In diesem Artikel
B-roll kennenlernen
Es ist ein schwieriges Problem zu verstehen, wie man zu Beginn eines langen Videobearbeitungsprojekts eine Menge Clips organisiert. Es ist sehr wichtig zu entscheiden, wann und welche Szene verwendet werden soll, ebenso wie die richtige Markierung und Organisation Ihres Materials. Eine der häufigsten Möglichkeiten, Clips aufzuteilen, besteht darin, sie in einer A-Volume-oder B-Volume-Kategorie zu platzieren.
Lassen Sie uns über B-Roll-Clips sprechen, warum sie wichtig sind und wie man sie bei der Videobearbeitung verwendet.

B-Roll bezeichnet sekundäres Videomaterial, das den Hauptinhalt eines Videos (A-Roll) unterstützt und erweitert. Während sich A-Roll-Material auf das Hauptthema konzentriert, liefert B-Roll-Material Kontext. Wenn Sie beispielsweise ein Interviewvideo erstellen, enthält A-Roll-Material Aufnahmen von sprechenden Personen, während B-Roll-Material den Inhalt des Interviews veranschaulicht.
„B-Roll ist nicht nur Füllmaterial – es ist der Atem Ihrer Erzählung. Es gibt den Zuschauern Zeit, die Botschaft der A-Roll aufzunehmen, während ihre Augen gefesselt bleiben.“ – Walter Murch, Oscar-prämierter Filmeditor („Der Pate“, „Apocalypse Now“)
Visuelle Merkmale von B-Roll Objektiven
- Vermittlung von Bedeutung durch Schnittbilder: Diese Art von Objektiv wird häufig verwendet, um aus dem Hauptausschnitt auszuschneiden, um die relevanten visuellen Effekte zu zeigen. Wenn Sie zum Beispiel ein Video über Remote-Arbeit erstellen, können Sie B-roll-Aufnahmen verwenden, in denen Ihre Hände auf der Tastatur tippen, um einen Hintergrund ohne Dialog zu schaffen.
- Wichtige Daten anzeigen: B-Roll-Aufnahmen sind in der Regel Nahaufnahmen in Zeitlupe oder Weitwinkelaufnahmen mit viel Atmosphäre. Bei dieser Art von Filmmaterial steht die Bewegung im Mittelpunkt. Denken Sie an eine langsam schwenkende Kamera über eine Stadtlandschaft, eine Kamera, die sich langsam durch die Natur bewegt, oder eine Nahaufnahme einer Person bei der Arbeit.
- Konzentrieren Sie sich auf natürliche Bewegung ohne Skript: Die meisten B-roll-Aufnahmen sind in der Regel offen oder natürlich. Es handelt sich um ein sekundäres Objektiv, also muss nichts geplant werden. Es sind keine spezifischen Leistungen und Anweisungen erforderlich. Sie benötigen natürliche und flüssige Bewegungen, damit sich das Video organisch und authentisch anfühlt.
A-Roll vs. B-Roll: Was ist der Unterschied?

Wenn Sie neugierig sind, was der Unterschied zwischen Volume A und Volume B ist, hier ist eine einfache Vergleichstabelle für Ihre Referenz.
Merkmale | A Rollen | B-roll |
Rollen | Main Shot (Hauptgeschichte) | Nebenaufnahmen (Kontext) |
Inhalt | Interviews, Hauptaktionen, Gespräche | Schnitte, Establishing Shots, Details |
Audioaufnahmen | Primäre Audioquelle | Normalerweise stille oder umgebende Geräusche |
Was sind die beliebtesten Typen von B-roll Objektiven?
Es gibt viele verschiedene Arten von B-roll Material. Lassen Sie uns einige der höheren Frequenz-B-roll-Kategorien erkunden.
Bauen Sie die Linse auf
Objektlose Umgebungsaufnahmen, die die Szene festlegen. Zum Beispiel eine Weitwinkelaufnahme der Stadtskyline für die Eröffnung eines Reise-Videoblogs oder ein Waldpanorama für einen Dokumentarfilm.
Zeitlupenaufnahmen
Aufnahmen mit 120-240 fps, um die Textur zu betonen. Zum Beispiel in Zeitlupe, in dem in Kochvideos Soße über das Essen gegossen wird, oder in Musikvideos mit den Fingern eines Musikers auf der Gitarrensaite.
Prozessaufnahmen
Aufnahmen, die die vollständige Aktionssequenz zeigen. Zum Beispiel Produktmontageschritte in Firmenvideos oder das Schneiden von Gemüse in Rezept-Tutorials.
Reaktionslinse
Aufnahmen von Menschen, die auf Ereignisse reagieren und die emotionale Resonanz verstärken. Zum Beispiel das Lächeln des Zuschauers in einem Interview oder die nachdenkliche Pause des Interviewpartners in einem Dokumentarfilm.
Künstliche Intelligenz generierte B-Rolle
B-Roll-Material, erstellt mit KI-Tools für Kreative ohne Filmzugriff. Verwenden Sie beispielsweise den KI-Text-zu-Video-Generator von Filmora – geben Sie „Herbstpark zur goldenen Stunde“ ein, um sofort passendes B-Roll-Material zu generieren. Der folgende Clip wurde von Filmora erstellt.
Nahaufnahme des Objekts
Bei der Beschreibung bestimmter Objekttypen können Sie einige B-roll-Aufnahmen einführen, die das betreffende Objekt beschreiben. Hier ist ein kurzes Video des Busmotors, der als B-roll funktioniert, wenn darüber gesprochen wird.

