+ Alles, was Sie über die Farbabstufung von Videos wissen müssen
Filmora
Filmora - KI Video Editor
Bearbeiten Sie schneller, intelligenter und einfacher!
ÖFFNEN
Filmora Video Editor

Videos schneiden, optimieren und gestalten

  • Innovative KI-Tools für eine effiziente und professionelle Videobearbeitung
  • Umfangreiche Vorlagen & lizenzfreie kreative Assets
    für grenzenlose Gestaltungsmöglichkeiten
  • Gratisversion ohne Ablaufdatum nutzen
Gratisversion Testen Gratisversion Testen filmora-de-mobile-download filmora-de-mobile-download
App erforderlich? Tippen Sie auf das Symbol:

Anleitung zur Farbabstufung: Perfektionieren Sie Ihre Editierfähigkeiten

Liza Brown
Liza Brown Veröffentlicht am 09-10-2024, Aktualisiert am 19-02-2025
Beispiel einer Farbabstufung

Stellen Sie sich Folgendes vor: Sie sehen sich dieses wirklich schöne Drohnenmaterial an, aber es fühlt sich leer und uninspiriert an, wie eine leere Leinwand, die Sie nicht zum Leben erwecken können. Man kann es nicht genau sagen, aber es ist fast so, als ob es eine Art Spezialeffekt oder Filmfilter braucht, um eine Atmosphäre zu schaffen.

Genauer gesagt, es braucht eine Farbabstufung. Bildende Künstler verwenden diese Technik seit langem, um in Filmen und Videos den Ton anzugeben oder Emotionen hervorzurufen. Dank des Fortschritts in der Videobearbeitungssoftware müssen Sie kein ausgebildeter Creator mehr sein, um die Kunst der Farbabstufung zu beherrschen.

Lesen Sie einfach diesen Leitfaden weiter und probieren Sie die Farbabstufung selbst aus.

In diesem Artikel
    1. Farbkorrektur meistern
    2. Verwendung von Look-up Tables (LUTs)
    3. Workflow für die Farbabstufung von Videos

Was ist Farbabstufung?

Farbabstufung vorher und nachher

Um etwas zu perfektionieren, müssen wir zuerst die Grundlagen lernen. Falls Sie also nicht wissen, was Farbabstufung ist, hier eine einfache Erklärung. Bei der Farbabstufung handelt es sich um eine Technik, bei der ein Kolorist eine Palette erstellt, die im gesamten Film verwendet wird, um eine bestimmte Ästhetik zu erreichen.

Denken Sie an Filme wie Blade Runner 2049, Mad Max: Fury Road und Avatar.

Technisch gesehen umfasst die Farbabstufung drei Elemente: Farbton, Sättigung und Helligkeit. Sie werden später in diesem Artikel mehr darüber erfahren, denn diese Elemente sind für die richtige Farbabstufung von entscheidender Bedeutung. Setzen Sie sie richtig ein und sie werden Ihre Kunst verändern.

Die Bedeutung der Farbabstufung

Farbabstufung in beliebten Filmen

Einige von Ihnen werden jetzt vielleicht denken: "Kann ich nicht einfach einen Filter hinzufügen und fertig?" Wenn Sie das tun, fehlt es Ihrem Filmmaterial an Originalität und Kreativität. Wenn Sie aber Videos wollen, die nicht nur visuell beeindruckend sind, sondern auch emotional ansprechen und künstlerisch beeindruckend sind, lautet die Antwort nein.

Die Farbabstufung ist für das visuelle Storytelling von immenser Bedeutung.

  • Sie gibt den Ton an und schafft eine Atmosphäre, die Ihr Filmmaterial auf eine bestimmte Weise aussehen lässt. Diese einzigartige Ästhetik sollte keine zufällige Wahl sein, sondern ein sorgfältig entworfenes Element.
  • In den Händen eines Künstlers verbessert die Farbabstufung die Szene und erzeugt einen dramatischen Effekt, der bestimmte Emotionen hervorruft: Rot steht für Leidenschaft, Grün für Freude, Blau für Gelassenheit und so weiter.
  • Je nach Art des Projekts und der Branche kann die Farbabstufung viele weitere kreative und praktische Vorteile bieten. Vermarkter zum Beispiel nutzen sie wegen ihres praktischen Nutzens: Um ein bestimmtes Publikum anzusprechen.
  • Umgekehrt kann die Farbabstufung auch dazu verwendet werden, Videos hübsch aussehen zu lassen.

