
Die Konvertierung von Text-zu-Sprache (TTS) ist eine künstliche Erzeugung von menschlicher Sprache auf der Grundlage von Texteingaben, die gemeinhin als „Vorlesen“ bezeichnet wird. Auf den ersten Blick scheint dies einfach genug zu sein, und für manche sieht es sogar ziemlich einfach aus. Wer möchte schon einen digitalen Text von einer Roboterstimme vorgelesen bekommen?
Die Wort-zu-Sprache Converter haben jedoch in den letzten Jahren einen weiten Weg zurückgelegt und sich als äußerst nützlich erwiesen.
Mit der Fähigkeit, auf der Grundlage von geschriebenem Text menschlich klingende Sprache zu erzeugen und diese mit einstellbarer Tonhöhe, Intensität und sogar emotionalem Ton anzureichern, wird TTS sowohl als Hilfsmittel als auch als kreatives Tool eingesetzt.
Ob im Bildungswesen, im Marketing, bei der Erstellung von Inhalten oder in anderen Bereichen, die Verwendung von TTS-Tools zum Konvertieren von Wörtern in Sprache bietet zahlreiche Vorteile.
In diesem Artikel
Mühelos Wort in Sprache konvertieren
Wort-zu-Audio Converter verwenden fortschrittliche Technologie, um menschlich klingende Sprache zu erzeugen. Sie verlassen sich in erster Linie auf die optische Zeichenerkennung (OCR), um Text - ob gedruckt oder handgeschrieben - zu erkennen und zu verstehen. Dann trennen sie den Text in einzelne Wörter und deren Phoneme.
Schließlich verwenden sie Deep Learning und Machine Learning, um die menschliche Produktion dieser Phoneme zu imitieren. Dadurch klingt die synthetische Sprache menschenähnlicher (mit der richtigen Intonation, dem emotionalen Tonfall und mehr) und kann ihre Leistung mit der Zeit verbessern.
Obwohl die gesamte Technik hinter einem Text-zu-Audio Converter zweifellos komplex ist, ist die Verwendung in der Regel nicht kompliziert.
Selbst die fortschrittlichsten Lösungen können in der Regel mit nur wenigen Klicks Sprache aus geschriebenem Text erzeugen. Sie brauchen keine teure Ausrüstung oder Erfahrung mit ähnlichen Tools. In den meisten Fällen müssen Sie nur Ihren Text hochladen, die TTS-Option wählen und schon ist Ihre Arbeit getan.
Die Einfachheit des Ganzen macht den Wort-zu-Sprache Converter so praktisch und vielseitig.
Konvertieren von Wörtern in Sprache mit beliebigen Dateitypen

Je nachdem, welches Tool Sie zum Konvertieren von Text- in Audiodateien verwenden, müssen Sie sich keine Gedanken über das genaue Format machen, das Sie verwenden. Die meisten Tools können mit praktisch allen Text- und Audio-Formaten arbeiten, und einige unterstützen auch Videodateien.
Sie können also einfache TXT-Dateien verwenden, zum Beispiel PDF, SRT und mehr. Anschließend können Sie diese Dateien in jedes beliebige Audio-Format konvertieren - MP3, WAV, WMA, MPEG, etc.
Mit Lösungen wie Wondershare Filmora können Sie auch Ihre Videoinhalte und deren Skript hochladen und das Skript dann in Sprache umwandeln.
Außerdem können Sie bei Bedarf Audio aus Ihren Videodateien extrahieren, es in Text konvertieren und dann mit der TTS-Funktion den Text wieder in Audio konvertieren. Diese Option ist eine gute Wahl, wenn Sie z.B. mit der ursprünglichen Audioqualität nicht zufrieden sind oder wenn Sie einen starken Akzent haben, aber wie ein Muttersprachler klingen möchten.
Dank der Unterstützung zahlreicher Dateiformate bieten Ihnen Tools wie Filmora umfassende Flexibilität und Vielseitigkeit, so dass Sie mit jeder Art von Inhalt arbeiten können.
Wort-zu-Sprache Converter bieten menschenähnliche Ergebnisse
Einer der größten Vorteile beim Konvertieren von Wörtern in Audio ist vielleicht, dass die meisten Tools natürliche Stimmen erzeugen können. TTS erzeugt nicht mehr diesen seltsamen, roboterhaft klingenden Sound, an den Sie sich bei herkömmlichen Sprachassistenten wie Siri oder Google Home gewöhnt haben. Stattdessen sind die meisten Tools in der Lage, perfekt menschenähnlich zu klingen.
Natürlich klingende Sprachsynthese ist zwar nicht unbedingt notwendig, wenn es um assistive TTS-Tools geht, aber in zahllosen anderen Bereichen ist sie eine Notwendigkeit.
Wenn Sie zum Beispiel Tutorials erstellen, möchten Sie, dass die synthetisierte Sprache angenehm und natürlich klingt. Das Gleiche gilt für Marketingvideos, Bildungsinhalte und mehr. Je natürlicher der Sound des TTS ist, desto mehr Nutzen werden Sie daraus ziehen.
Denken Sie jedoch daran, dass einige weniger fortschrittliche Tools immer noch roboterhafte Züge haben können. Ein kostenloser Wort-zu-Audio Converter verfügt in der Regel nicht über die ausgefeilte Technik, um 100% natürlich klingende synthetische Stimmen zu erzeugen. Es könnte sich also lohnen, in eine kostenpflichtige Lösung zu investieren, wenn Sie eine bessere Sound-Qualität wünschen.
Sie konvertieren Wörter in Sprache mit verschiedenen Stimmen
Wie bereits erwähnt, können Sie in der Regel die Tonhöhe und den allgemeinen Tonfall der Stimme anpassen, um die synthetisierte Sprache mit einem TTS Tool vollständig anzupassen und sie so natürlich wie möglich klingen zu lassen.
Je nach Bedarf können Sie Männer-, Frauen- und Kinderstimmen in mehreren Sprachen synthetisieren und deren Sound vollständig anpassen.
Außerdem können Sie mit einigen Tools Stimmen klonen. Kurz gesagt bedeutet dies, dass Sie eine Probe Ihrer Stimme (oder der einer anderen Person) zur Verfügung stellen können und das Tool diese bewerten und wiedergeben kann. Sie können damit sogar Prominente oder Ihre Lieblings-Zeichentrickfiguren imitieren.
So können Sie Ihr Video zum Beispiel von einer natürlich klingenden KI-Stimme von Shrek sprechen lassen oder ein Hörbuch erstellen, das von der KI-Stimme von Ariana Grande gelesen wird. Ihre Möglichkeiten sind grenzenlos.
Verwenden Sie den Text-zu-Audio Converter mit mehreren Sprachen
Obwohl Englisch nach wie vor die am häufigsten verwendete Sprache für Wort-zu-Sprache Converter ist, ist es nicht die einzige. Die besten Tools bieten in der Regel eine Vielzahl von verschiedenen Sprachen und sogar Variationen derselben Sprache.
So können Sie Sprache aus Text mit amerikanischem, britischem oder indischem Akzent generieren. Sie können Sprache auf Deutsch, Japanisch, Russisch und mehr generieren.
Die Anzahl der Sprachoptionen und die Qualität der generierten Sprache sind je nach verwendetem Tool sehr unterschiedlich.
Wondershare Filmora zum Beispiel liefert hervorragende Sprachqualität in nicht weniger als 23 Sprachen. Das Beste daran ist, dass es die gleich klingenden Stimmen in mehreren Sprachen erzeugen kann.
Wenn Sie also beispielsweise Marketinginhalte für verschiedene geografische Regionen erstellen und möchten, dass Ihr Branding durchgängig konsistent bleibt, können Sie problemlos dieselbe Stimme in jeder gewünschten Sprache generieren.
Halten Sie immer mit dem Workload Schritt

