Zeichenstift-Werkzeug für Windows
Beim Erstellen von Tutorial- oder Erklär-Videos erlaubt Ihnen das Zeichenstift-Werkzeug in Wondershare Filmora, wichtige Details direkt im Bild hervorzuheben, Elemente zu markieren und Banner unmittelbar auf dem Videoclip zu gestalten. So steigern Sie Engagement und Storytelling-Wirkung. Zur Auswahl stehen u. a. Pfeile, Rechtecke und Ovale, die Sie in Farbe, Größe, Position und Animation an Ihren Content anpassen können.
Entfesseln Sie Ihre kreative Freiheit
Wie kann ich das Zeichenstift-Werkzeug von Wondershare Filmora nutzen?
Folgen Sie dieser kurzen Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Zeichenstift-Elemente zu Ihrem Video hinzuzufügen und diese mit Keyframe-Animation und Text zu kombinieren.
Weg 1. Banner mit dem Zeichenstift-Werkzeug in Filmora erstellen
Nachdem Sie das Zeichenstift-Werkzeug kennengelernt haben, so erzeugen Sie schnell auffällige Banner im Video:
Schritt 1. Neues Projekt anlegen
Laden und installieren Sie die aktuelle Filmora-Version auf Ihrem PC. Starten Sie Filmora und klicken Sie auf „Neues Projekt“, um den Arbeitsbereich zu öffnen.
Schritt 2. Video hinzufügen und Zeichenstift-Werkzeug öffnen
Klicken Sie auf „Importieren“ und wählen Sie das Video, in das das Banner soll. Ziehen Sie den Clip auf die Zeitleiste. Öffnen Sie oben die „Zeichenstift-Werkzeug“-Leiste und wählen Sie unter den Formen z. B. „Rechteck“.
Schritt 3. Banner-Design anpassen
Zeichnen und positionieren Sie das Rechteck an der gewünschten Stelle. Aktivieren Sie im rechten Panel „Füllen“ und wählen Sie eine Marken- oder Kontrastfarbe für Ihr Banner.
Schritt 4. Animation auf Banner anwenden
Wechseln Sie zum Bereich „Animation“ und doppelklicken Sie auf einen Stil (z. B. Ein-/Ausblende, Slide-In). So erhält Ihr Banner eine dynamische Bewegung.
Schritt 5. Keyframe-Animation gezielt positionieren
Gehen Sie zur Zeitleiste, Rechtsklick auf das Element und wählen Sie „Keyframe-Animation anzeigen“. Platzieren und verschieben Sie die Keyframes (Diamanten), um Timing und Bewegung exakt zu steuern.
Schritt 6. Keyframe-Feinschliff
Optimieren Sie die Keyframes über das Einstellungsfenster (Kurven, Dauer, Verzögerung), bis die Ein-/Ausfahrt des Banners perfekt sitzt.
Schritt 7. Überschrift zum Banner hinzufügen
Öffnen Sie den Bereich „Titel“, ziehen Sie eine passende Textvorlage über das Video und positionieren Sie sie auf dem Banner. Unter „Video“ > „Presets“ wählen Sie Stil/Vorlage, passen Schrift, Größe, Farbe und Ausrichtung an – fertig ist Ihr Call-out.
Schritt 8. Video-Banner exportieren
Klicken Sie oben rechts auf „Export“. Wählen Sie Format, Auflösung und Zielordner und bestätigen Sie mit „Export“, um Ihr Video zu speichern und zu teilen.
Weg 2. Dynamische Pfeile mit dem Zeichenstift-Werkzeug hinzufügen
Neben Formen für Annotationen können Sie mit Pfeilen Blickführung erzeugen und wichtige Bereiche präzise markieren.
Schritt 1. Video importieren und auf die Zeitleiste ziehen
Klicken Sie auf „Medien importieren“, fügen Sie Ihr Video hinzu und ziehen Sie es auf die Zeitleiste.
