Filmora
Filmora - KI Video Editor
Bearbeiten Sie schneller, intelligenter und einfacher!
ÖFFNEN

Bearbeitung in der Quell- und Zeitachsenvorschau

Neu in Filmora: die Bearbeitung in der Quell- und Zeitachsenvorschau. Diese Funktion modernisiert den Dual-Monitor-Workflow, indem sie neben dem bestehenden „Zeitachsenmonitor“ einen dedizierten Quellmonitor bereitstellt. Statt den Player ständig zwischen Rohmaterial und Timeline-Vorschau umzuschalten, können Quellmedien und Sequenzen auf der Zeitachse nun parallel und unabhängig geprüft werden – präziser, schneller, produktiver.

Praxisbeispiel: Lassen Sie den Quellmonitor zur Sichtung und Trimmung im Hauptfenster und legen Sie den Zeitachsenmonitor für eine Vollbild-Abspielfläche auf den zweiten Screen. Dieses professionelle Setup steigert Fokus und Effizienz und gibt Ihnen maximale Kontrolle über Sichtung, In-/Out-Punkte, Rough-Cuts und Qualitätscheck.

In diesem Leitfaden erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie die Bearbeitung in der Quell- und Zeitachsenvorschau optimal nutzen:

Was ist die Bearbeitung in der Quell- und Zeitachsenvorschau?

Die Bearbeitung in der Quell- und Zeitachsenvorschau stellt zwei voneinander unabhängige Vorschaubereiche bereit: den Quellmonitor (für Rohmaterial, Vorschau, Trimmen, In/Out) und den Zeitachsenmonitor (für die Sequenz auf der Zeitachse). Dadurch entfallen Playermodus-Wechsel, J-/L-Cuts und Feinschnitt gelingen flüssiger, und visuelle Entscheidungen lassen sich in Echtzeit validieren.

Empfohlenes Setup: Quellmonitor links für Sichten/Marken, Zeitachsenmonitor rechts oder auf Screen 2 für Vollbild-Abspiel. Ideal für Sichtung (Logging), Rough-Cuts, B-Roll-Auswahl und Qualitätskontrolle in Social-, YouTube- und Commercial-Workflows.

Schritt 1: Clips in Filmora importieren

Starten Sie Filmora und erstellen Sie ein neues Projekt. Importieren Sie die gewünschten Clips in den Medienpool und ziehen Sie benötigtes Material auf die Zeitachse. Alternativ öffnen Sie einzelne Dateien direkt im Quellmonitor, um In-/Out-Punkte zu setzen und selektiv zu schneiden.

Clips importieren und für die Bearbeitung in der Quell- und Zeitachsenvorschau vorbereiten
Import von Clips

Schritt 2: Zeitachsenmonitor positionieren

Öffnen Sie den Vorschau-Bereich, ziehen Sie den Zeitachsenmonitor an die gewünschte Stelle der Oberfläche oder auf den zweiten Monitor und aktivieren Sie bei Bedarf die Vollbild-Vorschau. So prüfen Sie Timing, Übergänge, Untertitel und Audio-Peaks ohne Ablenkung.

Zeitachsenmonitor verschieben und als Vollbild nutzen
Zeitachsenmonitor verschieben

Schritt 3: Quellmonitor positionieren

Platzieren Sie den Quellmonitor dort, wo Sie Rohmaterial sichten, trimmen und markieren möchten. Nutzen Sie Shuttle/Jog, Frame-genaues Scrubbing und In/Out-Marken, um präzise Einfügungen in die Zeitachse vorzubereiten. So entsteht schneller ein sauberer Rough-Cut.

Quellmonitor verschieben und Clips framegenau sichten
Quellmonitor verschieben

Schritt 4: Gleichzeitig vorsichten & in Echtzeit bearbeiten

Mit beiden Monitoren im Blick bearbeiten Sie nun in der Quell- und Zeitachsenvorschau parallel: Effekte testen, Seitenverhältnis anpassen, Titel platzieren, Audio feinpegeln – und die Wirkung sofort im Zeitachsenmonitor prüfen. Wenn alles passt, klicken Sie oben rechts auf Export und wählen das gewünschte Preset.

Gleichzeitige Vorschau im Quellmonitor und auf der Zeitachse
Gleichzeitige Vorschau & Bearbeitung