Generieren-Effekte werden verwendet, um neue visuelle Elemente in Ihren Videos zu erstellen. Sie wenden diese Effekte auf Ebenen an, wie Sie es auch mit jedem anderen Effekt tun würden.
Dieser kühle Effekt erzeugt eine Wolkentextur, die sich über den Bildschirm bewegt. Im Folgenden werden wir die verschiedenen Optionen erörtern, die Sie für diesen Effekt haben.
Zentrum: Damit können Sie das Wolkenmuster neu positionieren
Form: Um den Detailgrad, den Sie im Wolkenmuster sehen, zu ändern, müssen Sie die Form "Frequenz" ändern. Iterationen' erzeugt ein Muster von höherer Qualität, und die 'Saatgut'-Anpassung erzeugt insgesamt ein neues Muster.
Geschwindigkeit X/Y: Dadurch kann das Wolkenmuster automatisch in die von Ihnen gewünschte Richtung animiert werden.
Mischung: Benutzen Sie dies, um den Mischmodus der Wolken auf der 'Host-Ebene' zu ändern.
Wolken-Helligkeit:Hiermit wird die Gesamthelligkeit des Wolkeneffekts eingestellt.
Offset: Verwenden Sie dies, um den Kontrast des Wolkeneffekts zu ändern.
Wolkenfarbe: Verwenden Sie dies, um die Vordergrundfarbe der Wolke anzupassen.
Hintergrundfarbe: Hiermit passen Sie die 'Füllfarbe' auf dem Hintergrund der Wolke an.
Sie können dieses Werkzeug verwenden, um Ihrer Ebene einen Schlagschatten hinzuzufügen. Von hier aus können Sie es dann in Bezug auf seinen Umfang, seine Entfernung und sein Aussehen vollständig anpassen. Sie können sich sogar dafür entscheiden, nur den Schatten zu rendern, ohne eine Ebene zu verwenden.
Winkel:Verwenden Sie dies, um den Schatten des Winkels im Verhältnis zur Quelle zu ändern.
Entfernung:Verwenden Sie dies, um den Schatten von der Quelle zu trennen. Die Richtung des Schattens wird durch den oben eingestellten 'Winkel' definiert.
Schatten-Farbe:Verwenden Sie dies, um die Farbe Ihres Schattens zu ändern.
Undurchsichtigkeit:Verwenden Sie dies, um den Grad der Transparenz des Schattens zu ändern.
Skala:Hiermit können Sie die Größe des Schlagschattens in Bezug auf die Quelle definieren.
Skala Pivot:Hiermit wählen Sie den Punkt aus, an dem der Schatten skaliert wird.
Penumbra:Verwenden Sie dies, um den Schatten weicher zu machen, indem Sie die Ränder mit einer Feder versehen.
Nur Schatten:Verwenden Sie dies, um nur den Schatten und nicht die Quelle zu rendern.
Der End Credits Crawl fügt am Ende Ihres Projekts einen professionellen, spielfilmähnlichen Rollfilm hinzu. Sie werden automatisch für Sie animiert und formatiert. Wenn Sie kreativ werden wollen, können Sie sie jedoch modifizieren.
Sie können die Designelemente einschließlich der Titel, Rollen und Namen vollständig neu formatieren. Wenn Titel oder Rollen weggelassen werden, formatiert sich der Abspann immer noch in der richtigen Reihenfolge, so dass alles Sinn macht.
Diese wird verwendet, um mit prozeduralen Methoden eine Vielzahl von Texturen zu erzeugen. Sie können jede einzelne fraktale Methode mit den unten gezeigten Eigenschaften anpassen, um den gewünschten Effekt zu erzielen.
Dieses Tool erstellt eine Gitterüberlagerung auf Ihrem Projekt. Die Gitternetzlinien und -abstände sind, wie unten dargestellt, vollständig anpassbar.
Mit diesem Tool können Sie schnell und einfach Letterboxing zu Ihrem Projekt hinzufügen. Es stehen eine Reihe von Voreinstellungen zur Auswahl, die alle Standard-Seitenverhältnisse im Film darstellen.
Dieses Werkzeug ermöglicht die schnelle Erzeugung eines Bild-in-Bild-Effekts. Sie können jede der Ebenen in Ihrer Zeitleiste verwenden, und die Größe/Positionierung des PiPs ist vollständig anpassbar.
Dies erzeugt einen kühlen "Wellen"-Effekt über Ihren Film und verzerrt automatisch den Hintergrund.
Saatgut: Verwenden Sie dies, um ein neues Wellenmuster zu erstellen. Die Muster sind randomisiert.
Tröpfchen pro Sekunde: Verwenden Sie diese Funktion, um die Anzahl der Tröpfchen, die Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt auf dem Bildschirm haben, zu kontrollieren.