Mit Hilfe eines zuverlässigen Wort-zu-Audio Converters können Sie viele mühsame Prozesse automatisieren und Ihren Workload mühelos im Griff behalten.
Nehmen wir an, Sie brauchen eine Erzählerstimme für Ihr Hörbuch. Anstatt Zeit damit zu verschwenden, einen guten Sprecher zu finden, ihn zu testen und darauf zu warten, dass er seinen Text aufnimmt, können Sie in wenigen Minuten automatisch eine natürlich klingende synthetische Sprache erstellen.
Was, wenn Sie ein Marketingvideo für Ihr mehrsprachiges Publikum erstellen müssen? Anstatt zu versuchen, Muttersprachler für die von Ihnen benötigten Sprachen zu finden und Dutzende von verschiedenen Videos zu erstellen, können Sie ein einziges Video erstellen und es mit einem Klick automatisch übersetzen und mit einer Erzählung versehen lassen.
TTS-Tools können Zeit, Geld und Mühe sparen und eine außergewöhnliche Sprachqualität bei minimalem menschlichem Einsatz erzeugen.
Wie man in Filmora Wörter in Sprache konvertiert
Mit Tools wie Wondershare Filmora ist das Konvertieren von Text in Audio ein Kinderspiel:
Schritt 1: Laden Sie Filmora auf Ihr Gerät herunter, starten Sie es und klicken Sie auf die Schaltfläche Login, um Ihr Konto zu registrieren;
Schritt 2: Gehen Sie zu Neues Projekt > Datei > Medien importieren, laden Sie die vorhandenen Videoinhalte hoch und ziehen Sie sie auf die Zeitleiste;

Schritt 3: Gehen Sie zum Bereich Audio und wählen Sie Text-zu-Sprache;
Schritt 4: Geben Sie im Popup-Fenster Ihr Skript ein (oder kopieren und fügen Sie es ein) oder verwenden Sie die KI von Filmora, um ein Skript für Sie zu generieren;

Schritt 5: Passen Sie die Qualität, Geschwindigkeit und Tonhöhe der Stimme an und klicken Sie auf Generieren;
Schritt 6: Bearbeiten Sie bei Bedarf die Text-/Audio-Spur und klicken Sie zum Speichern auf Exportieren.

Fazit
Ein Wort-zu-Sprache Converter ist ein praktisches Tool für unterstützende und kreative Zwecke. Er wird häufig im Bildungswesen, in der Wirtschaft, im Marketing, bei der Erstellung von Inhalten und vielem mehr eingesetzt und bietet einzigartige Vorteile, mit denen Sie Ihre Inhalte verbessern können.
Der Schlüssel dazu ist die Verwendung eines fortschrittlichen Tools wie Filmora, das eine tadellose Sound-Qualität und natürlich klingende synthetische Stimmen liefern kann.