Schritt 2. Pfeilform wählen
Klicken Sie in der Bearbeitungsoberfläche auf das „Zeichenstift-Werkzeug“-Symbol und wählen Sie „Pfeil“. Zeichnen Sie den Pfeil an die gewünschte Position im Bild.
Schritt 3. Pfeil färben und ausrichten
Aktivieren Sie „Füllen“ und wählen Sie eine Farbe. Passen Sie Größe, Richtung und Position an, damit der Pfeil die Aufmerksamkeit gezielt lenkt.
Schritt 4. Pfeil animieren
Wechseln Sie zu „Animation“ und doppelklicken Sie auf einen Stil (z. B. Wischen, Springen), um die Pfeilbewegung zu aktivieren.
Schritt 5. „Keyframe-Animation anzeigen“
Rechtsklick auf das Pfeil-Element in der Zeitleiste → „Keyframe-Animation anzeigen“. Justieren Sie die Keyframes für Timing, Geschwindigkeit und Richtung.
Schritt 6. Keyframes feinjustieren & exportieren
Optimieren Sie die Keyframes im Panel auf der Zeitleiste. Export mit „Export“ oben rechts – wählen Sie Preset, Auflösung und Format.
Weg 3. Linien mit Formatierung hinzufügen
Neben Formen stellt Filmora Linien mit kontextueller Formatierung bereit – ideal zum Unterstreichen, Gliedern oder Verbinden von UI-Elementen im Bild.
Schritt 1. Linienform hinzufügen
Nach dem Import in die Zeitleiste öffnen Sie „Shape“ und wählen „Linie“ aus der Liste.
Schritt 2. Linien-Einstellungen anpassen
Im rechten Panel sehen Sie die Form-Optionen. Unter „Basic“ → „Linie“ wählen Sie Linienanfang/-ende (z. B. Pfeilspitze), Stil (durchgezogen/gestrichelt) und Stärke. Bei Bedarf fügen Sie Animationen hinzu (siehe oben).
Methode 4. Zeichenstift-Werkzeug für frei anpassbare Zeichnungen
Mit dem Zeichenstift-Werkzeug zeichnen Sie präzise Pfade und Formen mit Kontrollpunkten/Kurven. Sie können Füllung und Strich (Farbe, Deckkraft, Breite, Position) definieren und die Striche animieren.
Schritt 1. Zeichenstift-Werkzeug aktivieren und auf Medien zeichnen
Klicken Sie oberhalb der Zeitleiste auf das „Zeichenstift-Werkzeug“-Symbol, um das Tool zu aktivieren. Zeichnen Sie im Vorschaufenster die gewünschte Form, indem Sie Kurvenpunkte setzen.
Schritt 2. Auswahl abschließen
Rechtsklick öffnet Optionen – wählen Sie „Stopp“, um die Auswahl zu schließen.
Schritt 3. Strich konfigurieren
Aktivieren Sie „Füllen“ und wählen Sie Farbe/Deckkraft. Schalten Sie „Strich“ ein und bestimmen Sie Stil, Breite und Position.
Schritt 4. Strich verfeinern
Wählen Sie einen Preset-Strich, prüfen Sie im Vorschaufenster und justieren Sie Radius, Weichzeichnung und Farben.
Schritt 5. Start- und Endknoten animieren
Für dynamische Effekte ändern Sie Start/Ende über „Zoom Start-Knoten“ und „Zoom End-Knoten“.
Schritt 6. Pfad trimmen
Öffnen Sie „Pfad trimmen“ und steuern Sie Start, Ende, Versatz für zeichnende/ausblendende Effekte.
Schritt 7. Pfadfolger hinzufügen
Erweitern Sie „Pfadfolger“, wählen Sie eine Option (z. B. Navigation) und klicken Sie auf „Anwenden“. Prüfen Sie das Ergebnis in der Vorschau.
Schritt 8. Vorschau & Export
Passen Sie bei Bedarf die Position des Pfadfolgers an. Anschließend oben rechts auf „Exportieren“ klicken, Preset/Format wählen und teilen.