 einzigartig?
Der Charme der Filmfilme von 1920 kommt von ihren Unvollkommenheiten. Diese frühen Filme hatten ein warmes, strukturiertes Erscheinungsbild, das durch die Einschränkungen der Kamera und des Films der damaligen Zeit geprägt wurde. Jedes Bild trägt ein organisches Gefühl, das von echtem Filmmaterial und einer mechanischen Kamera abgeleitet wird.

Filme aus der Stummzeit zeichnen sich dadurch aus, dass sie sich eher auf visuelle Erzählungen als auf Dialog stützen. Ihr Retro-Look wird durch mehrere wesentliche Merkmale geprägt:
- Tan oder einfarbige Töne-Frühe Filme hatten oft warme oder verblasste Farben aufgrund der Alterung des Filmmaterials.
- Filmkörner und Kratzer-Fehler auf den Negativen hinterlassen sichtbare Spuren und Flecken, die dem Objektiv Textur verleihen.
- Frame Jitter und Flimmern-Mechanische Projektoren verursachen leichtes Wackeln und ungleichmäßige Belichtung.
- Staub und Verbrennungsspuren-Partikel auf dem Objektiv oder Projektor hinterlassen unregelmäßige Flecken auf dem Bildschirm.
- Untertitel statt Dialog-Die Geschichte wird durch ausdrucksstarke Bilder und Textkarten erzählt, denn der Klang ist noch kein Teil des Films.
Diese Merkmale prägten die emotionale Identität der frühen Filme. Viele Schöpfer verwenden mittlerweile klassische Filmeffekte aus den 1920er Jahren nicht nur für Nostalgie. Sie zielen darauf ab, dieselbe Wärme, Unvollkommenheit und Geschichte einzufangen, die moderne Geschichten finden.
Zweiter Teil. So erstellen Sie einen Retro-Filmeffekt aus den 1920er Jahren in Filmora
Erstellen Sie Retro-Filmeffekte aus den 1920er Jahren mit Filmora ohne komplizierte Einstellungen oder Plugins. Sie können Filter, Überlagerungen und Effekte von Filmora mischen, um das Aussehen und die Bewegung einer alten Filmrolle nachzuahmen. Schichten Sie sie einfach auf und schaffen Sie innerhalb weniger Minuten einen Filmstil der 1920er Jahre.

Die klassischen filmischen Effekte der 1920er Jahre eignen sich für Projekte, die einen nostalgischen oder dokumentarischen Ton anstreben. Es eignet sich hervorragend für Reisevideos, Familiengeschichten, Musikcovers oder Kurzfilme, die von der stillen Ära inspiriert sind.
Hier ist ein Leitfaden, um einen nostalgischen Stil zu erreichen:
1. Filmkörner und Geräusche-sofort alte Rollenaussehen
Filmkörner und Rauschen helfen, saubere digitale Aufnahmen umzuwandeln, um echten Film nachzuahmen. Sie fügen eine Schicht von Fehlern hinzu, die modernen Clips ähnlich wie alte Filme machen.

Um diese Effekte in Filmora zu erzielen, gehen Sie wie folgt vor:
Der erste Schritt.Gehe zuEffektRegisterkarte und geben Sie in die Suchleiste "Partikel" oder "Geräusche" ein. Ziehen Sie den Effekt, der Ihrem Stil entspricht, auf den Clip in der Zeitleiste.
Schritt 2.AnpassungEffektDie Einstellungen im rechten Bedienfeld dienen zur Steuerung der Intensität und des Aussehens. Leichtere Texturen wirken natürlich, während schwerere Texturen Details verbergen.

2. Schwarz-Weiß, alter Film oder Vintage-Töne-authentisches Farbgefühl der 1920er Jahre
Ältere Filme haben oft verblasste Farbtöne und eine begrenzte Farbpalette. Das Anwenden von alten Filmen, Schwarz-Weiß- oder Farbfiltern hilft Ihnen, Ihre Videos an die stumme Farbpalette von Filmfilmen aus den 1920er Jahren anzupassen.

