Tätowierungen sind eine zeitlose Form des Selbstausdrucks. Sie erzählen Geschichten, zeigen die Persönlichkeit und wecken manchmal Neugier. Aber es gibt Momente, in denen man sie lieber verbergen möchte. Vielleicht möchten Sie für ein professionelles Video ein gepflegtes Aussehen haben oder einfach nur Ihre Freunde überraschen. Während Menschen im echten Leben oft auf Make-up oder Kleidung zurückgreifen, bietet die Bearbeitung eine einfachere Möglichkeit, Tattoos in Videos zu verstecken.
Dank moderner Videobearbeitungsprogramme ist es möglich, Tätowierungen aus Videos zu entfernen. Sie können dies direkt von Ihrem Laptop aus beim Senden oder Hochladen eines Videos tun. In diesem Artikel werden praktische Methoden vorgestellt, wie man Tattoos schnell und effektiv aus Videos entfernt.

In diesem Artikel
Wie man Tattoos mit Hilfe von Filmora aus Videos entfernt
Tätowierungen aus einem Video zu entfernen, klingt vielleicht kompliziert, aber mit Tools wie Wondershare Filmora wird es deutlich einfacher. Filmora ist eine beliebte Videobearbeitungssoftware, die für ihre einfache Bedienung und ihre umfangreichen Funktionen bekannt ist. Sie hilft Anfängern und erfahrenen Editoren dabei, professionell wirkende Videos zu erstellen, ohne stundenlang alles herausfinden zu müssen.
Filmora zeichnet sich durch sein ausgewogenes Verhältnis zwischen Funktionalität und einfacher Anwendung aus. Hier sind einige wichtige Funktionen, mit denen das Entfernen von Tattoos möglich ist:
- Maskierungs- und Überblendwerkzeuge: Damit lassen sich Tattoos abdecken, indem Bildbereiche übereinandergelegt werden.
- Farbkorrektur und -abstufung: Helligkeit, Temperatur und Sättigung anpassen, damit die bearbeiteten Bereiche zur umgebenden Haut passen.
- KI-Werkzeuge: Neuere Versionen enthalten KI-gestützte Funktionen wie den KI-Objektentferner, mit dem der Prozess schneller geht.
- Drag-and-drop-Oberfläche: Das Bearbeiten fühlt sich weniger technisch und kreativer an.
- Integrierte Effekte und Filter: Helfen dabei, das Endergebnis zu verfeinern, sodass Bearbeitungen nicht auffallen.
Dieses Programm bietet außerdem mehrere Vorlagen, mit denen Sie mit nur einem Klick beeindruckende Videos erstellen können!

Mit Filmora können Sie Tattoos manuell bearbeiten oder mit KI ganz einfach entfernen.
Wie man Tattoos durch manuelle Bearbeitung entfernt
Hier ist zuerst eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie mit Filmora Tattoos manuell aus Ihrem Video entfernen:
Schritt 1: Ziehen Sie den Videoclip auf die erste Videospur. Legen Sie dann das Tattoo-Bild auf die zweite Videospur.

Schritt 2: Fügen Sie eine Maske um den Tattoo-Bereich des Bildes hinzu. Blenden Sie dazu die erste Videospur aus, damit Sie die Maske sehen. Doppelklicken Sie das Bild auf der Timeline, um das Einstellungsfenster oben links zu öffnen. Im Abschnitt Maske wählen Sie die Kreisform aus. Sie sehen nun die angewendete Maske.

Schritt 3: Passen Sie Größe und Position der Maske so an, dass nur der gewünschte Tattoo-Bereich abgedeckt wird. Jetzt erfahren Sie, wie Sie Tattoos im Video verwischen können. Erhöhen Sie dafür die Unschärfestärke um die Kanten der Maske weichzuzeichnen, damit sie besser übergeht.

Schritt 4: Blenden Sie die erste Videospur mit dem Arm-Video wieder ein, sobald die Maske richtig sitzt. Verschieben und skalieren Sie die Tattoo-Ebene, damit sie natürlich über das Originaltattoo im Armclip passt.

Schritt 5: Verwenden Sie die Farbkorrektur-Tools, um die neue Tattoo-Ebene anpassen. Doppelklicken Sie auf das Tattoo in der Timeline, um die Einstellungen erneut zu öffnen. Finden Sie den Abschnitt Farbe und öffnen Sie das Ton Menü. Passen Sie die Helligkeit an, bis sie der umgebenden Haut ähnelt.

Schritt 6: Öffnen Sie das Menü Weißabgleich und korrigieren Sie die Temperatur. Sie können auch Kontrast und Sättigung anpassen, falls nötig. Wenn alles übereinstimmt, klicken Sie auf OK. Das Tattoo sollte nun nahtlos ins Arm-Video übergehen.

