Möchten Sie Ihre Videos lebendiger und dynamischer gestalten? Wie wäre es, wenn Sie Zeitlupen- und Zeitraffereffekte hinzufügen könnten?
Die Speed-Ramp-Funktion von DaVinci Resolve ist eine der besten Möglichkeiten, die Geschwindigkeit Ihrer Videos zu ändern. Dieser Artikel bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verwendung dieser Funktion. Wir werden auch untersuchen, ob Sie der Speed-Ramp-Funktion von DaVinci Resolve Keyframes hinzufügen können.
Aber warten Sie! Es gibt noch mehr. Sie werden Tipps zur Verwendung dieser Funktion erhalten. Wir werden Ihnen auch die beste Alternative zu DaVinci Resolve vorstellen.
Lassen Sie uns eintauchen!
In diesem Artikel
Teil 1. Was ist Speed Ramping in DaVinci Resolve?
Speed Ramp in DaVinci Resolve ist eine Funktion, mit der Sie die Geschwindigkeit Ihrer Videos an verschiedenen Stellen ändern können. Auf diese Weise können Sie Ihre Videos ansprechender und spannender gestalten.
Lassen Sie uns das an einem Beispiel verstehen. Nehmen wir an, Sie haben ein Video, in dem jemand läuft. Sie können den Clip mit normaler Geschwindigkeit beginnen, ihn verlangsamen, wenn die Person springt, und dann schneller abspielen, wenn sie landet. Dies erzeugt einen dynamischen und visuell ansprechenden Effekt.
Diese Funktion ist jedoch nicht nur für Actionszenen geeignet. Sie können sie in jeder Art von Video verwenden, um wichtige Momente hervorzuheben oder einen kreativen Touch hinzuzufügen.
Hauptfunktionen des DaVinci Resolve Speed Editors
Die Hauptfunktionen des DaVinci Resolve Speed Editors sind nachfolgend aufgeführt:
- Speed Points: Dies sind Markierungen, die Sie auf Ihrer Zeitleiste platzieren können, um festzulegen, wo die Geschwindigkeitsänderung beginnt und endet. Sie können diese Punkte anpassen, um Ihren Speed Ramp fein abzustimmen.
- Graph Editor: Dieses Werkzeug ermöglicht es Ihnen, die Geschwindigkeitskurve Ihres Videos zu sehen und anzupassen. Sie können eine allmähliche oder abrupte Geschwindigkeitsänderung erstellen, je nach dem gewünschten Effekt.
- Keyframes: Keyframes sind im Grunde Punkte auf Ihrer Zeitleiste, an denen Sie verschiedene Geschwindigkeitswerte festlegen können. Sie ermöglichen eine präzise Kontrolle darüber, wie Ihr Video beschleunigt oder verlangsamt wird.
- Retiming-Steuerelemente: Diese Tools helfen dabei, Ihren Videoclip zu strecken oder zu komprimieren, um die gewünschte Geschwindigkeitsänderung zu erreichen. Sie können diese Steuerelemente einfach ziehen, um die Geschwindigkeit Ihres Videos anzupassen.
- Sanfte Übergänge: Der Speed Editor ermöglicht es Ihnen, sanfte Übergänge zwischen verschiedenen Geschwindigkeiten zu erstellen. Er stellt sicher, dass die von Ihnen vorgenommenen Änderungen reibungslos abgespielt werden.
Nachdem wir die Grundlagen der DaVinci Speed-Ramp-Funktion kennen, lassen Sie uns weitergehen und erkunden, wie man sie verwendet.
Teil 2. Wie erstellt man einen Speed Ramp in DaVinci Resolve?
Speed Ramping in DaVinci Resolve ist keine Raketenwissenschaft. Mit präziser Kontrolle können Sie reibungslose Übergänge zwischen verschiedenen Geschwindigkeiten erstellen. Es macht Ihr Filmmaterial ansprechender.
Obwohl der Prozess viele Schritte umfasst, können Sie detaillierte Anpassungen vornehmen, um genau den Effekt zu erzielen, den Sie wünschen. Eine der Hauptfunktionen hierfür ist die "Retime Curve", die nahtlose Geschwindigkeitsübergänge ermöglicht.
Obwohl Sie lernen müssen, den DaVinci Speed Ramp zu verwenden, lohnt sich der Aufwand. Lassen Sie uns nun die konkreten Schritte zur Erstellung von Speed Ramps in DaVinci Resolve erkunden.
Schritte zum Speed Ramping in DaVinci
Sie können die folgenden Anweisungen befolgen, um Speed Ramping in DaVinci durchzuführen:
Schritt 1: Importieren Sie zuerst das Video, das Sie bearbeiten möchten, in DaVinci Resolve und ziehen Sie es auf die Zeitleiste.

