Filmora
Filmora - KI Video Editor
Bearbeiten Sie schneller, intelligenter und einfacher!
ÖFFNEN

Zeichenstift-Werkzeug für Mac

Wondershare Filmora hat kürzlich sein Zeichenstift-Werkzeug eingeführt, das eine schnelle und einfache Option zur Erstellung außergewöhnlicher Tutorial- und Nachrichtenvideos bietet. Es hilft Ihnen, wichtige Bildbereiche zu betonen und dabei die visuelle Kontrolle zu behalten. Mit unterschiedlichen Formen – Rechteck, Pfeil, Dreieck, Kreis oder Linien – verleihen Sie Ihren Inhalten eine neue Perspektive.

Upgraden Sie auf das neueste Filmora
Entfesseln Sie Ihre kreative Freiheit
Gratis-Download
Für Windows 7 oder höher (64-Bit)
Gratis-Download
Für macOS 10.15 oder höher

Wie passt man das Zeichenstift-Werkzeug in Filmora für Mac an?

Diese Anleitung zeigt die Verwendung des Zeichenstift-Werkzeugs in Filmora für Mac in verschiedenen Szenarien, damit Sie schnell verstehen, was Sie mit dieser Funktion erreichen können:

Methode 1. Banner mit dem Zeichenstift-Werkzeug erstellen

Nach einem kurzen Überblick lernen Sie, wie Sie mit dem Zeichenstift-Werkzeug ansprechende Banner für Ihr Video erstellen:

Schritt 1. Neues Projekt erstellen

Nach dem Herunterladen und Installieren der neuesten Version von Wondershare Filmora starten Sie das Programm und wählen „Neues Projekt“, um fortzufahren.

Neues Projekt in Filmora einrichten
Neues Projekt in Filmora einrichten
Schritt 2. Rechteckform mit dem Zeichenstift hinzufügen

Öffnen Sie die Bearbeitungsoberfläche, klicken Sie auf „Importieren“ und fügen Sie das Video hinzu, das ein Banner benötigt. Ziehen Sie es in die Zeitleiste und öffnen Sie das Menü „Zeichenstift-Werkzeug“ in der Leiste über der Zeitleiste. Wählen Sie im Dropdown „Rechteck“.

Rechteck mit dem Zeichenstift einfügen
Rechteck mit dem Zeichenstift einfügen
Schritt 3. Rechteck einfärben

Nachdem Sie die Form im Vorschaufenster gezeichnet haben, positionieren Sie sie per Drag-and-Drop. Öffnen Sie unter den „Grundlegenden“ Einstellungen den Bereich „Füllen“ und wählen Sie eine zum Videothema passende Farbe.

Rechteck mit Farbe füllen
Rechteck mit Farbe füllen
Schritt 4. Animation auf das Rechteck anwenden

Wechseln Sie im Einstellungs-Panel zum Bereich „Animation“, wählen Sie einen passenden Stil und doppelklicken Sie, um die Animation auf den Clip in der Zeitleiste anzuwenden.

Animationen auf das Rechteck anwenden
Animationen auf das Rechteck anwenden
Schritt 5. Keyframe-Einstellungen öffnen

Nach dem Anwenden der Animation führen Sie einen ctrl-Klick auf das „Diamant“-Symbol in der Zeitleiste aus und wählen „Keyframe-Animation anzeigen“.

Auf Animations-Keyframes zugreifen
Auf Animations-Keyframes zugreifen
Schritt 6. Keyframes in der Zeitleiste anpassen

Passen Sie die geöffneten Keyframe-Einstellungen manuell an. Verschieben Sie die Diamanten in der Zeitleiste, um Timing und Verlauf der Animation zu steuern.

Keyframe-Animationen feinjustieren
Keyframe-Animationen feinjustieren
Schritt 7. Titel hinzufügen

Öffnen Sie oben den Bereich „Titel“, wählen Sie einen passenden Stil und ziehen Sie ihn in die Zeitleiste. Position und Layout passen Sie im Vorschaufenster und im Tab „Text“ an (Voreinstellung wählen, Inhalt eintragen).

Videotitel hinzufügen
Videotitel hinzufügen
Schritt 8. Banner-Video exportieren

Klicken Sie oben rechts auf „Exportieren“, wählen Sie Format, Auflösung und weitere Details und bestätigen Sie erneut mit „Exportieren“, um das Video zu speichern.

Banner-Video in Filmora exportieren
Banner-Video in Filmora exportieren
Methode 2. Dynamischen Pfeil mit dem Zeichenstift-Werkzeug hinzufügen

Neben verschiedenen Formen zur Annotation gibt es eine weitere Möglichkeit, Ihre Videos zu erläutern und die Orientierung zu verbessern:

Schritt 1. Video importieren

Klicken Sie auf „Importieren“, fügen Sie das Video hinzu und ziehen Sie es in die Zeitleiste.

Video für dynamische Pfeile hinzufügen
Video für dynamische Pfeile hinzufügen
Schritt 2. Pfeilform einfügen

Öffnen Sie das Zeichenstift-Werkzeug und wählen Sie „Pfeil“. Zeichnen Sie den Pfeil im Vorschaufenster und positionieren Sie ihn passend.

Pfeil mit dem Zeichenstift hinzufügen
Pfeil mit dem Zeichenstift hinzufügen
Schritt 3. Pfeil einfärben

Aktivieren Sie unter den „Grundlegenden“ Einstellungen den Schalter „Füllen“ und wählen Sie die gewünschte Farbe.