Um diesen Effekt in Filmora anzuwenden:
Der erste Schritt.Wählen Sie Ihren Clip in der Timeline aus und gehen Sie zuFarbgebung > Grundlegende > VoreinstellungenPanel. Sie finden viele Farbvoreinstellungen, die sich für die Erzeugung von Retro-Filmeffekten der 1920er Jahre eignen. Hier können Sie wählenSchwarz und Weiß, Alte Filme, oderVintage.
Schritt 2.Scrollen Sie nach unten, um Einstellungen wie Kontrast, Helligkeit, Sättigung und mehr anzupassen.

3. Vintage-Titel und Untertitel – Storytelling Element
Stummfilme ersetzen gesprochene Dialoge mit Untertiteln. Sie können ähnliche Stile für Erzählungen, Zitate oder Szenenübergänge verwenden.

Um diesen Inhalt in Filmora hinzuzufügen:
Der erste Schritt.Gehe zuTitel > TiteleffektRegisterkarte, auf der Sie durch die Titelkategorien durchsuchen können. Sie können zum Beispiel zuTippeffekte. Dann legen Sie sie auf die Zeitleiste und stellen Sie sicher, dass sie mit der Zeit übereinstimmen.
Schritt 2.Klicken Sie auf die Titelspur auf der Timeline und gehen Sie zuText > GrundlegendePanel auf der linken Seite. Ersetzen Sie den Text und passen Sie die Einstellungen an Ihre 1920er Filmrolle an.
Schritt 3.Sie können auch zuText > AnimationFügen Sie eine Fade- oder Ausblend-Animation hinzu.

Anmerkung: Die folgenden paar Effekte folgen einem ähnlichen Verlauf wie in Effekt 1. Sie können sie unter der Registerkarte "Effekte" finden, sie über das Material ziehen und ihre Deckkraft oder Prozentsatz feinanpassen.
4. Kratzer, Staub und Flecken-beschädigter Roll-Effekt
Rollenbeschädigungen waren häufig bei Filmrollen aus dem Jahr 1920. Sie können diese Markierungen simulieren, um Ihren Aufnahmen eine alternde Archivtextur zu verleihen. Verwenden Sie diese Effekte mit Vorsicht, solange sie genug sind, um jahrelange Verarbeitung anzudeuten, ohne Sie vom Thema abzulenken.

5. Flimmern und Zittern-die Atmosphäre eines alten Projektors
Ältere Projektoren produzieren häufig flackernde Lichter und subtil zitternde Bilder. Das Hinzufügen dieses Effekts verleiht Ihren Aufnahmen Rhythmus und Lebendigkeit und simuliert die Funktionsweise früherer Projektoren. Das sanfte Flickern eignet sich am besten für subtile Stimmungswechsel, während das stärkere Jitter am besten für Actionszenen oder schnelle Übergänge geeignet ist.

6. Vignette und Rahmen-Rahmen des Objektivs
Objektive und Projektoren auf Filmen von 1920 produzieren häufig dunkle oder abgerundete Kanten. Fügen Sie eine Vignette hinzu, um die Aufmerksamkeit in die Mitte zu konzentrieren und den alten Filmrahmenstil zu vervollständigen. Hellere Vignette fügen einen sanften Fokus hinzu, während tiefere Vignette einen stärkeren dramatischen Rahmen bieten.

Teil III. Was Sie beim Erstellen von Retro-Filmeffekten aus den 1920er Jahren beachten sollten
Vintage-Filmeffekte aus den 1920er Jahren können Ihre Aufnahmen nostalgisch und filmisch anfühlen, aber es ist leicht, sie zu übertreiben. Zu viele Texturen oder zu viele Überlagerungen verwandeln sie in visuelles Rauschen. Um Ihre Redaktion ausgewogen und glaubwürdig zu halten, befolgen Sie diese grundlegenden Richtlinien.

