Benutzerhandbuch zu Filmora
-
Unter macOS Einsetzen
-
Projektverwaltung
- Neues Projekt erstellen
- Projekt öffnen
- Projekteinstellungen
- Medien zur Verwendung
- Projekte archivieren
- Projekte verschieben
- Wondershare Drive: Cloud-Backup
- Wondershare Drive verwenden
- Wondershare Drive verwalten
- Wondershare Drive recherchieren
- Dateien mit Wondershare Drive teilen
- Was ist Wondershare Drive?
- kostenlosen Cloud-Speicher
-
Arbeitsbereiche & Leistung
-
Aufnahme & Importierung
-
Animation & Keyframes  
-
Videobearbeitung
- Video schneiden & trimmen
- Zuschneiden / Schwenken / Zoomen
- Videos umwandeln
- Komposition einstellen
- Schlagschatten
- PIP-Effekt
- Geteiltem Bildschirm
- Chroma Key (Greenscreen)
- Bewegungsverfolgung
- Video stabilisieren
- Szenenerkennung
- Gruppenbearbeitung
- Audio auto. Verbesserung
- Videos rückwärts abspielen
- Schnappschuss
- Standbild erstellen
- Auto Reframe
- Rahmenoption einstellen
- Objektivkorrektur
- Arbeiten mit Proxy
-
Audiobearbeitung
- Audio-Visualisierung auf dem Mac hinzufügen
- Audio hinzufügen
- Arten von Audio
- Audio schneiden & trimmen
- Audio-Video-Synchronisation
- Audio abtrennen
- Tonhöhe einstellen
- Stummschalten
- Audio Effekte hinzufügen
- Audio Mixer verwenden
- Audio Equalizer einstellen
- Auto. Audioreduzierung
- Auto. Rauschunterdrückung
- Audio ein- & ausblenden
- Audio bearbeiten & anpassen
- Beat erkennen
- Clips markieren
-
Farbbearbeitung  
-
Übergänge
-
Elemente  
-
Effekte
-
Titel
-
Videovorlagen
-
Geschwindigkeit  
-
Rendern & Exportieren  
-
Neuerungen

(Deutsche Version kommt bald)
Clip markieren
Markierungen können entweder während der Aufnahme oder während der Nachbearbeitung verwendet werden, um die Stellen im Filmmaterial zu markieren, an denen Sie einen Fehler gemacht haben, wo der neue Take beginnt oder um eine Stelle auf der Zeitleiste zu kennzeichnen, an der Sie einen bestimmten Videoclip platzieren möchten. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie bei der Videobearbeitung mit Filmora Markierungen verwenden können.
Sich das aufgenommene Material immer wieder anzusehen, kann ein ermüdender Prozess sein, der sowohl Zeit als auch Energie verbraucht. Um Ihre Effizienz bei der Aufnahme und Bearbeitung von Videos zu steigern, können Sie einfach Markierungen sowohl in der Zeitleiste als auch in den Dateien auf der Zeitleiste hinzufügen.

Sie können auf das Markierungssymbol klicken, um einen beliebigen Zeitpunkt zu markieren.
Unterschiede zwischen den beiden Arten von Markierungen
Die Medienmarkierungen sind die Markierungen, die Sie direkt in die Videodatei einfügen können. Sie können diese Markierungen erst sehen, wenn der Videoclip in den Videoeditor der Software importiert und auf der Zeitleiste platziert wurde.
Sie können sie verwenden, um eine Stelle zu markieren, mit der Sie nicht zufrieden sind oder um den Teil des Videoclips hervorzuheben, den Sie in den endgültigen Schnitt des Videos, das Sie mit einer Videobearbeitungssoftware erstellt haben, einbauen möchten.
Auf diese Weise sparen Sie sich die Zeit, das gesamte Material zu sichten, nur um ein paar Sekunden Material zu finden, das perfekt zu Ihrem Video passt.

Die Zeitleistenmarkierungen hingegen können erst in der Postproduktionsphase zu einem Projekt hinzugefügt werden. Sie können sie verwenden, um die Teile des Videoclips zu markieren, die Sie aus der endgültigen Version Ihres Videos entfernen möchten oder um die Stellen auf der Zeitleiste zu markieren, an denen Sie von einem Take zum nächsten wechseln möchten.
Diese Art von Markierung ist ungemein nützlich, wenn Sie die Zeitleiste in Ihrem Projekt besser organisieren und genau wissen möchten, wo sich jeder Clip, den Sie in Ihrem Video verwenden möchten, zu jeder Zeit befindet.
Zeitleisten sind nicht nur ein äußerst effizientes Tool zum Organisieren großer Mengen an Filmmaterial, sondern helfen Ihnen auch dabei, die Beats in der Audiodatei zu kennzeichnen und den Videoclip dann perfekt mit dem Beat der Melodie zu synchronisieren, die Sie als Soundtrack für Ihr Video verwenden.
Verwandte Beiträge
Beliebte Artikel
Die 12 besten GIF-Editoren
Wenn Sie sich für GIFs interessieren und viele Informationen darüber haben möchten, dann haben wir in diesem Artikel alles für Sie vorbereitet. Hier ist, was wir bisher darüber erfahren haben.
Die 25 besten Real-Time Stimmwechsler Vollständiger Test - sollte ich sie verwenden?
Suchen Sie nach einem vollständigen Einblick in die besten Stimmwechsler-Alternativen aller Zeiten? Hier erhalten Sie Zugang zu einer umfassenden Analyse der führenden Namen im Bereich der Dienstleistungsprogramme!
Die 22 besten kostenlosen Videobearbeitungsprogramme
Die Notwendigkeit, Videoinhalte für soziale Medien zu erstellen, hat dazu geführt, dass viele Bearbeitungssoftwares auf den Markt gekommen ist. Einige davon haben wir in diesem Artikel kostenlos für Sie getestet.
FAQs
Gruppenbearbeitung
Hier finden Sie Guide für Gruppenbearbeitung in Filmora unter macOS
Zeitleiste verwalten
So verwenden Sie Zeitleiste bei Filmora unter macOS
Wiedergabequalität ändern
Wiedergabequalität bei Filmora unter macOS ändern