Pfeilfarbe über Füllen wählen
Pfeilfarbe über „Füllen“ wählen
Schritt 4. Pfeil animieren

Öffnen Sie den Bereich „Animationen“, wählen Sie eine Voreinstellung und wenden Sie sie per Doppelklick an.

Animation auf Pfeil anwenden
Animation auf Pfeil anwenden
Schritt 5. Keyframe-Anpassungen öffnen

Nach dem Hinzufügen der Animation führen Sie einen ctrl-Klick aus und wählen „Keyframe-Animation anzeigen“.

Zu Keyframe-Anpassungen wechseln
Zu Keyframe-Anpassungen wechseln
Schritt 6. Pfeil-Video finalisieren und exportieren

Passen Sie die Keyframes in der Zeitleiste an. Wenn alles passt, klicken Sie auf „Exportieren“, um das Video zu speichern.

Dynamisches Pfeil-Video finalisieren
Dynamisches Pfeil-Video finalisieren
Methode 3. Linienform mit angepasstem Design einfügen

Filmora bietet eine komplette Sammlung von Formen für interaktive Elemente. Sie können auch Linien mit kontextbezogener Formatierung hinzufügen, um Inhalte klarer zu führen. So fügen Sie Linien hinzu:

Schritt 1. Linie einfügen

Ziehen Sie das Video nach dem Import in die Zeitleiste. Öffnen Sie das Zeichenstift-Werkzeug in der Zeitleistenleiste und wählen Sie „Linie“.

Linienform im Video hinzufügen
Linienform im Video hinzufügen
Schritt 2. Erscheinungsbild der Linie definieren

Nach dem Zeichnen erscheinen rechts die Formeinstellungen. Fügen Sie bei Bedarf Animationen hinzu (siehe oben). Unter „Linien“ in den „Grundlegenden“ Einstellungen bestimmen Sie Start-/Ende-Stil und Gesamtlook der Linie.

Linien-Einstellungen festlegen
Linien-Einstellungen festlegen
Methode 4. Anpassbare Zeichnungen mit dem Zeichenstift-Werkzeug

Das Zeichenstift-Werkzeug ermöglicht präzise, benutzerdefinierte Masken und Beschneidungspfade für detailgenaue Videobearbeitung. Erstellen Sie komplexe Formen, um Bereiche in Clips zu isolieren oder hervorzuheben – ideal für Effekte, Zensur oder nahtlose Composites. Folgen Sie dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Schritt 1. Zeichenstift-Werkzeug aufrufen und zeichnen

Importieren Sie Ihre Medien in die Zeitleiste und aktivieren Sie das Zeichenstift-Werkzeug. Setzen Sie im Vorschaufenster Punkte, um die gewünschte Form zu zeichnen.

Zeichenstift-Werkzeug wählen und zeichnen
Zeichenstift-Werkzeug wählen und zeichnen
Schritt 2. Formauswahl abschließen

Führen Sie innerhalb des Vorschaufensters einen ctrl-Klick aus, um Optionen anzuzeigen, und wählen Sie „Stopp“, um die Form zu schließen und zu fixieren.

Form abschließen (Stopp)
Form abschließen (Stopp)
Schritt 3. Füllfarbe und Kontur anpassen

Öffnen Sie rechts „Füllen“, um Farbe und Deckkraft festzulegen. Aktivieren Sie „Kontur“, wählen Sie einen vorgegebenen Stil und passen Sie Breite und Position an.

Füllung und Kontur konfigurieren
Füllung und Kontur konfigurieren
Schritt 4. Konturdetails verfeinern

Wählen Sie einen Konturstil und prüfen Sie die Live-Vorschau. Verfeinern Sie Radius und Weichzeichnen per Schieberegler; Farben ändern Sie im Bereich „Farben“.

Konturdetails verfeinern
Konturdetails verfeinern
Schritt 5. Start-/Enddynamik der Kontur steuern

Erzeugen Sie dynamische Effekte, indem Sie Anfangs- und Endpunkte variieren. Nutzen Sie die Schieberegler für Startknoten und Endknoten, um die Darstellung entlang des Pfads zu steuern.

Start- und Endknoten einstellen
Start- und Endknoten einstellen
Schritt 6. Pfad zuschneiden und modifizieren

Verbessern Sie Bewegung und Stil über „Pfad zuschneiden“. Passen Sie Start, Ende und Versatz an, um Sichtbarkeit und Animation der Kontur zu kontrollieren.

Pfad zuschneiden und modifizieren
Pfad zuschneiden und modifizieren
Schritt 7. Pfadfolger für Animation hinzufügen

Öffnen Sie das Dropdown „Pfadfolger“ und wählen Sie einen Effekt (z. B. Navigieren/Bewegen entlang des Pfads). Klicken Sie auf „Anwenden“ und prüfen Sie das Ergebnis in der Vorschau.

Animierten Pfadfolger hinzufügen
Animierten Pfadfolger hinzufügen
Schritt 8. Vorschau, Feinschliff und Export

Positionieren Sie den Pfadfolger exakt und nehmen Sie letzte Anpassungen vor. Klicken Sie anschließend oben rechts auf „Exportieren“, um Ihr bearbeitetes Video zu speichern.

Vorschau und Export in Filmora für Mac
Vorschau und Export in Filmora für Mac