Diese Methode funktioniert am besten, wenn sich das Tattoo nicht zu sehr bewegt oder das Video einen stabilen Hintergrund hat.
Wie man Tattoos mit KI aus Videos entfernt
Wie bereits erwähnt, gibt es auch einen schnelleren Weg: den KI-Objektentferner. So können Sie ihn für eine kostenlose KI-Tattooentfernung nutzen (beim ersten Mal):
Schritt 1: Suchen Sie das Tool „KI-Objektentferner“ in der Symbolleiste, nachdem Sie Ihre Videos importiert haben.

Schritt 2: Verwenden Sie den Pinsel über dem Tattoo, um es zu entfernen. Klicken Sie danach auf Kostenlos testen (wenn Sie kostenlose KI-Credits verwenden) oder auf Fertig.

Am Ende sollten Sie ein Ergebnis wie dieses erhalten (verfeinern Sie es bei Bedarf weiter):

Tattoos wie durch Zauberei aus einem Video entfernen (Beispiel-Workflow)
Möchten Sie Ihre Follower verblüffen, indem das Tattoo scheinbar verschwinden lässt? Dieser Beispiel-Workflow ist eine unterhaltsame Möglichkeit, einen magischen Effekt zu erzeugen – perfekt für kurze Videos oder Social-Media-Inhalte. Mit Filmora können Sie Tattoos auf originelle Weise aus Videos entfernen.
Nachdem Sie die technischen Fähigkeiten aus dem vorherigen Beispiel gelernt haben, hier eine Idee zum Nachmachen. Folgen Sie zuerst den Schritten im vorherigen Abschnitt zur manuellen Entfernung von Tattoos. Nutzen Sie dann diese Anleitung:
Schritt 1: Bewegen Sie den Abspielkopf an die Stelle, an der das Tattoo verschwinden soll. Schneiden Sie den Tattoo-Clip so, dass er dort endet.

Schritt 2: Öffnen Sie das Fenster Übergänge. Suchen Sie „Evaporate 1“ und ziehen Sie es ans Ende des Tattoo-Clips.

Schritt 3: Passen Sie die Länge des Übergangs nach Bedarf an. Spielen Sie Ihr Video ab, um zu sehen, wie das Tattoo wie von Zauberhand ausblendet.