Herausforderungen der Farbabstufung

Beispiel für eine misslungene Farbabstufung

Wir wollen Sie nicht anlügen: Farbabstufung ist nicht einfach. Einem aufmerksamen Beobachter ist vielleicht aufgefallen, dass dieser Artikel von einer Kunstform spricht. Das ist so, weil es so ist. Die richtige Software kann eine große Hilfe sein, aber letztlich kommt es darauf an, dass der Künstler (Sie) sein Handwerk versteht.

Einige der größten Herausforderungen, die unerfahrene Koloristen meistern, sind:

  • Mangel an Konsistenz bei der Anwendung von Farbpaletten;
  • Ausgleich der Farben von Elementen innerhalb einer Aufnahme;
  • Erhaltung von Details und Texturen ohne Rauschen;
  • Das richtige Aussehen, den richtigen Ton und das richtige Ambiente erreichen.

Wie können Sie diese Herausforderungen meistern? Indem Sie sich die Zeit nehmen, zu experimentieren und zu üben. Die Farbabstufung erfordert nicht nur Geschick, sondern auch ein erfahrenes Auge. Dabei geht es um viel mehr als nur darum, zwei oder mehr Farben miteinander zu kombinieren; es geht darum, die Beziehungen zwischen den Farben zu verstehen.

Auswahl des richtigen Tools für die Farbabstufung von Videos

Filmora App zur Farbabstufung von Videos

Eines der besten Tools, um die Farbabstufung zu verstehen und anzuwenden, ist Wondershare Filmora. Dies ist ein leistungsstarker Video Editor mit umfangreichen Tools, Funktionen und Möglichkeiten. Eine der größten Stärken von Filmora ist, dass es Ihnen hilft, bemerkenswerte Ergebnisse in einem sicheren Arbeitsbereich zu erzielen.

Filmora gehört ständig zu den am besten bewerteten Video Editoren für alle, die gerade erst anfangen. Das Programm vereint professionelle Tools mit einer einsteigerfreundlichen Oberfläche, auf der Sie lernen, Ihre Fähigkeiten verbessern und experimentieren können, ohne von den Optionen eingeschüchtert oder überwältigt zu werden.

Die Optionen für die Farbabstufung von Filmora sollen den Prozess vereinfachen. Sie ermöglichen es dem Benutzer, verschiedene Voreinstellungen und LUTs auszuprobieren (mehr dazu lesen Sie gleich) oder einzigartige Farbabstufungen zu erstellen. Filmora ist für jeden zugänglich und für alle Betriebssysteme verfügbar.

Bewährte Vorgehensweisen und Techniken für die Farbabstufung

Jetzt, da Sie das richtige Tool für die Farbabstufung von Videos haben, ist es an der Zeit, zur Sache zu kommen und mit der Erstellung zu beginnen. Hier finden Sie die besten Praktiken, Tipps und Techniken für die Farbabstufung einer breiten Palette von Videoinhalten, von TikTok-Werbung bis hin zu filmreifen Meisterwerken. Legen wir los.

  • Farbkorrektur meistern

Farbkorrektur vs. Farbabstufung

Vielleicht haben Sie schon von der Farbkorrektur, dem Zwilling der Farbabstufung, gehört. Die beiden Techniken sind ähnlich und ergänzen sich, aber sie sind nicht dasselbe und erzielen nicht dieselben Ergebnisse. Aber um die Farbabstufung zu beherrschen, müssen Sie zunächst lernen, wie man die Farbkorrektur einsetzt.

Bei der Farbkorrektur handelt es sich um eine Technik, mit der Koloristen verschiedene Farbprobleme korrigieren, die durch falsche Kameraeinstellungen, ungünstige Wetter- und Lichtverhältnisse, etc. entstanden sind.

Im Gegensatz zur Farbkorrektur werden bei der Farbabstufung keine Unstimmigkeiten behoben. Stattdessen verleiht sie ihnen einen kreativen Wert, eine Emotion oder einen besonderen Stil. Logischerweise steht die Korrektur an erster Stelle.