Größe: Hiermit können Sie die Größe Ihrer Tröpfchen einstellen. Je kleiner die Einstellungen, desto ausgeprägter sind die Welligkeiten und umgekehrt.
Anzahl der Welligkeiten: Verwenden Sie dies, um die Anzahl der Wellen, die Sie pro Tropfen erzeugen möchten, anzugeben
Viskosität: Die Viskositätsniveaus ändern, wie offensichtlich die Wellen sind. Geringere Zahlen/Viskosität bedeutet mehr offensichtliche Wellen, wie man sie in dünnen Flüssigkeiten wie Wasser sehen würde. Höhere Zahlen/Viskosität bedeutet weniger offensichtliche Welligkeiten, wie man sie in dickeren Flüssigkeiten wie Farbe sieht.
Verdrängung:Hiermit können Sie den Betrag ändern, um den die Welligkeiten über den Bildschirm verschoben werden
Geschwindigkeit: Hiermit können Sie die Geschwindigkeit der Welligkeit ändern.
Lebenszeit: Hiermit bestimmen Sie, wie lange die einzelnen Wellen dauern sollen.
Radiowellen sind geometrische Formen, die in den Film eingefügt werden. Sie sind vollständig anpassbar und können animiert und zu allem, was Sie möchten, verformt werden.
Stellung:Hiermit können Sie die Position der Funkwellen verschieben.
Form:Verwenden Sie dies, um die gewünschte geometrische Form zu definieren.
Drehen/Krümmen/Kneifen/Verschieben:Diese Werkzeuge werden verwendet, um die Form nach Ihren Wünschen zu verziehen und zu verdrehen.
Farbe:Verwenden Sie dies, um die Farbe der Form zu ändern.
Undurchsichtigkeit:Verwenden Sie dies, um die Opazität der Form zu ändern.
Wellenstart:Stellen Sie hier die Zeit ein, zu der die Wellen zu erscheinen beginnen sollen.
Einblenden:Verwenden Sie dies, damit Ihre Wellen allmählich verblassen.
Ausblenden:Nutzen Sie dies, um Ihre Wellen allmählich auszublenden.
Wellenende:Stellen Sie hier den Zeitpunkt ein, zu dem die Wellen enden sollen.
Start-/Endbreite:Hiermit können Sie die Breite der Form am Anfang und am Ende der Animation einstellen.
Zeilenüberblendung:Verwenden Sie dies, um den internen Mischmodus des Musters zu ändern
Häufigkeit:Hiermit bestimmen Sie, wie oft Sie das Muster wiederholen möchten.
Erweiterung:Hiermit bestimmen Sie die Geschwindigkeit, mit der sich das Muster von der Mitte des Bildschirms aus ausdehnt.
Drehen:Verwenden Sie dies, um die Rotationsgeschwindigkeit des Musters zu ändern
Vermischen:Verwenden Sie dies, um den Mischmodus des Radiowelleneffekts auf der 'Host-Ebene' zu ändern.
Dieses Werkzeug wird verwendet, um schnell und einfach eine Reflexion der aktuellen Schicht zu erstellen.
Standpunkt: Verwenden Sie dies, um den Punkt einzustellen, an dem das reflektierte Bild auf das Original trifft
Winkel: Wählen Sie hier, auf welcher Achse Sie Ihr Bild reflektieren möchten.
Eine Kachel wird verwendet, um ein gekacheltes Bild der Ebene zu erzeugen, ohne dass doppelte Bilder erstellt werden müssen. Stellen Sie die Größe von 100% nach unten ein, indem Sie die Registerkarte "Skalierung" verwenden. 100% zeigt das Originalbild, aber wenn Sie den Prozentsatz reduzieren, beginnt die Fläche zu kacheln.
Ein nützliches Element, das einen Zähler erstellt, der Ihre aktuelle Position im Video anzeigt.
Zeit von:Hiermit wählen Sie aus, wo der Timecode generiert wird. Sie können entweder die Ebene oder die Abspielkopfposition wählen.
Formatieren:Verwenden Sie dies, um zu wählen, in welchem Format der Timecode angezeigt werden soll
Zentrum: Verwenden Sie dies, um den Timecode neu zu positionieren.
Skala:Hiermit können Sie die Größe des Timecodes anpassen.
Text:Hiermit können Sie sowohl die Farbe als auch die Deckkraft des Timecodes ändern.
Hintergrund:Hiermit können Sie die Hintergrundfarbe des Timecodes entweder ändern oder entfernen.
Ein beliebtes Element, das zum Platzieren von vertikalen Videos in Standard-Landschaftsrahmen verwendet wird. Der Hintergrund, der normalerweise ein schwarzer, leerer Raum ist, wird mit einem stark pixeligen/unscharfen Bild des Videos ausgefüllt. Dies verleiht dem Video Tiefe und hält das Publikum pikiert, lenkt aber nicht vom eigentlichen Inhalt ab.