Schritt 2: Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf Ihren Videoclip in der Zeitleiste. Wählen Sie ""Retime Controls"" aus dem Menü. Die Geschwindigkeitsanpassungsoptionen werden über Ihrem Clip angezeigt.

Schritt 3: Nun müssen wir den Punkt auswählen, an dem wir die Geschwindigkeit ändern möchten, und den Abspielkopf dort positionieren. Klicken Sie dann auf den Dropdown-Pfeil neben dem Geschwindigkeitsprozentsatz und wählen Sie ""Add Speed Point." " Sie können mehrere Geschwindigkeitspunkte hinzufügen.

Schritt 4: Klicken Sie erneut auf den Geschwindigkeitsprozentsatz zwischen den Geschwindigkeitspunkten. Klicken Sie auf ""Change Speed"" und wählen Sie die gewünschte Geschwindigkeit. Wählen Sie beispielsweise 50%, um das Video zu verlangsamen, oder erhöhen Sie den Wert für einen Zeitraffereffekt.

Schritt 5: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Videoclip. Wählen Sie ""Retime Curve"" aus dem Menü. Dadurch wird ein Graph unter Ihrem Clip geöffnet, der die Geschwindigkeitsänderungen im Zeitverlauf anzeigt.

Schritt 6: In der Retime Curve sehen Sie Punkte, die Ihre Geschwindigkeitsänderungen darstellen. Klicken Sie auf den Pfeil oben links im Kurvenbereich und aktivieren Sie die Option " "Retime Speed" ".

Schritt 7: Sie werden zwei Schaltflächen in der Mitte des Grafikbereichs sehen. Wählen Sie die Kurvenschaltfläche und passen Sie Ihre Keyframes an, um Ihren Übergang weicher zu gestalten. Sie können mit verschiedenen Positionen experimentieren und diejenige speichern, die am besten zu Ihrem Video passt.

Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie in DaVinci Resolve sanfte und professionell aussehende Speed Ramps erstellen.
Ist es möglich, Speed Ramps in DaVinci Resolve mit Keyframes zu erstellen?
Ja, Sie können in DaVinci Resolve Speed Ramps mit Keyframes erstellen. Diese Methode bietet präzise Kontrolle über Geschwindigkeitsänderungen.
Durch das Hinzufügen von Keyframes und das Anpassen der Geschwindigkeit zwischen ihnen können Sie sanfte Übergänge erstellen. Sie können sich die bereits besprochenen Schritte ansehen, um Keyframes hinzuzufügen und anzupassen, um sanfte und professionell aussehende Speed Ramps in Ihrem Video zu gewährleisten.
Zusätzliche Tipps für sanfte Geschwindigkeitsänderungen in DaVinci Resolve
Hier sind einige zusätzliche Tipps für sanfte Geschwindigkeitsänderungen in DaVinci Resolve:
- Diese Technik funktioniert gut für Zeitlupen, Zeitraffer oder eine Kombination aus beiden.
- Probieren Sie verschiedene Geschwindigkeiten und Übergangslängen aus, um zu sehen, was am besten für Ihr Video geeignet ist.
- Das Hinzufügen von Soundeffekten kann Geschwindigkeitsänderungen wirkungsvoller und ansprechender machen.
- Seien Sie vorsichtig mit extremen Geschwindigkeitsänderungen, da diese die Videoqualität beeinträchtigen können.
Die Speed-Ramping-Tools von DaVinci Resolve sind zuverlässig und effizient. Sie ermöglichen eine präzise Kontrolle über das Timing Ihres Videos. Als neuer Benutzer ist jedoch eine gewisse Lernkurve erforderlich, um dieses Tool zu verwenden und diesen Effekt zu beherrschen.
Teil 3. Wie verwende ich die DaVinci Neural Engine für Speed Ramping
Die DaVinci Neural Engine verwendet fortschrittliche KI, um sich vom Standard-Speed-Ramp in DaVinci Resolve 18 abzuheben. Dies hilft, sanftere Übergänge zu erstellen und die Videoqualität zu erhalten. Im Gegensatz zu den manuellen Anpassungen, die mit der Retime Curve erforderlich sind, analysiert und optimiert die Neural Engine Ihr Video automatisch für beste Ergebnisse.
Nachdem Sie der Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Hinzufügen von Keyframes und Anpassen von Geschwindigkeitspunkten gefolgt sind, können Sie Ihre Speed Ramps weiter verbessern. Aktivieren Sie einfach die DaVinci Neural Engine, indem Sie die Option "Speed Warp" im Inspector-Panel auswählen.