Dieser Prozess umfasst Elemente wie Belichtung, Helligkeit, Weißabgleich und Kontrast. Das menschliche Auge misst objektive Schönheit, indem es sie mit einem unterbewussten Standard vergleicht, der eine ideale Kombination aus genau diesen Elementen darstellt. Ein Fehler könnte Ihr Filmmaterial zerstören.

  • Verwendung von Look-up Tables (LUTs)

LUTs in der Farbabstufung von Videos

Erinnern Sie sich noch daran, als Sie Videofilter als Alternative zum Lernen all dieser Dinge in Betracht zogen? Wie sich herausstellt, gibt es eine schnelle Lösung für die Farbabstufung eines Videos ohne manuelles Experimentieren. Man nennt sie LUTs - oder die Look-up- Tables. LUTs sind wie Voreinstellungen, aber komplexer und effektiver.

Wenn (und nur wenn) Sie die Farbkorrektur erfolgreich durchführen, können Sie Ihrem Filmmaterial einen LUT-Look hinzufügen und erhalten sofort den visuellen Stil, den Sie angestrebt haben. Das ist wichtig, denn LUTs wenden die Farbabstufung auf natürliche Farben als Basis an, so dass das Endergebnis möglicherweise nicht Ihren Erwartungen entspricht.

Die LUT ist natürlich eine enorme Zeitersparnis, aber Sie müssen sie sorgfältig einsetzen. Neben einer erfolgreichen Farbkorrektur sollten Sie auch an die LUT-Kompatibilität denken. Da LUTs für verschiedene Arten von Filmmaterial erstellt werden, von RAW bis HDR, kann die Verwendung einer falschen LUT zu falschen Ergebnissen führen.

  • Workflow für die Farbabstufung von Videos

Möchten Sie sehen, wie die Farbabstufung in der Praxis funktioniert? Die meisten Creator und andere visuelle Künstler, die versuchen, die Videobearbeitung zu meistern, fühlen sich entmutigt, wenn sie zum ersten Mal mit professionellen Tools für die Farbabstufung arbeiten. Deshalb haben wir uns entschlossen, Filmora zu verwenden, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern.

Hier erfahren Sie, wie Sie die Optionen zur Farbabstufung in Wondershare Filmora nutzen können:

Schritt 1: Erstellen eines neuen Projekts in Filmora

Kostenlos testen
Kostenlos testen

Filmora ist ein Video Editor, der gleichzeitig ein Tool für die Aufnahme von Videos mit grundlegenden Funktionen ist. Wenn Sie also bereits Filmmaterial zum Bearbeiten haben, können Sie es in Filmora bearbeiten, nachdem Sie auf Neues Projekt > Importieren geklickt und es von Ihrem Gerät hinzugefügt haben. Alternativ können Sie auch Bildschirmrecorder wählen und einen brandneuen Clip aufnehmen.

Starten Sie ein neues Projekt in Filmora

Schritt 2: Bereitstellen des Videos für die Bearbeitung

Um ein Video in Filmora zu bearbeiten, ziehen Sie es aus der Bibliothek und legen es in der Zeitleiste unten ab. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um sich mit dem Arbeitsbereich vertraut zu machen. Schon auf den ersten Blick bietet es umfangreiche Bearbeitungstools für Videos und kreative Assets, mit denen Sie Ihren gewünschten Look abrunden können.

Mit der Bearbeitung eines Videos in Filmora beginnen

Schritt 3: Farbkorrekturoptionen verwenden

Schauen Sie zu Ihrer Rechten. Sie sehen ein Optionsfeld mit vier Registerkarten am oberen Rand: Video, Audio, Farbe und Geschwindigkeit. Wählen Sie die Farbe. Hier befinden sich alle Funktionen von Filmora zur Farbkorrektur und Farbabstufung. Scrollen Sie zunächst nach unten zu Licht und passen Sie Belichtung, Helligkeit, Kontrast und andere Einstellungen an.

