Wie können Sie die Geschwindigkeit Ihres Videos ändern?
In diesem Video erfahren Sie auch, wie wichtig Frames Per Second (FPS) sind, um die Geschwindigkeit des Videos zu verändern. Ob Sie die Geschwindigkeit des Videos erhöhen oder verringern, die FPS spielen eine wichtige Rolle. Im Allgemeinen gilt: Je höher die FPS, desto besser ist die Ansicht des Videos, wenn die Geschwindigkeit des Videos geändert wird.
Um die Bildrate unseres Videos zu überprüfen, klicken wir mit der rechten Maustaste auf das Video und wählen dann die Eigenschaften Option. Das Eigenschaften-Panel zeigt uns die anderen allgemeinen Eigenschaften eines Videos, einschließlich der FPS.
Jetzt beginnen wir mit unserem Tutorial.
Als Erstes müssen wir Ihr Filmmaterial importieren. Wir können ein Video aus Ihrem Speicher importieren oder wir können ein Video aus den Stockmedien verwenden. Wir können mit "Pixaby" einige hochwertige Videos auswählen.
Wählen Sie das Video Ihrer Wahl. Klicken Sie auf die Download Option. Klicken Sie auf das "Plus"-Symbol und wählen Sie dann die Option "An Medien anpassen", um die Qualität des Videos zu erhalten.
Sobald wir unser Video haben, doppelklicken wir entweder auf das ausgewählte Video oder klicken auf die Geschwindigkeitsoption, die unterhalb des Bildschirms angezeigt wird.
Wenn wir auf das ausgewählte Video doppelklicken, öffnet sich ein Fenster. Unter diesem Fenster gehen wir zum Feld "GESCHWINDIGKEIT". Dieses Geschwindigkeits-Panel hat außerdem die Panels "Gleichmäßige Geschwindigkeit" und "Speed Ramping". Um die Geschwindigkeit des gesamten Videos einheitlich zu ändern, arbeiten wir unter dem Panel für die einheitliche Geschwindigkeit. Wir haben einen Schieberegler, mit dem wir die Geschwindigkeit unseres Videos ändern können.
Standardmäßig ist die Geschwindigkeit unseres Videos eins. Wenn Sie den Schieberegler nach rechts auf mehr als eins stellen, wird unser Video mit einer gleichmäßigen Geschwindigkeit von mehr als der normalen Geschwindigkeit angezeigt. Wenn Sie den Schieberegler nach links auf eine Zahl unter 1 bewegen, wird die Videogeschwindigkeit auf eine Zahl unter 1 verringert. Wenn Sie die Option der gleichmäßigen Geschwindigkeit verwenden, wird die Geschwindigkeit des gesamten Videos gleichmäßig erhöht oder verringert.
Wenn wir die Option der Geschwindigkeit wählen, werden uns unter dem Bildschirm die Voreinstellungen wie schnell, normal und langsam mit einer Reihe von Zahlen angeboten, um die wir die Geschwindigkeit unseres Videos erhöhen oder verringern möchten. Wir können entweder den Schieberegler verwenden oder diese Voreinstellungen nutzen, um die Geschwindigkeit nach unseren Bedürfnissen zu ändern.
Sobald wir die Option "OK" wählen, wird die Geschwindigkeit unseres Videos automatisch geändert.
Filmora bietet uns auch die Möglichkeit, ein umgekehrtes Video von unserem Originalvideo zu erstellen. Um ein umgekehrtes Video zu erstellen, führen wir die folgenden Schritte durch.
Die Option "Rückwärts" befindet sich ebenfalls unter der Option "Einheitliche Geschwindigkeit" und ist ebenfalls voreingestellt, wenn Sie auf die Option "Geschwindigkeit" unter dem Video klicken. Klicken Sie einfach auf das Kästchen vor der Option für die umgekehrte Geschwindigkeit und klicken Sie auf "OK", um die Option für die umgekehrte Geschwindigkeit zu aktivieren.
Das Video neigt zu einem Glitch-Effekt, da das Video noch nicht gerendert wurde. Wir können das Video wiedergeben, indem wir die Abspieloption wählen, die mit Punkten umrahmt ist und unter dem Bildschirm angezeigt wird. Sobald unser Video gerendert ist, wird es flüssig abgespielt.
Als nächstes lernen wir, die Option "RIPPLE EDIT" zu verwenden. Mit dieser Option werden standardmäßig zwei Videos angehängt, so dass es keine Rolle spielt, welche Änderungen an der Geschwindigkeit des Videos vorgenommen werden. Der Ripple-Effekt sorgt dafür, dass das zweite Video sofort beginnt, wenn das erste Video endet. Wenn Sie den Ripple-Effekt nicht auswählen, entsteht bei einer Änderung der Geschwindigkeit des Videos eine Lücke zwischen den beiden Videos, die Sie absichtlich zusammengefügt haben.
Um den Ripple-Effekt zu nutzen, platzieren Sie zunächst 2 Videos nebeneinander. Ein Doppelklick auf ein Video öffnet das Fenster mit den Geschwindigkeitseigenschaften. Klicken Sie auf das Kästchen vor dem "Ripple-Effekt" und dann auf "OK". Der Ripple-Effekt verbindet die beiden Videos miteinander. Jegliche Variation in der Geschwindigkeit des Videos führt nicht zu Lücken zwischen den Videos, da die Videos nun aneinander angehängt sind.
Filmora bietet uns auch die Option des Speed Rampings, mit der wir die Geschwindigkeit für verschiedene Teile desselben Videos variieren können.
Mit der Speed Ramping-Option können wir einige Zeitleisten des Videos schnell und andere Zeitleisten des Videos langsam gestalten, je nachdem, welche Bewegung zu unserem Video passt.
Um die Funktion des Speed Ramping in Ihrem Video einzurichten, müssen Sie auf das Video doppelklicken und unter dem Geschwindigkeitsfenster die Option "SPEED RAMPING" auswählen. Wenn Sie die Speed Ramping-Option auswählen, sehen Sie viele verschiedene Diagramme. Jedes Diagramm zeigt verschiedene Variationen der Geschwindigkeit, die wir in unser Video einbauen können.
Wenn wir zum Beispiel im obigen Bild eine der "MONTAGE" Voreinstellungen auswählen, erhöht und verringert sich die Geschwindigkeit des Videos entsprechend den verschiedenen Keyframes, die wir mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten auswählen. Wie bereits erwähnt, verringert sich die Geschwindigkeit des Videos, wenn das Diagramm unter 1 liegt und erhöht sich die normale Geschwindigkeit des Videos, wenn das Diagramm über 1 liegt.
Wir können diese Keyframes nach oben verschieben, wenn wir die Geschwindigkeit des Videos erhöhen möchten und sie nach unten verschieben, wenn wir eine Zeitlupe in unser Video bringen möchten. Wir können auch neue Keyframes hinzufügen, indem wir oben auf die Hinzufügen Schaltfläche klicken, wie in der Abbildung gezeigt. Sobald wir mit unseren Ergebnissen zufrieden sind, klicken wir auf die Schaltfläche "OK" und rendern das Video.
Wir hoffen, dass diese Anleitung Ihnen geholfen hat, die GESCHWINDIGKEITS-Funktion von Filmora zu verstehen.