Filmora
Filmora - KI Video Editor
Bearbeiten Sie schneller, intelligenter und einfacher!
ÖFFNEN

Der ultimative Leitfaden zu Kamerapositionen und -winkeln

Erfahren Sie mehr über die 15 gängigen Arten von Kameraeinstellungen und -winkeln sowie wann Sie diese effektiv einsetzen sollten.
Maria Wiedermann
von Video Tech Expert
Maria Wiedermann
aktualisiert Oct 11, 25
In diesem Artikel
    1. Top 9 Arten von Kameraeinstellungen
    2. Top 6 Arten von Kamerawinkeln
    1. Die perfekte Kameraeinstellung und das perfekte Objektiv in Filmora erstellen

Kameraeinstellungen und Kamerawinkel verstehen

Haben Sie sich jemals gefragt, was der Unterschied zwischen einem Kameraeinstellung und einem Kamerawinkelist? Diese beiden Begriffe werden oft verwechselt, und wenn Sie neu in der Welt des Filmemachens und der visuellen Kunst sind, möchten Sie wahrscheinlich dieses Problem ein für alle Mal klären. Nun, Sie haben Glück, denn wir werden eine formale Definition beider Begriffe geben und genügend Beispiele bereitstellen, um Ihnen zu helfen, den Unterschied zu erkennen. Wir erklären den Unterschied, definieren beide Begriffe und zeigen Beispiele.

Definition

Das erste, was Sie verstehen müssen, ist, dass der Begriff "Kameraeinstellung" darauf hinweist, wie ein Subjekt gerahmt wird, während sich der "Kamerawinkel" auf den Winkel bezieht, in dem die Szene aufgenommen wird.

Definition von Kameraeinstellungen: Eine Kameraeinstellung ist ein Begriff aus dem Filmemachen, der beschreibt, wie viel das Publikum innerhalb eines Rahmens sehen kann. Sie sollten alle Elemente berücksichtigen, die sichtbar sind, und deren Abstand zur Kamera. Ist die Kamera weit entfernt und wir sehen große Bereiche, dann handelt es sich um eine Art von Totale. Ist die Kamera nahe am Geschehen, haben wir eine Nahaufnahme.

Definition von Kamerawinkeln: Der Kamerawinkel beschreibt, wie sehr die Kamera im Verhältnis zum natürlichen Horizont geneigt ist. Stellen Sie sich eine Linie vor, die parallel zum Boden verläuft, und wenden Sie das Prinzip der translatorischen Bewegung an, um sie zur Kamera zu bewegen. Sie können die Kamera auf verschiedene Arten zu dieser Linie neigen, um unterschiedliche Effekte zu erzielen. Sie können eine Aufnahme aus der Vogelperspektive oder eine Aufnahme aus der Froschperspektive machen, aber es gibt auch stark geneigte Aufnahmen (wie den Dutch Angle).

Top 15 Arten von Kameraeinstellungen und -winkeln und wo man sie verwendet

Wie Sie sich vorstellen können, haben kreative Köpfe im Laufe der Jahre alle Arten von Kameraeinstellungen und -winkeln entwickelt. Heute stellen wir eine Liste mit den neun beliebtesten Arten von Kameraeinstellungen und sechs sehr häufig verwendeten Kamerawinkeln zusammen.

Top 9 Arten von Kameraeinstellungen

Extreme Totale (ELS)

Eine extreme Totale wird aus großer Entfernung zum Motiv aufgenommen. In den meisten Fällen sind extreme Totale so weit entfernt, dass das Motiv, selbst wenn es sichtbar ist, keine Details erkennen lässt. Oft gibt es aber kein sichtbares Subjekt, sondern wir sehen große Landschaften oder Stadtszenen, die uns den Ort der Handlung zeigen.

extreme long shot short example gif

Wann verwenden: Sie können extreme Totale für Einstellungssequenzen in Ihrer Geschichte verwenden. Mit diesem Maßstab zeigen Sie, wie klein Ihre Figur ist, und können Gefühle der Isolation erzeugen. Besonders geeignet für Science-Fiction, Epen, Kriegsfilme und Fantasy, wo das Publikum Handlungsort und Rahmen verstehen muss.

