Benutzerhandbuch zu Filmora
-
Unter macOS Einsetzen
-
Projektverwaltung
- Neues Projekt erstellen
- Projekt öffnen
- Projekteinstellungen
- Medien zur Verwendung
- Projekte archivieren
- Projekte verschieben
- Wondershare Drive: Cloud-Backup
- Wondershare Drive verwenden
- Wondershare Drive verwalten
- Wondershare Drive recherchieren
- Dateien mit Wondershare Drive teilen
- Was ist Wondershare Drive?
- kostenlosen Cloud-Speicher
-
Arbeitsbereiche & Leistung
-
Aufnahme & Importierung
-
Animation & Keyframes  
-
Videobearbeitung
- Video schneiden & trimmen
- Zuschneiden / Schwenken / Zoomen
- Videos umwandeln
- Komposition einstellen
- Schlagschatten
- PIP-Effekt
- Geteiltem Bildschirm
- Chroma Key (Greenscreen)
- Bewegungsverfolgung
- Video stabilisieren
- Szenenerkennung
- Gruppenbearbeitung
- Audio auto. Verbesserung
- Videos rückwärts abspielen
- Schnappschuss
- Standbild erstellen
- Auto Reframe
- Rahmenoption einstellen
- Objektivkorrektur
- Arbeiten mit Proxy
-
Audiobearbeitung
- Audio hinzufügen
- Arten von Audio
- Audio schneiden & trimmen
- Audio-Video-Synchronisation
- Audio abtrennen
- Tonhöhe einstellen
- Stummschalten
- Audio Effekte hinzufügen
- Audio Mixer verwenden
- Audio Equalizer einstellen
- Auto. Audioreduzierung
- Auto. Rauschunterdrückung
- Audio ein- & ausblenden
- Audio bearbeiten & anpassen
- Beat erkennen
- Clips markieren
-
Farbbearbeitung  
-
Übergänge
-
Elemente  
-
Effekte
-
Titel
-
Videovorlagen
-
Geschwindigkeit  
-
Rendern & Exportieren  
-
Neuerungen

(Deutsche Version kommt bald)
Loslegen mit Filmora
Wondershare Filmora ist eine trendige Videobearbeitungssoftware, mit der Sie in wenigen einfachen Schritten kreative und ausgefeilte Videos produzieren können.
Mit Filmora ist es ganz einfach, ein neues Videoprojekt zu erstellen. Diese Anleitung führt Sie durch den Prozess vom Importieren von Mediendateien über das Anwenden von Übergängen oder Effekten und das Bearbeiten von Audio bis hin zum Exportieren der bearbeiteten Videos auf dem Mac.
Hinweis:
Dies ist das neueste Benutzerhandbuch für Filmora (für Mac); wenn Sie die Versionen 9 & X verwenden, lesen Sie bitte das beigefügte PDF-Handbuch.Bevor Sie loslegen:
Bereiten Sie Ihr Filmmaterial/Ihre Mediendatei vor: Filmora unterstützt eine Vielzahl von Dateiformaten. Hier können Sie überprüfen, ob Ihre Dateien von Filmora unterstützt werden. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Dateien auf Ihrem Computer oder einem Speicherlaufwerk speichern.
Prüfen Sie die Systemvoraussetzungen: Informieren Sie sich über die Systemanforderungen von Filmora und stellen Sie sicher, dass Ihr Mac diese Anforderungen erfüllt, um ein optimales Nutzungserlebnis zu gewährleisten.
Mit der Bearbeitung beginnen
Sobald das Filmmaterial/die Mediendateien bereit sind, öffnen Sie Filmora für Mac und beginnen mit der Bearbeitung.
Erstellen Sie ein neues Projekt oder öffnen Sie ein aktuelles Projekt
1 Um ein neues Projekt zu erstellen, wählen Sie das Seitenverhältnis Ihres Videos und klicken dann auf "Neues Projekt".
2 Um ein bestehendes Projekt zu öffnen, klicken Sie auf "Projekt öffnen".