Dies wendet KI-gesteuerte Verbesserungen an und stellt sicher, dass Ihre Geschwindigkeitsänderungen flüssig und professionell sind. Wenn Sie jedoch einen einfacheren Weg erkunden möchten, um diese Aufgabe zu erledigen, lesen Sie den nächsten Teil. Er ist für Sie!
Teil 4. Wie schneidet DaVinci Resolve im Vergleich zu Filmora beim Speed Ramping ab
Wie bereits besprochen, kann Speed Ramping Ihre Videos dynamischer und ansprechender machen. Die Durchführung in DaVinci Resolve kann jedoch für Neulinge etwas komplex sein. Aber keine Sorge! Lassen Sie uns Ihnen Wondershare Filmora vorstellen, eine Alternative zu DaVinci Resolve. Beide Tools bieten Speed-Ramp-Funktionen, richten sich jedoch an Benutzer mit unterschiedlichem Kenntnisstand.
Wenn Sie ein Anfänger sind und Geschwindigkeitseffekte hinzufügen möchten, ohne den Prozess zu kompliziert zu gestalten, ist Filmora die beste Option für Sie. Es bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche mit vielen nützlichen Funktionen. Sie können diese verwenden, um Ihr Video mit nur wenigen Klicks zu bearbeiten und zu verbessern.
Vorteile der Verwendung von Wondershare Filmoras Speed Ramping
- Anpassbare Geschwindigkeitsvoreinstellungen: Filmora bietet eine Vielzahl von Speed-Ramp-Voreinstellungen wie "Montage", "Hero Moment" und "Bullet Time". Diese Voreinstellungen ermöglichen es Benutzern, schnell verschiedene Geschwindigkeitseffekte anzuwenden, die auf bestimmte Momente in ihren Videos zugeschnitten sind und die Gesamtwirkung verbessern.
- Beibehaltung der Audio-Tonhöhe: Im Gegensatz zu einiger Bearbeitungssoftware stellt Filmora sicher, dass die Audio-Tonhöhe konsistent bleibt, auch wenn die Videogeschwindigkeit geändert wird. Diese Funktion ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Audioklarheit und stellt sicher, dass Dialoge oder Musik unabhängig von Geschwindigkeitsänderungen natürlich klingen.
- Erweiterte Anpassungsoptionen:Sie können mehrere Keyframes hinzufügen, um komplexe Geschwindigkeitsänderungen zu erstellen, was komplexere und dynamischere Bearbeitungen ermöglicht. Diese Flexibilität ermöglicht es Editoren, einzigartige Narrative und visuelle Stile zu gestalten, die zu ihrem Inhalt passen.
- Optimierte Bearbeitung mit KI-Tools: Filmora integriert KI-gesteuerte Funktionen wie automatische Szenenerkennung und KI-Copilot-Bearbeitung, die den Bearbeitungsprozess verbessern und Benutzern helfen können, mit weniger Aufwand hochwertigere Videos zu erstellen.
Sie haben sich wahrscheinlich bereits entschieden, dieses Tool zu verwenden. Lassen Sie uns daher lernen, wie man Filmora verwendet, um Speed Ramps zu erstellen.
Video-Tutorial für eine reibungslose Speed-Ramp-Erstellung
Schritte zum Speed Ramping in Filmora
Laden Sie zunächst die Wodershare Filmora-Software auf Ihren PC/Laptop herunter und installieren Sie sie. Folgen Sie dann den unten stehenden Anweisungen:
Schritt 1: Starten Sie die Filmora-Software, importieren Sie das Video, das Sie bearbeiten möchten, und ziehen Sie es in die Zeitleiste.

Schritt 2: Sobald sich Ihr Video in der Zeitleiste befindet, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie ""Speed"" > " "Speed Ramping."" Es öffnet sich ein Menü mit Effekten im linken Bereich.

Schritt 3: Im Speed Ramping-Menü sehen Sie verschiedene Optionen. Sie können entweder den benutzerdefinierten Effekt wählen, um Ihren eigenen Effekt zu erstellen, oder einen der vorgefertigten auswählen.


Schritt 4: Wählen wir den benutzerdefinierten Effekt. Sie sehen ein Diagramm mit den Keyframes auf demselben Panel. Sie können die Keyframes verschieben oder die Geschwindigkeitseinstellungen anpassen, bis Sie den gewünschten Effekt erreicht haben.

Schritt 5: Sobald Sie mit dem Speed Ramping zufrieden sind, klicken Sie auf ""OK"" um die Änderungen anzuwenden. Exportieren Sie dann Ihr Video, indem Sie auf die Schaltfläche " "Export"" klicken und Ihre bevorzugten Einstellungen auswählen.

