Audiobearbeitung in Filmora
DAWs (Digital Audio Workstations) wurden entwickelt, um Sie bei der Produktion von sauberem, professionellem Audio zu unterstützen. Die besten Audio-Editoren, wie z.B. Adobe Audition, bieten leistungsstarke Tools, um schneller hochwertige Ergebnisse zu erzielen. Denn der richtige Sound ist entscheidend. Ist es nicht so, dass jeder Mensch ein Gespür dafür hat, wenn etwas nicht in Ordnung ist?
Die komplizierten Benutzeroberflächen von Audiobearbeitungssoftware können auf manche Einsteiger anfangs einschüchternd wirken. Die anfängliche Lernkurve ist jedoch nicht immer so steil, wie sie scheint. Die Möglichkeiten und das, was Sie mit diesen Tools erreichen können, machen das mehr als wett.
Wondshare Filmora ist die Lösung für alle Ihre Probleme bei der Audiobearbeitung. Mit Hilfe dieses Tutorials können Sie lernen, wie Sie mit Filmora Audio in einem Video oder einer anderen Datei bearbeiten und anpassen. Lassen Sie uns in die Schritte zur Audiobearbeitung mit Filmora eintauchen.
Audio bearbeiten und anpassen:
Wir können Audios bearbeiten und die verfügbaren Eigenschaften verwenden, um ihren Klang zu verändern.
Gehen Sie auf die Audio Registerkarte und wählen Sie die Musik Ihrer Wahl.

Ziehen Sie die Audiodatei einfach per Drag & Drop auf die Zeitleiste.

Sie können die Eigenschaftenleiste aufrufen oder durch Klicken auf das Symbol unten auswählen.

Es wird ein Dialogfeld mit verschiedenen Optionen angezeigt.

Sie sehen verschiedene Farben auf der Skala, wenn Sie das Audio abspielen. Wenn der Balken zum Beispiel von grün auf rot wechselt, bedeutet dies, dass die Musik viel zu laut ist. Versuchen Sie also, die Audiopegel im grünen Bereich zu halten.

Mit Hilfe des Schiebereglers oder durch Eingabe des Wertes im Feld, können Sie die Lautstärke der Musik einstellen. Die Zahlen geben die Intensität des Sounds an und werden in Dezibel gemessen.

Sie können die Dezibelzahl Ihres Audios erhöhen, wenn Sie ein Voice-over haben und eine Person mit einem leisen Ton spricht. Aber im Falle von Musik kann die Erweiterung des Klangs Ihren Ohren schaden.
L und R zeigen den Ausgang, der vom Lautsprecher/Kopfhörer kommt. Damit können Sie den Effekt erzeugen, dass der Ton nur von einer Seite kommt.

Die Einblendung beginnt mit dem Start Ihrer Musik. Dann können Sie entweder den Schieberegler verwenden oder den gewünschten Wert eingeben.

Ein kleines graues Dreieck erscheint von der Seite, wenn Sie die Einblendung erhöhen. Das Audio ist in der Region sehr leise und steigert sich langsam bis zu dem Wert, der im Feld der Dezibel-Skala auf der linken Seite angezeigt wird.

Aber Sie können die Lautstärke nach Belieben einstellen.
In ähnlicher Weise kann am Ende der Musik eine Ausblendfunktion hinzugefügt werden.

Wenn Sie den Schieberegler verwenden, können Sie auch die Ein-/Ausblendung für 5 Sekunden verwenden. Aber wenn Sie die weißen Punkte auf der Zeitleiste am Anfang jeder Überblendung greifen.

Das bestimmt, wie hoch oder tief die Noten im Klang sind.
Sie können den Schieberegler verwenden oder einen Wert Ihrer Wahl eingeben. Sie können den Ton schärfer machen, indem Sie seinen Wert erhöhen. Für einen gedämpften Klang können Sie sich für einen negativen Wert entscheiden.

Audio-Entrauschen bezieht sich nicht auf Musik, sondern auf Rohmaterial, wie z.B. Audio in einer Videodatei oder einen Voice-over. Sie können jedoch die folgenden Methoden anwenden, um unerwünschte Hintergrundgeräusche aus Ihren Audioaufnahmen zu entfernen:
Doppelklicken Sie auf einen Audioclip in der Zeitleiste, um das Fenster der Audioanpassung zu öffnen.
Wählen Sie "Hintergrundgeräusche entfernen" aus dem Dropdown-Menü.
Stellen Sie den Schieberegler auf den gewünschten Grad der Rauschunterdrückung (Schwach, Mittel oder Stark).

Je mehr Sie die Hintergrundgeräusche entfernen, desto mehr kann dies Ihre Stimme verzerren. Experimentieren Sie und sehen Sie, was für Sie am besten funktioniert.
Um Hintergrundgeräusche aus einem Videoclip zu entfernen, öffnen Sie das Videoanpassungsfenster, indem Sie in der Zeitleiste auf den Videoclip doppelklicken. Wechseln Sie dann zur Audio Registerkarte und fahren Sie mit den obigen Schritten fort.

Windgeräusche, Computerbrummen und andere konstante Geräusche gehören zu den Geräuschen, die das Entrauschungsprogramm entfernen kann.
Das Ändern der Audiogeschwindigkeit ist ähnlich wie das Ändern des Tempos Ihres Videos:
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Audiodatei und wählen Sie im Menü "Geschwindigkeit und Dauer".
Klicken Sie auf das Symbol der Geschwindigkeit in der Symbolleiste, nachdem Sie den Audioclip in der Zeitleiste ausgewählt haben.

Nachdem Sie die Audiospur bearbeitet haben, klicken Sie auf Exportieren, um Ihre Änderungen zu speichern. Sie können den neuen Film in verschiedenen Formaten speichern oder ihn direkt auf YouTube oder Vimeo hochladen. Natürlich können Sie den Film auch im MP3-Format herunterladen. Auf der DVD Registerkarte können Sie außerdem eine DVD-Produktion brennen.

Verwenden Sie Wondshare Filmora, um Ihren Audio-Videos einen wirklich professionellen Touch zu geben. Die oben genannten Tools sind jedoch nicht nur für Profis gedacht, sondern können auch von Anfängern ohne Hilfe verwendet werden.