Mediendatei importieren
Importieren Sie Videomaterial, Audio- oder andere Mediendateien:
1 Klicken Sie auf das "+" Symbol, um die lokalen Dateien auf Ihrem Mac zu durchsuchen und Dateien hinzuzufügen.
2 Ziehen Sie die Mediendatei per Drag & Drop in den Medienbibliothek Bereich.
3 Importieren Sie Mediendateien von einem externen Gerät.
4 Importieren Sie mit dem Instant Cutter Tool.

Mediendateien auf der Zeitleiste anordnen
Um die Sequenzen Ihrer Clips oder anderer Mediendateien anzuordnen, können Sie folgendes tun:
Ziehen Sie Videomaterial, Audiodateien und Bilder in die Zeitleiste und platzieren Sie sie in der gewünschten Reihenfolge.
Übergänge und Effekte anwenden
Mit Übergängen und Effekten können Sie Ihr Video noch auffälliger gestalten. Das Bedienfeld "Übergänge und Effekte" enthält verschiedene Übergänge und Effekte, die Sie anwenden können.
Titel hinzufügen
Filmora bietet eine große Anzahl von Titelvorlagen. Sie können damit:
1 Wählen Sie eine vorhandene Titelvorlage unter dem Titel Abschnitt, geben Sie Ihren Text ein und speichern Sie.
2 Klicken Sie auf den Text, um den Textstil anzupassen. Sie können ihn als Benutzerdefiniert speichern und später verwenden.

Farbe bearbeiten
Filmora bietet mehrere Optionen zur Farbbearbeitung. Sie können damit:
- Verbessern Sie die Farbe Ihres Videos.
- Passen Sie den Weißabgleich an.
- Ändern Sie den Farbton: Kontrast, Sättigung, Helligkeit.
- Passen Sie die Farbe von zwei verschiedenen Clips an.
Um die Farbe zu bearbeiten, doppelklicken Sie auf die Clips und klicken Sie auf Farbe, um die Parameter zu ändern und klicken Sie dann auf Speichern. Wenn Sie eine erweiterte Bearbeitung wünschen, können Sie auf Erweitert klicken.
Audio bearbeiten
Filmora ist mit einer vollständigen Lösung für die Audiobearbeitung ausgestattet. Sie können Hintergrundgeräusche entfernen, die Audiogeschwindigkeit ändern oder das Audiomaterial automatisch normalisieren und vieles mehr.
Exportieren
Exportieren Sie Ihr Video in jedes unterstützte Format oder posten Sie es direkt auf sozialen Plattformen.
Verwandte Beiträge
Beliebte Artikel
Top 15 der Videoschnittprogramme für Windows 11
Die 15 besten Video-Editoren für Windows 11, die du kennen solltest! Großer Experten-Vergleich für Gratis- und Premium-Tools - Jetzt entdecken!
Wie man Hintergrundgeräusche aus einem Youtube-Video entfernt
Wie kann ich den Ton bereinigen und Hintergrundgeräusche aus meinem YouTube-Video entfernen? In diesem Artikel erfährst du, wie du auf 3 einfache Arten Rauschen aus YT-Videos entfernen kannst.
Der ultimative Leitfaden für YouTube-Live-Streaming
In diesem Artikel erfährst Du, wo Du einen kostenlosen Encoder herunterladen kannst und wie Du das Live-Streaming für dein YouTube-Konto einrichten kannst.
FAQs
Registrieren/Aktualisieren/Deinstallien
Die neueste und beste Version des Filmora Video Editors für Windows und Mac können Sie über die obere Navigationsleiste der offiziellen Webseite für macOS herunterladen.
AI Portrait einstellen
So verwenden Sie AI Portrait bei Filmora unter macOS
Geteiltem Bildschirm
Lernen Sie, wie man einen geteilten Bildschirm in Filmora unter macOS erstellt