Haben Sie gesehen, wie einfach es ist, einen Speed Ramp in Filmora zu erstellen? Wie beim DaVinci Speed Ramp müssen Sie keine komplizierten Schritte durchgehen – nur ein paar Klicks, und Sie sind fertig. Um dies besser zu verstehen, vergleichen wir beide Produkte und finden heraus, welches für Speed Ramping am besten geeignet ist.
Teil 5. Vergleichstabelle der Speed-Ramp-Funktionen von DaVinci Resolve und Filmora
In diesem Abschnitt vergleichen wir einige Aspekte der Speed Ramp-Funktion beider Editoren. Sie können diese überprüfen und entscheiden, welcher für die Benutzer am besten geeignet ist.
Funktionen | DaVinci Resolve | Filmora |
Benutzerfreundlichkeit | Der Prozess in DaVinci Resolve umfasst mehr Schritte und Klicks, was einige Benutzer als weniger intuitiv empfinden. | Filmoras einfaches Layout und klare Anweisungen machen es Anfängern leicht, Speed Ramping ohne Probleme zu nutzen. |
Prozess | In DaVinci Resolve müssen Sie mit der rechten Maustaste auf den Clip klicken, "Retime Controls" auswählen, dann "Retime Curve" und die Geschwindigkeitskurve anpassen. | In Filmora können Sie die Geschwindigkeit direkt mit wenigen Klicks anpassen. Oder Sie können aus den vorgefertigten Effekten wählen. |
Präzision | DaVinci Resolve bietet präzise Kontrolle durch seine "Retime Curve"-Funktion, die detaillierte Geschwindigkeitsanpassungen ermöglicht. | Bietet einfache Geschwindigkeitsanpassungen mit Keyframes, was es einfacher macht, sanfte Übergänge zu erstellen. |
Voreinstellungen | DaVinci Resolve hat begrenzte Voreinstellungen, die manche Benutzer als weniger nützlich empfinden. | Kommt mit verschiedenen eingebauten Voreinstellungen, die den Speed Ramping-Prozess vereinfachen, besonders für Anfänger. |
Workflow | Der Prozess von DaVinci Resolve ist zeitaufwendiger, mit mehreren Schritten für jede Geschwindigkeitsänderung. | Sie können den Workflow optimieren, was schnelle Anpassungen und effizientes Bearbeiten ermöglicht. |
Erweiterte Funktionen | Beide Softwareprodukte bieten erweiterte Funktionen wie Keyframe-Manipulation und Kurvenanpassungen. Die "Retime Speed"-Option von DaVinci Resolve im Kurveneditor wird für ihre Flexibilität gelobt. | Bietet erweiterte Funktionen auf einfachere Weise an, was es Benutzern aller Niveaus leichter macht. |
Integration mit anderen Tools | Das Speed Ramping von DaVinci Resolve integriert sich gut mit seinen Farbkorrektur- und Effekt-Tools. | Integriert sich auch nahtlos mit seinen verschiedenen Effekten und Übergängen. |
Dies war ein kurzer Vergleich beider Tools. DaVinci Resolve Speed Ramp ist am besten für professionelle Editoren geeignet. Es bietet präzise Kontrolle, die jenen Editoren entgegenkommt, die detailliertes Bearbeiten benötigen und bereit sind, Zeit zu investieren, um die Software zu erlernen.
Filmora hingegen ist perfekt für Anfänger und Gelegenheitseditoren. Mit seiner benutzerfreundlichen Oberfläche können sie schnell Änderungen vornehmen, ohne es erst lernen zu müssen. Sie müssen keine mühsamen Schritte durchgehen, um die Geschwindigkeit des Videos zu ändern. Gleichzeitig bietet es erweiterte Funktionen mit einfach zu bedienenden Optionen, um Ihr Video zu verbessern.
Nun, die Wahl zwischen DaVinci Resolve und Filmora kann variieren. Es hängt von Ihrem Bedarf, Ihrem Kenntnisstand und der Komplexität Ihrer Projekte ab.
Fazit
Zum Abschluss! Speed Ramping ist eine großartige Möglichkeit, Geschwindigkeitseffekte zu Videos hinzuzufügen. Dieser Artikel hat die DaVinci Resolve Speed Ramp-Funktion untersucht. Wir haben Sie durch die Schritte zur Verwendung und die wichtigsten Funktionen dieses Tools geführt. Wie besprochen, ist der DaVinci Speed Ramp jedoch für professionelle Editoren konzipiert. Er kann für Anfänger schwer zu benutzen sein.
Hier kommt Filmora ins Spiel. Es bietet die gleichen Funktionen, aber mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche und einfachen Schritten. Dies ist am besten für diejenigen geeignet, die gerade erst ihre Videobearbeitungsreise begonnen haben und keine komplizierten Schritte durchgehen möchten. Wenn Sie zu diesen Benutzern gehören, probieren Sie den Filmora Video-Editor aus und lassen Sie Ihre Videos atemberaubend aussehen!