Die After-Effects-Farbkorrektur sorgt für Präzision, während die After-Effects-Farbabstufung nach der Zusammenstellung Ihres gesamten Materials für Leidenschaft bei der Videobearbeitung sorgt. Beide Prozesse, die oft synonym verwendet werden, sind unterschiedliche Teile der Videobearbeitung. Die Farbkorrektur geht der Farbabstufung voraus und legt den Grundstein, indem sie die farbliche Kohäsion zwischen Ihren einzelnen Clips aufrechterhält. Die Farbabstufung sorgt für einen visuellen Ton und vermittelt Ihren Zuschauern Emotionen.

In diesem Artikel erfahren Sie, welche Bedeutung die Farbkorrektur und Farbabstufung in After Effects hat. Sie lernen die besten Techniken für eine reibungslose Farbkorrektur Ihres Videomaterials kennen. Lesen Sie weiter, um den Unterschied zwischen Farbkorrektur und Farbabstufung bei der Videobearbeitung zu erfahren. Schließlich erfahren Sie auch, wie Sie mit Filmora Farbkorrekturen an Ihrem Filmmaterial vornehmen können.
In diesem Artikel
-
- Sorgen Sie für richtig belichtetes Filmmaterial
- Weißabgleich genau festlegen
- Nutzen Sie Histogramme als Referenz
- Halten Sie die richtigen Tools bereit
- Verwenden Sie Wellenform & Vectorscope
- Konsistenz der Aufnahmen beibehalten
- Hauttöne anpassen
- Schatten und Lichter einschätzen
- Arbeiten Sie mit der Farbabstufung von After Effects
Was ist die After-Effects-Farbkorrektur?
Die After-Effects-Farbkorrektur schlägt vor, Farben auszugleichen und ihren Kontrast und ihre Kombination in der Postproduktion anzupassen. Die Software bewertet genau die Mitteltöne und Glanzlichter und kartiert die hellsten und dunkelsten Pixel in Ihrem Projekt. So können Sie sicherstellen, dass Emotionen und Storytelling in Ihrem Videoprojekt richtig umgesetzt werden.
Mit einer breiten Palette von Farbeffekten können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen, scharfsinnige Ideen entwickeln und Ihre Kreationen mit makellosen Farben versehen. Die Farbkorrektur ermöglicht es Ihnen, Ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen, stellt sicher, dass Ihr Entwurf mit Ihrem visuellen Ziel übereinstimmt und belebt das Erscheinungsbild Ihres Entwurfs.
Die besten Techniken zur Farbkorrektur in After Effects
Mit der After-Effects-Farbkorrektur in der Videobearbeitung können Sie den Gesamtkontrast ändern und Ungleichgewichte in Ihrem Filmmaterial korrigieren. Die Farbkorrektur umfasst die Anpassung von Helligkeit, Kontrast, Sättigung und Weißabgleich, um die Farb- und Lichtverhältnisse im gesamten Video anzupassen.
Hier finden Sie einige vielversprechende Effekte der Farbabstufung und Farbkorrekturtechniken, die es Ihnen ermöglichen, ein bestimmtes Aussehen und eine bestimmte Stimmung in Ihrem Video zu übertragen:
Sorgen Sie für richtig belichtetes Filmmaterial
Eine effektive Farbkorrektur basiert auf gut belichtetem Filmmaterial. In Fällen, in denen das Filmmaterial über- oder unterbelichtet ist, erschwert dies den Farbkorrekturprozess und beeinträchtigt seine Genauigkeit. Achten Sie daher bei der Aufnahme Ihres Videos auf die richtige Belichtung und die Erfassung einer breiten Palette von Farben und Details.