Halbtotale

Eine Halbtotale bringt das gesamte Subjekt in den Rahmen, von Kopf bis Fuß, wobei auch der Hintergrund deutlich zu erkennen ist. Diese Einstellung nutzen Filmemacher, um die Körperhaltung und Bewegung der Figur zu zeigen und zu zeigen, wie sie mit ihrer Umgebung interagiert. Sie ist wichtig, um Figur und Handlung näher an die Zuschauer zu bringen.

full shot clip short example gif

Wann verwenden: Möchten Sie eine Figur zum ersten Mal einführen, besonders wenn das Outfit von Bedeutung ist (wie bei einem Superhelden oder Modeikone), ist eine Halbtotale ideal. Sie eignet sich auch zur Darstellung von Tanzchoreografien oder Actionsequenzen, wo die Bewegung im Fokus steht. Perfekt für Actionfilme, Musicals und Dramen.

Halbnahaufnahme

Die Halbnahaufnahme wird oft verwendet, um eine Figur von der Taille aufwärts zu zeigen. Diese Einstellung bietet viele Details der Figur, da der Großteil des Körpers (außer den Beinen) sichtbar ist. Sie balanciert zwischen Charakter, Gesichtsausdruck, Details der Kleidung und Hintergrund und ermöglicht es Kreativen, verschiedene emotionale Hinweise klar darzustellen.

medium shot clip short example gif

Wann verwenden: Halbnahaufnahmen werden häufig in Dialogszenen verwendet. Wenn Sie einen Podcast oder ein Interview sehen, wird meist diese Einstellung gewählt. Sie ist außerdem üblich bei lockeren Interaktionen zwischen Figuren.

Nahaufnahme

Eine Nahaufnahme zoomt auf das Gesicht des Subjekts, wobei Teile des Hintergrunds noch sichtbar sind. Mit einem talentierten Schauspieler kann diese Einstellung wahre Meisterwerke schaffen. Sie ist äußerst vielseitig und kann eine Vielzahl von Emotionen übertragen – von Freude und Glück bis hin zu Sorge, Wut und Enttäuschung.

close up clip short example gif

Wann verwenden: Nahaufnahmen werden oft bei wichtigen Dialogmomenten eingesetzt, meistens jedoch, um die Reaktion einer Figur auf eine Szene zu zeigen. Sie eignen sich auch, wenn zwei Figuren im Bild sind, z.B. bei einer Kussszene. Sie können sie in verschiedenen Genres verwenden, von Komödie und Romantik bis Thriller und Horror.

Extreme Nahaufnahme

Mit der extremen Nahaufnahme wird noch stärker auf das Gesicht fokussiert, etwa auf die Augen oder den Mund. In diesen Einstellungen sieht man oft keinen Hintergrund mehr, besonders wenn so stark gezoomt wird, dass nur ein bestimmtes Merkmal, z.B. das Auge, sichtbar ist. Diese Einstellungen können sehr wirkungsvoll sein und starke Reaktionen hervorrufen.

extreme close up short example gif

Wann verwenden: Sie eignen sich besonders, um intensive emotionale Momente zu betonen. Je nach Geschichte und Kontext sind sie unterschiedlich verwendbar. Sie sind sehr verbreitet in Thrillern, Horror-, Action- und Dramenfilmen.