Zeitraffer-Video
Es gibt keinen besseren Weg, dem Publikum zu sagen, dass die Zeit vergeht, als tatsächlich zu zeigen, dass die Zeit schnell vergeht. Das ist der Grund, warum Zeitraffer-Videos so beliebt sind. Dies ist eine Zeitverzögerung, die tatsächlich den Zeitverlauf auf der Uhr abbildet.

Hände tun wichtige Dinge
B-roll-Aufnahmen sind wichtig, um zu zeigen, wie jemand mit einer heiklen Aufgabe umgeht. Hier ist ein kurzer B-roll Clip von jemandem, der sich im Laden mit teurem Schmuck beschäftigt.

Alle diese B-roll-Videos sind in der Videobibliothek von Filmora verfügbar.
Wann und wo soll ich B-roll verwenden?
Wenn Sie sich fragen, wofür ein B-roll-Objektiv verwendet wird, hier ist eine einfache Erklärung.
Spezifische Anwendungsarten der B-roll-Technologie
Werfen Sie einen Blick auf einige spezifische Videotypen, die B-roll-Aufnahmen nutzen können.
Kreative Kombinationen und Verwendungen von B-roll
Was ist ein B-Roll-Video anderes als eine hervorragende Aufnahme, die Sie mit anderen Videobearbeitungstechniken kombinieren können? Lassen Sie uns einige davon erkunden.
Es gibt noch viele weitere Beispiele und Anwendungsfälle, in denen Sie B-Roll mit anderen Techniken kombinieren können, und Sie werden sicherlich Ihren eigenen kreativen Weg finden.
Einige künstlerische Gedanken zu B-Roll-Film
Hier sind einige Dinge, auf die Sie bei der Arbeit mit B-Roll achten sollten.
- Achten Sie auf Komposition und Bildausschnitt: Der Begriff "B-Roll" bedeutet nicht, dass es weniger wichtig ist als A-Roll-Material. Stellen Sie sicher, dass Sie beide gleich behandeln und typische Kompositions- und Bildausschnittstechniken wie die Drittelregel sowie angemessene Beleuchtung einsetzen und allgemein genauso sorgfältig vorgehen wie beim A-Roll.
- Achten Sie darauf, dass A-Roll und B-Roll das gleiche Color Grading haben: Sie sollten auch identische Filter und Farbkorrekturtechniken für Ihre B-Roll- und A-Roll-Clips anwenden. Sie gehören alle zum gleichen Video, daher sollten Sie beim Schneiden auf Konsistenz achten. Wenn Sie einen warmen Farbton anstreben, halten Sie diesen im gesamten Video bei.
B-Roll Ausrüstung & Setup & Shooting Tipps: Vom Budget zum Profi
Sobald Sie die B-Roll-Typen, die zu Ihrem Video passen (z. B. Nahaufnahmen für Beauty-Vlogs, Prozessaufnahmen für Unternehmensinhalte), ausgewählt haben, besteht der nächste Schritt darin, diese Vision in hochwertige Aufnahmen umzusetzen. Die richtige Ausrüstung und Kameraeinstellungen können durchschnittliches B-Roll-Material in Clips verwandeln, die Ihr gesamtes Projekt aufwerten – und 2025 gibt es Optionen für jedes Budget sowie Profi-Tipps für herausragende Shots.
Einstiegsstufe (unter 1.500 $)
- Kamera: Sony ZV-E10 (schneller Autofokus für Nahaufnahmen von Händen/Objekten)
- Stabilisator: DJI RS 3 Mini (leicht, ideal für Vlogging unterwegs)
- Mikrofon: Rode Wireless GO II (unterdrückt Hintergrundgeräusche für die Synchronisation mit A-Roll)
Professionelle Klasse (über 5.000 $)
- Kamera: RED Komodo 6K (kinoreife Qualität für Dokumentationen/Filme)
- Stabilisator: Zhiyun WBS 3 Pro (360° Drehung für dynamische Tracking-Aufnahmen)
- Objektiv: Sigma 24-70mm f/2.8 (vielseitig für weite Einstellungsaufnahmen und enge Nahaufnahmen)
Schlüsselkameraeinstellungen
Selbst das beste Equipment kommt ohne die richtigen Einstellungen nicht zur Geltung. Passen Sie diese an die B-Roll-Art an, die Sie filmen:
Aufnahmetyp | Blende | Verschlusszeit | Bildrate | Wichtiger Tipp |
Nahaufnahmen | f/1.8–f/2.8 | 1/100s | 24fps | Verwenden Sie eine große Blende für unscharfe Hintergründe |
Zeitraffer | f/8–f/11 | 1/50s | 24fps | Intervall einstellen: 1–5s (Verkehr), 10–30s (Sonnenuntergang) |
Zeitlupe | f/2.8–f/4 | 1/250s | 120–240fps | ISO leicht erhöhen (bis zu 800) für mehr Helligkeit |
Mehr Tipps zum Shooting von B-Rolls
- Planen Sie Ihr B-Roll mit einem klaren Ziel: Bevor Sie mit dem Filmen beginnen, überlegen Sie sich den besten Winkel und Kamerabewegung, um die anderen Szenen des Films oder Videos optimal zu ergänzen. Achten Sie ebenso auf Beleuchtung und Farbgestaltung und stimmen Sie diese beim Filmen auf das A-Roll-Material ab.
- Filmen Sie mehrere Winkel und Längen: Nehmen Sie pro Einstellung 3–5 Sekunden auf, um beim Schnitt flexibel zu bleiben.
- B-Roll mit Bewegung erhöht das Interesse: Kurze Schwenkaufnahmen, die das Hauptmotiv bei einem Gespräch zeigen, sind ideale B-Roll. Natürlich können Sie auch mit statischen Bildern arbeiten, aber mit Bewegung erzeugen Sie mehr Neugier.
- Betonen Sie kleine Details und Texturen: Wie in Naturdokumentationen, in denen zu bestimmten Insekten extreme Nahaufnahmen im B-Roll gezeigt werden, um uns so nah wie möglich ans Motiv zu bringen. Je mehr Details und Texturen Ihr B-Roll hat, desto besser.
Meistern Sie Ihre B-Roll Objektive
Nun, da wir Zweck und praktische Anwendung von B-Roll kennengelernt haben, ist es Zeit, Ihre B-Roll-Aufnahmen zu meistern. Der leistungsstarke Video-Editor Firmora ermöglicht es Ihnen, A-Rolls und B-Rolls nahtlos zu verschmelzen. Übergänge sind eine der effektivsten Schnitttechniken; hier sind die wichtigsten Schritte.



