Die Bewegungsverfolgung analysiert Bewegungen innerhalb eines Videos und ermöglicht es Ihnen, die Bewegung automatisch auf einen anderen, über dieses Video zusammengesetzten Clip anzuwenden. Dadurch entsteht der Effekt eines grafischen Elements oder eines Textelements, das entweder der allgemeinen Kamerabewegung des Videos oder der Bewegung eines bestimmten Objekts oder Bereichs innerhalb des Videos folgt.
Das Grafik- oder Textelement muss sich auf einer Videospur in der Zeitachse über dem Hintergrundclip befinden, der die zu verfolgende Bewegung enthält.
In diesem Beispiel enthält der Strandclip eine Kamerabewegung, und das Textelement darüber folgt mit.
Sobald Sie den Clip ausgewählt haben, wird automatisch eine Analyse der Bewegung im Filmmaterial gestartet.
Klicken Sie zum Beispiel auf den großen Baum auf der rechten Seite des Bildschirms und ziehen Sie ihn umher, so dass der Text ihm folgt.
Standardmäßig kopiert die Bewegungsspur die Positions-, Rotations- und Skalierungsinformationen der verfolgten Region und wendet sie auf den neuen Clip an.
Deaktivieren Sie eines der Kontrollkästchen, wenn Sie nicht alle Transformationen anwenden möchten. Schalten Sie beispielsweise Rotation und Skalierung aus, so dass sich der Text in unserem Beispiel mit dem Hintergrundvideo, aber ohne Rotation und Skalierung bewegt.
Wenn die Analyse des Filmmaterials abgeschlossen ist und der Ordner Bewegungsspur ausgewählt ist, überlagert der Viewer die Punkte der Bewegungsspur über das verfolgte Video.
Diese Punkte zeigen die Pixel des für die Bewegungsberechnung verwendeten Materials an, wobei grüne Punkte hochwertige Pixel und rote Punkte geringwertige Pixel sind, die aber dennoch für die Berechnung verwendet werden.
Pixel von Objekten und Merkmalen mit hohem Kontrast gelten als hochwertig, aber sie sind nicht immer die richtigen Punkte, die für Ihr Material verwendet werden sollten.
Sie können die Bewegungsberechnung ändern, wenn Sie versuchen möchten, das Verfolgungsergebnis zu verbessern.
Um das Verfolgungsergebnis zu ändern, ändern Sie mit den unten im Ansichtsfenster angezeigten Steuerelementen, welche Verfolgungspunkte verwendet werden.
Entfernen
Wenn diese Schaltfläche aktiviert ist, klicken und ziehen Sie einen Bereich um die unerwünschten Trackerpunkte. Diese Punkte färben sich grau, um anzuzeigen, dass sie für die Bahnberechnung deaktiviert sind.
Wenn sich mehrere Objekte mit unabhängigen Bewegungen im Filmmaterial befinden, sollten Sie sicherstellen, dass die Tracker-Punkte nur Ihrem Zielobjekt folgen.
Ersetze
Wenn diese Schaltfläche aktiviert ist, klicken und ziehen Sie einen Bereich um nur die gewünschten Trackerpunkte. Alle Punkte außerhalb dieses Bereichs werden deaktiviert.
Hinzufügen
Wenn diese Schaltfläche aktiviert ist, klicken und ziehen Sie auf deaktivierte Tracker-Punkte, um sie zu aktivieren.
TIPP: Je mehr Tracker-Punkte verwendet werden, desto besser sind im Allgemeinen die Ergebnisse.
Bei manchen Aufnahmen kann es schwierig sein, eine bestimmte Region oder ein Zielobjekt innerhalb der Aufnahme zu verfolgen. Sie können versuchen, das Video vorzubereiten, indem Sie den Kontrast erhöhen und/oder mit deaktiviertem Autozoom um das Ziel herum schwenken und zoomen. Exportieren Sie diesen bearbeiteten Clip und importieren Sie ihn zur Verwendung für die Nachverfolgung, indem Sie ihn in der Zeitachse in einer neuen Spur direkt über dem ursprünglichen Hintergrund platzieren. Nach dem Anwenden der Bewegungsspur blenden Sie die Spur mit dem bearbeiteten Clip aus, um das Originalmaterial weiterhin als normalen Hintergrundclip zu verwenden.