Point-of-View (POV)-Einstellung

Die POV-Einstellung wechselt die Perspektive komplett. Statt eine Figur auf der Leinwand zu sehen, nimmt das Publikum die Welt aus Sicht der Figur wahr. Mit der zunehmenden Beliebtheit von GoPro-Kameras sind POV-Einstellungen weit verbreitet und bieten großes Spannungspotenzial. Erzählerisch sind sie ein großartiges Werkzeug.

point of view short example gif

Wann verwenden: Je nach Narration zeigt die POV-Einstellung spannende Action, kann aber auch in romantischen Szenen eingesetzt werden. Für Geschichten, die auf Videospielen basieren, ist diese Perspektive ein Muss. Sie ist auch hervorragend für Verfolgungsjagden, Horrorszenen und zum Zeigen einer Figur beim Autofahren.

Over-the-Shoulder (OTS)-Einstellung

Eine weitere Möglichkeit zu zeigen, was die Figur im Video sieht, ist die Kamera hinter deren Rücken zu positionieren und das Geschehen über ihre Schulter hinweg aufzunehmen. Das Publikum sieht die Figur von hinten, wobei sie manchmal unscharf wird, um den Fokus auf das Geschehen davor zu legen. Eine hervorragende Möglichkeit, die Perspektive zu wechseln.

over the shoulder short example gif

Wann verwenden: Diese Einstellung sieht man häufig in Gesprächsszenen, insbesondere bei Konfrontationen und Verhandlungen. Gibt es eine Verhörszene, ist diese Einstellung Pflicht. Aufgrund ihrer Vielseitigkeit findet man sie in allen Filmen mit Dialogen, aber künstlerisch vor allem in Action, Drama, Krimi und Politthrillern.

Cowboy-Einstellung

Die Cowboy-Einstellung wurde in Westernfilmen erfunden. Die Figur wird von Knie oder Hüfte aufwärts gezeigt, da so sichtbar wird, ob sie bewaffnet ist oder nicht.

cowboy shot clip short example gif

Wann verwenden: Bei Konfrontationen im Film, egal ob bewaffnet oder nicht, können Sie diese Einstellung nutzen. Sie ist sehr üblich in Western, aber auch in Action-, Science-Fiction- und Superheldenfilmen.

Zweier-/Gruppenaufnahme

In Zweier- oder Gruppenaufnahmen sind tatsächlich zwei oder mehr Figuren in einem Bildausschnitt. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, verschiedene Techniken kreativ zu kombinieren, um Interaktionen zwischen Figuren darzustellen. Die Verbindung und Chemie der Helden steht im Fokus, sodass das Publikum die Beziehung zweier Figuren nebeneinander sieht.

two shot clip short example gif

Wann verwenden: Sie können die Einstellung nutzen, um besondere Momente hervorzuheben, sie ist sehr vielseitig und für jedes Genre adaptierbar. Am häufigsten ist sie in Liebeskomödien, Buddy-Filmen, Dramen und Actionszenen.

Top 6 Arten von Kamerawinkeln

high angle shot short example gif

Der hohe Kamerawinkel verwendet die Technik, die Kamera nach oben zu neigen, sodass das Objektiv nach unten auf das Subjekt blickt. Ziel dieser Einstellung ist es, die Figur klein und unbedeutend erscheinen zu lassen.

Wann verwenden: Gibt es einen Moment, in dem eine Figur besiegt, hilflos oder die Kontrolle verliert, sollten Sie zu einem hohen Kamerawinkel wechseln. Er eignet sich auch für die Darstellung von Machtungleichgewichten – zu finden in psychologischen Dramen, Horror-, Kriegsfilmen und Thrillern.

low angle shot short example gif

Hier das genaue Gegenteil des hohen Winkels: Die Kamera ist nach unten geneigt und Sie schauen von unten auf die Szene. Der Effekt ist auch das Gegenteil, die gezeigte Figur wirkt groß, mächtig und dominant, blickt auf den Betrachter herab und erzeugt beim Publikum ein Gefühl von Kleinheit.