✔ Gemacht
- Gleichgewicht Granularitätsstufen: Ein wenig Textur fügt Textur hinzu, aber zu viel verbergt Details. Passen Sie die Intensität an, bis das Bild altert, aber immer noch scharf aussieht.
- Verwenden Sie einheitliche Farbtöne: Bleiben Sie bei einer Hauptfarbe: Braun, Schwarz-Weiß oder Faded. Die Mischung verschiedener Stile in einem Video durchbricht die Vintage-Atmosphäre.
- Halten Sie den Effekt subtil: Die Fehler älterer Filme sollten Ihre Aufnahmen unterstützen und Sie nicht ablenken. Verwenden Sie weiches Flimmern und niedrige Deckkraft für einen natürlicheren Effekt.
✖ Nicht
- Vermeiden Sie ultramoderne Schriftarten: Die saubere, moderne Schriftart kollidiert mit der Ästhetik der 1920er Jahre. Wählen Sie eine Schriftart im Serif-oder Schreibmaschinenstil für die Intertitel- und Textkarten aus.
- Stapeln Sie nicht zu viele Deckschichten: Übermäßige Kratzer, Staub und Verbrennungen können die Szene verschwommen. Ein oder zwei helle Overlay-Schichten reichen aus, um ein Retro-Feeling zu erzielen.
- Machen Sie es nicht zu dunkel oder laut: Zu viel Vignette oder Kontrast verbergen Gesichter und Bewegungen. Halten Sie die Belichtung ausgewogen, damit die Geschichte sichtbar bleibt.
Schlussfolgerungen
Der Charme der Filmrolle aus dem Jahr 1920 inspiriert auch heute noch viele Schöpfer. Ihre sanften Töne, Texturen und unvollkommenen Texturen erinnern uns daran, wie frühe Filme einfache visuelle Effekte in Emotionen verwandelten. Mit Filmora können Sie die visuellen Effekte der stillen Ära mithilfe von Texturen, Flickern und Farbfiltern nachbilden.
Die Anwendung von Vintage-Filmeffekten aus den 1920er Jahren funktioniert am besten, während sie ausgewogen und subtil bleiben. Experimente mit verschiedenen Überlagerungen und Farbtönen, bis du den richtigen Look für deine Szene findest.
Starten Sie jetzt Ihr Projekt und erstellen Sie einen klassischen Filmeffekt aus den 1920er Jahren, der Ihren Videos Wärme und Geschichte verleiht.
Häufig gestellte Fragen
-
Kann ich klassische filmische Effekte auf Farbvideos anwenden oder brauche ich Schwarz-Weiß-Aufnahmen?
Sie können Retro-Filmeffekte aus den 1920er Jahren auf jedes farbige Video anwenden. Die Filter und Overlays von Filmora können ein modernes Objektiv in ein verblassenes oder getöntes Aussehen verwandeln, ohne es in vollständig Schwarz-Weiß umzuwandeln. Sie können Retro-Filmeffekte aus den 1920er Jahren auf jedes farbige Video anwenden. Die Filter und Overlays von Filmora können ein modernes Objektiv in ein verblassenes oder getöntes Aussehen verwandeln, ohne es in vollständig Schwarz-Weiß umzuwandeln. Muss ich die Videoauflösung reduzieren, damit es realistisch aussieht? Muss ich die Videoauflösung reduzieren, damit es realistisch aussieht? -
Muss ich die Videoauflösung reduzieren, um es authentisch aussehen zu lassen?
Nein. Behalten Sie Ihr Video in seiner ursprünglichen Auflösung. Filmoras Effekte können die gealterte Textur von Filmrollen aus den 1920er Jahren erzeugen, daher ist eine Reduzierung der Auflösung nicht notwendig. Nein. Behalten Sie Ihr Video in seiner ursprünglichen Auflösung. Filmoras Effekte können die gealterte Textur von Filmrollen aus den 1920er Jahren erzeugen, daher ist eine Reduzierung der Auflösung nicht notwendig. Verlangsamen Vintage-Effekte das Videorendering in Filmora? Verlangsamen Vintage-Effekte das Videorendering in Filmora? -
Verlangsamen Vintage-Effekte das Videorendering in Filmora?
Etwas längere Renderzeiten können auftreten, wenn Sie mehrere Overlays oder Farbfilter verwenden. Um eine reibungslose Leistung zu gewährleisten, schauen Sie die Vorschau mit niedrigerer Wiedergabequalität an und rendern Sie den endgültigen Export, wenn alle Effekte eingestellt sind. Etwas längere Renderzeiten können auftreten, wenn Sie mehrere Overlays oder Farbfilter verwenden. Um eine reibungslose Leistung zu gewährleisten, schauen Sie die Vorschau mit niedrigerer Wiedergabequalität an und rendern Sie den endgültigen Export, wenn alle Effekte eingestellt sind. Grammarly:

