Beste Ergebnisse mit der neuesten Version.
-
Neuerungen
- Kurzvideo-Projekt
- Multicam Clip erstellen
- Skript mit AI Textgenerator erstellen
- Smart Short Clips für Windows
- Intelligenter Szenenschnitt für Windows
- Neueste Versionen und Funktionen
- Liste aller Versionen
- Keyframe-Pfad-Kurve für Windows
- Magnetische Zeitleiste für Windows
- Video Kompressor unter Windows
- Planar Tracking
- Farbräder für Windows
- KI Idee zu Video für Windows
- Asset Center
- AI Image für Windows
- Bild zu Video für Windows - Google Veo 3
- Avatar Präsentation
- Einstellungsebene für Fenster
- Bekannte Probleme und behobene Bugs
- Video Denoise für Windows
-
KI
- KI Gesangs Remover für Windows
- KI Textbasierte Bearbeitung für Windows
- Intelligente BGM-Generierung
- AI Skin Tone Protection für Windows
- AI Smart Masking für Windows
- KI-Musik-Generator für Windows
- Audio zu Video mit KI
- Wie verwendet man die Stimmwechsler-Funktion in Wondershare Filmora?
- KI-Stimmverbesserer
- KI-Gesichtsmosaik für Windows
- KI Sound Effekt
- AI Video Enhancer
- KI Übersetzung für Windows
- KI-Bild-Stilisierer
- KI Text-zu-Video für Windows
- KI Copilot Bearbeitung für Windows
- KI Thumbnail Generator für Windows
- KI Farbpalette für Windows
- AI Portrait Cutout
- Erkennung von Stille
-
Unter Windows Einsetzen
-
Projektverwaltung
- Registrierenaktualisieren/deinstallieren
- Neues Projekt erstellen
- Projekt öffnen
- Projekt-Einstellungen
- Medien zur Verwendung
- Projekte archivieren
- Projekte verschieben
- Dateien in Wondershare Drive speichern
- Wondershare Drive
- Wondershare Drive verwenden
- Wondershare Drive verwalten
- Dateien in Wondershare Drive finden
- Dateien mit Wondershare Drive teilen
- Wondershare Drive Überblick
- Erhalten Sie 1 GB kostenlosen Cloud-Speicher
-
Aufnahme & Importierung
-
Videobearbeitung
- Keyframe Graph Editor für Windows
- Anpassbare Hintergründe für Videos und Bilder in Windows
- Auto-Reframe für unterschiedliche Seitenverhältnisse
- Zusammengesetzter Clip für Windows
- Mocha Filmora - Für Windows
- Wasserzeichen entfernen | Filmora Anleitung
- Automatische Synchronisierung
- Liste der Tastaturkürzel
- Wie erstellt man ein atemberaubendes Zeitraffer-Video? [Vollständige Anleitung]
- AI Smart Cutout für Windows
- Multi-Clip-Bearbeitung für Windows
- Video schneiden und trimmen
- Sprache zu Text / Text zu Sprache / SRT
- Video zuschneiden/schwenken & zoomen
- Video Umwandeln
- Komposition
- Schlagschatten
- PIP-Effekts
- Geteiltem Bildschirm
- Guide für Green Screen (Chroma Key)
- Bewegungsverfolgung durchführen
- Stabilisierung
- Szenenerkennung
- Gruppenbearbeitung
- Bewegungsverfolgung unter Windows
- Videos rückwärts abspielen
- Video Schnappschuss
- Standbild
- Video auto reframen
- Rahmenoption
- Objektivkorrektur
- Proxy-Videobearbeitung
-
Audiobearbeitung
- Auto Beat Synchronisation
- Stummschalten
- Audio abtrennen
- Beat-Erkennung
- Audio trimmen
- Audio Mixer
- Audio-Effekte hinzufügen
- Audio anpassen
- Arten von Audio
- Audio hinzufügen und bearbeiten
- Audio Dodge in Filmora
- Audio-Visualisierer
- Auto-Video-Synchronisation
- Audio Equalizer
- Audio ein- und ausblenden
- Tonhöhe ändern
- AI Audio Stretch für Windows
- AI Audio Denoise für Windows
- Clips markieren
- Rauschunterdrückung
- Automatische Normalisierung
- Automatische Verbesserung
-
Farbbearbeitung
-
Übergänge
-
Elemente
-
Effekte
- AI Portrait-Filter zu Videos hinzufügen
- Über visuelle Effekte
- Elemente, Übergänge und Soundeffekte hinzufügen
- Countdown-Effekte in Filmora2025
- Effekte Sammlung für Windows
- Effektliste
- Boris Effekte
- NewBlue Effekte
- Hinzufügen und Anpassen von Filtern
- Hinzufügen und Anpassen von Overlays
- AI Portrait
- AR Aufkleber Effekte
- Maske auf Video anwenden
- Mosaik-Unschärfe-Effekt
- Gesichtsmaske
-
Titel
-
Videovorlagen
-
Geschwindigkeit
-
Rendern & Exportieren
-
Animation & Keyframes
-
Arbeitsbereiche & Leistung
- Markierungen für Windows
- Markierte Favoriten für Windows
- Video auf TikTok aus Filmora teilen
- Schwenken und Zoomen mit Filmora
- Alle Clips auf der Zeitleiste für Windows auswählen
- Filmora Arbeitsbereich für Windows
- Tastenkombinationen für die Wiedergabegeschwindigkeit für Windows
- Systemkompatibilität
- Startfenster
- Arbeitsbereich
- Zeitleiste
- Liste der Tastaturkürzel (Wondershare Filmora für Mac)
- Tastaturkürzel
- Einstellung festlegen
- Wiedergabequalität
- Automatisches Highlight
- GPU-beschleunigtes Rendering
- Anforderungen an GPU und GPU-Treiber
- Windows Systemanforderungen
- Technische Spezifikationen
Planar Tracking (Beta)
Planar Tracking ist eine Technik zur Videobearbeitung und für visuelle Effekte zur Verfolgung der Bewegung von flachen Oberflächen in einem Video. Es verfolgt präzise Objekte auf einer zweidimensionalen Ebene, wie z.B. Werbetafeln oder Bildschirme und ermöglicht eine erweiterte Integration und Manipulation von Videoelementen. Dieses Tool ist ideal für Aufgaben wie das Unkenntlichmachen von Nummernschildern oder den Austausch von Werbetafeln.
Diese Anleitung erklärt, wie Sie das Planar Tracking in Ihren Videos unter Windows verwenden:
Entfesseln Sie Ihre kreative Freiheit
Schritt 1: Importieren und Hinzufügen von Mediendateien zur Zeitleiste
Öffnen Sie die Anwendung auf Ihrem Computer, importieren Sie Ihre Mediendateien in Wondershare Filmora und fügen Sie sie der Zeitleiste hinzu.

Schritt 2: Planar Tracking suchen
Methode 1: Doppelklicken Sie auf den Clip in der Zeitleiste, um das Bearbeitungsfenster zu öffnen. Navigieren Sie zu Video > KI Tools und klicken Sie auf die Schaltfläche neben Planar Tracking, um die Funktion zu aktivieren.

Methode 2: Klicken Sie auf das Symbol für die Verfolgung in der Symbolleiste unterhalb der Zeitleiste und wählen Sie dann Planar Tracking.

Methode 3: Klicken Sie in der oberen Menüleiste auf Tools und wählen Sie dann Video > Planar Tracking.

Schritt 3: Wählen Sie einen Planar-Tracker
Es stehen zwei Planar-Tracker-Modi zur Verfügung, so dass Sie den Modus wählen können, der Ihren Bedürfnissen am besten entspricht:

Auto Planar Tracker Modus
Verfolgungspunkte auswählen und anpassen
Klicken Sie auf dem Bedienfeld auf "Auto-Modus". Wählen Sie im Vorschaufenster das Ziel, das Sie verfolgen möchten und passen Sie die vier Verfolgungspunkte entsprechend an.

Verfolgung starten
Klicken Sie auf Start, um mit der Verfolgung zu beginnen, sobald Sie die Verfolgungspunkte eingestellt haben.

Dadurch wird der Rendering-Modus aktiviert, in dem nur ein einzelner Clip auf der Zeitleiste gerendert werden kann.

Hinweis:
Während dieses Vorgangs ist der Clip auf der Zeitleiste ausgegraut und kann nicht ausgewählt oder verschoben werden.Vorschau der Verfolgungspunkte
Nachdem die Verfolgung abgeschlossen ist, spielen Sie das Video auf der Zeitleiste ab, um sicherzustellen, dass die vier Verfolgungspunkte dem Zielobjekt korrekt folgen. Sie können Einzelbildkorrekturen vornehmen, um einige ungenaue Ergebnisse zu korrigieren.