Farbeinstellungen in Filmora anpassen

Schritt 4: Hinzufügen von Voreinstellungen und LUTs in Filmora

Scrollen Sie nach oben und Sie sehen die Felder Voreinstellung und LUT. Filmora bietet alle Arten von stilvollen Voreinstellungen, von Schwarzweiß über Episch bis Elegant. Um eine LUT hinzuzufügen, wählen Sie eine Lut-Voreinstellung aus dem Dropdown-Menü oder klicken Sie auf Hinzufügen, um einen Look aus einer externen Quelle zu importieren. Mit Filmora können Sie die Stärke anpassen und mit der KI-basierten Funktion "Hauttöne schützen" können Sie sogar das natürliche Aussehen der menschlichen Haut erhalten.

Eine Lut-Voreinstellung in Filmora hinzufügen

Schritt 5: Anpassen von Temperatur, Tönung und mehr

Um Farben manuell zu bearbeiten, scrollen Sie nach unten zu Farbe und passen Sie die Werte für Temperatur, Tönung, Lebendigkeit und Sättigung an.

Farbparameter in Filmora anpassen

Schritt 6: Manuelle Farbabstufung in Filmora

Gehen Sie zurück an den oberen Rand des Bedienfelds der Farben und wechseln Sie zur Registerkarte HSL. Hier können Sie Einstellungen für die drei Hauptelemente der Farbabstufung finden und anpassen: Farbton, Sättigung und Luminanz (Helligkeit).

Elemente der Farbabstufung in Filmora anpassen

Schritt 7: Verwendung der Farbräder von Filmora

Wenn Sie dafür Farbräder verwenden möchten, finden Sie diese unter der Registerkarte Farbräder.

Farbräder in Filmora verwenden

Schritt 8: Farbanpassung in Filmora

Viele Koloristen wenden Farbkorrekturen und Farbabstufungen an einem Referenzclip an und verwenden dann die Farbanpassung, um die Änderungen auf den Rest des Videos anzuwenden. Wenn Sie dies ebenfalls tun, finden Sie die Option der Farbanpassung in der Vergleichsansicht ganz unten auf der Registerkarte Basic.

Farbanpassung in Filmora verwenden

Schritt 9: Speichern einer benutzerdefinierten Voreinstellung

Filmora ermöglicht es Ihnen auch, Farbkorrektur- und Farbabstufungseinstellungen als benutzerdefinierte Voreinstellung zu speichern. Diese Option befindet sich in der rechten unteren Ecke des Programms.

Speichern einer benutzerdefinierten Farbabstufungspalette in Filmora

Schritt 10: Ein Video aus Filmora exportieren

Wenn Ihr Video zum Teilen oder Veröffentlichen bereit ist, klicken Sie auf die Exportieren-Schaltfläche in der oberen rechten Ecke und wählen Sie aus, wie Sie es exportieren möchten. Wenn Sie es online stellen möchten, können Sie es direkt zu Youtube, TikTok und Vimeo exportieren.

Ein Video aus Filmora exportieren

Fazit

Die Farbabstufung ist eine wichtige Technik bei der Videobearbeitung. Sie verwandelt durchschnittlich aussehendes Filmmaterial in ein einzigartiges Kunstwerk, vermittelt eine auf die Szene abgestimmte Atmosphäre und hilft jungen Videokünstlern, ihren eigenen visuellen Stil zu entwickeln. Die Farbabstufung ist oft sehr kompliziert.

Um den gewünschten Stil und die gewünschte Farbabstufung zu erreichen, benötigen Sie das richtige Bearbeitungstool für Videos. Wondershare Filmora ist eines der besten Tools dieser Art, denn es bietet professionelle Funktionen, die auch von Anfängern für eine Vielzahl von visuellen Stories und Projekten verwendet werden können.

Die Videobearbeitungsoptionen von Filmora umfassen alle wichtigen Elemente der Farbabstufung wie Farbkorrektureinstellungen, Voreinstellungen, LUTs, Farbräder und Farbanpassung sowie erweiterte Funktionen wie LUT-Stärke, das KI-gestützte Tool "Hauttöne schützen" und Farbabstufung mit Kurven.

Kostenlos testen
Kostenlos testen
Liza Brown
Liza Brown Redakteur
Weiterteilen:
Weiterteilen:
filmora logo filmora ki kuss video generator