Sehen Sie sich an, wie es bei uns funktioniert hat. Stellen Sie sich vor, wir bearbeiten einen Podcast, und genau in diesem Moment spricht die Person über einen wunderschönen Ort.

Fehlerbehebung häufig auftretender B-roll Probleme
Neue Videoeditoren machen einige häufige Fehler beim Umgang mit B-Roll. Hier sind die zwei verbreitetsten und wie Sie sie vermeiden können.
Manche Videomacher verwenden B-Roll, das überhaupt nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun hat.
Planen Sie Ihr Video im Voraus und finden Sie B-Roll-Clips, die direkt zu den Hauptpunkten passen.
Wenn Sie immer die gleiche B-Roll-Aufnahme verwenden, wird Ihr Video schnell langweilig.
Nutzen Sie B-Roll mit verschiedenen Perspektiven und fügen Sie immer Bewegung hinzu, damit die Zuschauer aufmerksam bleiben.
Erfolgsgeschichten echter Creator



FAQs
-
Was bedeutet B-Roll im Filmemachen?
B-Roll ist ergänzendes oder alternatives Filmmaterial, das in die Hauptaufnahmen (A-Roll) eingeschnitten wird. Sie wird verwendet, um zu veranschaulichen, Kontext hinzuzufügen oder Videos visuell ansprechender zu machen, z. B. durch Zwischenschnitte, Establishing Shots oder Nahaufnahmen. -
Wie unterscheidet sich B-Roll von A-Roll?
A-Roll enthält das Hauptmotiv, wie Interviews oder zentrale Szenen, während B-Roll unterstützende Aufnahmen liefert, die das Storytelling verbessern und Schnitte abdecken. -
Warum heißt es B-Roll?
Der Begriff stammt aus der frühen Filmindustrie, in der die „A-Roll“ das Hauptmaterial und die „B-Roll“ das sekundäre Material war, das auf einer separaten Filmrolle gespeichert und zur Ergänzung der A-Roll verwendet wurde. -
Wie lang sollten B-Roll-Clips sein?
In der Regel sind 3–10 Sekunden ideal: lang genug, um den Kontext zu vermitteln, aber kurz genug, um das Tempo und das Zuschauerinteresse zu halten. -
Kann man B-Roll mit KI-Tools erstellen?
Ja. Tools wie Filmoras KI-Text-zu-Video ermöglichen es, B-Roll-Aufnahmen anhand Ihrer Beschreibungen oder Eingaben zu erstellen.