Wann verwenden: Sehr gut geeignet, um Machtfiguren – Helden oder Bösewichte – einzuführen. Bei inspirierenden Monologen oder Szenen, in denen eine Figur ihre Dominanz zeigt, ist dies der richtige Winkel. Oft sieht man ihn in Action-Superheldenfilmen sowie in Fantasy, Krimi, Mystery und sogar Horrorgenres.

dutch angle shot short example gif
Dutch Angle (schiefer Kamerawinkel)

Der Dutch Angle ist besonders, da die Horizontlinie gekippt und der Rahmen insgesamt im Vergleich zur natürlichen Ordnung schräg wirkt. Die meisten Kreativen nutzen diese Technik, um ein Gefühl der Unruhe darzustellen, besonders in wichtigen Momenten. Der Dutch Angle ist sehr kraftvoll, wenn Spannung und psychologische Instabilität erzeugt werden sollen.

Wann verwenden: Gerät eine Figur in einen Zustand der Verwirrung, emotionale oder physische Instabilität, oder herrscht Chaos und Surrealismus, ist der Dutch Angle ein hervorragendes kreatives Werkzeug. Typisch für Thriller, Horror, Science-Fiction und psychologische Dramen.

tilt shot shot short example gif
Neigungswinkel-Einstellung

Eine Neigungsaufnahme zeigt eine Verschiebung des Kamerawinkels entlang einer Achse während der gesamten Aufnahme. Am häufigsten wird die Kamera horizontal bewegt, um etwas Längeres zu enthüllen, oder vertikal, um etwas Hohes zu zeigen.

Wann verwenden: Diese Art der Kamerarotation eignet sich, wenn Sie beispielsweise ein Gebäude in Ihrer Eröffnungsszene vorstellen oder eine für die Handlung wichtige Figur einführen. Sie ist häufig in Dramen, aber auch Abenteuern und Actionfilmen zu finden.

birds eye view short example gif
Vogelperspektive

Die Kamera ist hier in einem 90-Grad-Winkel zum Horizont und blickt nach unten. Ist ein Mensch im Bild, sieht man nur den Kopf von oben. Es entsteht der Eindruck von Überwachung, als würde jemand auf die Szene herabschauen. Die Zuschauer erhalten einen klaren Überblick über das Gelände aus einer einzigartigen und interessanten Perspektive.

Wann verwenden: Wenn Sie große Schlachtfelder, Menschenmengen, Verkehr, bestimmte Choreografien oder einfach das Erscheinungsbild von Ordnung oder Chaos von oben zeigen wollen, ist die Vogelperspektive ideal. Häufig in Kriegsfilmen und historischen Dokus, Action, Drama, Komödie und Experimentalfilmen.

worms eye view short example gif
Froschperspektive

Das genaue Gegenteil der Vogelperspektive: Hier ist die Kamera zur Erde geneigt und blickt nach oben. Stellen Sie sich vor, Sie sind ein kleines Insekt und blicken nach oben. Alles, was aus diesem Winkel gefilmt wird, wirkt sehr groß und mächtig und erzeugt beim Publikum das Gefühl, selbst Ameisen zu sein. Es ist die extremste Variante der Technik des tiefen Kamerawinkels.

Wann verwenden: Ist eine Figur besonders schwach und kraftlos, können Sie diesen Winkel nutzen – aber auch, um die Welt aus Kindersicht zu zeigen. Typisch für Familien-, Drama- und Actionfilme.

Künstlerische Überlegungen: Wie man den richtigen Kamerawinkel für Ihr Projekt auswählt

Wir haben eine kurze Checkliste zusammengestellt, die Ihnen hilft, die passende Kameraeinstellung und den passenden Kamerawinkel für Ihre Szene auszuwählen.