Weißabgleich genau festlegen
Der richtige Weißabgleich ist wichtig, wenn Sie genaue Farben für Ihr Videoprojekt suchen. Die meisten Kameras bieten Ihnen voreingestellte Optionen für verschiedene Lichtverhältnisse. Entscheiden Sie sich jedoch am besten für die manuelle Einstellung, da Sie so mehr Kontrolle haben. Sie können eine Graukarte oder ein neutrales Objekt verwenden, um den Weißabgleich Ihrer Kamera einzustellen.
Nutzen Sie Histogramme als Referenz
Histogramme bestimmen die Farbtöne in Ihrem Filmmaterial und helfen Ihnen, über- oder unterbelichtete Bereiche in Ihrem Filmmaterial zu identifizieren. Behalten Sie bei der Farbkorrektur nach den Effekten das Histogramm genau im Auge, um sicherzustellen, dass Ihre Anpassungen mit der Verteilung der Farbtöne übereinstimmen.
Halten Sie die richtigen Tools bereit
Um Präzision bei der Farbkorrektur zu gewährleisten, müssen Sie über die richtigen Tools verfügen, die Professionalität und Leidenschaft in der Videobearbeitungssoftware ermöglichen. Die begehrten Tools zur Farbkorrektur, darunter Farbräder, Kurven und Umfänge, helfen Ihnen bei der Farbkorrektur und Farbabstufung.
Verwenden Sie Wellenform & Vectorscope
Das Erlernen des Lesens von Videoumfängen kann Ihre Farbkorrektur erheblich erleichtern. Wellenform und Vectorscope sind unverzichtbare Hilfsmittel für die Farbkorrektur in After Effects. Die Wellenform prüft die Luminanz in Ihrem Filmmaterial und hilft Ihnen bei der Anpassung der Belichtung, während das Vectorscope Einblicke in die Farbsättigung und den Farbton Ihres Filmmaterials bietet.
Konsistenz bei Aufnahmen beibehalten
Wenn Ihr Videoprojekt nun aus mehreren Aufnahmen besteht, müssen Sie für Konsistenz sorgen. Durch eine sorgfältige Farbkorrektur können Sie sicherstellen, dass Ihr gesamtes Filmmaterial in Bezug auf Farbtemperatur und Stil stimmig ist.
Hauttöne anpassen
Die Anpassung der Hauttöne bei der Arbeit mit der Farbkorrektur sollte eines Ihrer Hauptanliegen sein. Zu warme oder zu kühle Hauttöne können Ihr Filmmaterial weit von der Realität entfernt aussehen lassen. Durch die Verwendung von Farbrädern oder Kurven und die Anpassung von Farbton und Sättigung der Hauttöne können Sie sicherstellen, dass Ihre Aufnahmen realistisch und angenehmer für das Auge wirken.

Schatten und Lichter bewerten
Ein ausgewogenes Verhältnis von Schatten und Lichtern hilft, umfassende Aufnahmen zu erhalten. Dunkle Schatten können zu unscharfen Details führen, während übermäßig aufgeblähte Lichter zu einem Verlust von Informationen führen können. Mit Tools wie der Drei-Wege-Farbkorrektur können Sie Schatten und Lichter reibungslos und präzise aufeinander abstimmen.
Arbeiten Sie mit der Farbabstufung von After Effects
Während bei der Farbkorrektur der Schwerpunkt auf der Genauigkeit und Kohärenz des Materials liegt, öffnet die Farbabstufung die Türen für den kreativen Fluss. Sie müssen mit verschiedenen Grading-Effekten experimentieren, um die gewünschte Emotion oder den gewünschten Stil Ihres Videos zu erreichen. Durch Farbabstufung verleihen Sie Ihrem Filmmaterial eine cineastische, klassische oder lebendige Atmosphäre.