Fazit
Tattoos können bedeutsam sein, aber manchmal möchte man sie in Videos verstecken. Sei es für die Arbeit, ein kreatives Projekt oder um Freunde zu überraschen. Wie dargestellt, können Sie dies manuell mit Maskierung und Farbkorrektur machen oder durch KI-gestützte Tattoo-Entfernung aus Videos.
Sie können sogar lustige Effekte hinzufügen, damit ein Tattoo wie ein Zaubertrick verschwindet. Unter den Bearbeitungsprogrammen sticht Wondershare Filmora hervor, weil es leistungsstark und einfach zu bedienen ist. Jeder kann damit nahtlose, professionelle Videos ohne komplizierte Schritte erstellen. Probieren Sie es aus und sehen Sie selbst, wie einfach Videobearbeitung sein kann.
FAQ
-
Kann man Tattoos aus einem Video entfernen?
Ja, das ist möglich. Mit Videobearbeitungsprogrammen können Tattoos Bild für Bild verborgen oder entfernt werden. Editoren nutzen Maskierung, Farbkorrektur und Überblendung, um Tattoos natürlich zu verbergen. Manche Tools bieten sogar KI-gestützte Objektentfernung an, was den Prozess beschleunigt und vereinfacht. Das Ergebnis hängt zwar von der Videoqualität und der Bewegung ab, aber wie in diesem Artikel gezeigt, ist es machbar. Ja, das ist möglich. Mit Videobearbeitungsprogrammen können Tattoos Bild für Bild verborgen oder entfernt werden. Editoren nutzen Maskierung, Farbkorrektur und Überblendung, um Tattoos natürlich zu verbergen. Manche Tools bieten sogar KI-gestützte Objektentfernung an, was den Prozess beschleunigt und vereinfacht. Das Ergebnis hängt zwar von der Videoqualität und der Bewegung ab, aber wie in diesem Artikel gezeigt, ist es machbar. Gibt es eine App, die Tattoos entfernt? -
Gibt es eine App, die Tattoos entfernt?
Ja, es gibt mehrere Apps und Desktopprogramme, die helfen können. Wondershare Filmora ermöglicht Ihnen beispielsweise die manuelle oder KI-gestützte Entfernung von Tattoos. Es gibt auch mobile Apps, diese bieten jedoch eventuell nicht die gleiche professionelle Qualität. Ja, es gibt mehrere Apps und Desktopprogramme, die helfen können. Wondershare Filmora ermöglicht Ihnen beispielsweise die manuelle oder KI-gestützte Entfernung von Tattoos. Es gibt auch mobile Apps, diese bieten jedoch eventuell nicht die gleiche professionelle Qualität. Ist die Tattoo-Entfernung mit KI kostenlos? -
Ist das Entfernen von Tattoos mit KI kostenlos?
Einige KI-Tools bieten kostenlose Testphasen oder eingeschränkte Versionen an, aber die meisten voll funktionsfähigen KI-Objektentferner sind kostenpflichtig. Der KI-Objektentferner von Filmora ist in seinen kostenpflichtigen Plänen enthalten. Kostenlose Tools können bei schnellen Bearbeitungen helfen, fügen jedoch häufig Wasserzeichen hinzu oder beschränken die Exportqualität. Einige KI-Tools bieten kostenlose Testphasen oder eingeschränkte Versionen an, aber die meisten voll funktionsfähigen KI-Objektentferner sind kostenpflichtig. Der KI-Objektentferner von Filmora ist in seinen kostenpflichtigen Plänen enthalten. Kostenlose Tools können bei schnellen Bearbeitungen helfen, fügen jedoch häufig Wasserzeichen hinzu oder beschränken die Exportqualität. Das Bearbeiten von Tattoos aus einem Video mag kompliziert klingen, ist aber häufiger, als man denkt. Viele Creator machen das für soziale Medien, professionelle Projekte oder um auf dem Bildschirm einen sauberen Look zu bewahren. Im Folgenden finden Sie einige häufige Fragen zum Entfernen von Tattoos aus Videos und was Sie tun können. -
Kann man Tattoos aus einem Video entfernen?
Ja, das ist möglich. Mit Videobearbeitungsprogrammen können Tattoos Bild für Bild verborgen oder entfernt werden. Editoren nutzen Maskierung, Farbkorrektur und Überblendung, um Tattoos natürlich zu verbergen. Manche Tools bieten sogar KI-gestützte Objektentfernung an, was den Prozess beschleunigt und vereinfacht. Das Ergebnis hängt zwar von der Videoqualität und der Bewegung ab, aber wie in diesem Artikel gezeigt, ist es machbar. Ja, das ist möglich. Mit Videobearbeitungsprogrammen können Tattoos Bild für Bild verborgen oder entfernt werden. Editoren nutzen Maskierung, Farbkorrektur und Überblendung, um Tattoos natürlich zu verbergen. Manche Tools bieten sogar KI-gestützte Objektentfernung an, was den Prozess beschleunigt und vereinfacht. Das Ergebnis hängt zwar von der Videoqualität und der Bewegung ab, aber wie in diesem Artikel gezeigt, ist es machbar. Gibt es eine App, die Tattoos entfernt? -
Gibt es eine App, die Tattoos entfernt?
Ja, es gibt mehrere Apps und Desktopprogramme, die helfen können. Wondershare Filmora ermöglicht Ihnen beispielsweise die manuelle oder KI-gestützte Entfernung von Tattoos. Es gibt auch mobile Apps, diese bieten jedoch eventuell nicht die gleiche professionelle Qualität. Ja, es gibt mehrere Apps und Desktopprogramme, die helfen können. Wondershare Filmora ermöglicht Ihnen beispielsweise die manuelle oder KI-gestützte Entfernung von Tattoos. Es gibt auch mobile Apps, diese bieten jedoch eventuell nicht die gleiche professionelle Qualität. Ist die Tattoo-Entfernung mit KI kostenlos? -
Ist das Entfernen von Tattoos mit KI kostenlos?
Einige KI-Tools bieten kostenlose Testphasen oder eingeschränkte Versionen an, aber die meisten voll funktionsfähigen KI-Objektentferner sind kostenpflichtig. Der KI-Objektentferner von Filmora ist in seinen kostenpflichtigen Plänen enthalten. Kostenlose Tools können bei schnellen Bearbeitungen helfen, fügen jedoch häufig Wasserzeichen hinzu oder beschränken die Exportqualität. Einige KI-Tools bieten kostenlose Testphasen oder eingeschränkte Versionen an, aber die meisten voll funktionsfähigen KI-Objektentferner sind kostenpflichtig. Der KI-Objektentferner von Filmora ist in seinen kostenpflichtigen Plänen enthalten. Kostenlose Tools können bei schnellen Bearbeitungen helfen, fügen jedoch häufig Wasserzeichen hinzu oder beschränken die Exportqualität.