In den Einstellungen können Sie den Tracker ein- oder ausblenden.

Erweiterter Planar-Tracker-Modus
Verfolgungspunkte auswählen und anpassen
Klicken Sie im Panel auf Erweiterter Modus. Wählen Sie im Vorschaufenster das Ziel, das Sie verfolgen möchten und passen Sie die vier Verfolgungspunkte an.

Sie können den Genauigkeitsgrad auch im Bedienfeld einstellen.
Hinweis:
Je höher die Präzision, desto länger die Bearbeitungszeit.
Verfolgung starten
Sie haben vier Optionen zur Auswahl. Wählen Sie diejenige aus, die am besten zu Ihren Videoclips passt, um die Verfolgung zu starten. Bei Filmmaterial mit starken Erschütterungen wird empfohlen, eine Frame-by-Frame-Analyse durchzuführen. Sie können auf eine beliebige Stelle in der Software klicken, um die Verfolgung zu beenden.

Hinweis:
Während dieses Vorgangs werden nur der verfolgte Clip und das Feld für die Verfolgung im Player angezeigt. Die Zeitleiste wird ausgegraut und hebt nur den verfolgten Clip hervor.
Vorschau der Verfolgungspunkte
Nachdem die Verfolgung abgeschlossen ist, spielen Sie das Video auf der Zeitleiste ab, um zu überprüfen, ob die vier Verfolgungspunkte dem Zielobjekt korrekt folgen. Sie können wählen, ob Sie den Tracker im Panel anzeigen oder ausblenden möchten.

Wenn die Ergebnisse der Verfolgung nicht zufriedenstellend sind, können Sie sie anpassen und erneut analysieren, beginnend mit dem Frame, bei dem der Fehler zuerst aufgetreten ist. Bei Videos, die stark verwackelt sind, können Sie sogar die Frame-für-Frame-Analysemethode verwenden, bei der ein Frame nach dem anderen angepasst wird, um eine perfekte Verfolgung zu gewährleisten.

Schritt 4: Verknüpfte Elemente auswählen
Sie können Elemente verknüpfen, indem Sie Medien vom Computer importieren, Clips in der Zeitleiste auswählen oder Mosaike anwenden.
Zeitleisten Clip: Nachdem Sie Videos oder Bilder zur Zeitleiste hinzugefügt haben, wählen Sie mit dem Dropdown-Menü den Clip aus, der sich über dem aktuellen befindet.

Medien importieren: Klicken Sie auf "Vom Computer importieren", um lokale Videos und Bilder hinzuzufügen.

Mosaik: Klicken Sie auf "Ein Mosaik hinzufügen" und wenden Sie es an.

Sobald ein Element verlinkt ist, wird es mit einem "Link"-Symbol gekennzeichnet. Fügen Sie dem verknüpften Clip die Eigenschaften "Corner Pin" hinzu.

Verwandte Beiträge
Featured Articles
So erstellen Sie Final Cut Pro Speed Ramp (Vollständiger Leitfaden)
Erfahren Sie, wie Sie die Final Cut Pro Geschwindigkeitsrampen-Funktion verwenden können. Dieser Leitfaden behandelt Tipps, häufige Fehler und warum Filmora möglicherweise das beste Werkzeug für Anfänger ist.
Die ultimative Anleitung zum Einrichten mehrerer Kameras für Youtube Live-Streams
Multi-Kamera-Setup für Youtube, Multi-Kamera Live-Streaming Youtube, Youtube Live-Stream mehrere Kameras, Youtube Live mehrere Kameras
Wie man den Untertitel eines Videos mit der effektivsten Software entfernt
Mit Filmora entfernen Sie Untertitel mit wenigen Klicks aus einem Video. Löschen Sie unerwünschten Text, um das Video weiterzuverwenden oder einen ästhetisch ansprechenden Inhalt zu erstellen.
F.A.Q
AR Aufkleber Effekte
So hinzufügen Sie AR Aufkleber Effekte bei Filmora
GPU-beschleunigtes Rendering
Dieser Artikel bietet einen Einblick in die GPU-beschleunigte und Hardware-Dekodierung/Enkodierung in Filmora.
Video Schnappschuss
Lernen Sie, wie man Video Schnappschüsse in Filmora verwendet