Für die Kameraeinstellung

  • Bestimmen Sie die emotionale Intensität der Szene und entscheiden Sie, wie nah die Kamera am Motiv sein sollte, um diese Emotion zu vermitteln.
  • Entscheiden Sie, was der Hauptfokus der Szene ist – soll er auf der Figur, der Umgebung oder beidem liegen?
  • Ermitteln Sie den erzählerischen Zweck der Szene – muss sie etwas offenbaren und wie passt sie zur Gesamthandlung?
  • Berücksichtigen Sie das Tempo und den Rhythmus der Szene – braucht Ihre Einstellung Geschwindigkeit oder eher Langsamkeit?
  • Entfernen oder verschieben Sie alle Objekte, die wichtige Elemente blockieren oder verdecken während der gesamten Aufnahme.

Für den Kamerawinkel

  • Berücksichtigen Sie das Machtverhältnisse der Szene, damit die überlegene Figur größer und mächtiger wirkt.
  • Was ist der psychologische Zustand der Figur in der Szene? Basierend darauf können Sie verschiedene Blickwinkel und Neigungen in Betracht ziehen.
  • Bei der Wahl des richtigen Kamerawinkels berücksichtigen Sie die Perspektive des Zuschauers und wie er sich in Bezug auf die Szene fühlen sollte.
  • Bestimmte Kamerawinkel können ein bestimmtes Thema oder eine Stimmung der Szene verstärken, daher sollten Sie auch darüber nachdenken.
  • Achten Sie auf die Szenenkontinuität und Konsistenz in Bezug auf die vorherigen und nachfolgenden Szenen in der Sequenz.

Wie man Kamerawinkel und Objektive ändert, um die perfekte Aufnahme zu bekommen

Wenn Sie üben und sehen möchten, wie unterschiedliche Objektive Kameraaufnahmen beeinflussen, während Sie mit Kamerawinkeln experimentieren, gibt es kein besseres Tool als Filmora.

Kostenlos testen Kostenlos testen
qrcode-img
Scannen, um die Filmora-App zu erhalten
secure-icon Sicherer Download

Die perfekte Kameraeinstellung und das perfekte Objektiv in Filmora erstellen

Beginnen Sie damit, Filmora auf Ihrem Windows- oder Mac-Gerät herunterzuladen und zu installieren. Erstellen Sie dann ein neues Projekt und importieren Sie das Video, das Sie bearbeiten möchten. Danach folgen Sie unserer einfachen dreistufigen Anleitung.

Schritt 1

Ziehen Sie das Video auf die Bearbeitungs-Timeline.

Schritt 2

Im Videovorschau-Bereich können Sie das Neigungswerkzeug verwenden, um den Kamerawinkel zu ändern und das Video so zu skalieren, dass bestimmte Szenenelemente hervorgehoben werden.

Schritt 3

Nachdem Sie das Video skaliert und geneigt haben, gehen Sie zu Video > KI-Tools, und scrollen Sie, um die Objektivkorrektur-Funktion zu finden und zu aktivieren. Hier können Sie das Gerätemodell auswählen, die Auflösung anpassen und mit dem Anpassungsregler den Effekt der Objektivänderung steuern.

drag video to editing timeline filmora
tilt and resize video preview section
activate and customize ai lens correction

Sehen Sie sich diesen Vergleich nebeneinander an. Links sehen Sie das Originalvideo und rechts unser geneigtes Video mit unterschiedlichen Kameraobjektiv-Einstellungen.

side by side comparison gif filmora
Filmora
KI-Video-Editing-App & Software
Kostenlos testen Kostenlos testen
qrcode-img
Scannen, um die Filmora-App zu erhalten
Das beste Tool, um überall Videos für alle Kreativen zu erstellen!

Das gefällt dir vielleicht auch

recom-article
Wie kann man Bilder aus Video mit hoher Qualität extrahieren?
author avatar
Maria Wiedermann
recom-article
Top 10 Apps zum Erstellen von Videos mit Bildern und Musik | Aktualisiert
author avatar
Maria Wiedermann
recom-article
Wie man den Abspann in Adobe Premiere Pro erstellt
author avatar
Maria Wiedermann