After-Effects-Farbkorrektur vs. After-Effects-Farbabstufung
Farbkorrektur und Farbabstufung sind diskrete und unverzichtbare Schritte bei der Videobearbeitung. Die Farbkorrektur ist zwar ein technischer Schritt, aber sie lässt das Filmmaterial realistisch erscheinen. Auch die Farbabstufung ist ein technischer und kreativer Prozess, der die Stimmung und das Ambiente in den Aufnahmen verstärkt und sie unwirklich erscheinen lässt. Lesen Sie die folgende Tabelle, um den Unterschied zwischen den beiden Verfahren richtig zu verstehen:
Farbkorrektur | Farbabstufung |
Die Farbkorrektur schlägt vor, den Weiß- und Schwarzwert, die Belichtung, den Kontrast und den Weißabgleich anzupassen, damit Sie ein Bild mit akkuraten und reibungslosen Farben erhalten. | Bei der Farbabstufung wird die Farbpalette Ihres Filmmaterials stilisiert. Mit der Farbabstufung in After-Effects können Sie dem Filmmaterial Lebendigkeit oder Subtilität verleihen, um die Stimmung des Materials zu bestimmen. |
Die Farbkorrektur stellt die richtigen Pegel und Farbbalancen her. | Bei der Farbabstufung geht es darum, die Farben zu stilisieren und das Filmmaterial zu beleben. |
Das Verfahren ermöglicht präzise und unwirksame Anpassungen. | Der Prozess weckt bei Ihrem Publikum bestimmte Emotionen. |
Durch die Farbkorrektur können Sie die visuelle Konsistenz des gesamten Videoprojekts sicherstellen. | Durch die Farbabstufung in After Effects können Sie das kreative Ergebnis immens verändern. |
Wie führt man eine Farbkorrektur mit Filmora durch?
Die Videobearbeitungssoftware von Filmora erleichtert die Farbkorrektur durch die reibungslose Anpassung von Helligkeit, Sättigung, Kontrast, Tönung, Temperatur und Weißabgleich und die Anwendung von 3D LUT in Ihrem Filmmaterial. Mit Filmora wird Ihr Farbkorrekturprozess automatisiert und KI-gestützte Farbtools korrigieren die Unvollkommenheiten in Ihrem Rohmaterial. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie Ihr Filmmaterial mit Filmora farbkorrigieren:
Schritt 1: Importieren Sie die Datei und starten Sie die Farbkorrektur.
Sobald Sie Ihre Videodatei in die Filmora-Mediathek importiert haben, können Sie sie per Drag & Drop in die Zeitleiste von Filmora ablegen. Außerdem können Sie mit einem Doppelklick eine Farbkorrektur starten.
Schritt 2: Beginnen Sie mit der erweiterten Farbkorrektur
Um mit der erweiterten Farbkorrektur Ihres Filmmaterials zu beginnen, suchen Sie die Option "Erweiterte Farbabstimmung", die durch das Symbol für die Farbabstimmung angezeigt wird. Sobald Sie die Schaltfläche gefunden haben, klicken Sie darauf und gehen Sie zum Fenster "Erweiterte Farbkorrektur".

Schritt 3: Vergleichen Sie Vorher & Nachher

Nachdem Sie die Farbkorrektur abgeschlossen haben, klicken Sie auf das "A/B Symbol". Wenn Sie auf diese Option klicken, erhalten Sie eine Seite-an-Seite-Ansicht des Vorher-Nachher-Videoclips. Alternativ können Sie sich die Vorher-Nachher-Effekte ansehen, indem Sie auf das "Augapfel" Symbol klicken.
Fazit
Die After-Effects-Farbkorrektur zielt darauf ab, die Gleichheit Ihres kreativen Ausdrucks sicherzustellen und die Farbabstufung zielt darauf ab, die Intensität Ihres Ausdrucks sicherzustellen. Beides sind entscheidende Aspekte des Postproduktionsprozesses bei der Erstellung Ihrer visuellen Inhalte. Ordnung und Aufmerksamkeit bei der Ausführung der beiden Prozesse sind wichtig, um sicherzustellen, dass Sie bei Ihrem Videobearbeitungsprojekt gut vorankommen.
Filmora ist eine gut ausgebaute Software, die mit einer umfassenden Palette von Bearbeitungstools ausgestattet ist, mit denen Sie während des gesamten Prozesses Präzision gewährleisten können. Sie bietet eine einfach zu bedienende Oberfläche, die schnell zu erlernen ist und eine umfangreiche und exquisite Auswahl an Vorlagen, Filtern und Effekten, um die Attraktivität Ihrer Videos zu steigern und deren Projektion zu verstärken.